Special Forschungs- und Laborbauten 2021

Page 48

Projektberichte

Bild 6. Nasschemie im zweiten Obergeschoss (Fotos: Axel Hartmann)

wie in den Konferenzbereichen ein hohes Maß an Tages­ licht und damit eine angenehme Arbeitsatmosphäre ge­ währleistet.

Dienstleistung und Forschung auf hohem Niveau Als Wissensknotenpunkt der Industrie bietet der VDZ ein vielseitiges, umfassendes Leistungsspektrum rund um Ze­ ment und Beton für Kunden und Mitglieder an. Interdiszi­ plinär arbeitende Teams geben Antworten auf nahezu alle Fragen zu zementgebundenen Baustoffen, die dem aktuel­ len Stand der Wissenschaft entsprechen. Überdies bietet der VDZ ein Dienstleistungspaket an, das alle wichtigen

Prüfungen und Beratungen bis hin zu komplexen Gutach­ ten umfasst. Die neuen Labore erfüllen die Ansprüche an mo­ dernste Labortechnik. In den nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüflaboren werden im Rahmen phy­ sikalischer, chemischer und mineralogischer Untersuchun­ gen nicht nur Zemente, sondern auch Prozessstäube wie Rohmehl und Ofenstaub, Bindemittel, mineralische Roh­ stoffe, Zusatzmittel und Pigmente sowie Brennstoffe unter­ sucht. Für den Laborbetrieb wird selbstverständlich die notwendige Infrastruktur (zentrales VE­Wassernetz, zen­ trale Gas­ und Druckluftversorgung, Klima­ und Prozess­ kälte) vorgehalten. Um konstante Versuchsbedingungen herzustellen, die ganzjährig Langzeitversuche ermöglichen, werden einige Räume mit konstanten Klimata vorgehalten. Überdies schaffen separate Klimakammern tropische wie auch ex­ trem kühle Umgebungen unter dem Gefrierpunkt, um Be­ tonsorten unter möglichst vielfältigen Bedingungen über den Lebenszyklus hinweg zu testen. Das gesamte Gebäude wird automatisch be­ und entlüftet, separate Lüftungsanla­ gen ermöglichen dabei eine gezielte Be­ und Entlüftung der Werkstätten, Labor­ und Bürobereiche. Weitere Informationen: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure Dipl.-Ing. Architekt Eugen Schmidt Oststraße 10, 40211 Düsseldorf Tel. (0211) 913 287 247 duesseldorf@pbr.de, www.pbr.de

Bernhard Hauke, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Institut Bauen und Umwelt (Hrsg.)

Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen Aktueller Stand der Technik

--

Grundgedanken zu Lösungsansätzen der Baubranche praktische konstruktive Lösungen und Dienstleistungsangebote angewandte Wissenschaft

Das Buch betrachtet die Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Das Bauwesen hat hier eine wichtige Rolle. Für die von den Bauingenieuren verantworteten Hauptstrukturen wird eine Übersicht zu den technischen Möglichkeiten für das Planen und Bauen gegeben.

3 / 2021 · ca. 350 Seiten ·

BESTELLEN +49 (0)30 470 31-236 marketing@ernst-und-sohn.de www.ernst-und-sohn.de/3334

eBundle (Print + PDF)

ca. 200 Abbildungen · ca. 100 Tabellen Softcover ISBN 978-3-433-03334-0

ISBN 978-3-433-03334-0

ca. € 29,90*

ca. € 38,90*

Bereits vorbestellbar.

* Der €-Preis gilt ausschließlich für Deutschland. Inkl. MwSt.

1323.indd 13

48

18.01.2021 10:48:22

Ernst & Sohn Special 2021 · Forschungs- und Laborbauten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Special Forschungs- und Laborbauten 2021 by ernst-und-sohn - Issuu