Minnesänger – Ausgabe 02/2023

Page 1

Nachrichten und Neuigkeiten von Jergitsch Gitter

O2|2O23

Leidenschaft und Begeisterung, ...

... dazu Verlässlichkeit und konstant hohe Qualität sind die Zutaten, die die Arbeit von Jergitsch Gitter so erfolgreich machen.

M it einem eingespielten Team und jahrelanger Erfahrung ist Jergitsch Gitter in ganz Wien und darüber hinaus im Einsatz.

Ballfangkäfige für die MA 42 sind nur eines der Aushängeschilder von Jergitsch Gitter.

Jergitsch – Gitter und Eisenkonstruktionen Ges.m.b.H.

Liesingbachstraße 225 1100 Wien Austria sicher seit 1580

Editorial

w ir sind Mitten im Sommer und damit steigen die Aktivitäten im Freien. Dazu gehören auch Ballspiele, die vor allem im urbanen Raum vielerorts eine Belästigung und manchmal sogar eine Gefährdung darstellen. Diese Probleme lassen sich mit unseren Ballfangkäfigen aber ganz leicht aus der Welt schaffen. Das haben wir in Wien schon viele Male unter Beweis gestellt. Auch heuer sind unsere Fachleute wieder unterwegs, um das Leben in der Stadt sicherer zu machen.

Sicherheit ist auch ein wichtiger Faktor bei Toren und Schranken. Hier gilt es, darauf zu achten, dass sie allen Sicherheitsvorgaben entsprechen, immer top gewartet sind und mit der neuesten Technik versehen werden. Nur so können die Anlagen einwandfrei arbeiten.

Ohne unser Team wäre es nicht möglich, Aufträge so schnell und reibungslos zu realisieren. Wir sind dankbar für die Begeisterung und Hingabe, mit der unsere Fachleute tagtäglich ihr Bestes geben. Leidenschaft und Liebe zur Arbeit verbinden uns alle, die wir in diesem Unternehmen tätig sind. Das macht uns zu einer großen Familie, die gemeinsam an einem Strang zieht.

Ebenfalls ausschlaggebend für erfolgreiches Arbeiten sind Zulieferbetriebe, die uns ermöglichen, schon vor Projektbeginn unsere hohen Qualitätsansprüche zu erfüllen. Oft jahrelange Partnerschaften haben sich als wesentlicher Bestandteil für den Erfolg unseres Unternehmens erwiesen. Unsere Kunden erhalten nur beste Qualität bei der Umsetzung und auch bei den Materialien. Das ist uns wichtig.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe des Minnesängers!

Hervorragende Partner für erfolgreiche Arbeit

Jergitsch Gitter ist bekannt für hohe Qualität und besten Service. Dies beginnt bereits beim Einkauf. Die Partnerbetriebe und Zulieferer sind ausgewählte Unternehmen.

N icht nur selbst produzierte Zäune, Tore und Türen gibt es bei Jergitsch Gitter. „Selbstverständlich arbeiten wir auch intensiv mit Zulieferern zusammen, die uns fertige Bauteile liefern. Unser Qualitätsanspruch ist sehr hoch. Deshalb wählen wir unsere Partner genau aus. Einer ist die heroal – Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG – kurz Heroal – aus Deutschland. Sie fertigt als Familienunternehmen seit mehr als 140 Jahren unter anderem Rolltore und Wintergärten in Premiumqualität“, erläutert Kai-Michael Choc, Betriebsleiter bei Jergitsch Gitter, die langjährige Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller

Premiumqualität „Made in Germany“

Rolltore von Heroal wurden von Jergitsch Gitter beispielsweise für Wiener Wohnen montiert. Kai-Michael Choc kennt die Projekte genau: „Wir haben bestehende mechanische Drehtore demontiert und die neuen, modernen und komfortableren Rolltore geliefert und montiert. Außerdem haben wir die gesamte sicherheitstechnische Einrichtung installiert. Heroal ist ein langjähriger Lieferant von uns und wir vertrauen auf die hohe Qualität der Produkte.“ Montiert wurden drei Rolltore in verschiedenen Ausführungen inklusive Sicherheitseinrichtung sowie diversen Verkehrsschildern. Die TÜV-Abnahmen der Anlagen wurden ebenfalls von Jergitsch Gitter organisiert. Geschützt entspannen

„Wir montieren auch Wintergärten von Heroal. Diese Systemlösungen aus Aluminium sind in sämtlichen RAL-Farben verfügbar. Nicht zu vergessen ist, dass die Profile aus 85 % recyceltem Aluminium gefertigt werden. Sie sind also auch nachhaltig. Wir planen die Wintergärten je nach Wunsch, liefern das Material und montieren alle Komponenten“, erzählt Kai-Michael Choc. Mit einer entsprechenden Wärmedämmung kann ein Wintergarten ganzjährig genutzt werden. Sonnenschutzsysteme sorgen auch bei starker Sonneneinstrahlung für ein angenehmes Raumklima. Ein Wintergarten wird so zu einer eleganten Wohnraumerweiterung.

Heroal Rolltore werden von Jergitsch Gitter zum Beispiel für Wiener Wohnen montiert. Die TÜV-Abnahme organisiert ebenfalls Jergitsch Gitter.

zwei
Petra Choc und Michael Choc Geschäftsführer
© heroal-Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG

Neue Schrankenanlage ersetzt veraltete Technik

Fehlende Ersatzteile waren der Grund dafür, eine Schrankenanlage komplett zu demontieren und durch eine modernere zu ersetzen.

Wie bei den meisten technischen Anlagen kommt irgendwann der Moment, an dem sie so veraltet sind, dass Reparaturen aufgrund fehlender Ersatzteile nicht mehr möglich oder extrem kostspielig werden. Dann führt kein Weg an einer Neuanschaffung vorbei.

Keine Ersatzteile erhältlich

„Unsere Fachleute, alles bestens geschulte Techniker, haben sich die Anlage angeschaut. Unser Ziel ist es immer, möglichst kostensparend zu arbeiten und deshalb achten wir darauf, Bestehendes nach Möglichkeit zu reparieren und wieder in Schuss zu bringen. Aber in diesem speziellen Fall waren keinerlei Ersatzteile mehr zu erhalten und so haben wir empfohlen, die alte Schrankenanlage durch eine neue zu ersetzen“, erklärt Kai-Michael Choc, Betriebsleiter bei Jergitsch Gitter.

Montage bei laufendem Betrieb

Die neue Schrankenanlage wurde bei einem großen Gewerbebetrieb montiert. „Das Unternehmen konnte natürlich nicht einfach zusperren, der Betrieb geht weiter. Dazu kam, dass wir aufgrund der baulichen Gegebenheiten zusätzlich einen Teil der Doppelstabmatten abmontieren mussten. Erst dann konnte die alte Anlage demontiert, abtransportiert und umweltgerecht entsorgt werden“, erinnert sich Choc. Im Anschluss wurde eine neue, elektromagnetische Schranke mit integrierter Steuerung montiert. Die Öffnungs- bzw. Schließzeit beträgt lediglich 2,3 Sekunden. Die neue Anlage ist für maximal 5.000 Zyklen pro Tag ausgerichtet.

Am Ende wurde der Doppelstabmattenzaun wieder rückmontiert.

Sicher in der Benutzung

Ein elektromechanischer Endschalter, ein Sicherheitsmikroschalter an der Tür sowie eine Hinderniserkennung, die bei Kontakt die Bewegungsrichtung augenblicklich umkehrt, machen die neue Schrankenanlage für alle Nutzer sicher. Der Aluminium-Schrankenbau wurde mit Reflektionsstreifen versehen, die Balkenaufnahme verfügt über einen Fingerklemmschutz.

Erfahrene Techniker im Einsatz

„Wie so oft, war der Platzmangel bei der Arbeit an einem in Betrieb befindlichen Zugang herausfordernd. Wir wollen bei unserer Arbeit möglichst wenig Störung für den Kunden verursachen und trotzdem die Montage rasch finalisieren. Unser Team hat schon sehr viel Erfahrung mit gleichartigen Projekten und hat den Job schnell und einwandfrei umgesetzt“, freut sich Dominik Stampfer, Projektleiter bei Jergitsch Gitter.

Komplettservice aus einer Hand

„Wir betreuen unsere Kunden von der Erstbesichtigung, über die Montage und die Funktionsprüfung bis zur Inbetriebnahme“, sagt Kai-Michael Choc. Nach Beendigung der Montage stellte Jergitsch Gitter noch die TÜV-Prüfung mit der Sicherheitsüberprüfung des Tores durch ein autorisiertes Prüfungsorgan sicher. Es wurden ein Erstabnahmegutachten und eine Eintragung in das Prüfbuch übergeben. Der Betrieb konnte auf dem Firmengelände während der Montage weiterlaufen.

Auf Nummer sicher beim Ballspiel

Ballfangkäfige von Jergitsch Gitter machen Aktivitäten im Freien vor allem im urbanen Raum sicher. Außerdem schützen sie vor Lärmbelästigung und unterstützen so ein friedliches Miteinander.

Die Wiener Stadtgärten (MA 42) geben im gesamten Stadtgebiet schon seit Jahren die Errichtung von Ballfangkäfigen in Auftrag. Jergitsch Gitter ist auch dieses Jahr ausführendes Unternehmen. Der Betrieb aus Wien bringt neben umfassendem Fachwissen auch jahrelange Erfahrung mit. „Wir freuen uns, dass wir wieder mit der Errichtung beauftragt wurden. Wir bauen bereits seit vielen Jahren diese sicheren Bereiche, die vor allem im urbanen Raum nicht nur den Schutz von Kindern und Jugendlichen massiv erhöhen, sondern auch für ein gutes Miteinander der Bewohner sorgen“, freut sich Michael Choc, Geschäftsführer von Jergitsch Gitter.

Schutzzone für alle Bewohner

„Ballfangkäfige bewahren Spielende davor, sich unabsichtlich in Gefahr zu begeben und schützen andere Verkehrsteilnehmer vor abgeprallten Bällen“, erklärt Michael Choc. Im Angelibad im 21. Wiener Gemeindebezirk wurde ein 30 x 18 Meter großer Ballfangkäfig errichtet. Insgesamt wurden 78 Doppelstabmatten montiert, was einer Länge von 192 Metern entspricht. Jergitsch Gitter hat außerdem spezielle Zäune entwickelt, die den Lärm „schlucken“, der beim Aufprall der Bälle entsteht. Das minimiert die Lärmbelästigung merklich.

Die Montage wurde von Jergitsch Gitter während des laufenden Betriebs erledigt.

Die neue Schrankenanlage ist vor allem in puncto Sicherheit voll ausgestattet. Bequem vollzieht sich das Öffnen bzw. Schließen in nur 2,3 Sekunden – und zwar bis zu 5.000 Mal pro Tag.

Im Angelibad wurde ein Ballfangkäfig für sportliche Aktivitäten errichtet.

drei

Begeisterung und Leidenschaft

Der Verkaufsinnendienst bei Jergitsch Gitter lebt für den Kundenkontakt und eine kompetente Projektbetreuung.

W er seinen Job liebt, macht ihn gut. Das ist kein Geheimnis und der Verkaufsinnendienst bei Jergitsch Gitter stellt dies immer wieder aufs Neue unter Beweis.

Nah am Kunden

„Die Arbeit mit und für den Kunden ist etwas Besonderes. Der Kontakt zu den Menschen macht Spaß und bringt jeden Tag etwas Neues. Darum ist unser Job eigentlich der beste im Unternehmen“, ist Gerald Geissler überzeugt. Er ist Teil des Teams im Verkaufsinnendienst. Gemeinsam mit Dietmar Eder betreut er Kunden rund um verschiedene Projekte. In seiner Freizeit liebt er Fahrrad zu fahren und ist begeisterter Motorsportzuseher. Gemeinsam mit seiner Frau fährt er im Sommer ans Meer und im Winter zum Skifahren.

Umfassende Tätigkeiten

„Ich arbeite mit Leidenschaft im Verkauf. Ich mache aber auch technische Zeichnungen“, erzählt Dietmar Eder aus dem Verkaufsinnendienst. Der 56-Jährige ist seit Februar 2016 im Unternehmen und geht in seinem Job voll auf. Zu den Tätigkeitsbereichen der beiden

gehören die Bearbeitung von Kundenanfragen, die Angebotslegung, die Bearbeitung von Auftragserteilungen und die Rechnungslegung, aber auch der Besuch von Baustellen bzw. von Kunden sowie die Kontrolle und Überwachung der Montage. „Wir sind Projektbetreuer und als solche von der ersten Idee bis zur Übergabe intensiv mit den Kunden im Gespräch. Es ist immer wieder eine spannende Reise, auf der wir unsere Kunden begleiten. Das Schönste ist, wenn am Ende alle zufrieden sind und die Idee zu einer erlebbaren Wirklichkeit geworden ist“, sagt Gerald Geissler. Der 39-Jährige ist seit 2009 im Unternehmen tätig und kommt ursprünglich aus der Holzbranche.

Eingespieltes Teamwork

„Wir haben das Glück, in einem perfekten Team zu arbeiten. Da greift ein Rädchen ins andere und jeder kann sich auf den anderen verlassen“, sagt Eder, der in seiner Freizeit am liebsten Schlagzeug spielt. Die beiden verantworten im Verkaufsinnendienst neben der Kundenbetreuung auch das Einholen von Lieferantenpreisen, die Materialbeschaffung, die Terminkoordinierung sowie die Abnahmen von fertigen Projekten.

Weiterer Ausbau am Firmengelände

Ein neu errichteter Lagerbereich dient bei Jergitsch Gitter auch als weitere Fläche für eine zusätzliche Photovoltaik-Anlage.

G rüner Strom fließt bei Jergitsch Gitter schon seit der umfassenden ökologischen Sanierung von 2016 bis 2018. „Damals haben wir 100 m2 Solarthermie-Paneele errichtet. Jetzt kommt eine weitere Anlage dazu und zugleich haben wir Altbestand saniert und aus einem schlecht nutzbaren Areal ein topmodernes Lager gemacht“, freut sich Kai-Michael Choc, Betriebsleiter bei Jergitsch Gitter.

Der neu sanierte Platz diente bereits bisher als eine Art Lager, hatte aber keine Wände, keinen Strom und einen Lehmboden. „Zeitgemäß war das nicht, weshalb wir uns für die Instandsetzung

entschieden“, sagt Choc. Die gesamte Fläche wurde mit einem Boden mit höchster Tragfähigkeit versehen, auf Betonsäulen wird ein Dach montiert, das die 670 m2 Photovoltaik-Anlage tragen wird. „Und wir werden das neue Lager auch mit Strom versorgen, damit wir den Platz in Zukunft auch nutzen können, wenn es dunkel ist. Das verschafft uns mehr Lagerfläche und noch mehr Solarstrom. Den können wir gut gebrauchen, schließlich versorgen wir alle Räumlichkeiten und unseren Fuhrpark mit E-Autos mit dieser grünen Energie“, ergänzt Michael Choc. Der Geschäftsführer hatte 2016 den Anstoß zum Umbau des Firmengeländes gegeben.

Impressum

Seit sieben Jahren dabei: Ing. Dietmar Eder

Mit dem Umbau entsteht nicht nur eine neue Lagerfläche, sondern es wird auch eine weitere PV-Anlage auf dem Firmengelände errichtet.

Für den Inhalt verantwortlich: Jergitsch – Gitter und Eisenkonstruktionen Ges.m.b.H., Liesingbachstraße 225, 1100 Wien | Fotos: Jergitsch –Gitter und Eisenkonstruktionen Ges.m.b.H., außer anders angegeben,

|

und

Das

Salzkammergut Druck Mittermüller | Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. | Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. vier

Bad Aussee, www.kommhaus.com |

Maria Schoiswohl (Porträts S. 4) Idee, Konzeption Artwork: Kommunikationshaus Druck: Gerald Geissler arbeitet seit 2009 im Verkaufsinnendienst.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.