1 minute read

Danke

allen Spendern für Ihre großzügige Unterstützung! ( dv )

Advertisement

Sternstunden

Der „Hilfe für Krebskranke e.V. Nürnberg“, Förderverein der Klinik für Onkologie, hat bereits zum zweiten Mal eine großzügige Unterstützung vom Sternstunden e.V. erhalten. Mit der Summe von 97.000 Euro fördert der Verein das Projekt „Familien leben mit Krebs“, das sich für die Begleitung von Familien mit einem an Krebs erkrankten Elternteil engagiert.

Lebenslauf Wilhelm-Löhe-Schule

Mit ihrem „Lebenslauf“ haben die höheren Jahrgänge der Wilhelm-Löhe-Schule letztes Jahr die Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler liefen am Marienberg so viele Runden, wie sie können. Pro Runde spendeten verschiedene Sponsoren Geld. Durch die tolle Aktion kam eine ansehnliche Summe zusammen, die kranken Kindern im Klinikum Nürnberg zugutekommt.

Interhyp

Einmal im Jahr ruft die Interhyp AG ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu auf, gemeinnützige Projekte vorzuschlagen, die die Firma unterstützen könnte. Dieses Mal fiel die Wahl auf die KMT-Ambulanz für Stammzellentransplantation. Mit diesem Geld konnte ein Fernseher mit zwei Funkkopfhörern angeschafft werden, der den Spendern während ihrer mehrere Stunden andauernden Blutstammzellspende die Zeit verkürzt und sich großer Beliebtheit erfreut.

Peter-Henlein-Realschule

Seit 20 Jahren sammeln die Schüler der Peter-Henlein-Realschule in Eibach jedes Jahr für die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter im Klinikum Nürnberg – so auch 2019 wieder. Bei einem Spendenlauf und zusätzlich bei einer Weihnachtsaktion in den Klassen spendeten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 1.000 Euro. Mit der jährlichen Aktion wollen die Schüler einen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen leisten.

Pyraser

Mit 500 Schatztruhen brachte die Pyraser Landbrauerei GmbH die Augen der kleinen Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik zum Strahlen. Die Kisten waren neben Ravensburger Spielen und Puzzeln auch mit wertvollen Gutscheinen prall gefüllt und hatten einen Gesamtwert von 25.000 Euro.