GELD-Magazin, December 2021

Page 24

MÄRKTE & FONDS - Ausblick 2022 . Europa

Nicht unterschätzen! In der Investorengemeinschaft spielt Europa schon seit langem nicht mehr die erste Geige. Schade, denn der „alte Kontinent“ verfügt über eine Vielzahl von hervorragenden Unternehmen, die in jedes Portfolio passen. HARALD KOLERUS

Markus Herrmann, Fondsmanager bei Loys

„Die wichtigsten Länder unseres aktuellen EuropaAktien-Portfolios sind Großbritannien, Frankreich und Deutschland.“ Thomas Romig, Multi AssetSpezialist bei Assenagon

I

nternet-Giganten wie Google, Facebook

Zentralbanken akkommodierend bleiben

oder Amazon sucht man in Europa zwar

wird. Das BIP-Wachstum der Eurozone wird

vergebens, dennoch finden sich interes-

sich voraussichtlich 2022 über dem Trend-

sante Investmentchancen. Markus Herr-

niveau beschleunigen, während Europa

mann, Fondsmanager bei Loys, meint dazu:

auch höhere Nettogewinnrevisionen nach

„Europa zeichnet sich dadurch aus, dass es

oben erfahren hat als die meisten anderen

aus vielen verschiedenen Ländern besteht,

großen Regionen. Außerdem sieht der UBS-

die jeweils ihre eigene Kultur und dement-

Experte die jüngste Schwäche als gute Kauf-

sprechende Stärken haben. In Staaten wie

gelegenheit: „Sorgen im Zusammenhang

Frankreich oder Italien beispielsweise fin-

mit stark steigenden Energiepreisen, Spit-

den sich besonders viele Unternehmen, die

zenwerte der Frühindikatoren und Engage-

von Kreativität leben, bspw. aus dem Mode-

ment in den chinesischen Märkten haben

oder Mediensektor, in Skandinavien domi-

sich in letzter Zeit negativ auf die Perfor-

nieren digitale Geschäftsmodelle und in

mance der Region ausgewirkt und bieten ei-

Deutschland leben viele der Unternehmen

nen attraktiven Einstiegspunkt in die Anla-

vom Erfindergeist. Dies bietet die Grundla-

geklasse.“

ge für ein ausgewogenes Portfolio.“

Europaweit „zuschlagen“ Hohes Potenzial

Wenn man sich also für Europa entscheidet,

Thomas Romig, Head of Multi Asset Portfo-

auf welche Regionen sollte man setzen?

lio-Management bei Assenagon, fügt hinzu:

Dazu Anderl: „Wir legen keinen allzu groß-

„Europa steht für einen weitgehend homo-

en Fokus auf Länder, da wir viele europä-

„Während europäische Aktien bei Anlegern nicht sehr beliebt waren, sehen wir für die Region viel Aufholpotenzial.“

genen Wirtschafts- und Währungsraum, der

ische Unternehmen als international be-

besonders durch einen stabilen Rechtsrah-

trachten. Ein durchschnittliches europä-

men glänzen kann. Zudem werden die posi-

isches Unternehmen erwirtschaftet mehr

tiven Zukunftsaussichten von dem konstant

als 50 Prozent seines Umsatzes außerhalb

hohen Bildungsniveau sowie den hervorra-

des Kontinents. Daher konzentrieren wir

genden Bildungsbedingungen unterstützt.“

uns auf die Aktienauswahl und bevorzugen

Maximilian Anderl, Anlagespezialist bei UBS

Und Anlage-Experte Maximilian Anderl von

Unternehmen, die in der Lage sind, mit glo-

UBS meint: „Während europäische Aktien

balen Mitbewerbern zu konkurrieren.“ Für

bei Anlegern nicht die beliebteste Assetklas-

Romig von Assenagon sind die wichtigsten

se war, sehen wir für die Region viel Aufhol-

Länder des aktuellen Europa-Aktien-Portfo-

potenzial, das von mehreren Treibern unter-

lios

stützt wird.“ So haben laut Anderl europä-

Deutschland: „Auf Länderebene haben wir

ische Aktien bereits aufgehört, Underper-

eine Selektion gemäß der aktuellen Markt-

formance zu erzielen. Sie sind weiters gün-

kapitalisierung gewählt und uns innerhalb

stig und werfen attraktive Dividendenrenditen ab. Auf makroökonomischer Ebene soll­

dieser Länderselektion mit besonderem Fo-

ten wiederum die Fiskalausgaben unterstüt-

positioniert.“ Loys-Experte Herrmann ge-

zend wirken, da der EU-Konjunkturfonds in

währt ebenfalls Einblick in seine Portfolio-

Kraft tritt und die EZB länger als andere

Aufstellung: „Die wichtigsten Länder sind

Großbritannien,

Frankreich

und

kus auf Unternehmen im Small Cap-Bereich

Credits: beigestellt/Archiv; Denys Rudyi/stock.adobe.com

„In Großbritannien bekommt man Qualitätstitel mit einem mittlerweile ungerechtfertigten Brexit-Discount.“

24 . GELD-MAGAZIN – Jänner 2022

2112_024_Ausblick_Europa_h_rp_n_s.indd 24

11.12.2021 14:56:49


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GELD-Magazin, December 2021 by 4profit Verlag GmbH - Issuu