
5 minute read
MADLEINSEE TRAIL

Diese Route startet in Ischgl bei der Haltestelle „Ischgl Tunnel Prenner“. Die Wanderung beginnt zunächst auf einem Fahrweg Richtung Therme Ischgl. Danach führt ein Wanderweg ins malerische Madleintal. Die Strecke verläuft durch den Wald entlang des Madleinbachs über die Madleinalpe und endet am wunderschönen Madleinsee. Der See ist umgeben von vielen Dreitausendern – einer davon ist die Kuchenspitze (3.148 m). Die Tour führt durch atemberaubendes alpines Gelände und ist durch die markierten Wanderwege leicht zugänglich. Über die Aufstiegsroute gelangt man zurück ins Tal.
This route starts in Ischgl at the „Ischgl Tunnel Prenner“ bus stop. The hike first begins on a driveway in the direction of the Therme Ischgl. Then a hiking trail leads into the picturesque Madlein valley. The route runs through the forest along the Madleinbach stream over the Madleinalpe and ends at the beautiful Madleinsee lake. The lake is surrounded by many three-thousand-metre peaks – one of which is the Kuchenspitze (3,151 m). The tour leads through breathtaking alpine terrain and is easily accessible thanks to the marked hiking trails. You return to the valley via the ascent route.
Tipp: Im Sommer begegnet man auf der Strecke häufig Schafen sowie anderen Berg- und Almtieren.
Tip: In summer, you often encounter sheep as well as other mountain and alpine animals on the route.


Bergli Trail
Die Tour startet bei der Bushaltestelle „Mathon West“. Von dort aus geht es über die Trisanna in Richtung Berglisee. Der Weg führt durch waldiges Gebiet ca. 600 Höhenmeter hinauf bis zum Innerbergli. Ab hier weiter auf einem Teil des Paznauner

Höhenwegs Richtung Osten. Oberhalb der Waldgrenze führt der Bergweg über das Außerbergli hinauf auf den Rauher Kopf (2.478 m). Der Abstieg erfolgt über den Tschamatschkopf (2.145 m) in Richtung Ischgl. Durch das Fimbatal erreicht man schließlich den Endpunkt der Route, die Talstation der Silvrettabahn.
The tour starts at the „Mathon West“ bus stop. From there it crosses the Trisanna in the direction of Berglisee. The trail leads through wooded terrain up about 600 metres in altitude to Innerbergli. From here continue eastwards on part of the Paznaun Höhenweg. Above the forest line, the mountain trail leads over the Außerbergli up to the Rauher Kopf (2,478 m). The descent is via the Tschamatschkopf (2,145 m) in the direction of Ischgl. Through the Fimbatal valley you finally reach the end point of the route, the valley station of the Silvrettabahn cable car.
Schwierigkeit Difficulty rating schwierig difficult
BERGLI TRAIL:

Höhenmeter bergauf Vertical metres up 1.121 m
Tipp: Alternativer Abstieg über die Pirstigalpe.
Höhenmeter bergab Vertical metres down 1.215 m
Streckenlänge Route length 13,3 km Gehzeit Duration 7:00 h
Tip: Alternative descent via the Pirstigalpe.




Niederelbeh Tte Trail

Die Tour beginnt in Kappl bei der Bushaltestelle „Ulmich Brücke“. Zunächst geht es über die Straße zum Weiler Ulmich, von wo aus der Wanderweg startet. Die wunderschöne Strecke führt zuerst durch waldiges Gebiet, später entlang des Alschnerbachs bis weit über die Baumgrenze. Hinter dem Seßgrat erreicht man die Niederelbehütte (2.310 m, Möglichkeit zur Einkehr). Weiter geht es auf dem panoramareichen Höhenweg bis zur Bergstation der Diasbahn (1.830 m). Hier gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Mit der Gondel gelangt man wieder zurück ins Tal.
The tour starts in Kappl at the bus stop „Ulmich Brücke“. First you take the road to the hamlet of Ulmich, from where the trail starts. The beautiful route first leads through wooded areas, later along the Alschnerbach stream to well above the tree line. Behind the Seßgrat you reach the Niederelbehütte lodge (2,310 m, possible stop for refreshments). Continue on the panoramic high-level trail to the mountain station of the Diasbahn cable car (1,830 m). Here there are various places to stop for refreshments. The cable car takes you back down to the valley.
Tipp: Öffnungszeiten der Seilbahn beachten und ggf. vorab ein Ticket kaufen.
Einkehr: Niederelbehütte, Almstüberl, Sunny Mountain Kiosk, Alpengasthof Dias
Tip: Note the opening times of the cable car and buy a ticket in advance if necessary. Mountain lodges: Niederelbehütte, Almstüberl, Sunny Mountain Kiosk, Alpengasthof Dias



Gr Belesee Trail
Startpunkt ist die Ahlesbrücke in Kappl. Von dort aus geht es durch den Weiler Labebene auf den Wanderweg in Richtung Grübeletal. Der Weg führt entlang des Grübelebachs bis hinauf zum kristallklaren Grübelesee (2.108 m). Wer ausreichend Kondition mitbringt, kann die Tour erweitern und rund um die Flanke des Zonpleiskopfs zur Gampertunalpe (2.070 m, Einkehrmöglichkeit) wandern.
The starting point is the Ahlesbrücke bridge in Kappl. From there, head through the hamlet of Labebene onto the hiking trail in the direction of Grübeletal. The trail leads along the Grübelebach stream up to the crystal-clear Grübelesee lake (2,120 m). If you are fit enough, you can extend the tour and hike around the flank of the Zonpleiskopf to the Gampertunalpe lodge (2,070 m, possible stop for refreshments).

VARIANTE 1: VARIANT 1:
Von der Ahlesbrücke bis zum Grübelesee und auf dem gleichen Weg wieder retour.
From the Ahlesbrücke bridge to the Grübelesee lake and back along the same route.
Schwierigkeit
VARIANTE 2: VARIANT 2:
Von der Ahlesbrücke bis zum Grübelesee und über die Gampertunalpe nach Habigen, See.
From the Ahlesbrücke to the Grübelesee lake and via the Gampertunalpe to Habigen, See.
Tipp: Bei der Kapelle vor der Gampertunalpe wartet ein besonders schöner Ausblick.
Tip: A particularly beautiful view awaits you at the chapel in front of the Gampertunalpe lodge. Mountain lodges: Gampertunalpe




Stielalpe Trail

Der Bergweg führt zunächst in Richtung des Weilers Habigen und verläuft dann entlang des Flathbachs hinein ins wunderschöne Flathbachtal. Auf einem ruhigen Waldweg gelangt man immer weiter ins Tal bis der Weg in Richtung Stielalpe abzweigt. Hier oben genießt man einen schönen Panoramablick und erreicht schließlich das Istalanztal. Es folgt der Abstieg entlang des Istalanzbachs bis zur Bergstation Medrigjochbahn.
The mountain trail first leads towards the hamlet of Habigen and then runs along the Flathbach stream into the beautiful Flathbach valley. On a quiet forest path you get further and further into the valley until the trail branches off in the direction of the Stielalpe. Up here you can enjoy a beautiful panoramic view and finally reach the Istalanztal. The descent follows along the Istalanzbach stream to the Medrigjochbahn mountain station.
Tipp: Knieschonend ins Tal: Mit der Medrigjochbahn gelangt man wieder zum Startpunkt in See. Öffnungszeiten der Seilbahn beachten und ggf. vorab ein Ticket kaufen.
Einkehr: Panoramarestaurant Medrig
Tip: Take it easy on the knees down to the valley: the Medrigjochbahn cable car takes you back to the starting point in See. Note the opening times of the cable car and buy a ticket in advance if necessary.
Mountain lodges: Panoramarestaurant Medrig


Schallerbach Trail

Ausgangspunkt ist die Talstation der Seilbahn in See. Vorbei an der Kirche „Hl. Sebastian“ gelangt man zum Weiler Winkl.
Danach schlängelt sich der Weg Kehre für Kehre hinauf bis zum Schallerbach und führt zur Talstation der Versingbahn. Hier angekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
The starting point is the valley station of the cable car in See.
Passing the „St. Sebastian“ church, you reach the hamlet of Winkl. Afterwards, the trail winds its way up, turn by turn, to Schallerbach and leads to the valley station of the Versingbahn chairlift. Once here, there are several options.
VARIANTE 1: VARIANT 1: direkter Weg zum Panoramarestaurant Medrig. direct route to the Panoramarestaurant Medrig.
VARIANTE 2: VARIANT 2: von der Weggabelung zunächst zur Versing Alm und danach zum Panoramarestaurant Medrig. from the fork in the path first to the Versing Alm lodge and then to the Panoramarestaurant Medrig.
VARIANTE 3: VARIANT 3: von der Talstation der Versingbahn zur Versing Alm und dann über die aussichtsreiche Ascherhütte zum Panoramarestaurant from the valley station of the Versingbahn to the Versing Alm and then via the panoramic Ascherhütte lodge to the Panoramarestaurant Medrig.

Tipp: Knieschonend ins Tal: Mit der Medrigjochbahn gelangt man wieder zum Startpunkt in See. Öffnungszeiten der Seilbahn beachten und ggf. vorab ein
Ticket kaufen.
Einkehr: Panoramarestaurant Medrig, Versing Alm, Ascherhütte
Tip: Take it easy on the knees down to the valley: The Medrigjochbahn cable car takes you back to the starting point in See. Note the opening times of the cable car and buy a ticket in advance if necessary.
Mountain lodges: : Panoramarestaurant Medrig, Versing Alm, Ascherhütte


