8 minute read

OBS: Ehrung der Schülerlots*innen – Die Verkehrswacht sagt DANKE!, S

BISSENDORF Wir über uns

Advertisement

Zunächst einmal wünscht die OBS-GY am Sonnensee allen Leser*innen ein gutes und gesundes neues Jahr. Wir freuen uns, dass nach den Weihnachtsferien der ganz normale Schulalltag starten konnte und nun heißt es wieder: Auf ein Neues!!!

Ein Mahnmal für den Zwangsarbeiter Pawel Bryk

Das Leid der Zwangsarbeiter in Deutschland während des 2. Weltkrieges wird nicht selten in der Öffentlichkeit thematisiert. Es gibt in Osnabrück den Augustaschacht und nun hat auch unser Ort ein Mahnmal, dessen Einweihung am 19.11.2021 am Haus Bissendorf stattfand. Der Zwangsarbeiter Pawel Bryk wurde im November 1941 in Bissendorf erhängt. Die Gedenkfeierstunde zum 80-jährigen Jahrestag wurde von L. Schäfer („Omas gegen rechts“) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bissendorf organisiert, u. a. hielt auch unsere Konrektorin Frau Schröder eine Rede. Außerdem wurde im Namen der OBS-GY ein Grablicht für Pawel Bryk entzündet. (BER)

Kooperation zwischen OBS-GY Bissendorf und Thomas Philipps

Seit Jahren engagiert sich die Firma Thomas Philipps in Bissendorf und dankenswerterweise auch bei uns in der OBS-GY am Sonnensee. Seit Dezember gibt es nun einen neuen Baustein in der Zusammenarbeit: In einem Kooperationsvertrag haben Anfang Dezember unsere Schule und das Unternehmen Thomas Philipps vereinbart, ihre Zusammenarbeit inhaltlich auszuweiten. Ziel ist die Stärkung der beruflichen Orientierung der Bissendorfer Schüler*innen.

Die Unterzeichnenden der Kooperationsvereinbarung (v.l.n.r.): Jan Oldiges, Geschäftsleiter Verwaltung Zentrale Thomas Philipps GmbH & Co. KG, Eckhard Lammers, stv. Hauptgeschäftsführer der IHK, Markus Gerling, Schulleiter der Oberschule mit Gymnasium am Sonnensee, und Michael Kelka, Bereichsleiter Arbeitgeberservice MaßArbeit; Foto: M. Suchy Die Sieger*innen des Vorlesewettbewerbs (v.l.n.r.): Alexa Wander, Alma Schwinkowski und Julian Fischer; Foto: C. Berndmeyer

Ein ausgearbeiteter Projektplan enthält zahlreiche Schwerpunkte für alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-10, sowohl für die Oberschule als auch für unsere gymnasialen Klassen. Dabei handelt es sich um Betriebsbesuche, den Zukunftstag, Schulpraktika, die Teilnahme an Elternabenden und die Einbeziehung von Personalverantwortlichen und Auszubildenden des Unternehmens in den Unterricht.

Zustande gekommen ist der Kooperationsvertrag unter Vermittlung der MaßArbeit kAöR und der IHK OS-EL-Grafschaft-Bentheim. Wir freuen uns auf spannende Projekte und bedanken uns bei allen Beteiligten, die zu der Zusammenarbeit beigetragen haben. (SUC/BER)

Vorlesewettbewerb der 6.-Klässler*innen

Am Nikolaustag fand in der OBS-GY der Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang statt. Dieser wird seit 1959 jährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchgeführt und ist damit der traditionsreichste und größte Lesewettstreit Deutschlands. So beteiligten sich rund 600.000 Kinder aller Schularten an rund 7.000 Schulen – und auch wir waren dabei.

Vorausgegangen waren Lese-Einheiten im Fach Deutsch, so musste z. B. jede/r Schüler*in ein Buch vorstellen und daraus eine Passage vorlesen. Jede Klasse schickte schließlich drei Vorleser*innen ins Rennen. Insofern gab es beim eigentlichen Vorlesewettbewerb keine Verlierer*innen, denn alle hatten schon einen Etappensieg errungen. Im Wettbewerb selbst las dann jede/r Schüler*in einen bekannten und unbekannten Text vor. Im Anschluss daran ermittelte die Jury, bestehend aus den Deutschlehrer*innen A. Hellmann, C. Huesmann, H. Brandolini und T. Sharma, nach festgelegten Kriterien die Sieger*innen für 2021 – und das sind: Alma Schwinkowski (Platz 1), Julian Fischer und Alexa Wander. Sie bekamen eine Urkunde, einen Nikolaus und ein weiteres Präsent. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß am Lesen!!! Unsere Siegerin Alma wird nun als Vertreterin der OBS-GY am Sonnensee am Kreisentscheid teilnehmen. Wir wünschen dazu viel Glück und Erfolg. (BER)

Ehrung der Schülerlots*innen – Die Verkehrswacht sagt DANKE!

Die Schüler- und die Walking-Bus-Lots*innen werden jedes Jahr zur Weihnachtszeit von der Verkehrswacht Bissendorf und der Gemeinde Bissendorf für ihr Engagement geehrt. Das war auch 2021 so. Zwar musste leider aus Corona-Gründen das sonst übliche gemeinsame Essen bei La Rustica ausfallen, doch bekamen alle Schüler*innen von Bürgermeister Herrn Halfter und Dr. Simon Gebäck und verschiedene Gutscheine. Insgesamt wurden 17 Schülerlots*innen und eine Walking-Bus-Lotsin geehrt. Ein großer Dank geht auch von der Schulgemeinschaft der OBS-GY an die Schüler-

lots*innen, die ehrenamtlich bei jedem Wetter einmal in der Woche ihren Dienst an der Straße leisten. (GAE/BER) wünscht das Team von Bosse Bedachungen

Foto: M. Gerling

Die OBS-GY hisst ihr Segel

Wie schon berichtet, gestaltete die OBS-GY unter der Leitung der Klasse 8z ein 10 m großes Segel mit „friedvollen Herzen“ als Zeichen für Solidarität und Miteinander während der Corona-Krise.

In einer Feierstunde wurde das Segel am 16.12.21 der Gemeinde übergeben und an der St. Dionysius-Kirche gehisst. Die Schülerinnen Nele Uffrecht und Karla Öhlschläger aus der Klasse 8z erläuterten den Werdegang ihres Klassen-Projektes und dankten dem Künstler Volker Trieb, der die Projektidee „Friedvolle Herzen“ hatte und auch das Segel stiftete, ihren unterstützenden Lehrer*innen S. Krümpelmann, H. Brandolini und D. Niggemann sowie ihrer Klasse, denn nur gemeinsam konnte dieses – im wahrsten Sinne – großartige Projekt gelingen. Ein Dankeschön geht auch an die katholische Kirchengemeinde St. Dionysius. Um den Aufforderungscharakter der „friedvollen Herzen“ weiter zu verbreiten, entwarfen die Schüler*innen der 8z „Friedvolle-Herzen-Postkarten“. Außerdem ist eine weitere Zusammenarbeit der 8z mit dem Künstler V. Trieb geplant, bei der es um die Gestaltung von Tonscherben zu diesem Thema geht. Der inhabergeführte Handwerksfachbetrieb aus Wissingen möchte sich bei allen Kunden und Lieferanten sowie Freunden und Bekannten für die Unterstützung in den zurückliegenden zwölf Monaten bedanken und hofft weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Das Schulleitungsteam M. Gerling, A. Schröder und H. Brandolini waren am 18.12. in einem Gottesdienst anwesend, um der Kirchengemeinde und den Bissendorfern das Segel näherzubringen; Foto: C. Berndmeyer

War sonst noch was?

Herr Sommer von der Polizei Melle war wieder an der OBS-GY für Präventionsmaßnahmen aktiv und es freut uns, dass auch die Zusammenarbeit mit dem Theater Osnabrück wieder auflebte und die Jahrgänge 5 und 6 einen beeindruckenden Theaterbesuch absolvieren konnten. „Allen Geschäftspartnern wünschen wir für 2022 Erfolg, Zufriedenheit und Gesundheit. Ein besonderer Dank geht auch an mein Team, denn glückliche Mitarbeiter machen glückliche Kunden und umgekehrt!“, betont Firmenchef Ulrich Bosse, der mit Mareike Eberhard seit kurzem seine zweite Tochter im Unternehmen willkommen heißt – und zwar im Büro.

Meisterbetrieb

Ziegeleindeckungen Flachdachabdichtungen Bauklempnerei

Rosenstr. 22 49143 Bissendorf-Wiss. Tel. 0 54 02 / 39 15 Telefax 0 54 02 / 55 56 www.bosse-bedachungen.de bosse-bedachungen@t-online.de

Zimmereiarbeiten Carports Dachausbauten

R Geschulter - - Betrieb

www.jonas.gmbh

24h Service

IHR PARTNER RUND UM RUND UM

WASSER | WÄRME | WELLNESS

Jonas Haustechnik GmbH | Sandforter Str. 139 | 49086 Osnabrück Tel. 0541 38 69 19 od. 05402 9 55 66 | info@jonas.gmbh | www.jonas.gmbh

- Info-Abende

online

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales

Aufnahmevoraussetzung: Erweiterter Sekundarabschluss I Abschluss: Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) – Termin: Dienstag, 08.02.2022 – 19:00 Uhr Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie

Klasse 11 Aufnahmevoraussetzung: Realschulabschluss Klasse 12 Aufnahmevoraussetzung: einschlägige Berufsausbildung oder Klasse 11 Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife – Termin: Mittwoch, 26.01.2021 – 19:00 Uhr Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Hauswirtschaft –

Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss – Termin: Montag, 07.02.2022 – 17:00 Uhr Zweijährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Hauswirtschaft – Klasse 2 –

Aufnahmevoraussetzung: Einjährige Berufsfachschule Abschluss: Erweiterter Realschulabschluss – Termin: Montag, 07.02.2022 – 17:00 Uhr Berufseinstiegsschule Hauswirtschaft, Agrarwirtschaft, Pflege, Sozialpädagogik

Aufnahmevoraussetzung: Entlassung aus der allgemeinbild. Schule ohne oder mit schwachem Hauptschulabschluss Ziel: Hauptschulabschluss bzw. Verbesserung des Hauptschulabschl. – Termin: Dienstag, 08.02.2022 – 17:00 Uhr Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz

Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulschulabschluss Abschluss: Realschulabschluss, Staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in – Termin: Mittwoch, 09.02.2022 – 19:00 Uhr Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Persönliche Assistenz – (einjährig)

Aufnahmevoraussetzung: Realschulabschluss – Termin: Mittwoch, 02.02.2022 – 18:00 Uhr Dreijährige Fachschule Heilerziehungspflege

Aufnahmevoraussetzung: Unterschiedliche Voraussetzungen sind möglich, z. B. Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Persönliche Assistenz –oder Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz Abschluss: Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in – Termin: Donnerstag, 03.02.2022 – 18:00 Uhr Zweijährige Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in

Aufnahmevoraussetzung: Realschulabschluss Abschluss: Staatlich geprüfte/r Sozialpädagogische/r Assistent/in – Termin: Montag, 24.01.2022 – 19:00 Uhr Zweijährige Fachschule Sozialpädagogik, Erzieher/in

Aufnahmevoraussetzung: Abschluss der Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in Abschluss: Staatlich geprüfte/r Erzieher/in – Termin: Dienstag, 25.01.2022 – 19:00 Uhr

Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Informationsveranstaltungen online statt. Bei den Onlineinformationsveranstaltungen finden Sie den jeweiligen Zugangslink am Tag der Informationsveranstaltung auf unserer Homepage www.bbs-haste.de

Yoga, Bienenhaltung und Töpfern

Kurse der vhs Osnabrücker Land in Bissendorf

Yoga, Bienenhaltung im eigenen Garten oder Töpfern für Kinder und Erwachsene: Das bietet die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) den Bürgerinnen und Bürgern in Bissendorf. Die Kurse sind auf vhs-osland.de online und buchbar. Im kommenden Semester starten die Angebote gestaffelt: Ab Februar geht es zunächst mit mehr als 100 Online-Kursen sowie den Schulabschlusskursen und Angeboten im Bereich Deutsch als Zweitsprache los. Ab April können Teilnehmende das vollständige Präsenzangebot nutzen.

An Sportkursen können Bissendorferinnen und Bissendorfer zwischen „Hatha Yoga“ und „Frühgymnastik 50+“ wählen. In einem Töpferkurs wird mit dem Material Ton experimentiert. Wie Bienen geschützt werden können, erfahren Interessierte von Imker Stefan Hase im Angebot „Von der Wildbiene bis zur Honigbiene und anderen Hautflüglern“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Zusammenspiel von Pflanze, Tier und Mensch. Außerdem wir die Bienenhaltung im eigenen Garten erläutert. Wann macht eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung Sinn? Antworten auf diese Frage erhalten Besucher/-innen in einer Veranstaltung zum Thema. Dozentin Romina Lewandowski erklärt, wie im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls sichergestellt werden kann, dass im Interesse des Betroffenen gehandelt wird. Das Fremdsprachenangebot „Italienisch“ rundet das Kursprogramm in Bissendorf ab.

Bürgerinnen und Bürger aus Bissendorf finden in den Nachbargemeinden und -städten weitere Angebote, wie den Kreativworkshop „Handlettering“ in Melle und den Kochkurs „Leckeres aus der Region“ in Belm. Über 100 Online-Angebote ermöglichen einen Kursbesuch bequem von zu Hause aus: Die Bandbreite reicht von virtuellen Museumsbesuchen in Deutschland, Frankreich oder Mexiko bis hin zu Karikatur-, Songwriting- oder Podcast-Workshops. Spanisch, Arabisch, Niederländisch, Russisch, Chinesisch oder Thailändisch: Neben weit verbreiteten Sprachen lassen sich ebenso ungewöhnliche Sprachen entdecken. Auf eine Sprachenreise rund um den Globus lädt Dozentin Jutta Lahmann.

Das neue vhs-Programm ist da.

Jetzt auf vhs-osland.de Platz sichern!

In Vorträgen erfahren Verbraucher/-innen Wissenswertes zu Elternunterhalt und Hausübertragung. EDV-Seminare vermitteln wichtiges Know-how in gängigen Softwareprogrammen wie Word oder Excel und mit dem digitalen Lehrgang Xpert-Business lassen sich berufsbegleitend kaufmännische Abschlüsse erwerben.

Bei Fragen zur Buchung und zum Programm steht die vhs-Außenstelle Bissendorf von montags bis freitags unter der Durchwahl 0173 2711867 zur Verfügung.

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27 Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17 essbar frisch & frech, Gewerbepark 18 Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1 Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2 Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1 Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7 Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3 Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

This article is from: