Special Forschungs- und Laborbauten 2021

Page 45

Projektberichte

Nachbarschaftsschutzes und des städtischen Kontextes mit Wohnbebauungen wurde mit Ausnahme von Geräten mit zwingendem Außenluftbezug (Rückkühler) auf die freie Aufstellung der Technischen Anlagen auf den Dachflächen der Gebäude verzichtet. In den Außenflächen wurde eine neue Energiestation errichtet.

Bild 7. Laborflächen

men Technikzentrale in der Ebene -2 untergebracht. Die vertikale Erschließung der Nutzungsbereiche erfolgt über zentrale Schächte für die Lüftungs-, Elektro- und Daten­ installationen sowie für die Medieninstallationen (Wasser, Gase, Druckluft etc.). Die horizontale Erschließung der Büro- und Laboreinheiten aus den Zentralschächten er­ folgt geschossweise im Ringschluss. Die Installationen der Laboratorien sind als offene Deckeninstallationen (Sicht­ installationen) konzipiert. Unter Berücksichtigung des

Bautafel Neubau Forschungsgebäude ZiMATE und ZTN der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen ■   Bauherr: Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd ■   Architekt: ArGe Architekten Part mbB, Projektleitung Michael Ohnemus ■   Nutzfläche: 3.200 m2 ■   Bruttoraumfläche: 6.000 m2 ■   Bruttorauminhalt: 25.400 m3 ■   Gesamtbaukosten: 21,8 Millionen € ■   Bauzeit: Juli 2017 bis Juni 2020

Weitere Informationen: ArGe Architekten Leins I Ohnemus I Wagner Freie Architekten I Part mbB Fabrik Sonntag 9, 79183 Waldkirch Tel. (07681) 479 13-15 ohnemus@arge-architekten.de www.arge-architekten.de

Bild 8.  Fassade aus zurückhaltendem anthrazitfarbenen Naturstein (Fotos/Grafiken: ArGe Architekten, Fotograf: Wolf-Dieter-Gericke – Gericke Gestalter)

Ernst & Sohn Special 2021 · Forschungs- und Laborbauten

45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.