GELD-Magazin, December 2021

Page 6

BRENNPUNKT . Kurzmeldungen

Deutschland: Was die Ampel bringt

MAKRO-STRATEGIEN Mittel gegen Volatilität

Stabilisator. Nach einem erfreulichen Anlagejahr ist mit der neuen Omikron-Virusvariante die Unsicherheit an die Märkte zurückgekehrt. Anleger, die in diesem Umfeld die Schwankungen in ihrem Portfolio reduzieren wollen und eine Alternative zu festverzinslichen Wertpapieren wünschen, können auf so genannte Makro-Strategien setzen, die sich in solch volatilen Marktphasen bewährt haben. „Das sind Investmentlösungen, die nicht nur bei steigenden Märkten eine positive WertentKarten neu gemischt. Nach der Ära Merkel (unglaubliche 16 Jahre, vor allem

wicklung erzielen können“, betont Holger

mit einem Blick auf Österreich) übernimmt nun Olaf Scholz das Steuer in der

Schröm von J.P. Morgan Asset Management.

größten Volkswirtschaft der EU. Die Geschwindigkeit, mit der die Verhand-

Eine Makro-Strategie basiert auf der Überzeu-

lungen abgeschlossen werden konnten, ist dabei jedenfalls positiv zu bewerten.

gung, dass die makroökonomischen Trends

Andreas Billmeier, Europäischer Volkswirt bei Western Asset Management,

und Veränderungen, die die Welt prägen, we-

kommentiert: „Dies haben wir als ein starkes Signal für klare gemeinsame Prio-

sentliche Treiber der Kapitalmärkte und Ver-

ritäten empfunden.“ Was Konsumenten wohl weniger erfreuen wird: Die Forcie-

mögenspreise sind.

rung der Energiewende durch einen früheren Ausstieg aus der Kohle und die Förderung von erneuerbaren Energien und Erdgas werden laut dem Experten zu einer kontinuierlich höheren Inflation beitragen. Dafür bewegt man sich aber auf einem deutlich nachhaltigen Pfad. Billmeier weiter: „Das klare Bekenntnis aller Koalitionspartner zu einer gemeinsamen europäischen Finanz-

China: Beeindruckende Leistung

verantwortung wird die bereits in der Zeit von Finanzminister Scholz geleistete Arbeit, unter anderem für eine gemeinsame europäische Einlagensicherung,

Klimaneutral. Chinas Wirt-

weiter ausbauen.“ Blick auf die Finanzmärkte: Insgesamt hatte die Vorstellung

schaftswachstum war in den

des deutschen Koalitionsvertrags nur geringe Auswirkungen auf deutsche

letzten Jahrzehnten wahrlich

Staatsanleihen; die Börsen waren ohnedies mehr mit Omikron beschäftigt.

beeindruckend, allerdings litt

143 Milliarden

Joep Huntjens, Asienexperte bei NN Investment Partners

diesem Boom. Das Land wurde sich dessen jedoch allmählich bewusst: Das Reich der Mitte erreichte seine Klimaschutzziele für 2020 früher als geplant und kündigte

ESG und Energie. Der Versorgungssektor steht angesichts der Herausforde-

neue, noch ehrgeizigere Ziele für 2030 und darüber hinaus an. Chinas CO2-Intensität lag 2020 immerhin

rungen für die Branche in puncto Umwelt im Fadenkreuz: Der massive Ver-

um 48 Prozent niedriger als 2005, was einer Verrin-

brauch natürlicher Ressourcen durch den Sektor rückt ihn in den Mittelpunkt

gerung der Emissionen um 5,8 Milliarden Tonnen

des Kampfes gegen den Klimawandel. Wobei die Zeichen der Zeit erkannt wer-

entspricht. Das Hauptziel ist es, bis 2060 kohlenstoff-

den, siehe USA: Durch die Bemühungen der amerikanischen Versorger, ihre Kli-

neutral zu werden. Joep Huntjens, Asienexperte bei

maziele zu erreichen, sind ihre Investitionsausgaben um rund 7 Prozent auf 133

NN Investment Partners, kommentiert die Situation:

Milliarden Dollar in 2020 geklettert. Für 2021 prognostiziert das Edison Electric

„Chinas Dekarbonisierungserfolge der letzten zehn

Institute, dass die Ausgaben um weitere acht Prozent auf 143 Milliarden steigen werden. Vontobel geht davon aus, dass die Ausgaben größtenteils kapitalmarkt-

Jahre sind beeindruckend. Obwohl das Land nach wie vor der größte CO2-Emittent der Welt ist und ei-

finanziert sein werden und dass besonders der Anleihenmarkt im Vordergrund

nige vielleicht einwenden, es gehe nicht schnell ge-

stehen dürfte. Seit Jahresbeginn haben Investment-Grade-Versorgungsbetriebe

nug voran, scheint China entschlossen zu sein, ein

Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 73 Milliarden Dollar emittiert.

CO2-neutraler Staat zu werden.“

Credits: pixabay; Unsplash

01234567 DIE ZAHL DES MONATS

die Umwelt sehr stark unter

6 . GELD-MAGAZIN – Jänner 2022

2112_006_KM_Brennpunkt_h_rp_s.indd 6

11.12.2021 12:15:16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GELD-Magazin, December 2021 by 4profit Verlag GmbH - Issuu