FREIZEIT Polaris (Stern)
Saturn
Drei Jahre aufwändigste Fotoarbeit Foto: Erich Meyer (Linz)
Unsere Milchstraße Das beeindruckende Bildnis unserer Milchstraße ist ein fotorafisches unst er . escha en hat es der obb astrono rich e er. stro oto rafie be leitet ich schon seit ielen ahren. rei te der unsch, nicht nur den in unseren Breiten sichtbaren eil der ilchstra e, sondern das ollst ndi e ilchstra enband in einer esa tau nah e ab ulichten.
F
ür die Umsetzung war es allerdings erforderlich, auch nach Namibia zu reisen, um den bei uns nicht sichtbaren Milchstraßenteil z fotografieren. ch m sste insgesamt 36 Himmelsfelder jeweils 60 Minuten – 30 Fotos zu je 2min – mit einer handelsüblichen digitalen Vollformatkamera und einem sehr lichtstarken 50mm-Obekti elichten. ie amera r e während der Belichtung mit einem Gerät dem Sternenhimmel präzise nachgef hrt. iese och sehr lange Belichtungszeit wählte ich, um auch sehr lichtschwache Objekte des ternenhimmels a z il en. ach einem Jahr war das schmale Band er ilchstra e fertig fotografiert und zu einem Panoramafoto vereinigt. eine ollegen on er epler tern arte inz aren om Foto begeistert und ermunterten mich, doch auch den Sternenhimmel ,oberhalb‘ und ,unterhalb‘ er ilchstra e a z fotografieren so dass letztlich der ganze Ster-
nenhimmel in einem Gesamtfoto ereint ist. esagt getan nach einem weiteren Jahr standen nun insgesamt a fotografierte Himmelsfelder, die Erich Meyer insgesamt in chten fotografiert hatte, für die Gesamtaufnahme zur erf g ng. at rlich m sste ich ie er nach ami ia reisen. ch a f er nsel a alma fotografierte ich mehrere immelsfel er. ie fast unlösbare Aufgabe war schließlich ie finalen ear eiteten Fotos der 80 Himmelsfelder am omp ter z einem ll sk anorama rechnen z lassen hatte doch die Gesamtaufnahme schließlich eine r e on . e er Bearbeitungsschritt benötigte eine gefühlte Ewigkeit, ich arbeitete einige onate aran. as a gebildete Panoramafoto zeigt fast den gesamten Sternenhimmel, es r en le iglich ie lang eiligen Gegenden um den galaktischen or n pol a geschnitten.
Planetenweg in Eggersdorf
Unterwegs auf dem fast 6 Kilometer langen Planetenwanderweg in Eggersdorf.
W
arum in die Ferne schweifen as te liegt so nah. m Planetenweg in Eggersdorf bei Graz sind auch die Planeten ganz nah. an ist in er at r er eitert sein Wissen n erholt sich a ei. Wir stehen am tart z nserer Wanderung durch das Planetens stem nserer onne. s ist er onnenplatz. r rientier ng gleich gegen er er af on itorei Rosen erger im entr m er
arktgemein e. n as ta nen eginnt. Wir ha en nseren laneten eg im r en erh ltnis illiar e ge a t m ie imensionen irgendwie vorstellbar zu machen eginnt Franz lam a er nitiator n o stronom (er hat eine private Sternwarte bei ggers orf z schil ern. lar ass a ch er sechs ilometer lange Planetenweg das Verhältnis widerspiegelt. er lanet erk r ist er onne mit illionen ilometern
30 Juli/August 2021
30-31_Planetenweg.indd 30
15.07.21 08:50