2 minute read

Hanglage

Next Article
Wärmedämmung

Wärmedämmung

BAUHAUS auf dem Lande auf dem Lande

Das Haus voll Sonne und der Weg in den Garten niemals weit – nach diesen Prinzipien hat das Ehepaar Lenz seinen Bungalow in Hanglage gebaut.

Advertisement

Fotos: Fingerhut Haus

GARTENLIEBE Die bodentiefen Fenster bilden einen nahtlosen Übergang in die Natur.

Mitten im idyllischen Westerwald fällt es direkt ins Auge: das neue Haus des Ehepaars Lenz im Bauhausstil. Den beiden war wichtig, dass das Haus modern, einfach und zeitlos anmutet. „Trotzdem sollte es mit seiner individuellen Architektur eine kleine Besonderheit in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde darstellen“, erklärt Simon Lenz stolz. In Grau und Weiß thront das markant geschnittene Gebäude in dem hügeligen Gelände und nutzt die Hanglage aus. So entstanden 290 Quadratmeter Wohn- und raum auf einer Ebene genutzt wird, bleibt dank Hanglage Platz für einen Keller mit großen Fenstern und einer Garage. Auf dem Dach der Garage in die klare Fassadenstruktur integriert ist. Beim Bau war Michelle Lenz-Vallender und Simon Lenz

RÜCKZUGSORT

Schlicht, symmetrisch und hell präsentiert sich das Schlafzimmer.

besonders wichtig, regionale Betriebe zu unterstützen. Nach der einjährigen Planung ging es schnell: „Die Bauphase dauerte insgesamt nur elf Monate“, erinnert sich die Bauherrin.

Ein Platz an der Sonne

Raum, beheimatet Küche, Essbereich und Wohn-

zimmer. Dank der bodentiefen Fenster öffnet sich das Haus für die Sonne. Die Bauherren können in ihrem neuen Haus regelrechte Lichtbäder nehmen. „Durch diesen architektonischen Kniff haben wir stets einen Platz an der Sonne“, schwärmt Simon Lenz. Und wenn die Sonne einmal nicht scheint? Das hat das Paar bedacht: Dann kann es sich vor dem Kamin im Wohnzimmer gemütlich machen. Wenn selbst ers nicht reicht, um nasskalten Wintertagen zu der Ankleide aus betritt das Paar das Badezimmer und das elegante Schlafzimmer. Von hier aus führt eine weitere Tür in den Garten. Gemütlich-

VORTEIL & HERAUSFORDERUNG Dank der Hanglage ist der Keller voller Potential. Hier ist Platz für Garage, Hauswirtschafts- und Technikraum sowie vier weitere Räume. keit kommt auch bei der Inneneinrichtung nicht zu kurz. Warmes Holz verbindet sich mit den minimalistischen, grau einem harmonischen Gesamtbild. Der Ausblick in den Garten durch die großen Fenster vollendet die Atmosphäre des Hauses. „In unserem neuen Heim leben wir somit modern und naturnah“, erklärt Simon Lenz. Was zunächst wie ein Kontrast anmutet, stellt sich als perfektes Zusammenspiel heraus: Das Haus ermöglicht seinen Bewohnern, die Natur in vollen Zügen zu genießen. (tir)

HEIMATHAFEN

Wohn-, Ess- und Kochbereich verteilen sich optisch wie gemütliche Inseln.

ENTSPANNUNG PUR

Die Sauna bringt mit ihrer Holzverkleidung und Beleuchtung auch optisch Wärme in das Badezimmer.

Schlafzimmer 11.91 m² Ankleide 10.97 m² Gäste-WC 3.15 m² Abstellr. 5.67 m² Küche 11.48 m²

Wohnen/Essen 35.56 m² Büro /Gast/Kind 3 10.66 m² Bad /Sauna 16.67 m²

Balkon 26.61 m²

Flur (EG) 13.65 m²

TYPISCH BUNGALOW

Schlafzimmer, Bad, Ankleide und

Wohn-, Ess- und Kochbereich liegen auf einer Etage.

This article is from: