5 minute read

ExpertsTalk mit Daniel Sailer

Pioniere in Sachen ESG

Bei der FNG-Siegelvergabe 2022 für hochqualitative nachhaltig gemanagte Investmentfonds wurden sechs Aktienfonds der Metzler AM GmbH jeweils mit dem höchsten Rating von drei Sternen ausgezeichnet.

Advertisement

Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Hause Metzler seit mehr als 20 Jahren eine wichtige Rolle. Weshalb begann man schon so früh, sich in diesem Bereich zu engagieren?

Anfang der 1990er-Jahre war das vor allem ein Thema für kirchliche Anleger, die wir seit vielen Jahrzehnten begleiten. Wir haben die letzten 20 Jahre genutzt und unser Know-how für die Themen ESGAnalyse und Portfoliokonstruktion konsequent ausgebaut. Kern unseres Ansatzes ist, durch den Einbezug wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte in die traditionelle Investmentanalyse das Rendite-RisikoProfil der Investmentfonds zu verbessern. Ein Meilenstein auf diesem Weg war die im Jahr 2016 implementierte Basisnachhaltigkeit. Diese umfasst die systematische Integration von ESG-Kennzahlen in die Fundamentalanalyse sowie den Ausschluss von Unternehmen, die gegen internationale Normen verstoßen, ebenso wie Hersteller von kontroversen Waffen.

Metzler ist im November 2021 der „Net Zero Asset Managers Initiative“ beigetreten. Werden mittelfristig alle Metzler-Fonds nach Kriterien der Nachhaltigkeit gemanagt werden?

Seit 2016 managen wir alle aktiv diskretionär verwalteten Mandate nachhaltig. Seit dem Frühjahr 2021 ist dies auch aus den Namen unserer Publikumsfonds ersichtlich. Unsere fundamental diskretionär gesteuerten Aktien-, Renten- und Multi-AssetFonds tragen den Namenszusatz „Sustainability“. Mit dem Beitritt zur „Net Zero Asset Managers Initiative“ verpflichten wir uns u.a. zur Festlegung und Veröffentlichung transparenter Ziele für Vermögenswerte, die im Einklang mit dem Netto-Null-Ziel verwaltet werden sollen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass wir als Vermögensverwalter einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg zu einer emissionsarmen Wirtschaft leisten können.

Daniel Sailer, Co-Head Sustainable Investment Office, Metzler Asset Management GmbH

Welche Standards setzt Ihr Haus bei der Auswahl der Unternehmen? In welcher Weise wird Einfluss auf das ESG-Bewusstsein der Unternehmen genommen?

Unser Ziel ist es, durch Einbezug wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte in die traditionelle Investmentanalyse das Rendite-Risiko-Profil der Fonds zu verbessern (Auswirkung von ESG-Kennzahlen auf den Geschäftserfolg). Vor dem Erwerb einer Aktie wird der jeweilige Emittent einer Nachhaltigkeitsanalyse, die in vier Schritten erfolgt, unterzogen: 1.) Verwicklung in kontroverse Geschäftspraktiken 2.) Management von Nachhaltigkeitsrisiken: Berücksichtigt werden zahlreiche ESG-Key-Performance-Indikatoren, die z.B. den Umgang mit Arbeitnehmerbelangen messen 3.) Bewertung von Klimarisiken und Übereinstimmung mit dem Klimaabkommen von Paris und 4.) Umsätze in strukturellen Trends, welche die globale Wirtschaft verändern werden – z.B. die Energiewende. Jeder unserer Portfoliomanager hat durchschnittlich 200 Unternehmenskontakte pro Jahr. Systematisch begleiten wir Unternehmen und üben über unsere Stimmrechtsabgabe Einfluss auf das ESG-Bewusstsein aus.

Wie sieht bei den aktuell ausgezeichneten Fonds das Rendite-/Risikoverhältnis aus? Für welchen Anlegertyp sind Ihre ESG-Fonds geeignet?

Wir sind überzeugt, dass ESG ein übergeordneter Wachstumstrend für die kommenden Jahrzehnte ist. Das belegt auch die positive Wertentwicklung unserer nachhaltigen Anlagestrategien, etwa die des Metzler Global Equities Sustainability – insbesondere in der Phase der starken Korrektur im Zuge der Covid-19-Pandemie. Unsere aktive ESG-Strategie behauptete sich in diesem Zeitraum gegenüber dem MSCI World und partizipierte überproportional in der folgenden Markterholung. Dies deckt sich mit unserer Überzeugung, dass die Integration von ESGKriterien hilft, Risiken zu reduzieren und stabilere Portfolios zu konstruieren. Unsere ESG-Fonds sind Publikumsfonds – mit Anteilklassen für Privatanleger und institutionelle Investoren. Der Metzler Global Equities Sustainability richtet sich beispielsweise an Anleger, die einen Zugang zu den globalen Aktienmärkten suchen und an nachhaltigen, strukturellen Trends teilhaben möchten.

www.metzler.com

Alle 3 ACATIS Fair Value Fonds mit FNGSiegel 2022 und 2 Sternen ausgezeichnet

Der ACATIS Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds und der ACATIS Fair Value Aktien Global wurden 2021 mit FNG-Siegeln und zwei Sternen prämiert, 2022 folgte nun der ACATIS Aktien Deutschland ELM.

Das FNG-Siegel bietet eine Orientierung für Anleger, die bei ihren Investments neben finanziellen Kriterien auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen möchten. Mit zusätzlichen zwei (von drei) Sternen wird eine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie honoriert.

Der ACATIS Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds kann Anlegern als Basisinvestment dienen. Bei diesem Mischfonds hält Fondsmanager Dr. Hendrik Leber durchschnittlich eine hohe Aktienquote, die er aktiv mit Kurssicherungen kombiniert. Seit Jahresbeginn 2021 stieg das Fondsvermögen um rund 140 Prozent auf 488 Millionen Euro. Dabei wurden im März bereits sieben Millionen Euro an die Anleger ausgeschüttet. Das entspricht einer Rendite von 4,0 Prozent bezogen auf den Anteilpreis per 31.12.2020. Der Anstieg des Volumens basiert auf hohen Nettomittelzuflüssen und dem Wertzuwachs von 21,5 Prozent bis Ende November (Kl. I). Auf Sicht von fünf Jahren beträgt das Plus 71,7 Prozent, wozu auch die gute Performance im Corona-Krisenjahr 2020 beigetragen hat (+20,2 Prozent).

Der ACATIS Aktien Deutschland ELM wurde erst im Sommer 2020 auf Nachhaltigkeit umgestellt. Der erste Fonds für nachhaltige deutsche Aktien investiert vorzugsweise in Nebenwerte mit marktführender Stellung, meist inhabergeführt. Seit Auflage im Januar 2003 erzielte er ein Plus von durchschnittlich 12 Prozent p.a. Im laufenden Jahr liegt er mit 23,5 Prozent im Plus, auf Sicht von fünf Jahren beträgt das Plus 59,4 Prozent.

Der ACATIS Fair Value Aktien Global legt, wie die anderen beiden Fonds, bei der Titelauswahl sogar noch strengere Nachhaltigkeitskriterien an als die europäische Offenlegungsverordnung gemäß Artikel 9 vorgibt. Dieser Fonds investiert weltweit in attraktive Unternehmen, die ebenfalls zusätzlich nach Value-Kriterien ausgewählt werden. Im laufenden Jahr liegt er mit 21,8 Prozent im Plus, auf Sicht von fünf Jahren mit 74,8 Prozent. Das Fondsvolumen liegt mittlerweile bei rund 130 Millionen Euro.

Für das 21. Jahrhundert hat ACATIS das klassische Value Investing weiterentwickelt. Die Unternehmen werden immer noch anhand einiger fundamentaler Zahlen analysiert, zudem wird aber auch die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells bewertet. Diese Anpassung ist notwendig, weil Digitalisierung und Innovationen klassische Geschäftsmodelle und strategische Burggräben zerstören. Innovationen werden schneller entwickelt, und die Lebenszeit von Unternehmen verkürzt sich.

www.valuefonds.at

Mag. Franz Brugger, W&L Asset Management AG

ACATIS Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds:

Klasse A, ISIN: LU0278152516 (ausschüttend) Klasse B, ISIN: LU0313800228 (thesaurierend) Klasse I, ISIN: LU0278152862 (ausschüttend)

ACATIS Aktien Deutschland ELM:

Klasse A, ISIN: LU0158903558 (thesaurierend)

ACATIS Fair Value Aktien Global:

Klasse P, ISIN: LI0017502381 (ausschüttend)

Kontakt

Mag. Franz Brugger, W&L Asset Management AG Exklusiver Vertriebspartner Österreich für die ACATIS Investment KVG mbH M: +43/660/4608296, E: brugger@wul-asset.com

Disclaimer: Daten per 30.11.2021. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Erträge. ACATIS übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Marktprognosen erzielt werden. Die Informationen beruhen auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die ACATIS für zuverlässig erachtet, jedoch kann deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit nicht garantiert werden. Holdings und Allokationen können sich ändern. Die Meinungen sind die des Fondsmanagers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und stimmen möglicherweise nicht mit der Meinung zu einem späteren Zeitpunkt überein. Die in diesem Dokument diskutierte Anlagemöglichkeit kann für bestimmte Anleger je nach deren speziellen Anlagezielen und je nach deren finanzieller Situation ungeeignet sein. Außerdem stellt dieses Dokument kein Angebot an Personen dar, an die es nach der jeweils anwendbaren Gesetzgebung nicht abgegeben werden darf. Dieses Dokument ist keine Aufforderung zur Zeichnung von Fondsanteilen und dient lediglich Informationszwecken. Privatpersonen und nicht-institutionelle Anleger sollten die Fonds nicht direkt kaufen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Anlageberater für weitere Informationen zu den ACATIS Produkten. Die ACATIS Investment KVG mbH hat ihren Hauptsitz in Deutschland und stellt Verkaufsprospekt, Halbjahresbericht, Jahresbericht und „KID“ auf Deutsch kostenlos zur Verfügung. Die Unterlagen sind über die Webseite www.acatis.de abrufbar. Die ACATIS Investment KVG mbH wird von der BaFin, Marie-Curie-Straße 24-28, in 60439 Frankfurt reguliert. FOTO: beigestellt