KlinikumMagazin: Ausgabe Juni 2020

Page 14

Notfallmedizin: Leben retten mit ALIVE

Wenn jede Minute entscheidet Bei Herz-Kreislauf-Stillständen oder Lungenversagen muss so schnell wie möglich die Sauerstoffversorgung wiederhergestellt werden. Bleibt eine Reanimation erfolglos, hilft nur noch eine Herz-Lungen-Maschine. Wie bei Michael Musso, dem die Behandlung das Leben rettete.  (bl)

Genau hier liegt die Stärke des ALIVEProjekts, das die Intensivmedizin des Klinikums Nürnberg gemeinsam mit den Johannitern und der DRF Luftrettung ins Leben gerufen hat. Das Team aus Notfall- und Intensivmedizinern sowie Intensivpflegekräften engagiert sich zusätzlich zu den regulären Aufgaben für das Projekt. Das speziell ausgebildete ALIVE-Team fährt oder fliegt in einem Umkreis von 65 km Patienten an, um diese noch vor Ort notzuversorgen. Immer dabei: ein mobiles

14

Mensch und Medizin

ECMO-Gerät (Extrakorporale Membranoxigenierung), das als mobile HerzLungen-Maschine im schlimmsten Fall Kreislauf- und Atemfunktion des Patienten außerhalb des Körpers ersetzen kann.

Lebensrettend in schwierigsten Momenten Michael Musso, 45, verdankt dieser Initiative sein Leben. Der zweifache

Familienvater fühlte sich eines Tages unwohl, er ging in ein Krankenhaus. Diagnose: Herzinfarkt. Eine Behandlung im dortigen Herzkatheter-Labor folgte. Dann spitzte sich alles in kürzester Zeit dramatisch zu: Mussos Herz versagte komplett, die Wiederbelebungsversuche blieben 40 Minuten erfolglos, die Leber riss. Das herbeigerufene ALIVE-Team war schnell da, schloss das mobile ECMO an und verlegte Musso auf die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.