Seefischer Magazin 2021/22

Page 20

KÖSTLICHE KULINARIK

KULINARISCHE GEHEIMNISSE KÄRNTNER ERDÄPFELNUDELN MIT SCHAFSFRISCHKÄSE

KÄRNTNER EISREINDLING MIT GRANTENSCHLECK (PREISELBEEROBERS)

Teig 400 g Weizenmehl 1 Ei 150 ml Wasser 1 EL Olivenöl Salz

Eisreindling 2 Eidotter 1 Ei 48 g Zucker 1 Messerspitze Vanillezucker 200 ml Obers 30 g Walnüsse 20 g Rosinen 125 ml Rum

Fülle 100 g Zwiebeln 70 g Butter 200 ml Milch 50 g Semmelwürfel 300 g Schafsfrischkäse 300 g Erdäpfel, gekocht und passiert Salz, Pfeffer, Muskat

Grantenschleck 250 ml Obers 1 EL Preiselbeeren 1 Messerspitze Zimt zum Dekorieren

Butter und Schnittlauch zum Anrichten Zubereitung Die Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie einpacken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Die Zwiebel in Würfel schneiden, in Butter ohne Farbe anschwitzen und mit der Milch aufgießen. Das warme Milchgemisch über die Semmelwürfel gießen, kurz ziehen lassen und mit den restlichen Zutaten vermengen. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken und etwa 40 Gramm schwere Kugeln formen. Den Teig ausrollen und mit einem runden Ausstecher (ca. 6 cm Durchmesser) ausstechen. Die Fülle in die Mitte des Teigs geben, den Teig am Rand zusammenklappen, fest zusammendrücken und die Ränder wellenartig abdichten (krendeln). Die Erdäpfelnudeln im leicht siedenden, gesalzenen Wasser 15 Minuten ziehen lassen. Das Gericht wird mit brauner Butter und frischem Schnittlauch serviert.

Zubereitung Die Rosinen in Rum einweichen und einen Tag lang gekühlt ziehen lassen. Dotter, Ei, Zucker und Vanillezucker über Wasserdampf schaumig schlagen. Danach kalt schlagen. Die Rosinen aus dem Rum nehmen. Die Walnüsse mit einem Schnitzelklopfer ein wenig zerkleinern. Rosinen, Walnüsse und Zimt in die Masse einrühren. Das Obers aufschlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Die fertige Masse in vier eingefettete, kleine Gugelhupfformen oder in eine eingefettete Kantform geben und drei Stunden lang frieren. Für den Grantenschleck das Obers aufschlagen und die Preiselbeeren unterheben. Zum Anrichten wird der Eisreindling vorsichtig aus der Form gestürzt und mit dem Grantenschleck garniert. Als Dekoration kommt eine Prise Zimt auf das Dessert.

20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Seefischer Magazin 2021/22 by Kommhaus Newsroom - Issuu