FamilyHome 11-12/2022

Page 66

BAUTECHNIK | KELLER

LAGERN LEBEN?

oder

WELLNESS DOWN UNDER Wer im Keller ein Bad einbaut, muss es so planen, dass das Abwasser abfließen kann. Die Belohnung: ein Badetraum im Untergeschoss. Hier sorgen Lichtfluter für Tageslicht. Knecht Kellerbau

Ob Technikraum, Abstellfläche oder Einliegerwohnung – Räume im Untergeschoss bieten viel Platz. Dafür muss Erde ausgehoben und der Keller gebaut, abgedichtet und gedämmt werden. Das hat seinen Preis. Lohnt sich das? er Keller meiner Eltern war wie eine amerikanische Mall. Es gab einfach alles: tiefgefrorenes Fleisch in der Kühltruhe, eine unendliche Auswahl an selbstgemachter Marmelade, die Skiausrüstung und Boxen voller Weihnachtsdekoration. An verregneten Sommertagen war er zudem unser Spielplatz. Keine Frage: Ein Keller ist praktisch. Doch dafür müssen Bauherren erst einmal tief in die Tasche greifen. Kosten von 60.000 Euro für einen Nutzkeller sind schnell erreicht. Wenn Sie den Raum unter der Erde als luxuriöse Einliegerwohnung ausbauen, können es auch 150.000 Euro werden. Im Moment sorgen die überall explodierenden Kosten und Zinsen dafür, dass Bauherren mit sehr spitzem Bleistift rechnen müssen. Wenn das Budget knapp ist, ist der Keller oft der erste Raum, der von der Wunschliste gestrichen wird. Doch handeln Sie nicht voreilig. Rechnen Sie erst in Ruhe durch, wie viel der Kellerbau Sie kostet und vergleichen Sie, was Sie für die unterschiedlichen Kellerar-

D

66

11-12/2022

1GYl1Q7rhD1qKdLthXU2IRwHjB6h-QNlq.indd 66

ten bezahlen. Denn: Die Entscheidung Keller ja oder nein lässt sich nicht rückgängig machen.

welche Maßnahmen notwendig sind. So können Sie die Kosten schon vorab realistisch kalkulieren.

Eine Frage des Wassers

Lagerraum oder Wohnkeller

Wie schwer wird es, das Loch zu graben? Wie kompliziert ist es, das Wasser aus dem Keller fernzuhalten? Wie viel der Kellerbau kostet, hängt davon ab, wie der Untergrund beschaffen ist. Felsiger Boden macht die Erdarbeiten aufwendiger und damit teurer. Ebenso relevant ist, wie viel Wasser im Erdreich ist. Im Ideal-fall haben Sie es nur mit Bodenfeuchte oder mit nicht stauendem Sickerwasser zu tun. Problematischer, und damit kostenintensiver wird es, wenn Sie es mit dauerhaft drückendem Wasser zu tun haben. Dann muss der Keller besonders gut abgedichtet sein (Stichwort „Weiße Wanne“). Nötig kann auch werden, dass Sie Grundwasser abpumpen müssen. Wie können Sie abschätzen, was kostenmäßig auf Sie zukommt? Mit einem Bodengutachten. Das verrät, welcher Untergrund Sie erwartet und

Der Keller wird oft als Lager- oder Technikraum genutzt. Im Untergeschoss lässt es sich auch hervorragend wohnen. Die Entscheidung, ob Nutz- oder Wohnkeller lässt sich nachträglich schwer ändern. Für den Wohnkeller müssen Sie tiefer graben, weil Sie Platz für Estrich, zusätzliche Dämmung, Fußbodenheizung und Bodenbelag brauchen – sofern Ihnen nicht der nackte Estrich reicht. Planen Sie im Keller einen Wohnraum, muss das vom Bauamt genehmigt werden. Sie müssen Anforderungen zu Raumhöhe, Belichtung und Belüftung einhalten. Die Anforderungen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Eine Raumhöhe von mindestens 2,30 Metern im fertigen Raum und Fenster für Tageslicht können Sie als gesetzt betrachten. Teurer wird ein Wohnkeller auch, weil er Teil der thermisch isolierten Gebäude-

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:04


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FamilyHome 11-12/2022 by Family Home Verlag GmbH - Issuu