ZAHNTECHNISCHE ABRECHNUNG
ZAHNTECHNISCHE ABRECHNUNG FÜR CAD/CAM UND IMPLANTOLOGIE IN 2021 Theorie und Praxis: Die digitalen Techniken haben bei der Herstellung dentaler Restaurationen längst Einzug gehalten und sind aus der modernen Zahntechnik nicht mehr wegzudenken. Die CAD/CAM-Technologie ist zu einem integralen Bestandteil ästhetisch anspruchsvollem Zahnersatz geworden und hat auf einem hohen Qualitätsniveau insbesondere die Implantatprothetik bereichert. Egal, ob der Zahnersatz im zahntechnischen Labor beziehungsweise teilweise oder vollständig im Fräszentrum erstellt wurde – in diesem Seminar finden Sie die richtige Antwort zum Thema Abrechnung rund um das Thema CAD/CAM und Implantologie. Profitieren Sie von diesen Inhalten:
Seminarablauf:
• Praxisbezogene Erläuterungen und Kommentierungen der CAD/CAM-Positionen • Fallbeispielsammlung zu verschiedenen CAD/CAM-Arbeiten • Erklärung wichtiger Implantatpositionen in der Zahntechnik
• Grundzüge und Erläuterungen zu den verschiedenen Abrechnungssystemen BEL/BEB • Gesetze und Regeln zum Thema CAD/CAM u. Implantologie • Materialien • Zahlreiche Beispiele und Übungen zu NEM, e.max, Zirkon, Abgrenzung Press- und Schichtkeramik, Veneers und Inlays etc. • Grundlagen und Wissenswertes zur Implantologie • Abrechenbare Positionen zur Implantologie aus zahntechnischer Sicht • Kalkulation und Ermittlung von Preisen
Abrechnungsprofi Uwe Koch, langjähriger organisatorischer Betriebsleiter mehrerer Dentallabore, führt Sie in diesem Seminar gezielt zum rechnungsoptimierten Laborabrechnen. Lernen Sie, die Leistungsverzeichnisse BEL und BEB weiter zu optimieren und ihr Wissen zu vertiefen. Lernen Sie Methoden zur Kalkulation und zur Ermittlung von BEB-Preisen und Erstellung von Preislisten.
Uwe Koch Unternehmensberater, Zahntechniker, Chefredakteur Ort: Remscheid Termin: Mi. 16.12.20 Di. 14.09.21 Dauer: 13:00- 18:00 Uhr Gebühr: 249,00 Euro (zzgl. ges. MwSt.) Zielgruppe: Zahntechniker*innen, Laborinhaber*innen, Praxismitarbeiter*innen, Praxisinhaber*innen
direkt anmelden!
135