HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN
Ökologie Ressourcenschonende und nachwachsende Baustoffe machen Häuser ökologisch. Zudem sollte Herstellung und Verarbeitung der Baustoffe möglichst wenig Graue Energie verursachen. Zur Nachhaltigkeit gehört ebenfalls, schon jetzt über einen Rückbau nachzudenken. Eine ökologische Bauweise geht oft Hand-in-Hand mit der Wohngesundheit, bei der essentiell ist, schadstoffarme Materialien zu verbauen.
Mehr Infos zu den Häusern und wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie unter: www.hurra-wir-bauen.de/FH/2 Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2022, Teilnahmebedingungen auf www.hurra-wir-bauen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehrfachteilnahmen werden nicht berücksichtigt.
35
36
Bez. & Bauw. my smart green home, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St.* 189 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Sole-Wasser-Wärmepumpe, Sondenbohrung, passive Kühlung Besonderheiten schadstoffgeprüft, biologische Dämmung aus Hobelspan, zertifiziert: nature-plus, IBN, QNG, VDB Hersteller Baufritz
Bez. & Bauw. Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten
Hersteller
Massivholzhaus Bayern 290 m² KfW 70 Wärmepumpe langsame Auskühldauer des Baukörpers, sommerlicher Hitzeschutz, Panoramafenster Chiemgauer Holzhaus
* Als Energieeffizienz-Standard haben wir die bekannten KfW-Klassen angegeben, auch wenn diese teilweise so nicht mehr existieren. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Effizienzhaus-Stufe ist, desto weniger Energie verbraucht ein Haus. Ein KfW 40 (oder auch Effizienzhaus 40) zum Beispiel verbraucht nur 40 Prozent der Energie, die ein Referenzhaus nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verbraucht.
26
11-12/2022
1ZQkAf_SB31VRzA4R0KnkL-JIUPRgWlv5.indd 26
Herstellerkontakte ab Seite 80.
20.09.22 15:17