RATHAUS
Energiekonzept Neuried
Elektrisierendes in Neuried Sie überlegen sich auf ein Elektroauto umzusteigen? Die großzügige staatliche Förderung von 10.000 Euro und die CO2-Steuer auf Benzin lassen das auch finanziell attraktiv werden und gut für das Klimas ist es sowieso. Denn trotz des Mehraufwandes für die Batterieherstellung hilft ein Elektroauto dem Klima bei Nutzung von Ökostrom im Vergleich zu einem gleichgroßen Benziner oder Diesel bereits ab ca. 20.000 Kilometer Gesamtleistung. Aber in Ihrem Mietshaus gibt es noch keine Ladestation? Dann freuen Sie sich auf die ersten drei öffentlichen Ladestationen in Neuried. Am Sportpark, in der Ortsmitte und am Parkplatz der Mehrzweckhalle (Am Haderner Winkel 2) werden noch im Sommer jeweils zwei Lademöglichkeiten aufgebaut. Dort können Sie dann mit 22 kW und Ökostrom laden. Damit sind die heute üblichen Elektroautos mit bis zu 400 km Reichweite in ca. 3 Stunden komplett voll. Wie in den Nachbargemeinden Planegg und Gräfelfing wird die EZE GmbH die Ladestationen betreiben und bietet einen Tarif von 30 ct/kWh Strom bei einer Stehgebühr von 1 Euro pro Stunde. Bezahlen können Sie mit EC-Karten oder Kundenkarte. Für die Gemeinde war
Neuried I April 2021
wichtig, dass der Betreiber die Verantwortung und den Service voll übernimmt. Bei Störungen oder Problemen bietet EZE daher eine 24/7 Kundenhotline. Auch in privaten Garagen zeigt sich der Trend zum Elektroauto. Das neue Förderprogramm der Gemeinde zur Elektro- und Radmobilität wird so gut angenommen, dass die Förderung für Ladestationen dieses Jahr bereits ausgeschöpft ist (durch die knappe Haushaltslage kann das Budget derzeit auch nicht aufgestockt werden). Gut, dass jetzt auch der Bund private Ladestationen mit 900 Euro Zuschuss fördert (https://kurzelinks.de/kfw-ladestationen). Auch für den Bereich Elektrofahrräder (Pedelecs) und Lastenräder sind die Gelder schon zu einem guten Teil aufgebraucht, im Moment sind aber noch Anträge auf Förderung möglich. Ihre Ansprechpartner bei der Gemeinde Neuried: Herr Jermar, Umweltamt, 75901-63, Jermar@neuried.de, Dr. Dieter Maier 3. Bürgermeister, dieter.maier@neuried.de
15