
2 minute read
Begeisterung und Leidenschaft
Der Verkaufsinnendienst bei Jergitsch Gitter lebt für den Kundenkontakt und eine kompetente Projektbetreuung.
W er seinen Job liebt, macht ihn gut. Das ist kein Geheimnis und der Verkaufsinnendienst bei Jergitsch Gitter stellt dies immer wieder aufs Neue unter Beweis.
Advertisement
Nah am Kunden
„Die Arbeit mit und für den Kunden ist etwas Besonderes. Der Kontakt zu den Menschen macht Spaß und bringt jeden Tag etwas Neues. Darum ist unser Job eigentlich der beste im Unternehmen“, ist Gerald Geissler überzeugt. Er ist Teil des Teams im Verkaufsinnendienst. Gemeinsam mit Dietmar Eder betreut er Kunden rund um verschiedene Projekte. In seiner Freizeit liebt er Fahrrad zu fahren und ist begeisterter Motorsportzuseher. Gemeinsam mit seiner Frau fährt er im Sommer ans Meer und im Winter zum Skifahren.
Umfassende Tätigkeiten
„Ich arbeite mit Leidenschaft im Verkauf. Ich mache aber auch technische Zeichnungen“, erzählt Dietmar Eder aus dem Verkaufsinnendienst. Der 56-Jährige ist seit Februar 2016 im Unternehmen und geht in seinem Job voll auf. Zu den Tätigkeitsbereichen der beiden gehören die Bearbeitung von Kundenanfragen, die Angebotslegung, die Bearbeitung von Auftragserteilungen und die Rechnungslegung, aber auch der Besuch von Baustellen bzw. von Kunden sowie die Kontrolle und Überwachung der Montage. „Wir sind Projektbetreuer und als solche von der ersten Idee bis zur Übergabe intensiv mit den Kunden im Gespräch. Es ist immer wieder eine spannende Reise, auf der wir unsere Kunden begleiten. Das Schönste ist, wenn am Ende alle zufrieden sind und die Idee zu einer erlebbaren Wirklichkeit geworden ist“, sagt Gerald Geissler. Der 39-Jährige ist seit 2009 im Unternehmen tätig und kommt ursprünglich aus der Holzbranche.
Eingespieltes Teamwork
„Wir haben das Glück, in einem perfekten Team zu arbeiten. Da greift ein Rädchen ins andere und jeder kann sich auf den anderen verlassen“, sagt Eder, der in seiner Freizeit am liebsten Schlagzeug spielt. Die beiden verantworten im Verkaufsinnendienst neben der Kundenbetreuung auch das Einholen von Lieferantenpreisen, die Materialbeschaffung, die Terminkoordinierung sowie die Abnahmen von fertigen Projekten.
Weiterer Ausbau am Firmengelände
Ein neu errichteter Lagerbereich dient bei Jergitsch Gitter auch als weitere Fläche für eine zusätzliche Photovoltaik-Anlage.
G rüner Strom fließt bei Jergitsch Gitter schon seit der umfassenden ökologischen Sanierung von 2016 bis 2018. „Damals haben wir 100 m2 Solarthermie-Paneele errichtet. Jetzt kommt eine weitere Anlage dazu und zugleich haben wir Altbestand saniert und aus einem schlecht nutzbaren Areal ein topmodernes Lager gemacht“, freut sich Kai-Michael Choc, Betriebsleiter bei Jergitsch Gitter.
Der neu sanierte Platz diente bereits bisher als eine Art Lager, hatte aber keine Wände, keinen Strom und einen Lehmboden. „Zeitgemäß war das nicht, weshalb wir uns für die Instandsetzung entschieden“, sagt Choc. Die gesamte Fläche wurde mit einem Boden mit höchster Tragfähigkeit versehen, auf Betonsäulen wird ein Dach montiert, das die 670 m2 Photovoltaik-Anlage tragen wird. „Und wir werden das neue Lager auch mit Strom versorgen, damit wir den Platz in Zukunft auch nutzen können, wenn es dunkel ist. Das verschafft uns mehr Lagerfläche und noch mehr Solarstrom. Den können wir gut gebrauchen, schließlich versorgen wir alle Räumlichkeiten und unseren Fuhrpark mit E-Autos mit dieser grünen Energie“, ergänzt Michael Choc. Der Geschäftsführer hatte 2016 den Anstoß zum Umbau des Firmengeländes gegeben.


Impressum
Seit sieben Jahren dabei: Ing. Dietmar Eder
Mit dem Umbau entsteht nicht nur eine neue Lagerfläche, sondern es wird auch eine weitere PV-Anlage auf dem Firmengelände errichtet.
Für den Inhalt verantwortlich: Jergitsch – Gitter und Eisenkonstruktionen Ges.m.b.H., Liesingbachstraße 225, 1100 Wien | Fotos: Jergitsch –Gitter und Eisenkonstruktionen Ges.m.b.H., außer anders angegeben,
| und
Das

Salzkammergut Druck Mittermüller | Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. | Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. vier
Bad Aussee, www.kommhaus.com |