LEBEN MIT DER ERINNERUNG Die Erinnerung wird in Galtür bewusst lebendig gehalten. Die Lawine vom 23. Februar 1999 forderte 31 Menschenleben. 31 Schicksale, die die Menschen im Tal miteinander und mit vielen Familien von außen verbinden. Diesem Gedenken ist das Alpinarium gewidmet – und dokumentiert dies eindrücklich mit dem „Memento“, einem Triptychon des Künstlers Arthur Salner. Im Kinosaal des Alpinariums fasziniert der Dokumentarfilm von Lutz Maurer über das Leben in Galtür nach 1999. „Die Mauer“, von der Dachplattform aus sichtbar, verbindet das Gestern mit dem Heute, ist sie doch der neu errichtete Schutzwall zwischen Berg und Ort. Impressum: Herausgeber Alpinarium Galtür Fotos Günter R. Wett, TVB Paznaun Ischgl Texte: Agentur Forcher, Alexander Moser Grafik daz design und grafik
NEUE AUSSTELLUNG, AB 14.12.2022, ALPINARIUM GALTÜR
Eine Liebeserklärung an das Paznaun
Eine Liebeserklärung an das Paznaun
Dr. Walter Köck wirkte über drei Jahrzehnte als Arzt im Paznaun. Sein Beruf war geprägt durch das Tal und seine Menschen. Während dieser arbeitsreichen Zeit machte er akribisch Aufzeichnungen und entdecke seine historischen Fähigkeiten. In der Pension fing er an, Bücher zu schreiben und Reden zu halten. Diese archivarische Arbeit spiegelt Walters Blickwinkel auf das Paznaun wider, die geprägt ist vom Interesse an der Kultur, der Landschaft und den Menschen.
CAFÉ. TAGEN. KLETTERN. Nach dem Ausstellungsbesuch lädt die Café-Lounge „Gefrorene Wasser“ zu Erfrischung und kulinarischer Labung. Panoramagenuss verspricht darüber hinaus die gemütliche Sonnenterrasse. Wer die großartige Bergkulisse sowie die schöne Architektur des Alpinariums zum anregenden Tagen nützen möchte, dem sei das Auditorium als idealer Seminarraum empfohlen. Bis zu 90 Personen finden hier Platz, das Zertifikat „Room Cert“ zeichnet die datensichere Location aus.
GESCHICHTEN ÜBER GALTÜR UND DIE WELT
Hören. Sehen. Entdecken. Erleben.
Liebeserklä NEU: Eine znaun an das Pa
Alpinarium Galtür Dokumentation GmbH, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür / Tirol T +43 (0) 5443 20000, F -20, info@alpinarium.at, www.alpinarium.at Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr, letzter Einlass um 17.15 Uhr. Montag Ruhetag.
rung
Erlebnismuseum . Klettern . Café . Die Mauer . Seminare