1 minute read

Auf Nummer sicher beim Ballspiel

Ballfangkäfige von Jergitsch Gitter machen Aktivitäten im Freien vor allem im urbanen Raum sicher. Außerdem schützen sie vor Lärmbelästigung und unterstützen so ein friedliches Miteinander.

Die Wiener Stadtgärten (MA 42) geben im gesamten Stadtgebiet schon seit Jahren die Errichtung von Ballfangkäfigen in Auftrag. Jergitsch Gitter ist auch dieses Jahr ausführendes Unternehmen. Der Betrieb aus Wien bringt neben umfassendem Fachwissen auch jahrelange Erfahrung mit. „Wir freuen uns, dass wir wieder mit der Errichtung beauftragt wurden. Wir bauen bereits seit vielen Jahren diese sicheren Bereiche, die vor allem im urbanen Raum nicht nur den Schutz von Kindern und Jugendlichen massiv erhöhen, sondern auch für ein gutes Miteinander der Bewohner sorgen“, freut sich Michael Choc, Geschäftsführer von Jergitsch Gitter.

Advertisement

Schutzzone für alle Bewohner

„Ballfangkäfige bewahren Spielende davor, sich unabsichtlich in Gefahr zu begeben und schützen andere Verkehrsteilnehmer vor abgeprallten Bällen“, erklärt Michael Choc. Im Angelibad im 21. Wiener Gemeindebezirk wurde ein 30 x 18 Meter großer Ballfangkäfig errichtet. Insgesamt wurden 78 Doppelstabmatten montiert, was einer Länge von 192 Metern entspricht. Jergitsch Gitter hat außerdem spezielle Zäune entwickelt, die den Lärm „schlucken“, der beim Aufprall der Bälle entsteht. Das minimiert die Lärmbelästigung merklich.

Die Montage wurde von Jergitsch Gitter während des laufenden Betriebs erledigt.

Die neue Schrankenanlage ist vor allem in puncto Sicherheit voll ausgestattet. Bequem vollzieht sich das Öffnen bzw. Schließen in nur 2,3 Sekunden – und zwar bis zu 5.000 Mal pro Tag.

Im Angelibad wurde ein Ballfangkäfig für sportliche Aktivitäten errichtet.

This article is from: