theoretische BA-Arbeit Jan Pulfer – Test

Page 22

Bildliche Narration

Für eine weitere Erzähltechnik beziehe ich mich trotzdem noch auf die Unterteilungen von Scott McCloud, nämlich auf den Gesichtspunkt zu Gesichtspunkt: Solche Panel-Übergänge «übergehen grösstenteils den Aspekt der Zeit und lassen stattdessen den Blick über verschiedene Aspekte eines Ortes, einer Idee oder einer Stimmung schweifen.»26 Die effektive Handlung ist in solchen Übergängen weniger bedeutend. Die drei oben genannten Erzähltechniken erfüllen keinesfalls einen themenübergreifenden Überblick. Es ist einfach zu beachten, dass es verschiedene Techniken gibt, mit denen sich eine Bildgeschichte, oder speziell deren Bewegung, erzählen lässt. Meist ist es nicht der Fall, dass in einer Geschichte nur eine Art der Bewegung–Erzähltechnik angewendet wird. Wie und in welcher Kombination die verschiedenen Erzähltechniken, Bewegungen und Erzählinhalte aneinandergereiht und verbunden werden, ergibt schlussendlich erst die gesamte Erzählweise. Grünewald schliesst dazu allumfassend: «Timing und damit der Rhythmus einer Erzählung ist ein wesentliches Moment der Dramaturgie und führt dazu, dass – vornehmlich in längeren – Bildgeschichten weite und enge Bildfolgen je nach Bedarf gemischt werden.»27 2.7 Montage und Stil Des Weiteren ist die Erzählweise, sowie die daraus entstehende Dramaturgie, beeinflusst von der Montage. Im Film fungiert die Montage als die Art und Weise, wie die bewegten Bilder aneinandergereiht sind. Mehrheitlich existieren die Bildgeschichten auf Papier, in Buchoder Heftform. Mit wenigen Ausnahmen, sind solche Publikationen neben der Aneinanderreihung von Bildern auch eine Aneinanderreihung von Seiten.28 Die Montage auf einer Seite, meist sogar einer Doppelseite, funktioniert somit anders als eine Montage im Film. Eine Montage im Film ist fliessend. Sie zeigt uns die Handlung vorgegeben, Bild nach Bild, Ausschnitt nach Ausschnitt. Die Geschichte schreitet also fort, ob man will oder nicht. Anders wie das im Film vorgeführte fortschreitende Bild, sehen wir im Comic die gesamte Komposition der Seiten gleichzeitig, was einen grossen Einfluss auf die Stimmung der Geschichte und schliesslich auf die Erzählung selbst haben kann.

26 27 28

Vgl. hierzu McCloud 1994, S. 80. Vgl. hierzu Grünewald 2013, in: Comics, S. 33. Hier ist anzumerken, dass keine digitalen Formen von narrativen Bildge- schichten beachtet wurde. Die Ausnahme in meinem Fall stellt das Splash-Panel - doppelseitefüllende Bilder dar.

22


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
theoretische BA-Arbeit Jan Pulfer – Test by hslu_illustration - Issuu