IMPLANTOLOGIE EINSTEIGER
DER SANFTE EINSTIEG IN DIE IMPLANTOLOGIE Ein Curriculum zum Erlernen der wesentlichen Fertigkeiten bezüglich der Implantologie vom Einzelzahn-Implantat bis zur komplexen Gesamtrehabilitation.
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Thomas Weischer
Dr. Christian Passin Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Theorie und Praxis: Das Seminar richtet sich an Zahnärzte, die einen sanften Einstieg in das Thema Implantogie suchen. Hier werden die wesentlichen Aspekte der Implantatplanung und Umsetzung in der eigenen Praxis vermittelt. Neben dem theoretischen Grundlagenwissen wird jede*r Teilnehmer*in im Rahmen eines ganztägigen Humanpräparatekurses auch die praktischen Fertigkeiten der Implantatinsertion erlernen. Auch die prothetische Umsetzung von der Abformung bis zur Insertion der Implantatprothetik werden im Rahmen des Curriculums ausführlich dargestellt. Seminarablauf:
Dr. med. dent. Soeren Pinz, MSc.
Dr. med. dent. Peter Blattner, MSc.
Tipp! 14
1. Modul: (Remscheid) 1 Tag
2. Modul (Remscheid) 1 Tag
• Theoretische Grundlagen der Implantation • Patientenselektion • Implantat-Indikation • Präimplantologische Diagnostik (Röntgen, DVT, CT) • Planungsmöglichkeiten • Einzelzahnversorgungen • Brückenversorgungen • Pfeilervermehrung • Sofortbelastungskonzepte (all on 4) • Workflow-Darstellung
• Problemfälle • Allgemeine Erkrankungen • Periimplantitis • Chirurgische Komplikationen • Prothetische Komplikationen • Forensik • Nachsorge • Röntgendiagnostik • Praktische Übungen (Schweinekiefer)