
5 minute read
Wärmedämmung
Heizkosten EINDÄMMEN!
Wer dieser Tage den Bau eines Eigenheims plant, dem sei wärmstens empfohlen, seinem Dämmschutz besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Denn ein geringer Heizwärmebedarf ist immer noch das beste Mittel gegen zu hohe Heizkosten.
Advertisement
FÜR STEIL- ...
... und Flachdach geeignet ist der biomassebasierte Dachdämmstoff „BauderECO“. Er bietet laut Hersteller bereits bei geringer Dämmstoffdicke eine sehr gute Dämmleistung. Dadurch sind Aufbauhöhe und Gewichtsbelastung für das Dach deutlich geringer. Bauder E gal, ob Heizöl, Erdgas oder Strom: Aufgrund der hohen Energiepreise fokussieren sich viele Bauherren aktuell sehr stark auf das Thema Wärmeerzeugung, um ihre Heizkosten auf ein vertretbares Maß zu begrenzen. Entsprechend hat die Nachfrage nach sparsamer, non-fossiler Heiztechnik seit vergangenem Frühjahr deutlich zugelegt. Als Häuslebauer in spe sollten Sie sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie an mehr als nur einer Stellschraube drehen können, um Ihren Heizkosten Herr zu werden. Denn ebenso wichtig wie Heizwärme ef mebedarf so gering wie möglich zu halten. Mit einem qualitativ hochwertigen Dämmschutz für Ihr neues Eigenheim stellen Sie sicher, dass die Wärmeenergie, die Ihr Heizsystem zu hohen Kosten liefert, nicht über die Fassade, das Dach oder den Keller verloren geht.
Senken Sie Ihre Heizkosten
Die Rechnung ist simpel: Wer den Wärmebedarf seines Eigenheims „eindämmt“, dessen Heizsystem muss weniger Arbeit verrichten, wodurch


UNTER TAGE
Für das Dämmen der Kellerwände von außen braucht es einen besonderen Dämmstoff, dem die Berührung mit dem Erdreich oder Grundwasser nichts anhaben kann. Fachbetriebe setzen daher auf extrudierten Polystyrol-Hartschaum (XPS). FPX e.V.


sich die Heizkosten nachhaltig reduzieren. Sparpotenzial ist dabei reichlich vorhanden. Ein Großteil Ihrer Heizenergie verlieren Sie über die Hausfassade. Auch Ihr Dach ist aus energetischer Perspektive eine große Schwachstelle. Selbst über Ihre Kellerwände und unter der Bodenplatte geht Energie verloren, die Sie am Ende des Tages teuer bezahlen müssen. Ein solider Dämmschutz kann noch mehr, als Ihnen helfen, Ihre Nebenkosten zu begrenzen. Auch in Sachen Wohnkomfort ist er ein entscheidender Faktor. Denn genauso wie eine Wärmedämmung in der kalten Jahreszeit vor Heizwärmeverlusten schützt, verhindert sie, dass sich das Gebäudeinnere in den Sommermonaten zu sehr aufheizt. Ein Faktor, der angesichts der wachsenden Zahl von sogenannten Hitzesommern immer wichtiger wird.
Ökologisches Dämmmaterial
Wer bereits bei der Installation seines Dämmschutzes darauf achten möchte, klimaschädliche Treibhausgasemissionen einzusparen, der sollte auf ökologische Dämmmaterialien zurückgreifen. Ein großes Plus ökologischer Dämmstoffe ist nämlich, dass für ihre Herstellung weniger Energie benötigt wird als für konventionelle Dämmstoffe. So tragen nachhaltig erzeugte Baustoffe schon bei ihrer Produktion dazu bei, fossile, nicht regenerative Ressourcen zu schonen. Selbst die spätere Entsorgung ist weniger energieintensiv: Die meisten ökologischen Dämmstoffe lassen sich nämlich gut recyceln oder sogar kompostieren. Darüber hinaus zeichnen sich Naturdämmstoffe higkeit aus. Das bedeutet: Feuchtigkeit, die in die Dämmung eingedrungen ist, trocknet schnell wieder ab. Gleichzeitig kann die Naturdämmung deutlich mehr Feuchtigkeit als die meisten konventionellen Dämmstoffe aufnehmen, ohne ihre guten Wärmedämmeigenschaften zu verlieren.
Gönnen Sie sich das
Die meisten Bauherren dürften angesichts der zuletzt stark gestiegenen Baupreise dazu gezwungen sein, bei der Planung ihres neuen Zuhauses mit spitzer Feder zu rechnen und an der einen oder anderen Stelle Abstriche zu machen. Kein Wunder also, dass viele nach einer Möglichkeit suchen, die eigenen Baukosten zu reduzieren. Zum Beispiel, indem sie von einem
1
1 | DAUERHAFTER SCHUTZ
Ein Gebäude zu dämmen ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Die für die Herstellung eines Wärmedämmsystems eingesetzte Energie ist laut Hersteller spätestens nach zwei Jahren ausgeglichen. Danach spart es über Jahrzehnte Energie. Sto
2 | AUS EINER HAND
Das Wärmedämmverbundsystem „Qju“ besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten. Bauherren steht damit laut Herstellerangabe ein wirtschaftliches System zur Verfügung, das eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten zulässt. Brillux Info
Rechenexempel

VORTEIL
STEINWOLLE Die nichtbrennbare Steinwolle-Putzträgerplatte „Coverrock X-2“ zeichnet sich durch eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 und einer Beschichtung auf der Plattenoberfl äche aus, die einen maschinellen Auftrag des Klebemörtels erlauben. Das spart Zeit bei der Verlegung.
2

Mit dem Wärmedurchgangskoeffi zienten (U-Wert) wird defi niert, wie viel
Heizwärme durch ein Bauteil, z.B. Ihre
Außenwand, nach draußen verloren geht. Der U-Wert wird in W/m2K (Watt pro Quadratmeter und Kelvin) angegeben. Je niedriger der Wert, desto besser ist das Bauteil gegen Energieverluste geschützt.

Dämmschutz über dem gesetzlichen Mindeststandard Abstand nehmen. Das sollten Sie sich aber gut überlegen! Denn die höheren Ausgaben für einen verbesserten energetischen Standard schützen nicht nur effektiv vor Wärmeverlusten, sondern amortisieren sich im Laufe der Jahre automatisch aufgrund der immer weiter steigenden Energiepreise. Daher gilt: Besser nicht am Dämmschutz sparen! Bleibt das Problem mit den anfänglich höheren Investitionskosten. Hier lohnt es sich, wenn Sie sich über Fördermöglichkeiten der staatlichen KfW-Bank schlau machen. Zwar wurden zuletzt die Fördersätze und -möglichkeiten durch die Politik deutlich reduziert, dennoch winken denjenigen Bauherren weiterhin zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse, die sich für den Bau eines besonders energiesparendes Ef (bay)

UNIVERSELL EINSETZBAR
Die Glaswolledämmung „Classic 035“ für die Wärme- und Schalldämmung von Schrägdächern ist von Natur aus nichtbrennbar, form- und alterungsbeständig sowie durchgehend wasserabweisend. Knauf
EFFEKTIV DÄMMEN
Dank der positiven Eigenschaften von PU-Hartschaum bietet „Linitherm PAL N+F“ laut Hersteller eine sehr hohe Dämmwirkung bei geringer Dämmstoffdicke. Der Dachaufbau wird dadurch nur geringfügig erhöht. Linzmeier
BRANDSCHUTZ-KLEMMFILZ
Der „Ultimate Klemmfi lz-031“ verbindet laut Hersteller die Vorteile von Glaswolle – hohe Klemmwirkung zwischen den Sparren, geringes Gewicht und hohe Komprimierbarkeit – mit dem sehr guten Brandschutz von Steinwolle. Isover
LEISTUNGSSTARK
Polyurethan-Hartschaum (PU) ist ein Dämmstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Mit der leistungsstarken Wärmedämmung lassen sich schon bei vergleichsweise geringen Dämmstärken hohe Energiespareffekte erzielen. IVPU

