1 minute read

Fische – regionale Seefischer Spezialität

KÄRNTNER FISCHE FÜR DEN KAISER

Wegen seiner köstlichen Fische spielte der Fischfang am Millstätter See bereits seit jeher eine wichtige Rolle.

Advertisement

n

Essen für den Fasttag kam mit dem Zug

Fischfang spielte seit jeher beim Seefischer eine große Rolle und war auch für seinen Namen ausschlaggebend. Auch für ganz Döbriach gehörte die Fischerei zu einem Schwerpunktthema. Einen besonderen Stellenwert unter den Fischen nimmt dabei der Kärntner Låx’n ein, eine Seeforelle mit markanten schwarzen Punkten. Sogar Kaiser Friedrich III. schätzte im 15. Jahrhundert die Spezialität vom Millstätter See und ließ sich vierteljährlich an den kaiserlichen Hof „59 gesprengte Lachsforchn“ liefern. Diese mussten größer sein als die „gemainen Zollforchen“ (Bachforellen). Vor mehr als 100 Jahren ließ sich Kaiser Franz Joseph I. Reinanken – frisch gefischt aus dem Millstätter See – nach Wien bringen. Jeden Donnerstag wurden die Fische zu Fuß zum nächstgelegenen Bahnhof gebracht und von dort mit dem Nachtzug nach Wien transportiert. Rechtzeitig zum wöchentlichen Fasttag am Freitag kamen die Reinanken aus Kärnten als köstliche Fastenspeise auf den Tisch.

This article is from: