1 minute read

Neue Schrankenanlage ersetzt veraltete Technik

Fehlende Ersatzteile waren der Grund dafür, eine Schrankenanlage komplett zu demontieren und durch eine modernere zu ersetzen.

Advertisement

Wie bei den meisten technischen Anlagen kommt irgendwann der Moment, an dem sie so veraltet sind, dass Reparaturen aufgrund fehlender Ersatzteile nicht mehr möglich oder extrem kostspielig werden. Dann führt kein Weg an einer Neuanschaffung vorbei.

Keine Ersatzteile erhältlich

„Unsere Fachleute, alles bestens geschulte Techniker, haben sich die Anlage angeschaut. Unser Ziel ist es immer, möglichst kostensparend zu arbeiten und deshalb achten wir darauf, Bestehendes nach Möglichkeit zu reparieren und wieder in Schuss zu bringen. Aber in diesem speziellen Fall waren keinerlei Ersatzteile mehr zu erhalten und so haben wir empfohlen, die alte Schrankenanlage durch eine neue zu ersetzen“, erklärt Kai-Michael Choc, Betriebsleiter bei Jergitsch Gitter.

Montage bei laufendem Betrieb

Die neue Schrankenanlage wurde bei einem großen Gewerbebetrieb montiert. „Das Unternehmen konnte natürlich nicht einfach zusperren, der Betrieb geht weiter. Dazu kam, dass wir aufgrund der baulichen Gegebenheiten zusätzlich einen Teil der Doppelstabmatten abmontieren mussten. Erst dann konnte die alte Anlage demontiert, abtransportiert und umweltgerecht entsorgt werden“, erinnert sich Choc. Im Anschluss wurde eine neue, elektromagnetische Schranke mit integrierter Steuerung montiert. Die Öffnungs- bzw. Schließzeit beträgt lediglich 2,3 Sekunden. Die neue Anlage ist für maximal 5.000 Zyklen pro Tag ausgerichtet.

Am Ende wurde der Doppelstabmattenzaun wieder rückmontiert.

Sicher in der Benutzung

Ein elektromechanischer Endschalter, ein Sicherheitsmikroschalter an der Tür sowie eine Hinderniserkennung, die bei Kontakt die Bewegungsrichtung augenblicklich umkehrt, machen die neue Schrankenanlage für alle Nutzer sicher. Der Aluminium-Schrankenbau wurde mit Reflektionsstreifen versehen, die Balkenaufnahme verfügt über einen Fingerklemmschutz.

Erfahrene Techniker im Einsatz

„Wie so oft, war der Platzmangel bei der Arbeit an einem in Betrieb befindlichen Zugang herausfordernd. Wir wollen bei unserer Arbeit möglichst wenig Störung für den Kunden verursachen und trotzdem die Montage rasch finalisieren. Unser Team hat schon sehr viel Erfahrung mit gleichartigen Projekten und hat den Job schnell und einwandfrei umgesetzt“, freut sich Dominik Stampfer, Projektleiter bei Jergitsch Gitter.

Komplettservice aus einer Hand

„Wir betreuen unsere Kunden von der Erstbesichtigung, über die Montage und die Funktionsprüfung bis zur Inbetriebnahme“, sagt Kai-Michael Choc. Nach Beendigung der Montage stellte Jergitsch Gitter noch die TÜV-Prüfung mit der Sicherheitsüberprüfung des Tores durch ein autorisiertes Prüfungsorgan sicher. Es wurden ein Erstabnahmegutachten und eine Eintragung in das Prüfbuch übergeben. Der Betrieb konnte auf dem Firmengelände während der Montage weiterlaufen.

This article is from: