1 minute read

Zahnmedizin

Robinson Club Cala Serena auf Mallorca 28.04.21 - 02.05.21 5 Tage Aufenthalt - 4 Nächte und 3 Tage BarCamp (DO/FR/SA) 999,00 Euro (zzgl. ges. MwSt.) 1 x Barcamp-Teilnehmer (3 Tage BarCamp + Hotel + Verpflegung laut Robinson Style - siehe Details Robinson Homepage) WICHTIG: Die Preise verstehen sich exklusive Flug 699,00 Euro (zzgl. ges. MwSt.) 1 x Begleitperson (Begleitpersonen nehmen nicht am BarCamp teilt) Förderung durch NRW-Bildungsscheck möglich! Student*innen der Zahnmedizin

direkt anmelden!

Advertisement

1. FUNDAMENTALES BARCAMP Let´s get digital

Die Barcamp-Methode: Ein BarCamp ist ein offenes Veranstaltungsformat. Das bedeutet, sowohl die Inhalte als auch der Ablauf der Tagung sind zu Beginn noch offen. Beides wird erst vor Ort von den Teilnehmern festgelegt. BarCamps werden auch Unkonferenz, Mitmach-Konferenz oder Ad-hoc-Konferenz genannt. Die BarCamp-Methode dient vor allem dem Austausch und der Diskussion. Ablauf: BarCamps sind locker organisierte Veranstaltungen – mithilfe des Internets und der Sozialen Medien. Charakteristisch für die BarCamp-Methode ist, dass es kein vorab festgelegtes Programm mit festen Sprechern gibt. Die Vorträge und Diskussionen werden daher am Anfang eines jeden BarCamps von den Teilnehmern mitentwickelt. In einer Opening Session stellen sich die Teilnehmer zu Beginn kurz vor. Meist mit drei selbst gewählten Stichworten, den Hashtags. Anschließend präsentiert jeder, der selbst einen Vortrag halten oder eine Diskussionsrunde einbringen möchte, sein Thema. Dabei kann das ein Vortrag oder auch eine offene Frage sein. Die anderen Teilnehmer geben per Handzeichen bekannt, ob sie dieser Vorschlag interessiert. Der Gastgeber des BarCamps entscheidet daraufhin, ob und in welchem Raum er diese Session anbietet. Anschließend verteilt er auf einem sogenannten Grid die Sessions über den Tag und die vorhandenen Räume. Mögliche Themen: • Implantatplanung • Praxisplanung/Organisation • Dentale Software • Aligner • Funktionsdiagnostik • 3D-Druck • Finanzierung • Abrechnung

Referenten: Den typischen Referenten gibt es nicht. Jeder, der sein Wissen vermitteln will, kann sich als Referent zur Verfügung stellen. Es werden Themen mit digitalem Schwerpunkt bevorzugt. Vorträge/Workshops zu den angebotenen Themenbereichen ergeben sich in den täglichen Opening Sessions.

Tanz in den Mai let´s get digital tal

This article is from: