KlinikumMagazin: Ausgabe Juni 2020

Page 6

Von Asthma, Bronchitis und Pfeifenputzern Ob mit Atemnot oder Husten – mehr als jedes vierte Kind, das in der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche stationär aufgenommen wird, kommt wegen Beschwerden der Lunge oder der Atemwege. Die Experten der Kinder-Pneumologie helfen den kleinen Patienten umfassend und einfühlsam.  (bl) In den meisten Fällen sind akute und chronische Erkrankungen die Ursachen. Zu den häufigsten gehören Infektionskrankheiten wie Bronchitis, Lungenentzündung oder auch Tuberkulose. Weitere Störungen wie Asthma, angeborene Fehlbildungen und Stoffwechselerkrankungen wie Mukoviszidose können ebenfalls Atemnot und Husten verursachen und bei Kindern und Eltern Angst und Sorge auslösen.

wichtigsten Aufgaben in der Klinik ist es, die Eltern zu beruhigen“, sagt deshalb Dr. med. Dr. habil. Michael Kandler, Oberarzt an der Klinik und Facharzt für Kinder-Pneumologie, über seine Arbeit. Fundierte Fachkenntnisse und hochmoderne Technik zur Messung von Lungenfunktion selbst bei Kleinkindern und in der Bildgebung gehören natürlich ebenfalls dazu.

Immer die Ruhe bewahren!

Vorsicht bei verschluckten Kleinteilen

Die größte Herausforderung für die Ärzte ist dabei die genaue Diagnostik. Denn selbst ein noch so übler Husten kann manchmal ganz harmlose Ursachen haben und mit richtiger Behandlung schnell und ohne weitere Auswirkungen abheilen. „Eine unserer

Neben Störungen und Erkrankungen sind besonders Verletzungen, die durch das Einatmen von Fremdkörpern entstehen, immer wieder Grund für Notfälle in der Kinder-Pneumologie. Oberarzt Kandler hat von Nüssen über Plastikfolie bis hin zu Pfeifenputzern schon

6

Mensch und Medizin

Zum Essen immer hinsetzen! So lassen sich viele Unfälle vermeiden.

alles Mögliche aus den Bronchien seiner jungen Patienten geholt. Er warnt ausdrücklich vor den Risiken, die davon ausgehen. „Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten streng darauf achten, Kindern unter drei Jahren keine Kleinteile zum Spielen und keine Nüsse oder Ähnliches zum Essen zu geben. Und bitte: Zum Essen immer hinsetzen!“, so Kandler zu einfachen, aber wirkungsvollen Vermeidungsstrategien. Wenn es doch passiert, sollten Eltern so schnell wie möglich in die Klinik kommen. Gerade Nüsse und ähnliche Dinge können sich in der Lunge zersetzen und sind dann nur unter größtem Aufwand zu entfernen.

Kinder-Pneumologie im Klinikum Nürnberg | Standort Süd Breslauer Straße 201 90471 Nürnberg  | Haus: C, U1 Termine nach Vereinbarung: Mo & Mi: 8:00 bis 12:00 Uhr Tel.: 0911 398 - 2290 Bei akuter Erkrankung oder Atemnot finden Sie jederzeit ärztliche Hilfe in unserer Notfallambulanz. Tel.: 0911 398 - 2290


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.