
1 minute read
BioNTech expandiert
Bild 4. Die Dreiecke bilden die kristalline Struktur der Moleküle und Atome nach, an denen geforscht wird. Bild 5. In den Labors werten ToninTonIntarsien die Bodenbeläge optisch auf (Fotos: Harald Hingst, Link Architekten, Leipzig)

und die Nutzer haben sich aufgrund der guten Langzeiterfahrungen wieder für nora entschieden“, berichtet der Architekt. „Der Boden funktioniert – er ist robust und hat den Belastungen über die Jahre bestens standgehalten.“
Weitere Informationen:
nora systems GmbH Höhnerweg 2–4, 69469 Weinheim Tel. (06201) 80-56 66, Fax (06201) 88-30 19 Info-de@nora.com www.nora.com/deutschland/de/produktlinien/nora-4you
Das Mainzer Unternehmen BioNTech produziert einen der CoronaImpfstoffe. Aufgrund der großen Nachfrage vergrößert sich BioNTech, u. a. durch eine Halle im Gewerbegebiet in MainzHechtsheim. Das Erdgeschoss des zweigeschossigen Gebäudes soll für Reinraumlabore für Forschung oder Produktion, das Obergeschoss für Büros genutzt werden. BioNTech will auch im HeiligKreuz Viertel in MainzWeisenau expandieren. Dort soll ein Neubau entstehen. Zusammen mit der Firmenzentrale würde das Unternehmen dann über drei Standorte in Mainz verfügen. In IdarOberstein im Kreis Bad Kreznach ist BioNTech ebenfalls ansässig, dort wird bereits der CoronaImpfstoff produziert. Vor kurzem hat BioNTech eine Firma in Marburg gekauft. Dort sollen ab 2021 bis zu 250 Millionen Dosen des CoronaImpfstoffes hergestellt werden. BioNTech wurde 2008 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Immuntherapien gegen Krebs und anderen schweren Krankheiten spezialisiert. Das Biotechnologieunternehmen, mit Hauptsitz in Mainz, beschäftigt an seinen Standorten nach eigenen Angaben derzeit über 1.300 Mitarbeiter und will weitere 300 einstellen.
Weitere Informationen:
BioNTech SE An der Goldgrube 12, 55131 Mainz Tel. (06131) 90 84-0 https://biontech.de