

meist als Mischung aus temporeichem Wandern und Laufen. Die Touren finden in technisch anspruchsvollem und oft steinigem Gelände statt. Bestens dafür geeignet sind Wanderwege, bei denen einige Höhenmeter zu überwinden sind. Da beim Cross Trail das Bergaufgehen im Vordergrund steht, sind Touren in Seilbahn-Nähe bestens für diese Sportart geeignet. So kann der Abstieg bequem und gelenkschonend mit der Bahn erfolgen.
Ausgangspunkte der Routen sind sowohl die Talstationen der Bergbahnen als auch Bushaltestellen. Somit können alle Cross Trail Strecken im Paznaun umweltfreundlich erreicht werden.
–usually a mixture of fast-paced hiking and running. The tours take place in technically demanding and often stony terrain. Hiking trails with a few metres of altitude to climb are ideally suited for this. Since the focus of Cross Trails is on going uphill, tours near cable cars are ideally suited for this sport. This means that the descent can be made comfortably by cable car, which is easy on the joints.
The starting points of the routes are both the valley stations of the cable cars and bus stops. This means that all Cross Trail routes in Paznaun can be reached in an environmentally friendly way.
06 | DIE REGION PAZNAUN – ISCHGL / THE PAZNAUN – ISCHGL REGION
08 | DIE URLAUBSORTE / THE VILLAGES
18 |
GEOLOGIE DES TALES / GEOLOGY OF THE VALLEY
Das Paznaun ist ein faszinierendes Gebiet mit einer reichen geologischen Geschichte. / The Paznaun is a fascinating area with a rich geological history.
24 |
FAUNA UND FLORA IN DEN BERGEN
FAUNA AND FLORA IN THE MOUNTAINS
Tauch ein in die natürliche Schönheit dieses Tals und entdecke eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. / Immerse yourself in the natural beauty of this valley and discover a rich flora and fauna.
30 | DAS BESTE EQUIPMENT ZUM
CROSS-TRAILING / THE BEST EQUIPMENT FOR CROSS-TRAILING
Damit du topvorbereitet ins Abenteuer starten kannst, spielt die passende Ausrüstung eine essenzielle Rolle. / The right equipment is essential so that you can start your adventure in the best possible condition.
Unser Tipp: STRAVA APP
Downloaden! Strava verbindet
Fitness-Tracking mit sozialem
Netzwerk. Android Apple IOS
84 | EINKEHREN / MOUNTAIN LODGES
Auf fast jeder der Cross Trail Strecken wartet eine der zahlreichen Hütten mit Köstlichkeiten zum Krafttanken. / On nearly each of the Cross Trail routes, one of the numerous mountain lodges awaits with delicacies to recharge your batteries. 90 | LEKI
Hoch oben, eingebettet in die imposante Silvrettagruppe liegt Galtür - die „geheimnisvolle“ Gemeinde unter den Ferienorten in der Region Paznaun. Nirgends wirken die vergletscherten Bergriesen greifbarer als hier. Naturliebhaber, Wanderer und speziell Kletter- und Boulder Freunde finden in Tirols einzigem Luftkurort ein unerschöpfliches Angebot an Bergtouren, Wänden, Felsen und neuen Herausforderungen. Familien und Kinder können sich im Silvapark Galtür in den unterschiedlichen Sektoren austoben. Galtür bietet auch ein besonderes Angebot für Allergiker. Dieses Angebot der einzelnen Betriebe wurde mit dem ECARF Gütesiegel ausgezeichnet.
Nestled high in the impressive Silvretta mountains, Galtür is the most “mysterious” holiday resort of the Paznaun valley. The mighty glaciated peaks seem close enough to touch in Tyrol’s only climatic health-resort.
Nature lovers, hiking enthusiasts and especially fans of climbing and bouldering are spoilt for choice there, with a vast number of mountain routes, rock faces, boulders, and new challenges at their disposal. Families with kids will enjoy exploring the different sectors of Silvapark Galtür.
Galtür also boasts special offers for allergy sufferers, which are certified with the ECARF quality seal.
Mountainbikes, Wanderschuhe oder doch der Badeanzug: Der eindrucksvolle und hoch gelegene Paznauner Ferienort Ischgl steht für Action, hochkarätige Events und Lebenslust pur. Im Sommer warten in der legendären Silvretta Arena (E-)Bikerouten und Singletrails, vielfältige Wanderrouten und Bergsteige für jedes Fitnesslevel. Für zahlreiche Genussmomente sorgen am Berg die Hütten mit herzhaften Schmankerln, und im Tal die zahlreichen Restaurants & Haubenlokale mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die kühlen Bergseen bieten eine angenehme Erfrischung, während die Silvretta Therme der perfekte Ort für Erholung und Entspannung inmitten der imposanten Berglandschaft ist.
Mountain biking, hiking, or swimming: The stunning high-altitude holiday resort of Ischgl stands for action, top-class events, and pure zest for life. In summer, the legendary Silvretta Arena boasts numerous (e-) bike routes and singletracks, varied hiking trails and via ferratas for every fitness level. Foodies love the culinary delights served at the region’s mountain lodges and at the numerous restaurants and fine-dining places down in the valley. The pleasantly cool mountain lakes are perfect for taking a refreshing dip, while the Silvretta Therme spa is an all-year choice for blissful relaxation and breathtaking mountain views.
Inmitten des Paznauns, verstreut auf mehrere Berghänge, liegt Kappl. Der vielfältige und traditionsreiche Ort ist die perfekte Urlaubsdestination für die ganze Familie. Dort wartet auch der größte Abenteuerpark der Region, der Sunny Mountain Erlebnispark. Aber auch für Wanderer hat Kappl einiges in petto, sei es die leichte Familienwanderung zu aussichtsreichen Gipfeln, oder die anspruchsvolle Bergtour im imposanten Verwall-Gebirge. Wer mehr über Tradition und Brauchtum des Tals wissen möchte, besucht am besten die Alpe Dias, die zahlreichen Kapellen oder Brauchtumsveranstaltungen wie „Altes Handwerk“.
At the heart of the Paznaun valley, Kappl is spread out across several hillsides. The varied, traditional village is the perfect holiday destination for families. After all, the region’s biggest adventure park, Sunny Mountain Adventure Park, is located there. However, Kappl also has plenty to offer for hiking fans, ranging from easy family trails to impressive summit routes in the stunning Verwall mountains. If you are interested in the history and traditions of the Paznaun valley, we recommend a visit to Alpe Dias, one of the region’s many chapels or a traditional event like “Altes Handwerk” (old crafts).
Die Gemeinde See, gelegen am Eingang des Paznauns, ist ein absoluter Familien-Hotspot. Action und Spaß für Kids und Jugendliche stehen hier an erster Stelle. Doch die idyllische Ortschaft bietet auch erholsame Natur- und Genusserlebnisseein perfekter Ausgleich zum spannenden Unterhaltungsangebot für die kleinen Urlauber. Das Highlight in See ist der Spiel-, Sport- & Wasserpark direkt im Zentrum des Orts. Aber auch für Wanderfreunde hat See einiges zu bieten: die Medrigalm bietet den perfekten Ausgangspunkt zu abwechslungsreichen Touren. Und auch hier gibt es vieles zu entdecken: im Wellnesspark Medrig werden bei den einzelnen Stationen alle Sinne herausgefordert.
The village See at the entrance to the Paznaun Valley is a hotspot for families, offering action and fun for children of all ages. What’s more, the picturesque village boasts numerous natural and culinary highlights – a perfect addition to the thrilling entertainment options for young guests. The highlight of See is the Games, Sports & Water Park in the village centre, featuring a separate area for babies and toddlers and numerous activities for older kids. See is also a paradise for hiking enthusiasts, with Medrigalm being a perfect starting point for many varied routes. There’s plenty to discover there, for instance, the various stations for all senses at Wellnesspark Medrig.
Das Paznaun ist ein faszinierendes Gebiet mit einer reichen geologischen Geschichte. Die geologischen Formationen in dieser Region erzählen von den vergangenen Ereignissen, die die Landschaft geprägt haben.
The Paznaun is a fascinating area with a rich geological history. The geological formations in this region tell of the past events that have shaped the landscape.
Das Paznaun liegt in den Zentralen Ostalpen und gehört zur geologischen Einheit der Silvretta-Decke. Diese Decke besteht aus Gesteinen, die vor Millionen von Jahren durch die Kollision der afrikanischen und europäischen Kontinentalplatten entstanden sind. Während dieser Kollision wurden die Gesteine gefaltet und verformt, was zu den charakteristischen Gebirgsformationen im Paznaun führte.
Die dominierenden Gesteine im Paznaun sind Schiefer, Quarzite und Kalksteine. Schiefergesteine, die aus Ton- und Schluffsedimenten entstanden sind, sind weit verbreitet und prägen die Hänge und Berge der Region. Quarzite, die aus metamorphisiertem Sandstein hervorgegangen sind, bilden robuste und widerstandsfähige Felsformationen. Kalksteine finden sich vor allem in den höheren Lagen und zeugen von den Ablagerungen in einem ehemaligen Meer.
The Paznaun Valley is located in the Central Eastern Alps and belongs to the geological unit of the Silvretta cover. This cover consists of rocks that were formed millions of years ago by the collision of the African and European continental plates. During this collision, the rocks were folded and deformed, resulting in the characteristic mountain formations in Paznaun. The dominant rocks in Paznaun are slates, quartzites and limestones. Slate rocks, formed from clay and silt sediments, are widespread and characterise the slopes and mountains of the region. Quartzites, formed from metamorphosed sandstone, form robust and resistant rock formations. Limestones are found mainly at higher altitudes and bear witness to the deposits in a former sea.
Im Laufe der Zeit entstanden eine große Vielfalt an Gesteinsformationen im Paznaun. So findet man beispielsweise im Verwallgebirge, das das östliche Tal begrenzt, eindrucksvolle Gletscherschliffe, die auf die vergangene Vergletscherung hinweisen. Beeindruckende Karstlandschaften sind Zeugen von der chemischen Verwitterung der Kalksteine.
Eine geologische Besonderheit in der Region Paznaun sind die Minerallagerstätten. In der Umgebung von Galtür wurden zum Beispiel Zinnerze abgebaut. Diese Lagerstätten zeugen von den geologischen Prozessen, die die Entstehung von Mineralien und Erzen ermöglichen. Die geologische Vielfalt des Paznauns bietet nicht nur ein eindrucksvolles Landschaftsbild, sondern hat auch Auswirkungen auf die Fauna und Flora der Region. Die unterschiedlichen Gesteinstypen schaffen vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere.
Insgesamt ist das Paznaun in Tirol ein bemerkenswertes Beispiel für die geologische Vielfalt der Alpenregion. Die geologischen Formationen erzählen von der Entstehung und Entwicklung der Berge im Laufe der geologischen Geschichte. Es ist ein Ort, der Geologen, Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten gleichermaßen fasziniert.
In the course of time, a great variety of rock formations developed in Paznaun. For example, in the Verwall Mountains, which border the eastern valley, you can find impressive glacial striations, which are evidence of past glaciation. Impressive karst landscapes bear witness to the chemical weathering of the limestones.
A special geological feature in the Paznaun region are the mineral deposits. Tin ores, for example, were mined in the area around Galtür. These deposits bear witness to the geological processes that allow minerals and ores to form. The geological diversity of Paznaun not only offers an impressive landscape, but also has an impact on the fauna and flora of the region. The different rock types create diverse habitats for plants and animals.
Overall, Paznaun in Tyrol is a remarkable example of the geological diversity of the Alpine region. The geological formations tell of the formation and development of the mountains throughout geological history. It is a place that fascinates geologists, nature lovers and outdoor enthusiasts alike.
Tauch ein in die natürliche Schönheit dieses Tals und entdecke eine reiche Tier- und Pflanzenwelt.
Immerse yourself in the natural beauty of this valley and discover a rich flora and fauna.
Das Paznaun beherbergt eine Vielzahl von Tierarten, die in den alpinen Lebensräumen der Region heimisch sind. Unter den Säugetieren finden sich hier zum Beispiel das Reh, der Hirsch und der Gämse, die oft in den Bergwäldern und auf den grünen Almwiesen anzutreffen sind. Mit etwas Glück kann man auch den majestätischen Steinbock beobachten, der in den felsigen Gebirgsregionen des Tals lebt.
Wanderfalke, Steinadler und Alpenschneehuhn sind nur einige der Arten, die hier ihre Heimat haben. Die luftigen Höhen des Tals bieten ihnen ideale Bedingungen zum Nisten und Jagen. Vogelliebhaber können diese faszinierenden Kreaturen bei einem Spaziergang oder einer Wanderung beobachten und ihre eindrucksvollen Flugkünste bewundern.
Auch die Gewässer des Paznauns sind reich an Leben. Flüsse und Bäche beherbergen verschiedene Fischarten wie Forellen und Äschen. Angler können hier ihr Glück versuchen und den Fang des Tages genießen.
Paznaun is home to a wide variety of animal species native to the region‘s alpine habitats. Among the mammals, for example, you will find the roe deer, the stag and the chamois, which can often be found in the mountain forests and on the green alpine meadows. With a bit of luck, you can also observe the majestic ibex, which lives in the rocky mountain regions of the valley.
Peregrine falcon, golden eagle and rock ptarmigan are just a few of the species that make their home here. The airy heights of the valley offer them ideal conditions for nesting and hunting. Bird lovers can observe these fascinating creatures on a walk or hike and admire their impressive flying skills.
The waters of Paznaun are also rich in life. Rivers and streams are home to various species of fish such as trout and grayling. Anglers can try their luck here and enjoy the catch of the day.
Das Tal ist von saftigen Wiesen, blühenden Alpenblumen und dichten Nadel- und Laubwäldern geprägt. In den Sommermonaten erstrahlt die Landschaft in leuchtenden Farben, wenn zahlreiche Blumen wie Enzian, Edelweiß, Alpenrose und Arnika blühen. Diese einzigartige Pflanzenwelt bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern ist auch ein Paradies für Botaniker und Naturliebhaber.
Das Tal bietet zudem eine Vielzahl von Wanderwegen und Naturlehrpfaden, die es Besuchern ermöglichen, die Fauna und Flora der Region hautnah zu erleben. Geführte Touren und Exkursionen geben Einblicke in die natürlichen Lebensräume und ermöglichen es, die Tier- und Pflanzenwelt unter fachkundiger Führung zu erkunden.
Genieße die Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt im Paznaun und lass dich sich von der Vielfalt und dem Reichtum der Natur begeistern. Ob bei einem Spaziergang entlang der Ufer der Flüsse, einer Wanderung auf den Almwiesen oder bei der Erkundung der Wälder - das Paznaun bietet unvergessliche Begegnungen mit der alpinen Fauna und Flora.
The valley is characterised by lush meadows, blooming alpine flowers and dense coniferous and deciduous forests. In the summer months the landscape glows in brilliant colours when numerous flowers such as gentian, edelweiss, alpine rose and arnica bloom. This unique flora not only provides an impressive backdrop, but is also a paradise for botanists and nature lovers.
The valley also offers a variety of hiking trails and nature trails that allow visitors to experience the fauna and flora of the region up close. Guided tours and excursions provide insights into the natural habitats and allow you to explore the animal and plant world under expert guidance.
Enjoy the beauty of the animal and plant world in the Paznaun valley and let yourself be inspired by the diversity and richness of nature. Whether it‘s a walk along the banks of the rivers, a hike on the alpine meadows or exploring the forests – Paznaun offers unforgettable encounters with the alpine fauna and flora.
Damit du topvorbereitet ins Abenteuer starten kannst, spielt die passende Ausrüstung eine essenzielle Rolle.
The right equipment is essential so that you can start your adventure in the best possible condition.
CROSS TRAIL SCHUHE
mit guter Traktion, Stabilität und Dämpfung, die speziell für das Laufen auf unwegsamem Gelände entwickelt wurden.
CROSS TRAIL SHOES
with good traction, stability and cushioning, specially designed for running on rough terrain.
TIPP: SCHUHE VON LOWA
TIP: SHOES FROM LOWA
LEICHTER RUCKSACK ODER TRINKWESTE um Wasser, Snacks, das Handy, eine Notfallausrüstung und andere wichtige Gegenstände mit sich führen zu können.
LIGHT BACKPACK OR HYDRATION VEST to carry water, snacks, your mobile phone, emergency equipment and other essentials.
FEUCHTIGKEITSABLEITENDE KLEIDUNG
Atmungsaktive Kleidung, die Schweiß ableitet und dich trocken hält. Dazu gehören Laufshirts, -hosen, -socken und eine leichte Regenjacke.
MOISTURE-WICKING CLOTHING
Breathable clothing that wicks away sweat and keeps you dry. This includes running shirts, shorts, socks and a light rain jacket.
CROSS TRAIL STÖCKE
für zusätzliche Stabilität und Unterstützung.
CROSS TRAIL POLES for extra stability and support.
TIPP:LEKISTÖCKE
TIP:LEKIPOLES
WASSERFLASCHE ODER TRINKSYSTEM
Nimm genügend Wasser mit, um während des Laufens ausreichend hydriert zu bleiben.
WATER BOTTLE OR HYDRATION SYSTEM
Take enough water with you to stay hydrated during the run.
GPS-UHR ODER SMARTPHONE
um die Laufstrecke und Geschwindigkeit zu verfolgen. Alternativ kann man auch eine entsprechende Lauf-App auf dem Smartphone verwenden.
GPS WATCH OR SMARTPHONE
to track your running distance and speed. Alternatively, you can use an appropriate ‚ running app on your smartphone.
SONNENSCHUTZ
Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung.
SUN PROTECTION
Sunscreen, sunglasses, headgear.
ENERGIERIEGEL ODER GEL
Nimm energiereiche Snacks wie Energieriegel oder Gels mit, um während des Laufs zusätzliche Energie aufzunehmen.
ENERGY BAR OR GEL
Take energy-rich snacks such as energy bars or gels with you to take in extra energy during the run.
ERSTE-HILFE-FIRST AID KIT
Nimm ein kleines Erste-Hilfe-Set mit, das Verbandsmaterial, Blasenpflaster, eine Rettungsdecke und andere grundlegende Notfallausrüstung enthält.
FIRST AID KIT
Take a small first aid kit with you that includes bandages, blister plasters, a rescue blanket and other basic emergency equipment.
Der Sportartikelhersteller LEKI ist für seine hochwertigen Stöcke bekannt. Um das Gefühl des Laufens mit Stöcken selbst zu erleben, kannst du diese in teilnehmenden Sportgeschäften im Paznaun ausleihen.
The sporting goods manufacturer LEKI is known for its high-quality poles. To experience the feeling of running with poles yourself, you can rent them in participating sports shops in the Paznaun.
Grundsätzlich lassen sich die meisten Unfälle durch entsprechende Vorbereitung und Equipment vermeiden. Sollte man dennoch in eine Notsituation in alpinem Gelände geraten, sind hier die wichtigsten Telefonnummern und nützliche Apps für den Fall der Fälle ...
In principle, most accidents can be avoided by appropriate preparation and equipment. However, should you find yourself in an emergency situation in alpine terrain, here are the most important telephone numbers and useful apps just in case ...
Wenn 112 statt des Pincodes eingegeben wird, sucht sich das Handy automatisch das beste Netz. / If 112 is entered instead of the pin code, the mobile phone automatically searches for the best network.
Die App SOS EU ALP ermöglicht eine Standortbestimmung über das Smartphone. Diese Standortdaten können im Notfall direkt an die zuständige Leitstelle (Tirol, Südtirol oder Bayern) übermittelt werden.
The SOS EU ALP app allows you to determine your location via your smartphone. In an emergency, this location data can be transmitted directly to the responsible control centre (Tyrol, South Tyrol or Bavaria).
Von der Talstation der Alpkogelbahn geht es zunächst Richtung
Zeinisbach, anschließend über einen Fahrweg hinauf zum Zeinisjoch (1.820 m, Grenze zwischen Tirol und Vorarlberg).
Danach führt der Weg vorbei am kristallklaren Zeinissee zum Alpengasthaus Zeinisjoch (Einkehrmöglichkeit). Von da aus gelangt man über die Kopserstraße bis auf den Wanderweg rund um den Kopsstausee. Nach fast vollständiger Umrundung folgt man der Beschilderung zur Bergstation der Alpkogelbahn. Optional: Einkehr auf der Faulbrunn Alm. Mit der Alpkogelbahn geht es danach gemütlich und gelenkschonend hinab ins Tal.
From the valley station of the Alpkogelbahn cable car, first head towards the Zeinisbach stream, then take the road up to the Zeinisjoch (1,842 m, border between Tyrol and Vorarlberg). The trail then leads past the crystal-clear Zeinissee lake to the Alpine Inn Zeinisjoch (possible stop for refreshments). From there, you reach the hiking trail around the Kops Reservoir via the Kopserstraße. After almost completely circling the lake, follow the signs to the Alpkogelbahn mountain station. Optional: stop for a break at the Faulbrunn Alm lodge. Afterwards, the Alpkogelbahn cable car takes you down to the valley in a comfortable way that is easy on the joints.
ZEINISSEE-KOPSSTAUSEE TRAIL:
Schwierigkeit Difficulty rating mittelschwierig intermediate
Höhenmeter bergauf Vertical metres up 470 m
Tipp: Seilbahnticket im Vorhinein bei der Talstation kaufen. Öffnungszeiten der Seilbahn beachten.
Einkehr: Alpengasthaus Zeinisjoch, Faulbrunn Alm
Höhenmeter bergab Vertical metres down 150 m
Streckenlänge Route length 8,5 km
Gehzeit Duration 2:30 h
Tip: Buy your cable car ticket in advance at the valley station. Note the opening hours of the cable car.
Mountain lodges: Alpengasthaus Zeinisjoch, Faulbrunn Alm
Die Tour startet beim Infobüro in Galtür. Von dort geht es über den Jambach auf den Wanderweg Richtung Stafali Weiher. In gemäßigter Steigung führt der Weg durch den Tschafeiner Wald bis zur Larein Alpe auf 1.860 m (Möglichkeit zur Einkehr). Es folgt der Anstieg zum Berglisee auf 2.115 m. Der azurblaue See eröffnet einen wunderschönen Blick auf das umliegende Bergpanorama. Vom See führt entweder eine Forststraße, oder ein steiler, mit Zirben und Lärchen gesäumter Weg hinunter Richtung Mathon. Über die Trisanna gelangt man ins Dorfzentrum und zur Bushaltestelle. Retour zum Startpunkt geht es mit dem Bus.
The tour starts at the Tourist Office in Galtür. From there, cross the Jambach and take the hiking trail in the direction of Stafali Weiher pond. The trail leads on a moderate incline through the Tschafein forest to the Larein Alpe lodge at 1,850 m (possible stop for refreshments). The ascent to the Berglisee lake at 2,115 m follows. The azure lake opens up a wonderful view of the surrounding mountain panorama. From the lake, either a forest road or a steep path lined with stone pines and larches leads down towards Mathon. Cross the Trisanna to reach the village centre and the bus stop. Return to the starting point by bus.
BERGLISEE TRAIL:
Tipp: Die Tour ist im Herbst durch die gelb
gefärbten Lärchen besonders schön.
Einkehr: Larein Alpe
Tip: The tour is particularly beautiful in autumn when the larches are coloured yellow. Mountain lodges: Larein Alpe
Ausgangspunkt für diese Route ist die Bushaltestelle „Galtür Tschafein“. Hier startet der 1.000 Höhenmeterweg Richtung
Sonnenkogel und Friedrichshafener Hütte. Nach rund 200 Höhenmetern erreicht man eine Weggabelung. Es folgt der weitere Anstieg durch steileres Gelände mit einigen Aussichtspunkten bis zur Anhöhe. Oben angekommen, gibt es für den Weg retour zwei Möglichkeiten: entweder über den Fahrweg Richtung Friedrichshafener Hütte (2.138 m, Möglichkeit zur Einkehr) oder wieder über die Aufstiegsroute zurück.
The starting point for this route is the bus stop „Galtür Tschafein“.
The „1,000 vertical metre trail“ starts here in the direction of Sonnenkogel and Friedrichshafener Hütte lodge. After about 200 metres in altitude you reach a fork in the trail. This is followed by a further ascent through steeper terrain up to the top of the hill with several lookout points. Once at the top, there are two options for the way back: either via the road towards the Friedrichshafener Hütte (2,151 m, possible stop for refreshments) or back via the ascent route.
1:
1:
VARIANTE 2: VARIANT 2:
An der Weggabelung am Bachtelbach führt der Steig hinauf auf die Hohen Köpfe. Von hier führt der hochalpine Georg-Prasser-Weg zum Vertinespleiskopf. Danach geht es über das Schafbicheljoch zur Friedrichshafener Hütte. Achtung – hochalpines Gelände: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
At the fork at the Bachtelbach stream, the trail leads up to the Hohe Köpfe. From here, the high-alpine Georg-Prasser trail leads to the Vertinespleiskopf. Afterwards, the trail leads over the Schafbicheljoch to the Friedrichshafener Hütte. Attention – high alpine terrain: surefootedness and a head for heights required.
Tipp: Die Tour eignet sich perfekt für alle höhenmeterhungrigen Cross Trailer.
Einkehr: Friedrichshafener Hütte
Tip: The tour is perfect for all altitudehungry Cross Trailers.
Mountain lodges: Friedrichshafener Hütte
Diese Route startet in Ischgl bei der Haltestelle „Ischgl Tunnel Prenner“. Die Wanderung beginnt zunächst auf einem Fahrweg Richtung Therme Ischgl. Danach führt ein Wanderweg ins malerische Madleintal. Die Strecke verläuft durch den Wald entlang des Madleinbachs über die Madleinalpe und endet am wunderschönen Madleinsee. Der See ist umgeben von vielen Dreitausendern – einer davon ist die Kuchenspitze (3.148 m). Die Tour führt durch atemberaubendes alpines Gelände und ist durch die markierten Wanderwege leicht zugänglich. Über die Aufstiegsroute gelangt man zurück ins Tal.
This route starts in Ischgl at the „Ischgl Tunnel Prenner“ bus stop. The hike first begins on a driveway in the direction of the Therme Ischgl. Then a hiking trail leads into the picturesque Madlein valley. The route runs through the forest along the Madleinbach stream over the Madleinalpe and ends at the beautiful Madleinsee lake. The lake is surrounded by many three-thousand-metre peaks – one of which is the Kuchenspitze (3,151 m). The tour leads through breathtaking alpine terrain and is easily accessible thanks to the marked hiking trails. You return to the valley via the ascent route.
Tipp: Im Sommer begegnet man auf der Strecke häufig Schafen sowie anderen Berg- und Almtieren.
Tip: In summer, you often encounter sheep as well as other mountain and alpine animals on the route.
Die Tour startet bei der Bushaltestelle „Mathon West“. Von dort aus geht es über die Trisanna in Richtung Berglisee. Der Weg führt durch waldiges Gebiet ca. 600 Höhenmeter hinauf bis zum Innerbergli. Ab hier weiter auf einem Teil des Paznauner
Höhenwegs Richtung Osten. Oberhalb der Waldgrenze führt der Bergweg über das Außerbergli hinauf auf den Rauher Kopf (2.478 m). Der Abstieg erfolgt über den Tschamatschkopf (2.145 m) in Richtung Ischgl. Durch das Fimbatal erreicht man schließlich den Endpunkt der Route, die Talstation der Silvrettabahn.
The tour starts at the „Mathon West“ bus stop. From there it crosses the Trisanna in the direction of Berglisee. The trail leads through wooded terrain up about 600 metres in altitude to Innerbergli. From here continue eastwards on part of the Paznaun Höhenweg. Above the forest line, the mountain trail leads over the Außerbergli up to the Rauher Kopf (2,478 m). The descent is via the Tschamatschkopf (2,145 m) in the direction of Ischgl. Through the Fimbatal valley you finally reach the end point of the route, the valley station of the Silvrettabahn cable car.
Schwierigkeit Difficulty rating schwierig difficult
BERGLI TRAIL:
Höhenmeter bergauf Vertical metres up 1.121 m
Tipp: Alternativer Abstieg über die Pirstigalpe.
Höhenmeter bergab Vertical metres down 1.215 m
Streckenlänge Route length 13,3 km Gehzeit Duration 7:00 h
Tip: Alternative descent via the Pirstigalpe.
Die Tour beginnt in Kappl bei der Bushaltestelle „Ulmich Brücke“. Zunächst geht es über die Straße zum Weiler Ulmich, von wo aus der Wanderweg startet. Die wunderschöne Strecke führt zuerst durch waldiges Gebiet, später entlang des Alschnerbachs bis weit über die Baumgrenze. Hinter dem Seßgrat erreicht man die Niederelbehütte (2.310 m, Möglichkeit zur Einkehr). Weiter geht es auf dem panoramareichen Höhenweg bis zur Bergstation der Diasbahn (1.830 m). Hier gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Mit der Gondel gelangt man wieder zurück ins Tal.
The tour starts in Kappl at the bus stop „Ulmich Brücke“. First you take the road to the hamlet of Ulmich, from where the trail starts. The beautiful route first leads through wooded areas, later along the Alschnerbach stream to well above the tree line. Behind the Seßgrat you reach the Niederelbehütte lodge (2,310 m, possible stop for refreshments). Continue on the panoramic high-level trail to the mountain station of the Diasbahn cable car (1,830 m). Here there are various places to stop for refreshments. The cable car takes you back down to the valley.
Tipp: Öffnungszeiten der Seilbahn beachten und ggf. vorab ein Ticket kaufen.
Einkehr: Niederelbehütte, Almstüberl, Sunny Mountain Kiosk, Alpengasthof Dias
Tip: Note the opening times of the cable car and buy a ticket in advance if necessary. Mountain lodges: Niederelbehütte, Almstüberl, Sunny Mountain Kiosk, Alpengasthof Dias
Startpunkt ist die Ahlesbrücke in Kappl. Von dort aus geht es durch den Weiler Labebene auf den Wanderweg in Richtung Grübeletal. Der Weg führt entlang des Grübelebachs bis hinauf zum kristallklaren Grübelesee (2.108 m). Wer ausreichend Kondition mitbringt, kann die Tour erweitern und rund um die Flanke des Zonpleiskopfs zur Gampertunalpe (2.070 m, Einkehrmöglichkeit) wandern.
The starting point is the Ahlesbrücke bridge in Kappl. From there, head through the hamlet of Labebene onto the hiking trail in the direction of Grübeletal. The trail leads along the Grübelebach stream up to the crystal-clear Grübelesee lake (2,120 m). If you are fit enough, you can extend the tour and hike around the flank of the Zonpleiskopf to the Gampertunalpe lodge (2,070 m, possible stop for refreshments).
VARIANTE 1: VARIANT 1:
Von der Ahlesbrücke bis zum Grübelesee und auf dem gleichen Weg wieder retour.
From the Ahlesbrücke bridge to the Grübelesee lake and back along the same route.
Schwierigkeit
VARIANTE 2: VARIANT 2:
Von der Ahlesbrücke bis zum Grübelesee und über die Gampertunalpe nach Habigen, See.
From the Ahlesbrücke to the Grübelesee lake and via the Gampertunalpe to Habigen, See.
Tipp: Bei der Kapelle vor der Gampertunalpe wartet ein
besonders schöner Ausblick.
Tip: A particularly beautiful view awaits you at the chapel in front of the Gampertunalpe lodge. Mountain lodges: Gampertunalpe
Der Bergweg führt zunächst in Richtung des Weilers Habigen und verläuft dann entlang des Flathbachs hinein ins wunderschöne Flathbachtal. Auf einem ruhigen Waldweg gelangt man immer weiter ins Tal bis der Weg in Richtung Stielalpe abzweigt. Hier oben genießt man einen schönen Panoramablick und erreicht schließlich das Istalanztal. Es folgt der Abstieg entlang des Istalanzbachs bis zur Bergstation Medrigjochbahn.
The mountain trail first leads towards the hamlet of Habigen and then runs along the Flathbach stream into the beautiful Flathbach valley. On a quiet forest path you get further and further into the valley until the trail branches off in the direction of the Stielalpe. Up here you can enjoy a beautiful panoramic view and finally reach the Istalanztal. The descent follows along the Istalanzbach stream to the Medrigjochbahn mountain station.
Tipp: Knieschonend ins Tal: Mit der Medrigjochbahn gelangt man wieder zum Startpunkt in See. Öffnungszeiten der Seilbahn beachten und ggf. vorab ein Ticket kaufen.
Einkehr: Panoramarestaurant Medrig
Tip: Take it easy on the knees down to the valley: the Medrigjochbahn cable car takes you back to the starting point in See. Note the opening times of the cable car and buy a ticket in advance if necessary.
Mountain lodges: Panoramarestaurant Medrig
Ausgangspunkt ist die Talstation der Seilbahn in See. Vorbei an der Kirche „Hl. Sebastian“ gelangt man zum Weiler Winkl.
Danach schlängelt sich der Weg Kehre für Kehre hinauf bis zum Schallerbach und führt zur Talstation der Versingbahn. Hier angekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
The starting point is the valley station of the cable car in See.
Passing the „St. Sebastian“ church, you reach the hamlet of Winkl. Afterwards, the trail winds its way up, turn by turn, to Schallerbach and leads to the valley station of the Versingbahn chairlift. Once here, there are several options.
VARIANTE 1: VARIANT 1:
direkter Weg zum Panoramarestaurant Medrig. direct route to the Panoramarestaurant Medrig.
VARIANTE 2: VARIANT 2:
von der Weggabelung zunächst zur Versing Alm und danach zum Panoramarestaurant Medrig.
from the fork in the path first to the Versing Alm lodge and then to the Panoramarestaurant Medrig.
VARIANTE 3: VARIANT 3:
von der Talstation der Versingbahn zur Versing Alm und dann über die aussichtsreiche Ascherhütte zum Panoramarestaurant
from the valley station of the Versingbahn to the Versing Alm and then via the panoramic Ascherhütte lodge to the Panoramarestaurant Medrig.
Tipp: Knieschonend ins Tal: Mit der Medrigjochbahn gelangt man wieder zum Startpunkt in See. Öffnungszeiten der Seilbahn beachten und ggf. vorab ein
Ticket kaufen.
Einkehr: Panoramarestaurant Medrig, Versing Alm, Ascherhütte
Tip: Take it easy on the knees down to the valley: The Medrigjochbahn cable car takes you back to the starting point in See. Note the opening times of the cable car and buy a ticket in advance if necessary.
Mountain lodges: : Panoramarestaurant Medrig, Versing Alm, Ascherhütte
Auf jeder der Cross Trail Strecken wartet eine der zahlreichen Hütten mit Köstlichkeiten zum Krafttanken.
On nearly each of the Cross Trail routes, one of the numerous mountain lodges awaits with delicacies to recharge your batteries.
ALPENGASTHAUS ZEINISJOCH
Galtür
+43 5443 8233
info@zeinisjoch.com
www.zeinisjoch.com
LAREIN ALPE
Galtür
+43 5444 51027
info@sporthotel-silvretta.at
www.lareinalpe.at
NIEDERELBEHÜTTE
Kappl
+43 676 4152355
info@niederelbehuette.at
www.niederelbehuette.at
Galtür
+43 5443 8253
roessle@huber-hotels.at
www.huber-hotels.at
FRIEDRICHSHAFENER HÜTTE
Galtür
+43 676 7908056
friedrichshafenerhuette@dav-fn.de
www.dav-fn.de
VISNITZ ALPE
Kappl
+43 660 5109097
apart.hoeferauer-hof@gmx.at
ALMSTÜBERL
Kappl
+43 650 2621518
Kappl
+43 680 3145 546
heike_m@gmx.at PANORAMARESTAURANT MEDRIG See +43 5441 8288 18
alpengasthof-dias@kappl.at
www.alpengasthofdias.com
restaurantleiter@bergbahn.com
www.bergbahn.com
SUNNY MOUNTAIN KIOSK
Kappl +43 5445 6251 info@bergbahnenkappl.at
www.kappl.com
GAMPERTUNALPE
See +43 664 2024740
ASCHERHÜTTE See +43 650 7230506 info@ascherhuette.com www.ascherhuette.com
VERSING ALM
See +43 69910445685
info@versing.at www.versing.at
Auf zum nächsten Workout mit dem Cross Trail FX Superlite! Das vielseitige Modell im modernen Unisex Look bietet dir Support bei deiner sportlichen Bergtour. Der extrem leichte Faltstock aus Carbon mit einem Durchmesser von nur 14/12
Millimetern ist mit dem neu konstruierten Cross Shark Griff ausgestattet. Das System ist ideal auf Fast Hiking abgestimmt und kombiniert die Vorteile eines Trail Running Griffs mit denen eines Trekking Griffs.
• Cross Shark Griff kombiniert die Vorteile des Shark Systems mit denen eines er- gonomischen Trekking Griffs.
• Atmungsaktive Mesh-Schlaufe mit optimierter Passform für perfekte Kraftüber- tragung auf den Stock.
• Schlanke 14/12 mm Carbonschäfte für ultraleichte Performance.
Gewicht: 162 g / Packmaß: 42 cm
Der Cross Shark bietet die Geschwindigkeit des Shark Systems und die Unterstützung eine Hiking-Griffs. Er ist eine dynamische und komfortable Konstruktion für speedorientiertes Berggehen.
EINSTIEGSKONSOLE
Sekundenschnelles Fixieren der Schlaufe.
EINHAND-BEDIENUNGSAUSLÖSETASTE
Sekundenschnelles Lösen vom Stock.
ABGERUNDETE STÜTZFLÄCHE
Abgerundete Stützfläche für ein angenehmes bergab gehen.
VERDREHSICHERUNG
AM DORN
Fixierte und sichere
Position der Hand am Griff.