2 minute read

Die Transversale

DIE TRANSVERSALE Meine wichtigsten 2 Minuten in der Fallplanung.

Theorie und Praxis: Erfahren Sie in diesem praktischen Kurs, warum der Referent nach dem Konzept „Transverse first“ behandelt. Lernen Sie verschiedenste analoge, aber auch digitale Analysen für transversale Diskrepanzen kennen. Sie bekommen ein praxisnahes Konzept vermittelt, die Behandlung von Patienten mit transversalen Diskrepanzen zu planen und zu behandeln. Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen Sicherheit in der Planung aber auch Behandlung, für Ihre tägliche Praxis zu geben.

Advertisement

Seminarablauf: • Vorstellung diverser Patientenfälle mit unterschiedlich ausgeprägten transversalen Diskrepanzen • Analyse von transversalen Diskrepanzen • Behandlungsplanung • Prognose einer Gaumennahterweiterung • Vorstellung verschiedenster GNE-Designs (traditionell und CAD/CAM-SLS-Druck) • Welche Gaumennahterweiterungsapparatur verwende ich und wann? • Welchen Vorteil bieten skelettal verankerte GNEs? • Patientenbeispiele (Analyse, Planung, GNE, Multibracketapparatur, Retention)

DIE TRANSVERSALE

Dr. Oliver Liebl Kieferorthopäde

Ort: Termin:

Dauer: Gebühr: BZÄK/ DGZMK: Zielgruppe: Remscheid Fr. 12.02.21 Fr. 21.05.21 14.00-19.00 Uhr 349,00 Euro (zzgl. ges. MwSt.)

6 Fortbildungspunkte

Kieferorthopäd*innen, Zahnärztinnen und Zahnärzte mit KFO-Kenntnissen, MSc. KFO, Weiterbildungsassistent*innen direkt anmelden!

LEAN ORTHODONTICS

Dr. med. dent. Martin Baxmann Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Remscheid Mo.-Fr. 07.-11.12.20 Mo.-Fr. 01.-05.03.21 Mo.-Fr. 06.-10.12.21 5 Tage Mo.-Fr. jeweils 9:00-16:00 Uhr Abendveranstaltung am Mittwochabend 3.990,00 Euro (zzgl. ges. MwSt.) Fragen Sie nach Sonderkondition für Assistenten/ Masterstudenten

40 Fortbildungspunkte

Zahnärztinnen und Zahnärzte, Weiterbildungsassistent*innen, Student*innen Msc. KFO DR. BAXMANNS LEAN ORTHODONTICS – DIE POWERWEEK Achtung, das ist ein Intensivkurs. Ein Crashkurs. Ein megaintensiver Kurs für all die, die keine 6 Wochenenden für ein Curriculum aufwenden wollen oder können. Dieser Kurs ist eben „LEAN“. Einfach das, was wirklich wichtig ist, die Essenz aus Evidenz und zwei Jahrzehnten Erfahrung auf höchstem Niveau.

Dieser Kurs ist der richtige für Dich, wenn • Du bereit bist, 5 Tage am Stück hart zu arbeiten, um dann aber richtig viel mitzunehmen. • Du Gleichgesinnte treffen willst, die genauso verrückt nach

KFO sind wie Du. • Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren willst und keine Lust auf Zeitverschwendung hast.

Egal ob Beginner oder Profi, es lohnt sich für jeden, der besser werden möchte. Dieser Kurs ist für Zahnärzte, MSc. KFO und Kieferorthopäden. Inhalt der 7 Kursteile im Überblick: 1) Effiziente Diagnostik u. a. - mit 5 Sekunden Modellanalyse - 10 Punkte LeanCephAnalysis (auch als OnyxCeph Patch im Kurs erhältlich) 2) Exklusive Planungstools des

Lean-Orthodontics-Systems - 3:1 Regeln zur Platzbeschaffung - ABCD-System 3) Optimale herausnehmbare Therapie - Compliance-Check-Methode - Habituell-muskuläre versus strukturell-skelettale Anpassung bei der FKO-Therapie - Der SymBlock zur Therapie von Asymmetrien 4) Das ultimative Lean-Orthodontics-„Kochbuch“ zur festsitzenden Therapie - Behandlungsaufgaben sagittal, transversal und vertikal - Sichere und einfache Verankerung, Miniimplantate und Extraktionsentscheidungen - Selbstligierende Brackets und indirektes Kleben - Bogenabfolgen für jede Fehlstellung und die - Expresstherapie-Zusatztools und Spezialbögen für Probleme jeder Ebene und jeder Art - Schnupperkurs: Biegen wie Dr. Baxmann bei Youtube 5) Kostengünstige Alignertherapie - Eigenlabor, Fremdlabor oder Invisalign 6) Retention - Die drei sichersten Arten der Retention 7) Bonuskursteil - CMD – korrekt untersuchen und forensisch sicher auswerten und direkt anmelden! dokumentieren - Praxismanagement – Lean Orthodontics bedeutet zufriedene Patienten, Mitarbeiter und Chefs

This article is from: