3 minute read

Buchtipps

Die lautlose Eroberung Hamilton/Ohlberg. Verlag: DVA. 494 Seiten. ISBN: 978-3-421-04863-9

Die Partei ist alles. Eines ist jedenfalls klar: Viele Freunde in China haben sich das Autorenduo Clive Hamilton und Mareike Ohlberg mit diesem Buch nicht gemacht. Der englische Originaltitel lautet: „Hidden Hand. Exposing how the Chinese Communist Party is Reshaping the World“. Das beschreibt die Grundintention des Werks besser als die deutsche Übersetzung: Es geht um die faktische Allmacht der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), und diese ist tatsächlich beeindruckend, besser gesagt: erschreckend. So erfährt man zum Beispiel, dass die zwei Millionen Mann starke Volksarmee eigentlich gar nicht dem Staat, sondern der KPCh untersteht. Wobei die Partei zwar fest im Sattel sitzt, aber dennoch unter einer gewissen Paranoia gegenüber angeblich umstürzlerischen Bewegungen und „westlicher Infiltrierung“ leidet. Ergo: Die KPCh will sich mit allen Mitteln an der Macht halten. Dafür werden Wirtschaft und Gesellschaft im eigenen Land auf Linie gebracht. Dem nicht genug, es wurde auch ein weitreichendes Programm entwickelt, mit dem China die westlichen Demokratien unterwandern und eine neue Weltordnung etablieren will. So zumindest Ohlberg und Hamilton, beides erwiesene China-Kenner. Dabei setzt das Reich der Mitte (eigentlich die KPCh) nicht nur seine Wirtschaftsmacht als Waffe ein, sondern die gesamte Bandbreite der Politik. Der Aufstieg zur Weltmacht scheint dabei unaufhaltsam. Das negative Fazit lautet: Lange erwartete der Westen, dass sich China mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Leider ist das Gegenteil der Fall.

Advertisement

Unsere asiatische Zukunft Parag Khanna. Verlag: Rowohlt. 491 Seiten. ISBN: 978-3-7371-0002-1

4,5 Milliarden Einwohner. Auch dieses Buch setzt sich ausführlich mit China auseinander, es ist aber breiter gefasst als „Die lautlose Eroberung“ (siehe links). So führt der in Indien geborene Politikwissenschaftler und Autor Parag Khanna aus, dass Asien mehr ist als „nur“ das Reich der Mitte. Er erinnert daran, dass China die immense Bevölkerungszahl von rund 1,4 Milliarden Menschen aufweist, der gesamte Kontinent aber 4,5 Milliarden Menschen beherbergt. Auch ruft er ins Gedächtnis, dass der westliche Asien-Begriff zu eng gefasst ist. Denn geografisch gesehen gehören zum Beispiel auch die Arabische Halbinsel oder Länder wie Iran und natürlich (zum größten Teil) Russland zu Asien. Die kulturelle sowie sprachliche Vielfalt ist enorm, die Rohstoffvorkommen reichlich, die wirtschaftliche Power mehr als massiv. Asien weist heute zwei Drittel der Megacitys unseres Planeten und ebenso zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums auf. Tendenz weiter steigend. Kein Wunder, dass Khanna zu dem Ergebnis kommt: „Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert – und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird die Welt verändern und, wo es nicht schon so weit ist, bald alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen.“ Wo bleibt bei dieser Prognose der Westen? Auf längere Sicht geht es dem Autor zufolge um eine Synthese von West und Ost: von Liberalismus und Holismus (ganzheitlichem Denken), Demokratie und Technokratie. Problematisch daran: Dem Westen scheint das noch nicht klar zu sein.

DIE DIGITALE REVOLUTION IM GESUNDHEITSSEKTOR

Mit einem Digital-Health-Expertenportfolio zu attraktiver Performance

Die Herausforderungen aufgrund Überalterung und Kostenexplosion werden uns deutlich vor Augen geführt. Neue Technologien erobern das Gesundheitswesen, das anderen Branchen bezüglich Digitalisierung weit hinterherhinkt. Entsprechend gross ist der Investitionsbedarf, der viele attraktive Anlagemöglichkeiten eröffnet. Mit dem Bellevue Digital Health Fonds partizipieren Anleger an dieser Dynamik mit einem sehr attraktiven Risiko-/Renditeprofil.

• Weltweite Investments in disruptive, schnell wachsende Unternehmen, die mit neuen Technologien für klinischen Mehrwert und Effizienzsteigerung sorgen • Portfolio bestehend aus Wachstumsaktien hoher Qualität mit zweistelligem Umsatzwachstum • Verwaltet von Experten bei Bellevue – führend im Bereich

Healthcare-Investments seit 1993

FUND AWARD 2021

Anzeige. Obige Angaben sind Meinungen von Bellevue Asset Management und sind subjektiver Natur. Die vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Informationen zum Bellevue Digital Health (Lux): ACOLIN Europe GmbH, Reichenaustrasse 11a–c, D-78467 Konstanz. Copyright © 2021 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten.