Bissendorfer Blickpunkt - Janunar 2022

Page 18

18 Ein ausgearbeiteter Projektplan enthält zahlreiche Schwerpunkte für alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-10, sowohl für die Oberschule als auch für unsere gymnasialen Klassen. Dabei handelt es sich um Betriebsbesuche, den Zukunftstag, Schulpraktika, die Teilnahme an Elternabenden und die Einbeziehung von Personalverantwortlichen und Auszubildenden des Unternehmens in den Unterricht. Zustande gekommen ist der Kooperationsvertrag unter Vermittlung der MaßArbeit kAöR und der IHK OS-EL-Grafschaft-Bentheim. Wir freuen uns auf spannende Projekte und bedanken uns bei allen Beteiligten, die zu der Zusammenarbeit beigetragen haben. (SUC/BER)

Vorlesewettbewerb der 6.-Klässler*innen Am Nikolaustag fand in der OBS-GY der Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang statt. Dieser wird seit 1959 jährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchgeführt und ist damit der traditionsreichste und größte Lesewettstreit Deutschlands. So beteiligten sich rund 600.000 Kinder aller Schularten an rund 7.000 Schulen – und auch wir waren dabei. BISSENDORF

Wir über uns

Zunächst einmal wünscht die OBS-GY am Sonnensee allen Leser*innen ein gutes und gesundes neues Jahr. Wir freuen uns, dass nach den Weihnachtsferien der ganz normale Schulalltag starten konnte und nun heißt es wieder: Auf ein Neues!!!

Ein Mahnmal für den Zwangsarbeiter Pawel Bryk Das Leid der Zwangsarbeiter in Deutschland während des 2. Weltkrieges wird nicht selten in der Öffentlichkeit thematisiert. Es gibt in Osnabrück den Augustaschacht und nun hat auch unser Ort ein Mahnmal, dessen Einweihung am 19.11.2021 am Haus Bissendorf stattfand. Der Zwangsarbeiter Pawel Bryk wurde im November 1941 in Bissendorf erhängt. Die Gedenkfeierstunde zum 80-jährigen Jahrestag wurde von L. Schäfer („Omas gegen rechts“) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bissendorf organisiert, u. a. hielt auch unsere Konrektorin Frau Schröder eine Rede. Außerdem wurde im Namen der OBS-GY ein Grablicht für Pawel Bryk entzündet. (BER)

Vorausgegangen waren Lese-Einheiten im Fach Deutsch, so musste z. B. jede/r Schüler*in ein Buch vorstellen und daraus eine Passage vorlesen. Jede Klasse schickte schließlich drei Vorleser*innen ins Rennen. Insofern gab es beim eigentlichen Vorlesewettbewerb keine Verlierer*innen, denn alle hatten schon einen Etappensieg errungen. Im Wettbewerb selbst las dann jede/r Schüler*in einen bekannten und unbekannten Text vor. Im Anschluss daran ermittelte die Jury, bestehend aus den Deutschlehrer*innen A. Hellmann, C. Huesmann, H. Brandolini und T. Sharma, nach festgelegten Kriterien die Sieger*innen für 2021 – und das sind: Alma Schwinkowski (Platz 1), Julian Fischer und Alexa Wander. Sie bekamen eine Urkunde, einen Nikolaus und ein weiteres Präsent. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß am Lesen!!! Unsere Siegerin Alma wird nun als Vertreterin der OBS-GY am Sonnensee am Kreisentscheid teilnehmen. Wir wünschen dazu viel Glück und Erfolg. (BER)

Kooperation zwischen OBS-GY Bissendorf und Thomas Philipps Seit Jahren engagiert sich die Firma Thomas Philipps in Bissendorf und dankenswerterweise auch bei uns in der OBS-GY am Sonnensee. Seit Dezember gibt es nun einen neuen Baustein in der Zusammenarbeit: In einem Kooperationsvertrag haben Anfang Dezember unsere Schule und das Unternehmen Thomas Philipps vereinbart, ihre Zusammenarbeit inhaltlich auszuweiten. Ziel ist die Stärkung der beruflichen Orientierung der Bissendorfer Schüler*innen. Die Sieger*innen des Vorlesewettbewerbs (v.l.n.r.): Alexa Wander, Alma Schwinkowski und Julian Fischer; Foto: C. Berndmeyer

Ehrung der Schülerlots*innen – Die Verkehrswacht sagt DANKE!

Die Unterzeichnenden der Kooperationsvereinbarung (v.l.n.r.): Jan Oldiges, Geschäftsleiter Verwaltung Zentrale Thomas Philipps GmbH & Co. KG, Eckhard Lammers, stv. Hauptgeschäftsführer der IHK, Markus Gerling, Schul­ leiter der Oberschule mit Gymnasium am Sonnensee, und Michael Kelka, Bereichsleiter Arbeitgeberservice MaßArbeit; Foto: M. Suchy

Die Schüler- und die Walking-Bus-Lots*innen werden jedes Jahr zur Weihnachtszeit von der Verkehrswacht Bissendorf und der Gemeinde Bissendorf für ihr Engagement geehrt. Das war auch 2021 so. Zwar musste leider aus Corona-Gründen das sonst übliche gemeinsame Essen bei La Rustica ausfallen, doch bekamen alle Schüler*innen von Bürgermeister Herrn Halfter und Dr. Simon Gebäck und verschiedene Gutscheine. Insgesamt wurden 17 Schülerlots*innen und eine Walking-Bus-Lotsin geehrt. Ein großer Dank geht auch von der Schulgemeinschaft der OBS-GY an die Schüler-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.