10 minute read

Bauen mit Glas

Next Article
BSB

BSB

GIB MIR SONNE!

LÄSST GLASFLÄCHEN WACHSEN

Advertisement

Die besonders schlanken Profi lansichten der „Portal HS slim“ vergrößern die Glas- fl äche und damit den „Durchblick“. Siegenia

Was wäre ein Haus ohne Glasfl ächen? Eine dunkle Box. Wir verraten, was es bei der Fensterplanung zu beachten gibt. Weil es gerne etwas mehr sein darf, stellen wir in dem Zuge gleich noch Wintergärten vor.

Das Schiff „Belgica“ wurde im Jahr 1899 im Weddellmeer von Packeis eingeschlossen. Nahrung war genügend an Bord. Nur eines fehlte: Sonnenlicht. Als ein Weiterfahren unmöglich wurde, senkte sich zeitgleich die Polarnacht über die Antarktis. In dieser Zeit ist die Sonne über mehrere Monate nicht direkt zu sehen. Das hatte Auswirkungen auf die Mannschaft. Die Männer wurden zuerst melancholisch, im Laufe der Wochen immer verzweifelter und depressiver. Einer bekam Wahnvorstellungen, ein anderer hörte auf zu sprechen, ein dritter wollte sich umbringen. Ein Mann hatte sogar derartig Angst vor der Dunkelheit, dass er an Herzbeschwerden starb. „Nur wer es selbst erlebt hat, weiß wirklich zu ermessen, was es heißt, Tag für Tag und Woche für Woche ohne Sonne zu sein“, schreibt Alfred Lansing in seinem Buch „635 Tage im Eis“, in dem er das Schicksal der Belgica kurz erwähnt.

Licht ist gesund

Dass Tageslicht für unsere Gesundheit wichtig ist, wissen wir nicht nur anhand dieses Beispiels. Wenn die Sonne scheint, produziert unser Körper Serotonin. Das Hormon sorgt dafür, dass wir gelassener, glücklicher und zufriedener werden. Zudem gibt es Versuche, die zeigen, dass wir bei Sonnenschein leistungsfähiger sind, weniger Fehler machen und schneller arbeiten als bei schlechtem Wetter. Deshalb ist es einzubauen. Je nach Landesbauordnung müssen zehn bis 12,5 Prozent der Grund Mehr ist besser! Es verwundert daher nicht, dass in den letzten Jahrzehnten Glasfenster und -fassaden immer größer werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es kommt viel Sonnenlicht ins Haus. Zudem herrscht perfektes Licht, auch ohne künstliche Beleuchtung und ohne aufwendig geplantes Lichtkonzept. Im Winter sparen Sie Heizkosten, da viel Sonnenlicht durch die gläsernen Flächen dringt und die Heizung entlastet.

Eins, zwei oder drei

Wer Fenster und Glastüren einbaut, hat die Wahl, zwischen, ein-, zwei- und dreifachverglasten Bauteilen. Eine Einfachverglasung ist in Neubauten passé. Diese dämmt zu schlecht. Eine Dreifachverglasung dämmt besser als zweifach verglas-

te Fenster. Dafür sind zweifach verglaste Fenster rund zehn Prozent günstiger und durch sie dringt mehr Licht. Das liegt daran, dass eine Dreifachverglasung dicker ist. Es gibt übrigens zweifachverglaste Fenster, die genauso gut dämmen wie dreifachverglaste. Fragen Sie deshalb immer nach dem U-Wert. Was ist der U-Wert? Der Wärmedurch me durch ein Bauteil verloren geht. Je niedriger der Wert, desto besser. Zweifachverglaste Fenster erreichen einen Wert bis zu 1,2 W/m²K. Mit einer Dreifachverglasung erreichen Sie Werte bis zu 0,79 W/m²K. Bedenken Sie bei der Planung: Nicht jedes Fenster muss sich öffnen lassen. An vielen Stellen reicht eine günstigere Festverglasung. Das bietet sich im Erdgeschoss an. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Scheiben gefahrlos von außen reinigen können und der Luftaustausch gewährleistet wird. Beim Übergang auf die Terrasse gilt: Muss es die teure Hebe-Schiebe-Tür sein oder reicht eine schlichte Terrassentür? Auch bodentiefe Fenster sind nicht überall sinnvoll. Am Ende haben Sie keinen Platz mehr für Ihre Möbel. Ob bodentief, öffnend oder dreifachverglast: Wägen Sie ab. Im Wohnzimmer steht das Sofa direkt vor dem Fenster? Dann bietet sich eine Dreifachverglasung an, da deren Glas-Innenseite nicht auskühlt. Das macht die Sitzecke behaglicher. Im Schlafzimmer sind die Rollläden – die als weitere Dämmung dienen – die meiste Zeit geschlossen? Da es dort kühl sein darf und die Heizung meistens aus ist, reicht ein zweifachverglastes Standardfenster. Apropos Standardgrößen: Wer auf sie setzt, spart Geld. Achten Sie zudem auf den Schallschutz, wenn Sie an einer vielbefahrenen Straße oder direkt neben Zuggleisen wohnen.

Du kommst hier nicht rein

Fenster sind bei Dieben beliebt. „Bei mehr als drei Vierteln der Wohnungseinbrüche verschaffen sich Diebe über aufgehebelte Fenster und Türen Zugang“, erklärt Frank Lange. Er ist Geschäftsführer des Verbands Fenster + Fassade. Bei der Sicherheit steht weniger das Glas im Fokus, sondern hier ist wichtig, dass das gesamte Fenster einbruchhemmend ist. Diebe scheuen sich davor, Glas einzuschlagen. Das macht Lärm und ist auffällig. Lieber hebeln sie Türen und Fenster auf. Wenn die Fenster ungesichert sind, geht das in wenigen Sekunden. Deshalb sollten Ihre Fenster im Erdgeschoss, am Balkon und überall dort, wo sie leicht zu erreichen sind (zum Beispiel auch dort, wo Bäume wachsen), mindestens die „Resistance Class“ RC 2 aufweisen. Bei der Widerstandsklasse gibt es sechs Stufen. RC 1 leistet einen Grundschutz gegen körperliche Gewalt. Das Bauteil hält aus, wenn Diebe dagegen treten oder sprin bendreher, Zange und Keil ausgestatten sind, benötigen Sie Fenster mit RC 2. Die

SCHNELL INSTALLIERT

„eNet Smart Home“ steuert auch Rollläden. Es ist funkbasiert und kann ohne aufwendige Baumaßnahmen installiert werden. Gesteuert wird es über einen Wandsensor, der auf Putz, Holz oder Glas angebracht wird. Jung

SCHUTZ

VOR HITZE Eine Markise vor dem Fenster sorgt dafür, dass sich die Innenräume im heißen Sommer nicht zu stark aufheizen. markilux

GANZ BEQUEM

Wer viel Glas verbaut, sollte an einen Sonnen- und Sichtschutz denken. Sind Jalousien & Co smart, öffnen sich diese automatisch oder werden per Fernbedienung und Sprachbefehl hoch- und heruntergefahren. Somfy

SCHNELL NACHSCHAUEN

Ist das Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen? Versucht jemand, einzubrechen? Sind die Fenster smart und besitzen einen integrierten Funk- sensor, können Sie das schnell auf der App nachsehen. Kneer-Südfenster

FENSTER ZU, LÄRM RAUS

Das dünne Vakuumglas ermöglicht schlankere, leichtere Fenster mit geringerem Materialeinsatz. Trotzdem leidet der Schallschutz nicht. Der ist laut Hersteller sogar rund drei Dezibel besser, als ihn eine normale Isolierverglasung bietet. Fineo

GLÄSERNES HAUS

Die Statik eines modernen Fachwerkhauses erlaubt es, großzügige Glasfl ächen einzubauen. Huf Haus Widerstandsklasse verspricht, dass das Fenster mindestens drei Minuten lang dem Einbruchsversuch standhält. So lange will kein Dieb herumhantieren, da die Gefahr erwischt zu werden von Sekunde zu Sekunde steigt. Bei RC 3 hat ein Täter selbst dann keine Chance, wenn er mit einem zweiten Schraubenzieher, einem Kuhfuß sowie mit einfachem Bohrwerkzeug versucht, die Fenster und Türen zu öffnen. Fragen Sie nach, ob das Fenster den Schutz auch bietet, wenn es gekippt ist. Sicher werden Fenster durch abschließbare Griffe, einbruchhemmende Sicherheitsbeschläge wie Pilzkopfverriegelungen und passende Sicherheitsschließbleche. Diese Features verhindern, dass das Fenster aufgehebelt werden kann. Zusätzlich können Sie es mit Sensoren ausstatten. Diese gibt es bereits integriert oder für eine spätere Montage. Wenn die Sensoren einen Einbruchversuch registrieren, schicken sie Ihnen eine Push-Nachricht aufs Smartphone und können – je nachdem, wie Sie Ihr Smart-Home-System programmiert haben – die Lichter anschalten, um den Einbrecher zu vertreiben und die Rollläden herunterfahren, um dem Eindringling eine weitere Barriere in den Weg zu stellen. Wichtig: Die smarte Technik ist ein Bonus. Essenziell ist, dass die Fenster

GUT GESCHÜTZT

Aluminium-Rollläden schützen vor zu viel Sonne und ermöglichen ein angenehmes Raumklima. epr/Schanz

über die vorgestellte einbruchhemmende Mechanik verfügen.

Muss: Beschattung

Glas hat zwei Nachteile: Im Sommer heizen sich die Räume stark auf. Im Winter geht darüber Wärme verloren. Wer viel Glas verbaut, muss die Beschattung mitdenken. Wichtig ist, dass diese draußen angebracht wird, sodass die Sonnenstrahlen schon vor dem Fenster abgehalten werden. Das ist mit Rollläden, Markisen und

PRIVAT-

SPHÄRE Rollläden halten die Hitze draußen. Einziges Problem: Sie verdunkeln die Räume komplett. Plissees lassen die gewünschte Menge an Tageslicht herein und sorgen zugleich für Sicht- und Blendschutz. Anwis

… ABER UNSER ZUHAUSE IST GANZ NACH UNSEREM GESCHMACK.

Mit Sicherheit ein Unikat: Individualisieren Sie Ihr Fertighaus ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Bei uns genießen Sie volle Freiheit bei gleichzeitig hoher Planungssicherheit. Entdecken Sie unsere exklusiven Mehrwerte für Ihr Zuhause – unsere FingerHaus VorteilsFünf.

www.fingerhaus.de

OUTDOOR LIVING Ein Wintergarten holt die Sonne ins Haus und rückt das Wohnen näher an die Natur. TS-Aluminium

großen Dachüberständen möglich. Komfortabel wird es, wenn die Beschattung ins SmartHome-System eingebunden wird. Dann öffnen sich die Rollläden automatisch, sobald die Sonne aufgeht. Sie schließen sich wieder, wenn die Temperatur eine eingestellte Gradzahl überschreitet. Stürmt es, brauchen Sie keine Angst zu haben, dass Ihre Markise zerstört wird. Ein Windwächter schickt den Befeh, und sie wird automatisch eingefahren. Und was ist mit der Beschattung innen? Plissees und Jalousien in den Innenräumen verhindern nicht, dass die Hitze in die Räume dringt. Eine Berechtigung haben sie trotzdem. Sie dienen als Blend- und Sichtschutz und sorgen dafür, dass wir am Computer arbeiten können und die Nachbarn nicht alles sehen. Auch im Winter ist eine Beschattung wertvoll. Sind die Rollläden geschlossen, dienen sie als weitere Dämmung.

Wintergarten

Darfs ein bisschen mehr sein? Warum setzen Sie nicht gleich auf einen Wintergarten? Über 90 Prozent der gläsernen Kästen werden erst im Nachhinein angebracht. Das sollte Sie nicht davon abhalten, ihn in Ihr Neubau-Projekt zu integrieren. Hier haben Sie die Wahl zwischen kalten und warmen Wintergärten. Ein warmer Wintergarten ist mit einer Dämmung und Heizung ausgestattet und ist Teil des Wohnraumes. Ein kalter Wintergarten wird nicht beheizt. Überlegen Sie sich gut, ob es „nur“ ein kalter Wintergarten sein soll. Zwar kostet Sie ein warmer Wintergarten mehr, dafür können Sie ihn das ganze Jahr über nutzen. Auch hier gilt: Denken Sie an eine Beschattung. (mla)

TAGESLICHT OPTIMAL NUTZEN Ob lichtdurchfl utet für den morgendlichen Energiekick oder blendefrei beim fokussierten Arbeiten im Home-Offi ce – die Lamellen der Außenjalousien lassen sich ganz nach Ihren Bedürfnissen zu jeder Tageszeit verändern. Warema

OSTEN…

…, Süden, Westen, Norden? Jede Himmelsrichtung bietet Vor- und Nachteile.

MATTHIAS BRACK

Geschäftsführer Brack Wintergarten

Himmelsrichtungen

Wintergartenbauer Matthias Brack verrät, welchen Einfl uss die Himmelsrichtung auf die Ausrichtung des Wintergartens hat. „Nord-Wintergärten bieten sich für Arbeitsräume an. Dort habe ich den ganzen Tag über schönes, gleichmäßig verteiltes Tageslicht und kann gut am Bildschirm arbeiten. Ich habe wenig Aufwand mit Beschattung und Belüftung, weil es dort keine direkte Sonneneinstrahlung gibt und der Wintergarten somit nicht stark aufheizt. Menschen, die gerne lange frühstücken, empfehle ich einen Ost-Wintergarten. Dort habe ich schon morgens Sonne. Das hat den weiteren Vorteil, dass ich ab Sonnenaufgang solare Wärmegewinne nutzen kann. Auf der Südseite kann ich die Sonne von früh bis spät nutzen. Doch: Wenn ich mir über Beschattung und Belüftung im Süd-Wintergarten keine Gedanken gemacht habe, kann es 60, 70 Grad warm werden. Aufhalten möchte sich dort niemand mehr. Die Westseite ist prädestiniert für einen Feierabend-Wintergarten. Wenn ich um 18 Uhr nach Hause komme, kann ich dort die Abendstunden genießen. Wenn ich die Sonne für solare Wärmegewinne nutzen möchte, macht ein West-Wintergarten jedoch wenig Sinn, da er erst abends Sonne abbekommt. Dafür habe ich dort, wie im Nordwintergarten, weniger Aufwand bei der Beschattung.“ Das komplette Interview fi nden Sie in unserer Podcast-Folge 15 „Wintergarten – das musst du bei der Planung wissen“. Zu fi nden auf Spotify, auf YouTube und in unserer Mediathek auf www.hurra-wir-bauen.de

Doppeltes Familienglück

...im Danwood-Haus

“Alle für einen und einer für alle“ – das geht definitiv leichter, seit wir (Oma, Opa, Mama, Papa, zwei Jungs und der Hund) zusammen und doch mit genügend Privatsphäre in unserem schönen Haus mit angebautem Bungalow leben.

Familien Riesinger und Werner aus Monheim

This article is from: