NET WORK ING:
SALAM IRAN
MITTE OKTOBER NUTZTE DAS BUNDESGREMIUM DIE GELEGENHEIT, bei einem Wirtschaftsforum den
Vertriebsweg über Handelsagenten Unternehmen aus dem Iran vorzustellen.
D
er Iran ist flächenmäßig so groß wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen. Die Einwohnerzahl liegt hingegen bei knapp über 80 Millionen. Die iranische Wirtschaft steht weiterhin vor einigen Herausforderungen. Die Beziehungen zu Österreich gestalten sich seit vielen Jahrzehnten sehr gut.
WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN ZU ÖSTERREICH
Die iranische Wirtschaft ist geprägt von starker staatlicher Einflussnahme, der hohen Bedeutung von Öl- und Gasexport. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Iran zählen die Öl- und Gasindustrie, petrochemische Industrie, Kfz-Industrie, Landwirtschaft, Metallindustrie und die Zement- und Baustoff-Produktion. Nach den mas-
siven Rückgängen im bilateralen Geschäft 2019 und 2020 scheint die Talsohle erreicht. Das größte Problem ist das nahezu komplette Fehlen von Zahlungskanälen, auch für nicht von den US-Sanktionen betroffene Geschäfte. Allerdings scheint der Handel zwischen Österreich und dem Iran zunehmend über Drittstaaten abgewickelt zu werden, auch solche in der EU.
wie erfolgreich und kostengünstig iranische Produkte über den Vertriebsweg des Handelsagenten am mitteleuropäischen Markt platziert werden können.
BESUCH IN WIEN
Am 18./19. Oktober besuchte eine iranische Delegation die Wirtschaftskammer Österreich. Im Rahmen dieser Wirtschaftsmission lud die IranischÖsterreichische Handelskammer in Teheran gemeinsam mit dem AußenwirtschaftsCenter zum Networking ein. Mag. Christian Rebernig zeigte in seinem Vortrag die Möglichkeit auf,
Der iranische Delegationsleiter Nariman Sadri (Mi.) flankiert vom österreichischen Wirtschaftsdelegierten Christoph Grabmayr und Christian Rebernig
KONTAKT
Die Teilnehmer der iranischen Delegation nutzen die Möglichkeit, neue Geschäftsanbahnungen vor Ort zu knüpfen.
Die IAJCC (Iranisch-Österreichische Handelskammer in Teheran) verfolgt das Ziel, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen iranischen und österreichischen Unternehmen auszubauen und zu stärken als auch die Kommunikation zwischen den beiden Ländern zu erleichtern und zu fördern. www.iajcc.ir
IRANISCHE UNTERNEHMEN AUF DER SUCHE NACH NEUEN GESCHÄFTSPARTNERN
DARMAN ARA, Pharmazeutische Produkte, Nariman Sadri, www.darmanara.com SADEH HOLDING, Architekturberatung sowie Porzellankeramik, Fliesen und Armaturen, Alireza Nazemolroayaei, www.sadeh.ir und www.amkian.com DANA TEJARAT ARIA, Trockenfrüchte, Alireza Shamsfard, www.danatac.com AVA CELLULOSE CO., Zelluloseerzeugnisse, Behzad Yaghobi Araghi, b.yaghoobi@avacellulose.com PAYANIKA CO., Ltd., Wissens-, Technologie- und Innovationstransfer, Amirreza Soofinejad, www.payanika.com KARIMI & ASSOCIATES LAW FIRM, Anwaltskanzlei, Anooshiravan Karimi, www.karimilawfirm.com CLASSLIKE, CYNERGY, Online-Bildung, Saman Molavi, www.classlike.org und www.cynergy.com JAVID TOOS KHORASAN, Rohstoffe für Lebensmittel, Kosmetik, Pharmazeutika und Duftstoffe, Sina Taghizadeh, www.javidtoos.com NOVIN PEYVAST PASARGAD CO., Zellstoff- und Papierindustrie, Vahid Vahidifard, www.np.co.ir NAVID TEJARAT ISATIS, Papier, Abbas Bagheri, www.ntisatisco.ir NOURSUN ENERGY CO., Erneuerbare Energie, Mohammad Niknam, www.noursun.com TAV, Stahlhandel, Mohammad Basir Akbari, www.fooladfamasia.com
NR. 3 // DEZEMBER 21
17
handelsagenten.at