Kitzbüheler Alpen, Region Hohe Salve, Gästemagazin Winter

Page 32

SCHNEE

SCHLAGEN

Jeden Donnerstag

im Wochenprogramm

Every Thursday

at the weekly program

Luftig, süß und lecker – der Kaiserschmarrn ist der Klassiker unter den österreichischen Mehlspeisen. Bei Tamara Lerchner, der Chefköchin im Restaurant "zeitlos“ in Hopfgarten, lernen Urlauber die richtige Zubereitung für zu Hause und legen natürlich auch selbst Hand an.

W

er Tamara Lerchner in ihrer Küche im Res­ taurant "zeitlos" in Hopfgarten besucht, sollte schon mal den Kopf einziehen. Aber nur, um sich selbigen nicht an den alten Gewölben zu stoßen. Aus dem 16. Jahrhundert stammen sie, und erzählen von einer arbeitsreichen, aber friedlichen Geschichte, des Hauses. Tamara führt die TeilnehmerInnen des Kaiserschmarrn-Workshops gerne durchs Lokal, berichtet von der Vergangenheit des alten Bürgerhauses, Hopfgartens und natürlich, wie der Kaiserschmarrn entstanden ist. Dann ist Tamara auch schon bei den Zutaten und es geht in die Küche: Eier, Mehl, Zucker und Butter – das wars. Rosinen gibt sie keine dazu. "Die mag ich nicht", so die simple Erklärung. Für die Zubereitung braucht es etwas Aufmerksamkeit und Handarbeit. Und da im Wort "Workshop" der Begriff Arbeit (work) steckt, bekommen alle einen Schneebesen in die Hand – zum Schneeschlagen. Immerhin ist steifgeschlagenes Eiweiß eines der Geheimnisse für flaumigen Kaiserschmarrn. "Locker aus dem Handgelenk und etwas Geduld", so Tamaras Tipps. TeilnehmerInnen mit Küchenerfahrung sind hier klar im Vorteil. Während der Kaiserschmarrn im Ofen aufgeht, bleibt Zeit für weitere "G'schichterln" aus dem "zeitlos". Wie es zum Kaiserschmarrn-Workshop kam, ist so eine.

Zehn Jahre ohne Kaiserschmarrn Tamara Lerchner, Küchenchefin im Restaurant "zeitlos", und ihr Kaiserschmarrn sind in der ganzen Region bekannt. Beim Kaiserschmarrn-Workshop zeigt sie, wie's geht. Tamara Lerchner, head chef at "zeitlos" restaurant and her Kaiserschmarren are famed throughout the region. She shows how it’s done at the Kaiserschmarren Workshop.

32 Hohe Salve

Eigentlich kocht Tamara italienisch-mediterran, mit der österreichischen Küche hat sie nichts am Hut und schon gar nicht mit Kaiserschmarrn. Eigentlich. Doch immer wieder kam der Wunsch von ein paar Freunden. Gepaart mit der Überzeugungskraft von Restaurantbesitzerin Monika Pirchmoser nimmt Tamara dann doch den Schneebesen in die Hand und schlägt Eiweiß. "Seit zehn Jahren habe ich keinen

Kaiserschmarrn mehr gemacht", regt sich noch ein Funke von Widerstand. Zwecklos! Eine halbe Stunde später sind alle begeistert, selbst die Köchin: So flaumig, so zart – einfach himmlisch. Für die Community wird ein kleines Video gedreht, die Klickzahlen rasen nach oben und schon ist der Donnerstag für einen Kaiserschmarrn-Workshop im Wochenprogramm der Ferienregion Hohe Salve fixiert.

Jeden Tag eine neue Idee "Das 'zeitlos' ist kein Restaurant, es ist eine Lebenseinstellung", bringt es Monika auf den Punkt. Dass sie vor elf Jahren das Restaurant eröffnet hat, war ein lang gehegter Wunsch, gleichzeitig auch Zufall und das Ergebnis ihrer Hartnäckigkeit. Vom ersten Augenblick an haben es ihr diese alten Mauern angetan. Viele historische Gebäude im Ortskern von Hopfgarten haben ähnliche Gewölbe. Hier in der Marktgasse 4 wurden sie ausgegraben und hinter einer Glasfront auch von außen wieder sichtbar gemacht. Modern und historisch – zeitlos eben. "Viel Arbeit war das, aber ich hab das Bild vor Augen gehabt, wie es aussehen sollte", erinnert sich Monika. Beharrlichkeit war auch gefragt, um Freundin Tamara zu überzeugen, als Küchenchefin gemeinsam mit ihr dieses Wagnis zu starten. Seitdem sind die beiden ein eingeschworenes Team mit klarer Kompetenzverteilung, großem gegenseitigen Respekt und der unbändigen Energie leidenschaftlicher Gastgeberinnen. Ein Tag ohne neue Ideen? Im "zeitlos" undenkbar. "Bei uns verändert sich immer etwas", wirft Tamara ein. Ihr einzigartiger Kaiserschmarrn steht jetzt auf der Speisekarte, die halbe Stunde für die Zubereitung bleibt allerdings. Wer nicht so lange warten kann – einfach Monika im Restaurant frühzeitig Bescheid geben. ■

Fotos: Karl Künstner, Kunz PR


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kitzbüheler Alpen, Region Hohe Salve, Gästemagazin Winter by Griassdi.com - Issuu