Lohhofer & Landkreis Anzeiger 49/22

Page 34

Ärger und Enttäuschung über Hängepartie beim IAZ

Teilrenovieren, kernsanieren, abreißen, neu bauen – an Ideen für das 1984 eingeweihte IAZ fehlte es in den vergangenen Jahren nicht. Kon

krete Fortschritte gab es jedoch wenige. Die Gründe dafür sind vielfältig. Unabhängig davon, wer die Hauptverantwortung für die Lage trägt, beeinträchtigt die schleppende Entwicklung jedoch die Lebensqualität der Anwohner inzwi schen erheblich, wie mehrere von ihnen gegen über dem Lohhofer & Landkreis Anzeiger erklär ten. Auch wenn aus dem Stadtrat und von der Stadtverwaltung jetzt signalisiert wird, dass es Fortschritte gibt, werden die nicht wirklich als Verbesserungen wahrgenommen. „Das Früh stück am Samstag wird mir fehlen“, bedauert ein Anwohner. Er komme dafür seit Jahren jede Woche zur Höflinger-Filiale. Andere Angebote am Rathausplatz bieten gerade im Winter nicht diese Möglichkeit oder sind ihm zu teuer. Die

Teile für 18,–

Neueste
Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn
·
4 · 85716
Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 49 · 10.12.2022
·
34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 67 · Nummer 49 Ausgabe Nord · 10. Dezember 2022 Fortsetzung auf Seite 2
Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen,
Landkreis-Anzeiger GmbH
Einsteinstr.
Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme:
Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau
Gesamtauflage
ANKAUF-AKTION BIS 23.12. Dauerhaftes Angebot nur im HIT-Markt Oberschleißheim Sakko – Hose – Rock glatt – Pullover – Krawatte – Weste je 6,90 € Ab 5 Hemden, gewaschen & handgebügelt je Stück 2,40 € 3
Hose – Sakko/Blazer – Rock glatt (zählt für ein Teil) Woll- und Popelinmantel (zählt für zwei Teile) *keine Seide, Leder- und Landhausmode FILIALEN: Lohhof (*Angebot Dienstag) Maxfeldhof 5 (Bezirksstr.) · 85716 Unterschleißheim · Tel. 089 / 310 53 30 Untermenzing (*Angebot Mittwoch) Verdistraße 52 · 81247 München · Tel. 089 / 811 98 30 Obermenzing (*Angebot Mittwoch) Manzostraße 126 · 80997 München · Tel. 089 / 141 22 98
·
·
23
Eching (*Angebot Mittwoch) Untere Hauptstraße 9
85386 Eching
Tel. 089 / 319 16

Festakt im Sehbehindertenund Blindenzentrum in Unter schleißheim SBZ-Direktorin Hildegard Mayr feierlich verabschiedet Seite 4 Stadt Unterschleißheim Seite 6

SV Lohhof Turnen 2. Platz in der Bayernliga er folgreich verteidigt Seite 11 Junge Union Unterschleißheim Schreiben Sie Adventsbriefe für das Haus am Valentins park Seite 13 Schleißheimer Bilderbogen Seite 16

Lohhofer Turner schaffen das „Stockerl“ Seite 19 Winterpause in der Jugend des FC Phönix Schleißheim Seite 26

Ergebnisse Sportkegelclub

Lohhof Auswärtssieg für Frauen 1 Seite 29

Neues aus Garching Seite 31 Neues aus Eching/Neufahrn Seite 32

Kirchentermine Seite 34 Neues aus Haimhausen Seite 36

Kleinanzeigen Seite 37 Volleyball Seite 47

Sonderseiten Bauen & Wohnen

Seite 21 23

IMPRESSUM

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

Ärger und Enttäuschung über Hängepartie beim IAZ

kleine Auszeit und den entspannten Auftakt ins Wochenende werde er daher vermissen, wenn die Filiale das IAZ bald ver lasse. „Wenn jetzt wirklich zugemacht wird, sind wir aufge schmissen“, klagen auch drei ältere Damen, die sich beim Lotto-Kiosk auf einen Kaffee getroffen haben. Dass es im Stadtzentrum dann kaum noch eine Einkaufsmöglichkeit gibt, sei für sie persönlich das kleinere Problem. Sie könnten noch mit dem Auto oder den als gut gelobten Busverbindun gen die Supermärkte in Unterschleißheim aufsuchen. Das IAZ werde ihnen aber als Treffpunkt fehlen. Sie äußern zudem ihr Mitgefühl mit den Anwohnern, die nicht mehr so mobil sind. Davon gebe es gerade in der Valerystraße und den anderen umliegenden Wohnhäusern viele. Der Bonus-Markt war ihrer Meinung nach zwar eine passable Notlösung, aber schon eine deutliche Verschlechterung gegenüber dem Edeka, der Ende April 2018 zugemacht hat.

Dennoch ist der Lebensmittelladen gerade für ältere Mitbür ger eine wichtige Einkaufsmöglichkeit. Den mit Unterstüt zung der Stadt geplanten Umzug des Bonus-Marktes in Con tainer unter der Le-Crès-Brücke begrüßen viele vom Lohhofer Anzeiger befragte Kunden des Bonus-Marktes zwar grund sätzlich, sie befürchten dadurch aber eine Verschlechterung des Angebots. Die Beschäftigten sind dagegen optimistisch: Sie gehen aktuell davon aus, dass sie noch bis Februar im IAZ arbeiten, dann etwa einen Monat Ferien haben und im April in den Containern starten.

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Umzugspläne hat auch der Kiosk mit der Lotto-Annahme stelle: Er bleibt am Rathausplatz und wechselt in eine freie Fläche neben dem Restaurant Onassis. Die Betreiberin ist mit der Lösung aber nicht völlig zufrieden: Der Umzug kostet Geld, das neue Ladengeschäft muss neu eingerichtet werden und die Miete ist teurer. Zudem wird sie auch am neuen Standort nur zwei Jahre bleiben können. Wie es dann weiter geht, weiß sie jetzt noch nicht. Noch keine Perspektive hat dagegen der Asia-Markt im Obergeschoß. Trotz immer weni ger Geschäften in unmittelbarer Nähe und schon lange abge stellter Rolltreppe konnte er sich bisher auf seine Stamm kundschaft verlassen. Gerne würde die Betreiberin in Unterschleißheim weitermachen – auch um nahe bei ihren Kunden zu bleiben. Sie hat aber noch keine geeignete Fläche gefunden. Alle bisher in Augenschein genommenen Leerstände sind entweder zu groß oder ungeeignet, weil sie nicht über eine angeschlos sene Küche verfügen. Tipps für freie Flächen seien hochwill kommen, sagt sie. Bis zum Schluss ausharren will auch der Friseur-Salon Velly im Oberge schoß. Allerdings hat der sei nen Plan B schon vor acht Jah ren gestartet. Seitdem ist er in Unterschleißheim mit einer zweiten Niederlassung an der Ecke Furtweg/Landshuter Straße vertreten. Damals sei für ihn schon absehbar gewesen, dass es mit dem IAZ mittelfristig zu Ende geht, sagt der Besit zer. Die Mitarbeiter und Mitar beiterinnen will er alle über-

nehmen. Er hofft, dass nach Januar oder Februar 2023, wenn am Rathausplatz endgültig Schluss ist, die Kundschaft dann auch zum „neuen“ Standort am Furtweg wechselt. Er weiß aber auch, dass für einige der älteren Menschen aus der Nachbarschaft, die keinen haben, der sie fährt, der Weg künf tig weit sein wird. „Auch für sie wäre ich gerne am Rathaus platz geblieben“, beteuert er. Generell hätten sich alle Befrag ten von der Stadt ein entschiedeneres Vorgehen und eine klarere Kommunikation gewünscht. Vom Investor Rock Capi tal hat man sich dagegen ohnehin nicht viel erwartet: Dass der das IAZ wahlweise als Abschreibungs- oder als Spekulati onsobjekt sehe, sei ihm nicht zu verdenken. Das sei schließ lich sein Geschäft. Die Stadt habe es jedoch versäumt „ein Machtwort zu sprechen“ und „Fakten zu schaffen“, so die Kri tik. Inwieweit die dazu überhaupt in der Lage war, ist aller dings umstritten. Schließlich befindet sich das Gebäude in privater Hand. Laut Rock Capital war es mit 65 Einzeleinheiten im Besitz von insgesamt 180 Eigentümern ein besonders schwieriges Konstrukt. 2017 hatten Ladenbetreiber und Eigentümer der Stadt bereits eine Unterschriftenliste überge ben. Darin forderten sie, dass die Stadt die Pläne des Investors in Erfahrung bringen und offenlegen soll. Der hatte sich beharrlich geweigert, darüber zu sprechen, bevor er nicht den gesamten Gebäudekomplex besitzt. Im Mai 2018 war es dann so weit. Viel gesprächiger geworden ist er danach jedoch nicht. Bereits vor über fünf Jahren hat die Stadt das Ziel ausgegeben, den Rathausplatz als Ortskern mit einem attraktiven Angebot für die Unterschleißheimer zu erhalten. Dieses Ziel rückt nach Ansicht der unmittelbar Betroffenen nun zumindest in weite Ferne. Die drei Damen vom Kaffee kränzchen beim Lotto-Kiosk bezweifeln sogar, ob sie dessen Erreichung noch erleben werden – und sagen das nur halb im Scherz. Sie fragen sich, wie viele andere auch, ob der Rathaus platz nach dem Siechtum der vergangenen Jahre und meh reren weiteren Jahren Bau- und Planungszeit jemals wieder die Funktion erfüllen kann, die er zu Zeiten eines voll beleg ten IAZ hatte. Auch wenn sich durch Online-Handel und neue Einkaufsmöglichkeiten der Bedarf geändert hat: Umso länger sich die Hängepartie hinzieht, desto skeptischer sind die Anwohner, dass sie am Ende gut ausgeht. Peter Marwan

www.schoettl.de

Samstag, 10. Dezember 2022 2 LANDKREIS-ANZEIGER
INHALT
4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de
&
GmbH & Co. KG,
Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße
Druck: Mayer
Söhne Druckund Mediengruppe
Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
AKTUELLES
Seit 1987

Was die 60-jährige Genezareth-Kirche alles erzählen könnte!

Dass die Genezareth-Kirche in diesem Jahr 60 Jahre alt ist – das hat die Kirchengemeinde in diesem Jahr schon einige Male gewürdigt. Das Sommerfest im Juli stand im Zeichen des Jubi läums. Im August gab es ein „Kirchcafé und mehr“ mit Gerichten nach Rezepten „aus den Sixties“. Im Oktober fand ein herrliches Konzert mit den RoGoPops in der Kirche statt. Da die Genezareth-Kirche aber genau am 1. Advent 1962 eingeweiht wurde, feierte die Gemeinde einen Festgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres und zum Beginn des neuen Kirchenjahres, d. h. zum 1. Advent.

Die Pfarrerinnen Mirjam Pfeiffer und Manuela Urbansky gestalteten gemeinsam den feierli chen Gottesdienst in der von Mesnerin Ger linde Salmen wunderschön adventlich geschmückten Kirche. Die erste brennende Kerze am von der Decke hängenden Advents kranz und die mit Lichterketten dekorierten Weihnachtssterne auf dem Altar ließen keinen Zweifel aufkommen: Wir befinden uns in der Vorweihnachtszeit! Als dann noch von der Empore zu Beginn des Gottesdienstes strah lende Fanfarenmusik vom Bläserensemble 3+2 erklang, und mit Begleitung der Bläser die Gemeinde alle fünf Strophen des Liedes „Macht hoch die Tür“ sang, konnte sich niemand mehr

der Adventsstimmung entziehen. Pfeiffer und Urbansky hielten die Predigtansprache gemeinsam und nahmen die Gemeinde mit in Gedankenspiele, was sich in den mittlerweile 60 Jahre alten Kirchenmauern alles ereignet

Diese Nachricht kam überraschend und uner wartet. Nachdem Pfarrerin Urbansky erst 3 ½ Jahre in der Gemeinde ist, hat niemand damit gerechnet.

hat. Wieviel Taufen, Konfirmationen, Hochzei ten und Trauerfeiern hier stattfanden! Mit wel cher Hoffnung und welchen Wünschen die Gläubigen in diesen Jahren in diese Kirche gekommen sind, und wer hier schon alles Got tes Wort gepredigt hat. Und ein Blick in die Zukunft wurde natürlich auch gewagt: Was wird die Kirche wohl noch alles erleben? Eine Antwort kann schon gegeben werden: Es gibt einen Wechsel bei der Besetzung der Pfarrstellen in Unterschleißheim. Denn nach Abschluss des Gottesdienstes gab Pfarrerin Urbansky bekannt, dass sie die Gemeinde im Frühjahr 2023 verlassen wird. Umstrukturierun gen und der neue Landesstellenplan der Lan deskirche geben Anlass zu diesem Wechsel. Sie wird eine Pfarrstelle in Freising annehmen.

Dass diese neue Situation der Kirchenge meinde nicht das letzte Wort des Vormittags blieb, dafür sorgten glücklicherweise das Angebot einer Tasse Kaffee oder Tee beim Kir chenkaffee und die Möglichkeit des Besuchs des gut bestückten Adventsbasars mit einer großen Auswahl an selbstgefertigten Kostbar keiten und Geschenkideen. Die Gelegenheit zur Ablenkung wurde gerne angenommen.

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Der neue Fahrplan für Unterschleißheim kommt!

Ab dem 12. Dezember gilt der neue Fahrplan von Bahn und Bussen. Wie jedes Jahr bedeutet das auch eine neue Auflage des seit über 30 Jahren regelmäßig erscheinenden kompakten Taschen-Fahrplans der CSU Unterschleißheim: Ab Donnerstag, 15. Dezember ist er wieder erhältlich. Die Auflage 2022 des Fahrplanes der CSU Unterschleißheim enthält wie in jedem Jahr die S-Bahnen sowie sämtliche Busverbin dungen (auch die neuen) in Unterschleißheim,

rer Getränkemärkte, AIDA Versicherungen, Ingenieurbüro Ayar, VID Immobilien, MBH Hausmeisterservice, Thera Lohhof, Immobilien M-Nord und natürlich der Druckerei Zimmer mann, kann der Fahrplan wieder kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Dafür bedanken wir uns recht herzlich.

Am Donnerstag, 15. Dezember werden wir auch wieder morgens die Fahrpläne verteilen. Anschließend liegen die Fahrpläne an folgen den Stellen für Sie zur Abholung bereit:

- Orterer Getränkemarkt

- Bäckerei CaBaLou

- Auto Kölbl (VW)

- Therapieform Negele

- Thera Lohhof Raiffeisenstraße

- La Bottega Franjoy

- F&D (Parkgaststätte)

- Choli‘s Bar Rathausplatz 7

- Brauerei Gasthaus Lohhof

- Aida Versicherungen Hauptstraße

das Ganze im kompakten und beliebten „Westentaschen-Format“. Durch die freundli che Unterstützung der Firmen Auto Kölbl, Orte

- Immobilien M-Nord Bezirksstraße

Allzeit gute Fahrt!

Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de LANDKREIS-ANZEIGER 3 Samstag, 10. Dezember 2022 AKTUELLES Rasen- und Heckenschnitt Rasen vertikutieren Rasen-Neuanlagen Häckseln von Baumu. Strauchschnitt Wurzelstock fräsen Brunnen schlagen Minibaggerarbeiten Abfuhr von Gartenabfällen Heckenrodung & Neupflanzung Pflasterarbeiten 85716 Unterschleißheim Tel. 089/12201416 od. 0160/98135150 Gartenbau
Zeindl Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen
CSU Unterschleißheim V.l.n.r.: Ludwig Pettinger, Markus Gland, Annette Fritsch, Stefan Krimmer, Stefan Diehl, Charles Mall

Festakt im Sehbehinderten- und Blindenzentrum in Unterschleißheim

SBZ-Direktorin Hildegard Mayr feierlich verabschiedet

Nach vierzehn Jahren als Direktorin des Sehbe hinderten- und Blindenzentrums Südbayern (SBZ) begibt sich Hildegard Mayr zum Endes des Jahres in den Ruhestand. Bei einem Festakt im Südturm des Zentrums in Unterschleißheim würdigten Vertreter aus Politik, Mitarbeitern und Elternbeirat sowie langjährige Weggefähr

Stadt Unterschleißheim Christoph Böck, der das SBZ als Aushängeschild der Stadt hervor hob: „Sie haben dafür gesorgt, dass die Schüle rinnen und Schüler auf so wenig Hindernisse wie möglich in der gesellschaftlichen und rea len Welt stoßen. Dass sie sich zu Hause fühlen, dass sie wachsen und selbstständig werden.“

musikalische Einlagen von Kindern und Jugendlichen, die das SBZ besuchen. Den krö nenden Abschluss des Festakts bildete die Per formance „Die Königin der Farben“, die aus einem gemeinsamen Tanzprojekt von Schüle rinnen und Schülern des SBZ und des Carl-OrffGymnasiums entstanden ist.

ten ihr großes Verdienst zum Wohle sehbehin derter und blinder Kinder und Jugendlicher. In ihrer Festrede zollte Landtagspräsidentin Ilse Aigner den großen Herausforderungen, die Direktorin Hildegard Mayr in ihrer Amtszeit erfolgreich zu einem guten Ende geführt hat, Dank und Respekt: „Freiheit für ein selbstbe stimmtes Leben – dafür hat sich Hildegard Mayr immer stark gemacht! Und mit ihrem unermüdlichen Einsatz für blinde und sehbe hinderte Menschen unglaublich viel erreicht. Engagement, Erfahrungsschatz und Expertise – das zeichnet Hildegard Mayr aus“, so die Landtagspräsidentin. Bezirkstagspräsident Josef Mederer hob in sei ner Begrüßungsansprache neben Frau Mayrs zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten die größten Errungenschaften in ihrer Zeit als Direktorin des Zentrums hervor. Unter den Ehrengästen begrüßte er unter anderem Karin Seehofer und die Europa-Abgeordnete Monika Hohlmeier.

Für die gute Nachbarschaft und die hervorra gende vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankte sich der Erste Bürgermeister der

In weiteren Ansprachen erinnerten unter ande rem Ministerialrat a.D. Erich Weigl, Kultusministerium, und Judith Faltl, Landesvorsitzende des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbun des an besondere Ereignisse und Errungen schaften, die sie mit der scheidenden Direkto rin Hildegard Mayr verbinden.

Beeindruckt von diesen zahlreichen persönli chen Beiträgen dankte Hildegard Mayr in ihrer Abschlussrede ihren langjährigen Unterstüt zern und überreichte ihrem Nachfolger Reiner Ulbricht offiziell den Schlüssel zum SBZ. Herr Ulbricht wird das Zentrum ab dem 1. Januar 2023 als geschäftsführender Vorstand leiten.

Faire Weihnachtsgeschenke auf dem Christkindlmarkt

Am letzten Adventswochenende von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Dezember, präsentiert sich das Fair-Trade-Team gemeinsam mit dem Eine-WeltLaden St. Ulrich auf dem Unterschleißheimer Christkindlmarkt und verkauft fair produzierte und gehandelte Waren. Tatkräftige Unterstüt zung beim Verkauf erhalten die Fair-Trade-Mit glieder, wie schon in den letzten Jahren, von den Unterschleißheimer Stadträtinnen und Stadträ ten. In den zwei Buden, die die Stadt für Vereine und Organisationen bereitstellt, können Besu cher fair produzierten Kaffee und Tee sowie zahl reiche Schokoladensorten einkaufen. Am Sonn tag gibt es zudem noch Last-Minute-Geschenke, wie kleine Spielsachen und Dekoartikel, Schals, Nützliches für die Küche und Kerzen fürs wohlige

Zuhause in der dunklen Jahreszeit. Auch der Unterschleißheimer Verein „Friends without bor ders“ wird seine handgemachten Stofftaschen anbieten. Das Schöne dabei: Alle angebotenen Artikel werden unter guten Arbeits- und Lohnbe

Stände des Eine-Welt-Ladens und des Fair-TradeTeams bieten immer Produkte an, die man guten Gewissens genießen und verschenken kann.

Caroline Schiller für das Fair Trade Team Unterschleißheim

dingungen hergestellt. Zudem kommt der Erlös ohne Abzug dem Ausbildungsprojekt der Kirche St. Ulrich auf den Philippinen zugute. Ob für Weihnachtsgeschenke oder einfach nur zur Versüßung des Wartens auf das Fest, die

Samstag, 10. Dezember 2022 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Auftritt der Tanzgruppe beim Festakt im SBZ Fair-Trade-Team Unterschleißheim und Eine-Welt-Laden St. Ulrich

TERMINE Weihnachtsfeier VdK Oberschleißheim im Bürgerhaus

Endlich ist es wieder so weit, es können wieder Veranstaltungen stattfin den, so wie unsere Weih nachtsfeier, was uns sehr freut. Ihre Freunde und Bekannte sind uns als Gäste herzlich willkom men. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen eine nette und unterhaltsame Feier erleben zu können. Am Sonntag, 11. Dezem ber, um 14.00 Uhr im Bür gerhaus Oberschleiß heim. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Wir möchten Sie auch zu unserer Fahrt zum Christkindlmarkt nach Abensberg, am Donners tag, 15. Dezember einla den. Abfahrt ist um 14.00 Uhr vom Bürgerplatz Oberschleißheim. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 € pro Person. Anmel dung bitte bei Brigitte Scholle, Telefon 3152991.

Datenprüfung

Lettershop

Kuvertieren maschinell und manuell

Konfektionierung von Drucksachen

Paketversand

Grafik & Design

Marketingberatung Qualität

Digital- & Offsetdruckspezialisten

Modernste Ausstattung

Umweltbewusstes Drucken á Digital-Weißdruck Leistung

Beratung durch Fachpersonal á Mailings aller Art

Konfektionierung mit eigenem Lager

Termingerechte Lieferung

LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 10. Dezember 2022 AKTUELLES
Redaktionsschluss ist am Montag, den 12. Dezember 2022, um 18 Uhr. Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Dezember 2022.
Neu
druck-zimmermann.de
á
á
á
á
á
á
á
á
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel
321 840-0 fax
317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de
bei Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck
Service
á
á
á
á
á Lektorat/Korrektorat
á
+49 (0)89
+49 (0)89

Rathaus

Leuchtende Kinderaugen Nikolaus besucht Unterschleißheimer Christkindlmarkt

Am zweiten Adventswochenende lockte der Christkindlmarkt mit seinem abwechslungsreichen Programm wieder viele BesucherIn nen an. Auch der Nikolaus und seine Engel nahmen sich ausgiebig Zeit für einen Rundgang und verteilten Geschenke an die Kinder. Nach zwei Jahren Pause konnte Erster Bürgermeister Christoph Böck endlich auch den Nikolaus wieder in Unterschleißheim begrüßen. Da die Vorfreude bei vielen Kindern groß war, kam er gleich mit vier Engeln, die ihm bei der Verteilung seiner kleinen Geschenke unterstützten. In den Nikolaussäckchen für die Kinder hatten er und seine vielen fleißigen HelferInnen dieses Mal Lebkuchen, Fairtrade-Schokonikoläuse, Fair trade-Holzspielzeug und Fairtrade-Luftballons gepackt.

Der Unterschleißheimer Christkindlmarkt ist auch am dritten und vier ten Adventswochenende jeweils von Freitag bis Sonntag von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Die Imbissstände öffnen bereits ab 12 Uhr. Das gesamte Programm finden Sie unter www.unterschleissheim.de/ christkindlmarkt.

INFORMIERT

Für ihr 35-jähriges Mitarbeiterjubiläum wurde Johanna Scherer, Geschäftsbereichsleiterin für Service und Finanzen, geehrt.

Ihre 30-jährige Mitarbeit im Rathaus feierten gleich drei: Gisela KachelGeisler, zuständig für die Aufgabenbereiche Beschaffung, Arbeitssicher heit und Arbeitsschutz sowie das Betriebliche Gesundheitsmanagement – und zusätzlich engagiert als Mitglied der Schwerbehindertenvertre tung der Stadt. Des Weiteren Daniela Bauer, Sachgebietsleiterin für Orga nisation, Rechnungsprüfung und Zuschusswesen im Geschäftsbereich Service und Finanzen. Und schließlich Bastian Albrecht, Sachgebietslei ter für Grundsatzplanung, Flächennutzungsplanung und Mobilität im Geschäftsbereich Bauleitplanung, Bauverwaltung und Umwelt.

Zwei Mitarbeiterinnen des Bauamts durften ihr 25-jähriges Jubiläum fei ern: Margit Blessing, Hausmeisterin im BZ1 Unterschleißheim, darüber hinaus erste stellvertretende Vorsitzende des Gesamtpersonalrats und ebenfalls Mitglied der Schwerbehindertenvertretung der Stadt – und zum anderen Kathrin Holzbauer, tätig im Bereich Bauordnung und Bebauungsplanung im Geschäftsbereich Bauleitplanung, Bauverwal tung und Umwelt.

Die Stadt Unterschleißheim gratuliert ganz herzlich zu den Jubiläen und dankt für den langjährigen Einsatz! Die zweite Runde erfolgt am 15. Dezember 2022 – auch hier werden wir berichten.

Jubiläen

Ehrung langjähriger MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung

Die Stadt Unterschleißheim feierte am 30. November 2022 die erste Runde an Mitarbeiterjubiläen. Erster Bürgermeister Christoph Böck dankte sechs MitarbeiterInnen in einer Feierstunde mit anschlie ßendem gemeinsamen Essen für ihr langjähriges Engagement und überreichte Urkunden und Geschenke.

Haben Sie Fragen an den Stadtrat?

Bürgerfragestunde am 15.12.2022

Sie sind herzlich eingeladen mit Ihren Fragen: Zu Beginn der Stadt ratssitzung am 15.12.2022 um 19:00 Uhr findet wieder die Bürger fragestunde im Festsaal des Bürgerhauses statt.

Die Bürgerfragestunde bietet viermal im Jahr die Möglichkeit, sich direkt an den Stadtrat zu wenden.

Das Recht, an den Stadtrat Fragen zu stellen, steht allen Unterschleiß heimerInnen unabhängig von Alter oder Nationalität zu. Die Fragen an die Mitglieder des Stadtrates sollen ausschließlich auf Angelegenheiten des Wirkungskreises der Stadt Unterschleißheim begrenzt werden, also auf solche Themen, für die die Stadt auch handlungszuständig ist und die in der örtlichen Gemeinschaft wurzeln.

Die in der anschließenden Stadtratssitzung zu beratenden Themen kön nen im Bürgerinformationssystem unter www.unterschleissheim.de/ Buergerinformationssystem nachgelesen werden.

Samstag, 10. Dezember 2022 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister
Böck
DIE STADT
Christoph
Große Bühne für den Nikolaus und Engel Erster Bürgermeister Christoph Böck dankt Johanna Scherer, Margit Bles sing, Daniela Bauer und Bastian Albrecht (v. l. n. r.)

Neues Bürgergeld ab 1. Januar 2023

Höhere Regelsätze automatisch ausgezahlt

Zum Anfang des kommenden Jahres wird in Deutschland das Bür gergeld eingeführt. Es löst die Grundsicherung für Arbeitssu chende ab. Die ersten Änderungen treten bereits ab 1. Januar 2023 in Kraft.

Das Bürgergeld wird in zwei Schritten eingeführt. In einem ersten Schritt werden zum 1. Januar 2023 der Regelsatz erhöht und die Bagatellgrenze neu definiert. In einem zweiten Schritt werden die Kernelemente zu Weiterbildung und Qualifizierung eingeführt. Diese sollen bereits ab Juli 2023 greifen.

Neue Regelsätze

Die Regelbedarfe steigen zum 1. Januar 2023 auf 502 Euro monatlich für alleinstehende Erwachsene und für Paare je Partner auf 451 Euro. Für nicht-erwerbstätige Erwachsene unter 25 Jahren im Haushalt der Eltern steigt der Betrag auf 402 Euro, für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren auf 420 Euro, für Kinder von sechs bis 13 Jahren auf 348 Euro und für Kinder unter sechs Jahren auf 318 Euro.

Ein Jahr nach Einführung des Bürgergelds werden vom Jobcenter Land kreis München die tatsächlichen Kosten für Miete und Heizung über nommen. Nach Ablauf dieses Jahres werden nur noch angemessene Wohnkosten übernommen.

Höhere Freibeträge und Schonvermögen

Wer zwischen 520 und 1.000 Euro verdient, kann künftig mehr von sei nem Einkommen, etwa durch einen Minijob behalten. Die Freibeträge in diesem Bereich werden auf 30 Prozent angehoben. Die Freibeträge für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende sollen auf 520 Euro erhöht werden.

Macht ein junger Mensch aus einer Familie im Leistungsbezug eine Aus bildung, werden 520 Euro nicht auf das Bürgergeld angerechnet. Durch die neue Bagatellgrenze werden Beträge bis zur Höhe von 50 Euro nicht mehr zurückgefordert.

Auch die Vermögensprüfung wird neu geregelt. So muss Erspartes unter 40.000 Euro nicht aufgebraucht werden. Für jede weitere Person in der Bedarfsgemeinschaft steigt diese Grenze um 15.000 Euro an. Sanktionen

Bei Pflichtverletzungen können durch das Jobcenter Leistungsminde rungen vorgenommen werden. Bei einem Meldeversäumnis liegt die Minderung bei zehn Prozent, bei den anderen Pflichtverletzungen sind die Minderungen gestaffelt.

Demnach mindert sich das Bürgergeld bei der ersten Pflichtverletzung für einen Monat um zehn Prozent, bei der zweiten Pflichtverletzung für zwei Monate um 20 Prozent und bei jeder weiteren für drei Monate um 30 Prozent.

Wer kann Bürgergeld beantragen?

Voraussetzung für den Bezug von Bürgergeld ist, dass der Antragsteller zwischen 15 und 65 Jahre alt und hilfebedürftig ist. Die Hilfebedürftig keit ist abhängig vom Einkommen und Vermögen. Festgelegte Vermögens- und Einkommensgrenzen dürfen nicht über schritten werden.

Wie kann das Bürgergeld beantragt werden?

Der Antrag kann beim Jobcenter des Landkreises München gestellt wer den. Wer bereits Grundsicherung erhält muss keinen neuen Antrag stel len und bekommt die erhöhten Regelsätze automatisch ausgezahlt.

Die Zuständigkeit für das Bürgergeld für die BürgerInnen im Landkreis München bleibt beim Jobcenter Landkreis München. Ebenso gibt es beim Landratsamt München weiterhin die persönliche Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Arbeits- oder Ausbildungsstellen sowie zu Qualifizierungen und Weiterbildungen bzw. den (Wieder-) Ein stieg in Beschäftigung.

Weitere Informationen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Bürgergeld hat das Bundes ministerium für Arbeit und Soziales auf seiner Website bereitgestellt.

In der Woche vom 2. bis 5. Januar 2023 schließen wir das Rathaus und die Bibliothek, um Energie zu sparen. Ein Notdienst für drin gende Angelegenheiten ist eingerichtet. Der TicketShop ist aufgrund der laufenden Veranstaltungen zwischen Dienstag, 03.01.2023 und Donnerstag, 05.01.2023 geöffnet.

Für unaufschiebbare Angelegenheiten haben wir vom 2. bis 5. Januar 2023 zwischen 10 und 12 Uhr einen telefonischen Notdienst einge richtet.

Folgende Abteilungen erreichen Sie in dieser Zeit:

● Standesamt/Friedhofsamt unter 089 31009 240

● Bürgerbüro unter 0175 6627947

● Sozialamt unter 089 31009 235

Wir bitten Sie, die Schließwoche bei Ihren Behördengängen einzupla nen. Außerhalb der Schließwoche sind wir zu den üblichen Öffnungszei ten für Sie da.

Wertstoffsammelstelle Schließtage

Die Wertstoffsammelstelle bleibt am Samstag, den 24.12.2022, Sams tag, den 31.12.2022 sowie am Samstag, den 07.01.2023 geschlossen. Ansonsten gelten die bekannten Öffnungszeiten.

Corona-Schutzimpfung Impfzentrum schließt zum 18. Dezember 2022

Bayern stellt zum Ende des Jahres den Betrieb aller Impfzentren ein – auch das Impfzentrum in der Freisinger Straße 3 schließt seine Pforten.

Künftig können BürgerInnen im Landkreis München eine CoronaSchutzimpfung von der niedergelassenen Ärzteschaft sowie von BetriebsärztInnen erhalten. Auch Apotheken können weiterhin CoronaSchutzimpfungen verabreichen. Kinder erhalten eine Impfung in der Regel von ihren KinderärztInnen.

Betriebsbedingt werden im Impfzentrum Unterschleißheim die letzten Impfungen bereits am 18. Dezember 2022 durchgeführt. An diesem Tag findet noch einmal eine Sonderimpfaktion statt.

Stadtgutschein Eine Bilanz für 2022

Vor genau zwei Jahren, am 10. Dezember 2020, wurde der erste USH-Stadtgutschein verkauft und noch immer besteht eine hohe Nachfrage des regionalen Zahlungsmittels. Aufgrund seines Erfolges wurde die USH-Stadtgutschein-Infobroschüre bereits zum dritten Mal aufgelegt. Auch im Lohhofer Anzeiger erscheint regelmäßig eine Anzeige.

Der Erfolg in Zahlen: 11.654 Gutscheine und eine an die Unterschleiß heimer Unternehmen gebundene Summe in Höhe von 116.540 Euro. Herzlichen Dank an die 87 Akzeptanzstellen, die die Gutscheine in ihren Unternehmen annehmen, an die Verkaufsstellen (Bürgerbüro, Ticket Shop und St. Korbinians-Apotheke), die die Gutscheine in Umlauf brin gen und an alle Mitwirkenden, die die Umsetzung des Projektes unter stützt und dazu beigetragen haben, die ortsansässigen EinzelhändlerInnen, Restaurants und Dienstleister der Stadt in einem Gut

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 10. Dezember 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Wir sparen Energie Rathaus und Bibliothek erste Januarwoche geschlossen

scheinsystem zu vereinen. Weitere Informationen zum USH-Stadtgut schein erhalten Sie unter www.ush-gutschein.de. Wir hoffen, dass die Beliebtheit des USH-Stadtgutschein weiter wächst und auch künftig zur Wirtschaftsförderung beiträgt.

DES ERSTEN BÜRGERMEISTERS CHRISTOPH BÖCK

Den USH-Stadtgutschein gibt es jetzt seit zwei Jahren

Busverkehr nach Riedmoos Verkehrsvertrag der Buslinie 299 bis Dezember 2026

verlängert

Die MVV-Regionalbuslinie 299 wurde zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 eingeführt und bindet den Stadtteil Riedmoos an die Stadt Unterschleißheim an. Der aktuelle Vertrag läuft im Dezember 2024 aus und ist nun bis Dezember 2026 verlängert worden.

Der Landkreis München hat der Verlängerung der MVV-Regionalbusli nie 299 um zwei weitere Jahre bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 mit dem bestehenden Leistungsbild zugestimmt. Die Linie wird mit einem Kleinbus bedient. Der Linienverlauf erfolgt über Riedmoos –Unterschleißheim [S] West – (Lohhof, Schulzentrum). Der Linienweg soll dabei nach aktuellem Stand unverändert bleiben.

Sehbehinderten- und Blindenzentrum Verabschiedung der Direktorin Hildegard Mayr

Es kam Politprominenz nach Unterschleißheim. Denn schließlich galt es, die Direktorin des Sehbehinderten- und Blindenzentrums Südbayern (SBZ) zu verabschieden. Und so würdigten unter ande ren Landtagspräsidentin Frau Ilse Aigner, die ehemalige Landes mutter Karin Seehofer und EU-Abgeordnete Monika Hohlmeier im Südturm des SBZ Persönlichkeit und Leistung von Hildegard Mayr. Auch Erster Bürgermeister Christoph Böck würdigte ihr Wirken und lobte die gut funktionierende Nachbarschaft. Denn in den 14 Jahren ihrer Amtszeit hat Hildegard Mayr viel bewirkt. An erster Stelle hat sie sich für die SchülerInnen, die aus ganz Bayern kommen, mit Seele, Liebe, Leidenschaft und voller Tatkraft eingesetzt. Manchmal auch gegen Schwelbrände bei Renovierungsarbeiten. Es gibt viele Berührungs punkte zwischen Stadt und SBZ. So funktioniert die Durchlässigkeit von Schulen und Betreuungsangebot bestens. Unterstützt vom Sehbehin derten- und Blindenzentrum lernen in der FOS/BOS sehbehinderte SchülerInnen in allen Jahrgangsstufen und Ausbildungsrichtungen. Das SBZ teilt das hauseigene Schwimmbad mit anderen Bildungseinrichtun gen. Die Stadt kann auf Krippen- und Hortgruppenplätze des SBZ zurückgreifen. Es finden gemeinsame Schulsportlerehrungen statt.

Einladung zum

Informationsabend Mobilfunk –Strahlen- und Gesundheitsschutz

Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben die elektromagne tischen Felder, mit denen beim Mobilfunk Informationen übertra gen werden? Das Bundesamt für Strahlenschutz erforscht und bewertet mögliche gesundheitliche Risiken und lädt am 13.12.2022 von 19 bis 21 Uhr zu einem Online-Informationsabend ein.

In Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt informiert das Bundesamt für Strahlenschutz verständlich über folgende Themen:

● Wirkungen elektromagnetischer Felder des Mobilfunks auf den Menschen

● Rechtliche Regelungen zum Schutz vor nachgewiesenen Wirkungen

● Bewertung gesundheitlicher Risiken durch das Bundesamt für Strah lenschutz

● Was ist neu an 5G? Zur Situation des Mobilfunkausbaus in Bayern

● Weitere diskutierte Wirkungen

Nach zwei Vorträgen zu diesen Themen ist Raum für Fragen und Diskus sion. Interessierte werden gebeten, sich bis zum Sonntag, dem 11.12.2022, anzumelden. Nähere Informationen finden Sie unter folgen dem Link: www.bfs.de/online-infoveranstaltung.

Ihre Fragen können Sie gern per E-Mail an kemf@bfs.de vorab über mitteln.

Samstag, 10. Dezember 2022 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Stadtgemeinschaft
am kommenden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im
Zimmer 222 www.unterschleissheim.de
Rathaus,
... mit Ihnen im Dialog BÜRGERSPRECHSTUNDE Gute Nachbarn verabschieden sich: 1. BGM Christoph Böck und scheidende Direktorin Hildegard Mayr

Bei einem Mittagessen mit der Hausherrin Hildegard Mayr konnte Nach bar Christoph Böck das eine oder andere Thema stets in freundlicher Atmosphäre besprechen. Das Hinübergehen lohnte sich aber auch abends. Dank der Frau Mayr war immer etwas los. Es gab Themen abende, Kunstabende. Besonders gerne erinnerte sich Christoph Böck an ein Dinner im Dunkeln, aber auch an Ausstellungseröffnungen. „Ciao, es war schön“, sang der HPT-Kinderchor und hatte dabei das Abschiedslied auf die Direktorin, die in den Ruhestand geht, umge schrieben. Da wurde plötzlich von „Peru“ und „Skifahren“ gesungen. Doch wo immer die Reise auch hingeht – die Stadt wünscht viel Ver gnügen.

Mayrs Nachfolger ab 1. Januar 2023 ist Reiner Ulbricht. Frau Ise Aigner trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

Musikwettbewerb

Bewerbungsstart „Running for the Best 2023“

Junge MusikerInnen im Landkreis München können sich ab Dezem ber 2022 für den Newcomer-Contest „Running for the Best“ des Kreisjugendring München-Land bewerben.

Es ist wieder so weit: Vom 12. Dezember 2022 bis zum 1. März 2023 kön nen sich MusikerInnen online bewerben. Der Wettbewerb steht allen Stilrichtungen offen, allerdings müssen die BewerberInnen unter 27 Jahre alt sein und im Landkreis oder der Umgebung wohnen. Auch wenn sie im Landkreis ihren Proberaum haben, können sie ihre Bewer bung einreichen.

Interessiert? Alle Hintergründe und das Bewerbungsformular findet ihr unter unter www.runningforthebest.de.

Beirat für Soziales und Familie Online-Vortrag „Mobile Games 2022: Wer

spielt mit wem?“

Am 24.11.2022 um 19.00 Uhr bot der Beirat für Soziales und Familie eine Online-Veranstaltung mit dem Referenten Daniel Wolff zum Thema „Mobile Games 2022: Wer spielt mit wem?“ an. Der erst kürzlich neu konzipierte Vortrag wurde von vielen interessier ten Erwachsenen und auch einigen Jugendlichen aufmerksam verfolgt. Unterhaltsam präsentierte Daniel Wolff die neuesten Entwicklungen auf dem mobilen Spielemarkt. Auch auf die Gründe, warum sowohl Spiele wie zum Beispiel Minecraft, Brawl Stars und Fortnite als auch Streamer und Gamer auf Plattformen wie YouTube oder Twitch für Kinder und Jugendliche so attraktiv sind, wurde genauso eingegangen wie auf die finanziellen Gefahren beim „Zocken“.

Ein mehrmaliger Klick auf die Schaltfläche „Buy“ in den Spielen, deren Bedeutung ein Grundschüler ja noch nicht einmal kennt, führt zu einer teils enormen Belastung von Mamas oder Papas Kreditkarte, die auf dem Handy hinterlegt ist. Auch in den höheren Jahrgangsstufen geben immer mehr Kinder und Jugendliche ihr gesamtes Geld aus, um in den Spielen ein höheres Level zu erreichen oder Fehlzeiten damit auszugleichen.

Warum circa 89 % der Mädchen und Jungen jeden Tag im Schnitt 2,5 Stunden zocken, hat wohl unterschiedliche Gründe. Ihnen bietet sich ein riesiges, äußerst vielfältiges Angebot an meist kostenlosen Spielen, das viele begeistert annehmen. Ist man erstmal eingestiegen, steigt der Druck auch den MitspielerInnen gegenüber, dabei zu bleiben.

Am Ende des Vortrages erhielten die ZuhörerInnen noch wertvolle Tipps und Links für weitergehende Informationen. Ein insgesamt sehr informativer, humorvoller und ehrlicher Vortrag, so

war das Feedback der TeilnehmerInnen, auch die Jüngeren waren bis zum Ende mit großem Interesse dabei.

Der Beginn einer Vortragsreihe unseres Beirats, die unbedingt im nächsten Jahr fortgesetzt werden sollte, darin war man sich einig

Caroline Schwarz

Vorsitzende Beirat für Soziales und Familie

Energie und Klima

Klimatipp Dezember

Heizkosten sparen mit fünf Sofortmaßnahmen

Das Einsparpotenzial beim Heizen ist groß: Bis zu 90 Prozent der Haushalte in Deutschland verbrauchen immer noch zu viel Heiz energie. Neben großen und teuren Maßnahmen wie einer Wärme dämmung oder dem Einbau neuer Heiztechnologie helfen vor allem kleinere Sofortmaßnahmen weiter. Deshalb hier fünf Sofort hilfetipps zur Senkung Ihrer Heizkosten noch in diesem Dezember: 1. Vernünftige Absenkungen der Raumtemperaturen Wer die Raumtemperatur um nur 1 °C absenkt, reduziert die Heizkosten schon um 6 Prozent! Wenn Sie mit Heizkörpern heizen, macht neben dieser grundsätzlichen Temperaturabsenkung auch eine bedarfsge rechte Absenkung Sinn: Nachts oder wenn Sie abwesend sind, etwa während der Arbeitszeit, lassen sich die Temperaturen problemlos um bis zu 5 °C verringern. Eine weitere Unterstützung bieten programmier bare Thermostate, die zu festen Uhrzeiten für eine automatische Anpas sung der Heizleistung sorgen.

2. Decken Sie die Heizkörper nicht ab Um eine effiziente Erwärmung der Raumluft sicherzustellen, sollten sich vor Heizkörpern keine Verkleidungen, Vorhänge oder Möbel befinden. Ansonsten absorbieren die genannten Gegenstände bis zu einem Fünftel der von Ihrer Heizung abgegebenen Wärmeleistung. Um Hitzestaus und somit ineffizientes Heizen zu vermeiden, muss sich die Wärme im ganzen Raum gleichmäßig verteilen können. Stellen Sie also, falls nötig und mög lich, auch mal einige Möbel um oder entfernen Sie Verkleidungen.

3. Entlüften Sie regelmäßig Ihre Heizung Energieverlust droht, sobald das Wasser in einer Heizungsanlage nicht mehr richtig zirkuliert. Wenn sich die Heizkörper nur noch unregelmäßig erwärmen oder wenn Sie gluckernde Geräusche bemerken, dann ver bessert eine Entlüftung meist die Heizleistung.

4. Lassen Sie Rollos und Jalousien runter Fensterflächen halten die Wärme deutlich schlechter im Raum als gedämmte Wände. Daher kann es sich lohnen, im Winter bei schlech tem Wetter und grundsätzlich auf der Nordseite – die Rollos und Jalou sien auch tagsüber unten zu lassen, vor allem zu Zeiten, wenn Sie sowieso nicht zuhause sind. So halten Sie die Wärme besser im Innen raum und Ihre Heizung muss weniger arbeiten. Bei Sonnenschein hin gegen ist es sinnvoll, die Rollos und Jalousien oben zu lassen und so die Solarenergie passiv zu nutzen, insbesondere bei neuen Fenstern.

5. Oft vergessen: Kosten für Warmwasser! Ganze 12 Prozent des Energieverbrauchs werden allein für das Erwär men von Wasser benutzt. Das macht sich bei zentraler Warmwasserbe reitung deutlich auf Ihrer Heizkostenabrechnung bemerkbar. Kaltes Händewaschen, duschen statt baden sowie Sparduschköpfe und Perla toren helfen Ihnen dabei, Warmwasser einzusparen.

LANDKREIS-ANZEIGER 9 Samstag, 10. Dezember 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Bekanntmachung

Verordnung der Stadt Unterschleißheim zum Verbot des Verzehrs und des Mitführens alkoholischer Getränke

auf öffentlichen Flächen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24.11.2022 den Erlass einer neuen Verordnung zum Verbot des Verzehrs und des Mitführens alkoholischer Getränke auf öffentlichen Flächen beschlossen, die die bisherige Fas sung vom 29.10.2018 ersetzt.

Die neue Verordnung zum Verbot des Verzehrs und des Mitführens alko

holischer Getränke auf öffentlichen Flächen wurde am 29.11.2022 aus gefertigt und tritt zum 01.12.2022 in Kraft.

Diese liegt in der Zeit ab 29.11.2022 während der allgemeinen Geschäftszeiten im Rathaus der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1, Zimmer 107 im 1. OG, zu jedermanns Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinbarung (unter 089 31009 0 oder per E-Mail unter termin@ush.bayern.de) aus. Zusätzlich kann die neue Verordnung auf der Homepage unter Satzungen & Verordnungen eingesehen werden.

Unterschleißheim, 29.11.2022 gez.

Christoph Böck Erster Bürgermeister

AKTUELLES

Liebevolle Weihnachtszeit …

Kleine Rentiere, Schneemänner oder Christ bäume mit bunten Geschenken zieren dieses Jahr die rund 200 Weihnachtskarten für die Senior*Innen, die von der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. versorgt werden. Ob mit Essen auf Rädern, Hilfe im Haushalt oder Unter stützung bei einer Demenzerkrankung – mit vielfältigen Angeboten ist das Team vom Fach bereich „Versorgung zu Hause“ der Nachbar schaftshilfe im Einsatz.

Mit großer Begeisterung haben die Kinder der Mittagsbetreuungen an den drei Grundschu len in Unterschleißheim die Karten liebevoll gestaltet. Sie wollen den älteren Menschen warme Herzensgrüße senden und hoffen ihnen damit eine Freude zu bereiten.

TERMIN

Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Kindern der drei Mittagsbetreuungen und ihren Betreuer*Innen für die schöne Gestaltung der Karten bedanken und wün schen eine gesegnete, schöne Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr.

Auch im Familienzentrum wurden von den Kleinsten die Karten für die Kursleiter weih nachtlich bemalt und auch sonst sind hier alle schon in weihnachtlicher Vorfreude. Neben dem Adventsbacken, der Tschernobyl Weih

nachtspäckchenaktion, dem Nikolausbesuch im Kinderpark/Miniclub, dem Weihnachts wunschbaum war unser Weihnachtsmarkt am 03.12.2022 ein absolutes Highlight. Der Garten wurde weihnachtlich dekoriert und an den Ständen konnten viele selbstgemachte, liebe volle Geschenke erworben werden. Waffelduft lag in der Luft und auch bei Punsch, Glühwein und Bratwurstsemmeln konnte man es sich gut gehen lassen. Vier besondere Gäste haben die Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Das Christkind hat mit seinen 3 Engeln die Wunsch zettel der Kinder entgegengenommen und wird diese vor noch Weihnachten beant worten.

Auch dafür ein herzlicher Dank an alle Helfer, die solche Aktionen möglich machen!

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unter schleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 Bürosprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr

Was Ihnen Ihr Orthopäde nicht erzählt hat!

In 2021 wurde eine interessante Studie zu künstlichen Kniegelenken veröf fentlicht. Die Autoren der Uniklinik München rieten Patienten, die sich zu einer Zweitmeinung vorgestellt hatten, in bis zu 60 Prozent von einer bereits geplanten zeitnahen Operation ab. Generell wird in Deutschland überdurch schnittlich oft operiert. Nicht selten bringt die Operation aber keine Besse rung. Für den Arzt und Mitautor der Studie, Jens Pietzner, kein Zufall, sondern die logische Folge, wenn die ursprünglichen Ursachen der Schmerzen nicht behandelt werden. Denn diese liegen nicht immer am Ort des Schmerzes! Dieses Prinzip gelte für alle Beschwerden am Bewegungsapparat. Sein Ansatz: „Man muss den Körper als eine gesamte Einheit betrachten und zunächst auf Ursachensuche gehen.“

Im Praxisalltag wird der Patient häufig mit einem Schmerzmittelrezept nach Hause geschickt. Die Ursachen der Beschwerden werden so nicht beseitigt. In

der Folge verstärken sich langfristig eher die Symptome. Denn in der Regel bricht das schwächste Glied in der Bewegungskette. Aber nur, weil ein Gewebe am lautesten schreit, muss es nicht die Ursache des Problems sein. Viel häufiger sei das Problem in den Muskeln und Faszien anderer Körperteile zu suchen. Deshalb muss man den Körper als Ganzes verstehen. Dann kann man nicht selten Schmerztabletten absetzen und Operationen hinauszögern oder gar vermeiden. Wer mehr wissen und herausfinden möchte, was ein Steinzeitmensch, Computer und eine Entzündung mit Schmerzen zu tun haben, kommt am Samstag, 17.12.2022 um 16.30 Uhr ins Therapiezentrum Wildnauer, Bruckmannring 6, erster Stock, in Oberschleißheim. Kostenloser Vortrag mit Vorteilsgutschein für ein Ursachen-Screening.

Samstag, 10. Dezember 2022 10 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Schmerzen?

2. Platz in der Bayernliga erfolgreich verteidigt

Am vierten und letzten Saisonwettkampf in Pfuhl konnten die Turner des SV Lohhof den zweiten Platz in der Bayernliga verteidigen. Trotz eines dritten Platzes erhielt der SV Lohhof 6 Sco repunkte und sicherte sich den zweiten Platz in der Gesamttabelle hinter der TG Pittriching-Moo renweis. Wir wussten, dass es diesmal schwer werden würde, da Benedikt Häupler nicht zur Verfügung stand und die Vorbereitung durch Verletzungen nicht optimal lief. „Ich bin aber mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden, wir hätten auch absteigen können“, meinte Trainer Adolf Strobl. Am Sprung, dem ersten Gerät, fing es für den SV Lohhof eigentlich sehr gut an, er ver turnte dann aber am Barren und Reck. Am Boden erturnte Max Machate mit 13,30 Pkt. die viertbeste Wertung und das Pauschenpferd war sogar das beste Gerät in der Bayernliga für den SV Lohhof dank Lukas Bruder, einem ehemaligen Bundesligaturner, mit 12,65 Pkt. Die einzigen, die alle sechs Geräte geturnt hatten, waren Lukas Bruder und Lorenz Burger, die in der Gesamtwer tung Platz zwei und Platz vier erreichten.

Andreas Langenegger konnte nach langer Ver letzung wieder die Mannschaft unterstützen. Neu in der Mannschaft war auch Felix Groß, der aus der früheren Jugendmannschaft des SV Loh hof stammt. Abschlusstabelle der Saison 2022 in

der Bayernliga: 1. TG Pittriching-Moorenweis mit 38 Pkt., 2. SV Lohhof mit 32 Pkt., 3. TG Augsburg mit 24 Pkt., 4. KTV Ries mit 14 Pkt., 5. TSV Butten wiesen 2 mit 6 Pkt., 6. USC München mit 14 Pkt. Adolf Strobl

Redaktionsschluss ist am Montag, den 12.12.21, um 18 Uhr

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 11 AKTUELLES Samstag, 10. Dezember 2022
Von links, stehend: Trainer Adolf Strobl, Kampfrichter Alexander Eder, Andreas Langenegger, Max Machate, Lukas Bruder; von links, kniend: Felix Groß, Kristijan Kristofic, Peter Schweiberger, Lorenz Burger

Kino und Filmgespräch im Capitol-Kino Lohhof: „Lieber Kurt“

Der Trailer macht kein Geheimnis daraus: Es ist ein Film, in dem ein Kind stirbt. Gut möglich, dass es diesem Thema geschuldet ist, dass der Film in nur wenigen Kinos angeboten wurde, und selbst dann blieben die Säle oft nahezu leer. Zu Unrecht, wie wir nun behaupten kön nen.

An einem verregneten Novemberabend luden die verwaisten Eltern und trauernden Geschwister München e. V. gemeinsam mit dem ARVC-Selbsthilfe e. V. zum Kinoabend des neuesten Til-Schweiger-Films „Lieber Kurt“ ein. Mehr Menschen als gedacht folgten dem Auf ruf in das Kino in Lohhof/Unterschleißheim, das schon seit Ende der 1950er Jahre in dieser Form existiert und vorwiegend Arthaus-Filme und Familienprogramme zeigt.

Nach einer Einführung in die Arbeit der beiden Vereine durch Manuela Hager-Wutzke und Dr. Ruth Biller wurde der Film vorgeführt. Der Regisseur und Hauptdarsteller, der in diesem Film die Romanvorlage „Kurt“ von Sarah Kutt ner verfilmt hat, verarbeitet das sensible Thema trotz der tiefen Trauer und Verzweiflung mit einer gehörigen Portion Humor. Beeindruckend ist dabei nicht nur die Rolle des verwaisten Vaters sondern auch, wie authentisch die Reaktionen des Umfeldes Darstellung finden: Da ist zum Beispiel Lena, Kurts Lebensgefähr tin, die sich nicht zu trauern traut, schließlich war es nicht ihr Kind, das verstarb; Frank, der

Chef, der meint, die Zeit heilt alle Wunden; Kurts Vater Wolfgang, der seine eigenen Erfah rungen durch den frühen Tod seiner Frau ein bringt; oder Jana, Kurts Ex-Frau und Mutter von

Kurti, mit der er nach einem halben Jahr nicht mehr synchron trauern kann, denn Männer trauern oft anders als Frauen. Der Film endet hoffnungsvoll – jeder muss seinen individuel len Trauerweg finden, um das Unfassbare ins Leben zu integrieren, das nie wieder das glei che sein wird wie vor dem Ereignis, und doch irgendwann auch wieder lebenswert.

Die Gesprächsatmosphäre anschließend war leise, ernst und dem Thema respektvoll ange messen. Von wertvoller Bedeutung war dabei Frau Dr. Biller, deren Tochter 2011 am plötzli chen Herztod verstarb und die eine Selbsthilfe organisation für die verursachende Herzer krankung aufgebaut hat und für die verwaisten Eltern vom Herztod Betroffene berät. Sie konnte in vielerlei Hinsicht Parallelen zum Film ziehen und von ihrem eigenen Erleben als betroffene Mutter berichten.

Der Verein Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e. V. bedankt sich herz lich bei allen Spendern, die an diesem Abend die Arbeit des Vereins durch einen Einwurf in unsere Spendenbox unterstützt haben.

Darüber hinaus möchten wir uns bei Stefan Stefanov, dem Betreiber des Kinos bedanken, der diese Veranstaltung für uns möglich gemacht hat. Manuela Hager-Wutzke, Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V. Dr. Ruth Biller, ARVC-Selbsthilfe e.V.

TERMIN

„Heldenfrühstück“ – Erstes Album nach

11 Jahren Bandgeschichte

Ohrwürmer, barfüßige Tanzbeine und Konfettikanonen: Die Shows von Heldenfrühstück ziehen einen in den Bann dieser Band, die sich dadurch vor allem als „Live-Act“ ausge zeichnet hat. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass ihr erstes Album erst 11 Jahre nach der Bandgründung veröffentlicht wird: „Jetzt oder nie!“ ist somit Debut- und Best-ofAlbum in Einem. Frontmann und Gitarrist Tobias Zieziula hat als Musikproduzent selbst Hand und Ohr angelegt und mit viel Zeit und Liebe ein imposantes Musikwerk geschaf fen: Klassische Rockformation (Schlagzeug, Bass, Gitarren, Orgel) mit mehrstimmigem Gesang trifft dabei auf eine mächtige Bläserwand. Zusammen erschaffen sie den präg nanten Brass-Rock-Sound, den diese Band geprägt hat. Thematisch ist das Album so bunt wie sein Cover: Es geht um Aufbruch („Wir hauen ab“), Beziehung („und wieder regnet es“), innere Dämonen („Sehnsucht“) und natürlich durch Songs, wie „Barfuß im Gras“, „frei“ und „Jogginghosentag“ um dieses spezielle, freie Lebensgefühl, dass die Band verkörpert und das man sich mit diesem Album ein Stück weit nach Hause holen kann.

„Jetzt oder nie!“ erscheint am 16. Dezember 2022 auf allen bekann ten Musik-Streamingplattformen. Außerdem ist die CD auf der Home page www.heldenfruehstueck.de zu bestellen.

Samstag, 10. Dezember 2022 12 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
2. bis 4.
tickets 089-93 60 93 muenchenmusik.de
Ensemble des Budapester Musical- und Operettentheaters sowie die Musical-Stars Dorothea Baumann & Filippo Strocchi
Januar 2023 • Isarphilharmonie
Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V. und ARVC-Selbsthilfe e.V.
Die nächste Ausgabe erscheint am 17.12.2022

TERMIN

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim

Offener Trauer-Treff

Einladung zum nächsten Treffen am 4. Adventsonntag, 18. Dezember von 14 bis 16 Uhr. Trauer ist Schmerz, Trauer ist der Protest gegen das Vergessen, Trauer ist Liebe. Wir kennen den Spruch: „Geteiltes Leid ist halbes Leid“. Aber wohin kann ich mit meiner Trauer gehen? Wer teilt sie mit mir? Gerade an Wochenenden, und vor allem in der Weihnachtszeit, empfinden Trauernde den Verlust eines geliebten Menschen besonders schmerz haft, die Einsamkeit besonders drückend. Wir laden deshalb am 4. Adventsonntag ins Trauer-Café in die Alexander-Pachmann-Str. 40, Unterschleißheim, zu Kaf fee und Kuchen ein. Lasst uns zusammen ein Licht anzünden. Ein Licht gegen das Vergessen, für das Wei terleben. Es ist ein offener Treff, den wir auch im kom menden Jahr an jedem 3. Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr anbieten. Das Angebot ist kostenlos. Wir bit ten allerdings aus organisatorischen Gründen um Anmeldung: Tel. 089 3104802 oder per E-Mail: hospiz gruppe-weg warte@gmx.de

Lissy Meyer, Trauer- und Hospizbegleiterin Elke HillenEckelhart, Hospizbegleiterin

Schreiben Sie Adventsbriefe für das Haus am Valentinspark

Gerade zu Weihnachten schätzen Menschen Geselligkeit und Gemeinschaft. Doch auf grund vielzähliger Gründe ist es leider nicht immer möglich, dass Familien zusammen mit ihren Verwandten, die im Haus am Valentinspark leben, feiern können. Daher ist es uns ein großes Anliegen, jedes Jahr mit Adventsbriefen dazu beizutragen, dass die Bewohner im Haus am Valentinspark ein stimmungsvolles Weihnachtsfest erleben. Machen auch Sie einem Senior / einer Seniorin eine Weihnachtsfreude und schreiben Sie einen Adventsbrief. Malen, basteln, dichten oder einfach ein netter Gruß – schon ist der ganz persönliche Adventsbrief fertig, der garantiert ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Die Junge Union hat 4 Sam melstationen in Unterschleiß heim eingerichtet, bei denen Sie bis zum 22. Dezember Adventsbriefe abgeben kön nen.

- Therapieforum Negele, Lin denstraße 23

- Raiffeisenbank MünchenNord, Bezirksstr. 46

- Coli‘S, Rathausplatz 7

- Cafe CaBaLou, Siedlerstr. 31

Die Adventsbriefe werden danach von der JU dem Haus am Valentinspark überreicht. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und ruhige Adventszeit.

Markus Gland, Junge Union

LANDKREIS-ANZEIGER 13 AKTUELLES Samstag, 10. Dezember 2022
info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de
Junge Union Unterschleißheim
Martin Scherer, Stefan Krimmer, Sara Steinbach, Markus Gland und Anna Scherer vor dem Haus am Valentinspark mit den Sammelboxen

TERMINE

Kabarett im Bürgerhaus Unterschleißheim Django Asül „Rückspiegel 2022“

Der Kabarettklassiker zum Jahreswechsel. Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räum lichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein.

Und das Jahr 2022 hat einen eigenen Abend im Rückspie gel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick, urkomischem Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier. Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres. Und das Ganze kräftig gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und erfri schend fies.

Wer als Zuschauer die vergangenen zwölf Monate so kurz weilig serviert bekommt wie im Rückspiegel von und mit Django Asül, freut sich garantiert und amüsiert auf das neue Jahr!

Dienstag, 27. Dezember, 20 Uhr, Bürgerhaus Unterschleiß heim, Kartenpreis: 28 € www.django-asuel.de

Forum Unterschleißheim

Treffpunkt Grün am Weihnachtsmarkt

Zum Jahresabschluss laden die Grünen alle interessier ten Unterschleißheimer und Unterschleißheimerinnen zum gemütlichen Umtrunk im Weihnachtsmarkt am Rathausplatz ein. Am Freitag, 16. Dezember ab 18.00 Uhr am Rathausplatz. Eine gute Gelegenheit, sich über alle möglichen Themen auszutauschen, das Jahr Revue passieren zu lassen und sich im Weihnachtsmarkt zu stärken und zu wärmen. Herzliche Einladung an alle.

Bernhard

Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

info@landkreis-anzeiger.de

Musikalische

Lesung

im

Bürgerhaus

Unterschleißheim Brigitte Hobmeier & NouWell Cousines

Eine schöne Bescherung in Worten und Klängen. Ein Abend mit Texten und Musik über Frostiges und Herzerwärmendes – nicht vom Eise befreit. Erzählt und gelesen von der deutschlandweit bekannten Schauspielerin Brigitte Hobmeier sowie musikalisch unter stützt und kontrapunktiert von den NouWell Cousines. Weihnachten kommt vor, ja, und zweifellos auch: Vertrautes, Befremdliches, Erstaunli ches. Zum Beispiel eine Gans, die im gefrorenen Zustand des Fliegens mächtig ist. Ob das Christkind auftritt, ist ungewiss. Dass der Weihnachtsmann entführt wird: gut möglich. Und „wenn gegen den Winter wehet der Südwind“ – wohin treibt es den Menschen dann?

Mit ihrer Art, „hinter der Appretur des frischen Mädchens die verlockendsten Abgründe aufschimmern zu lassen“, verdreht Brigitte Hobmeier, wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, „dem Publikum den Kopf“.

Die musikalische Zutat liefern die NouWell Cousines. Die vier Vollblutmusiker bieten in einem spritzigen Crossover von Volksmusik über freche Lieder bis hin zu klassischen Stücken ihrem Publikum alles, was es sich von einem musikalisch hochwertigen Menü erhoffen kann.

Donnerstag, 22. Dezember, 20 Uhr, Bürgerhaus Unterschleißheim, Kartenpreis: 28 € www.nouwell-cousines.de. Forum Unterschleißheim

Samstag, 10. Dezember 2022 14 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Lions Club Schleißheim

Gewinnzahlen des Lions Adventskalenders

Tag 1:

- Eine Film-Matinee im Capitol Kino im Wert von 300 €: 3045

- Ein Halbjahres-Abo der Süddeutschen Zei tung im Wert von 220 €: 538

- 20 Zehnerkarten im Medi-Fitness Studio im Wert von je 100 €: 281, 311, 319, 350, 573, 631, 666, 914, 982, 1078, 1287, 1538, 1616, 1763, 1927, 2841, 3487, 3636, 3802, 3888

- 2 Gutscheine Brandschutz von Brandschutz Schnitzer im Wert von je 60 €: 1039, 1544

Tag 2:

- 2 Gutscheine für eine Autoreinigung durch Fa. Schlereth im Wert von je 115 €: 209, 2314

- 15 Gutscheine für ein Probetraining im Bodystreet-Studio im Wert von je 70 €: 236, 446, 912, 948, 1153, 1321, 1369, 1507, 1653, 1991, 2759, 3136, 3440, 3441, 3822

- 10 Gutscheine für die Kegelbahn in der Park gaststätte F&D im Wert von je 36 €: 239, 359, 524, 1068, 2164, 2407, 2621, 2844, 3023, 3791

Tag 3:

- 8 Remonte Bräu Fan-Pakete im Wert von je 30 €: 002, 622, 745, 1186, 1694, 3086, 3491, 3841

- 10 Gutscheine für Körperanalyse im Therapie zentrum Wildnauer im Wert von je 25 €: 420, 1417, 2984, 3046, 3069, 3139, 3146, 3282, 3471, 3728

- 5 Verzehrgutscheine im Restaurant Sapori im Wert von je 20 €: 786, 2090, 2678, 3121, 3982

- 30 Einkaufsgutscheine von Optik Vitzthum im Wert von je 25 €: 007, 074, 122, 279, 307, 333, 375, 462, 734, 797, 1174, 1415, 1478, 1729, 1845, 2030, 2054, 2135, 2328, 2425, 2511, 2513, 3027, 3070, 3197, 3285, 3371, 3647, 3732, 3810 Tag 4:

- Eine Jahresmitgliedschaft im Medi-Fitness Studio im Wert von 732 €: 1449

- 75 Kundenkarten der Naturbackstube Wie

Konzert im Bürgerhaus Unterschleißheim

sender im Wert von je 10 €: 025, 112, 252, 277, 389, 395, 427, 431, 441, 685, 692, 788, 812, 828, 896, 927, 942, 997, 1082, 1107, 1137, 1139, 1169, 1228, 1293, 1303, 1304, 1385, 1463, 1560, 1700, 1713, 1724, 1884, 2096, 2133, 2176, 2225, 2417, 2457, 2484, 2486, 2565, 2569, 2790, 2919, 2940, 2947, 2974, 3053, 3088, 3218, 3330, 3334, 3380, 3384, 3418, 3439, 3489, 3503, 3514, 3541, 3553, 3567, 3592, 3606, 3638, 3642, 3710, 3718, 3726, 3814, 3865, 3941, 3953

- 10 Eintrittskarten für das Hoftheater Bergkir chen im Wert von je 20 €: 003, 173, 442, 1569, 2334, 2596, 2808, 3062, 3467, 3684

Tag 5:

- 10 Gutscheine von Chocolate&Tea im Wert von je 10 €: 225, 470, 803, 968, 2313, 2391, 2824, 2994, 3328, 3830

- 10 eight-packs Bier der Brauerei Crew Repu blic im Wert von je 16 €: 177, 309, 1740, 2119, 2482, 2933, 3110, 3482, 3618, 3720

- 5 Gutscheine Haarschnitt von Coiffeur Bau mann im Wert von je 10 €: 696, 752, 1716, 3357, 3666

- 10 Verzehrgutscheine im Restaurant Azzurro im Wert von je 10 €: 680, 775, 1099, 2274, 2572, 3072, 3084, 3112, 3630, 3635

Tag 6:

- 10 Verzehrgutscheine im Restaurant Wald blick im Wert von je 10 €: 278, 300, 306, 371, 1648, 1651, 1712, 2024, 2551, 3840

- 7 Verzehrgutscheine in der Pizzeria Zum Phö nix im Wert von je 10 €: 1628, 1813, 2027, 2052, 2509, 2580, 3260

- 2 Gutscheine für eine Freifahrt mit dem ICE im Wert von je 150 €: 1855, 3827

Tag 7:

- 5 Gutscheine für eine Veranstaltung in der Kul turkneipe Haimhausen im Wert von je 10 €: 742, 903, 1025, 2638, 2767

Einfach zum Genießen ...

… war das diesjährige Konzert der Kammerphilharmonie am Totensonn tag – anrührend, bewegend. Auf unbekanntere Werke von Edward Elgar, Anton Bruckner, Richard Strauss und George Bizet folgten zwei Stücke aus dem „Elias“ von Mendelssohn Bartholdy, das Doppelquartett und das Terzett, hier interpretiert von einem kleinen, aber feinen Chor. Nach dem „Pie Jesu“ von Andrew Lloyd Webber (tatsächlich: der „Musical-Webber“, der nach dem Tod seines Vaters das Requiem geschrieben hat) wechselte das Programm – das Andreas Lübke zusammengestellt hatte und der den Abend vom Flügel aus leitete und moderierte – in die Welt der Oper. Die Sopranistin Agnes Preis verzauberte die Zuhörer mit dem Gebet aus „Tosca“, mit der Arie aus „Madame Butterfly“ und dem wunderschönen „Casta Diva“ aus „Norma“, aber auch mit dem fünften Teil aus dem Brahms-Requiem (der Text „Ihr habt nun Traurigkeit … ich will euch trösten“ stand Pate für das Motto dieses Abends „Traurig, aber tröstend“). Der Tenor Wolfgang Schwaninger glänzte unter anderem mit dem „Wolga

- 25 Gutscheine für Kinobesuch für zwei Perso nen im Cineplex im Wert von je 14 €: 187, 708, 753, 767, 1104, 1111, 1323, 1972, 2285, 2721, 2732, 2736, 2778, 2792, 3035, 3065, 3128, 3129, 3234, 3293, 3355, 3379, 3616, 3876, 3934

- Eine Zehnerkarte Dr. Wolff Rückenschule im Therapiezentrum Wildnauer im Wert von 130 €: 1621

Tag 8:

- 10 Verzehrgutscheine im Restaurant Alter Wirt im Wert von je 25 €: 127, 566, 1797, 1861, 2261, 2437, 2477, 2661, 3574, 3963

- 30 Verzehrgutscheine im Restaurant ComViet im Wert von je 10 €: 079, 212, 280, 439, 773, 866, 867, 1131, 1229, 1322, 1330, 1367, 1379, 1464, 1750, 2139, 2502, 2503, 2545, 2657, 2666, 2782, 2801, 2864, 2880, 3016, 3190, 3202, 3597, 3961

- Ein Fernglas, ein Mikroskop und ein Radio im Wert von je 40 €: 1363, 3878, 2717

- 10 Gutscheine für Elektronik der Neuen Medien Agentur Suzuki im Wert von je 25 €: 065, 195, 716, 1162, 1854, 1907, 2048, 2122, 2237, 3096

Tag 9:

- 15 Einkaufsgutscheine in der Rathausapo theke im Wert von je 10 €: 574, 796, 860, 863, 937, 1252, 1296, 1638, 1860, 2025, 2167, 2858, 2912, 3029, 3831

- Ein Gutschein für ein Erlebnispaket Schweizer im Wert von 49 €: 457

- 20 Verzehrgutscheine im Kiosk Hecht&Sonne im Wert von je 10 €: 627, 1103, 1327, 1383, 1642, 1673, 2114, 2383, 2449, 2488, 2616, 2662, 2750, 3014, 3031, 3242, 3335, 3403, 3724, 3991

- 2 Gutscheine für eine Stunde Yoga bei Edi son´s Thera Sport im Wert von je 15 €: 1122, 3586

lied“, mit „E lucevan le stelle“ aus „Tosca“ und „Nessun dorma“ aus „Turan dot“. Der Chor sang in Hochform und steuerte neben dem „Ave Verum Corpus“ und dem „Lacrimosa“ von Mozart den Gefangenenchor aus „Nabucco“ bei. Die Kammerphilharmonie – fünf Streicher, Klarinette, Querflöte – begleitete gewohnt einfühlsam und ausdrucksstark. Die kleine Besetzung von Chor und Orchester, dazu zwei Solisten – das schuf eine für das Bürgerhaus ungewöhnliche Intimität. Der Abend entließ –wie es sich Andreas Lübke in seiner Anmoderation gewünscht hatte –lächelnde Besucher. Sie hatten mit Werken von vierzehn verschiedenen Komponisten ein abwechslungsreiches Programm erlebt.

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

LANDKREIS-ANZEIGER 15 AKTUELLES Samstag, 10. Dezember 2022

Im Caritas (H)Ort Unterschleißheim

Gelungener Familienbastelabend

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause war es endlich wieder so weit: rund 60 Familien trafen sich am Freitagabend zu einem gemütlichen Bastelabend im neuen Gebäude des Caritas Hortes an der Ganghoferschule in Unter schleißheim.

Weihnachtsmobile, Tannenbäumchen, ver schiedene Sterne, Schneekristalle, Christbaum schmuck Nelkenorangen und vieles mehr – die Auswahl der Kreativangebote war vielfältig und nach einer kurzen Orientierungsphase fanden alle einen Platz an einem der Bastel tische.

Trotz rund 180 Teilnehmern kehrte schnell eine gemütliche Atmosphäre in die Räume ein und alle waren mit Feuereifer bei der Sache. Zwi schendurch konnte man sich immer wieder mit Plätzchen, Lebkuchen und Punsch bei netten Gesprächen stärken.

Leuchtende Augen, rote Bäckchen und strah lende Gesichter: sowohl die Kinder als auch die Eltern waren glücklich sich wieder mit anderen Familien treffen zu können und nebenbei noch ganz viele tolle Sachen für sich selbst oder als Geschenk für liebe Menschen unter Anleitung der pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbei terinnen des Hortes herstellen zu können. Zum Ende des Abends wartete der Elternbeirat

noch mit einer Überraschung auf: es gab le ckere Hotdogs, die mit großem Appetit bis auf das letzte Krümelchen aufgegessen wurden. „Vielen Dank für diesen wunderschönen

Abend“ – dies und Ähnliches hörte das Hort team bei der Verabschiedung von allen Seiten.

Daniela Wittig, Leitung Caritas (H)Ort für Familien

Feierstunde für ehrenamtliches Engagement

Im Rahmen einer Feierstunde am 25. November in den Neuen Bürgerstuben fand die diesjährige Ehrung der Gemeinde Oberschleißheim für ihre verdienten ehren amtlichen Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2021 statt. Insgesamt 17 Ehrenamtliche aus Oberschleißheimer Ver einen und Verbänden wurden für ihre mindestens 10jährige Tätigkeit in den Bereichen Pfarrverband Ober schleißheim, Caritas Dienste Landkreis München, Freiwillige Feuerwehr Oberschleißheim, Jugendfreizeit stätte Planet ‚O‘ des Kreisjugendrings, DLRG Ortsverein Oberschleißheim, Lokale Agenda 21 / Projektgruppe Kin der und Jugend, Tennisclub Schleißheim, Gesangverein Germania Schleißheim, Soziale Stadt Parksiedlung, Schützengesellschaft Hubertus Lustheim geehrt.

Im Rahmen der Feierstunde erhielten sie aus den Hän den von Zweitem Bürgermeister Harald Müller eine Urkunde und ein Präsent der Gemeinde. In seiner Lauda tion dankte er den geehrten Bürgerinnen und Bürgern für ihre „langjährige, großartige und wahrhaft unbezahl bare Arbeit für ihre Mitmenschen am Ort“. Ohne dieses Engagement sei die Gemeinde sehr viel ärmer, denn letztlich seien es die Menschen, die den Ort lebenswert machten.

Anschließend klang die Feier mit einem gemütlichen Abendessen aus. Gemeinde Oberschleißheim

Samstag, 10. Dezember 2022 16 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Gemeinde Oberschleißheim

Weihnachtsfeier mit Ehrung von 107 langjährigen Mitgliedern

Bei der Weihnachtsfeier des VdK Ortsverbandes Lohhof waren nach zwei Jahren coronabeding ter Pause wieder viele Mitglieder und Freunde des VdK in die Mehrzweckhalle im Haus der Ver eine gekommen. Über 140 Gäste hatten sich in die Gästeliste eingetragen. Dies wundert nicht, da alleine 107 Mitglieder zu einer Ehrung einge laden waren. Jedoch konnten viele ihre Urkun den nicht persönlich in Empfang nehmen, viele entschuldigten sich krankheitsbedingt. Auch bei der Vorstandschaft waren einige grippebe dingte Ausfälle zu verzeichnen.

Unsere vielen Helferinnen und Helfer des VdK hatten sich wieder viel Mühe mit der Dekoration gegeben. So kam gleich weihnachtlich gemütli che Stimmung auf. Dazu trug dieses Jahr die musikalische Untermalung von Alois Piterna bei. Wie jedes Jahr kam eine lustige und nachdenkli che Weihnachtsgeschichte, gelesen von unserer Schriftführerin Michaela Reitinger, zu Gehör. Dieses Jahr beschäftigte sich auch diese Geschichte sehr stark mit dem Thema Inklusion und Teilhabe. Ein fester Bestandteil der Weih nachtsfeier ist auch das Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, an über 40 Mitglieder wurde gedacht. In einem Grußwort der Stadt Unterschleißheim lobte die 3. Bürgermeisterin Annegret Harms den Einsatz des VdK für die sozial Benachteiligten. Im Namen des VdK Kreis verbandes München waren der Vorsitzende Siegfried Moser und die Jugendvertreterin im

Kreisverband, Elke Zucker, gekommen. Siegfried Moser berichtete in seinem Grußwort von den zahlreichen Kampagnen des VdK, unter ande rem den Einsatz für bessere Vergütung von pfle genden Angehörigen.

Bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder waren rekordverdächtige 107 Mitglieder zu ehren, diesmal waren Ehrungen für 10, 20, 25 und 30 Jahre mit dabei, u.a. unser langjähriger Fahnen

träger Lorenz Popowitsch. Für die Mitglieder mit 20, 25 und 30 Jahren gab es von der Werkstätte für Menschen mit Behinderung „Perspektive“ gefertigte Kerzen zur Erinnerung. Mit einer Ein lage der Osteoporose-Reha-Sportgruppe, die Bewegungen zum Andachtsjodler zeigten, endete die Weihnachtsfeier kurz nach Einbruch der Dunkelheit.

Weihnachtsfeier für Kinder von Geflüchteten

Alle Hände voll zu tun hatte der Nikolaus in der Flüchtlingsunterkunft an der Bahnhofstraße. Rund 100 Tüten hatten Mitglieder des Helfer kreises (HK) Asyl mit Büchern, Spielzeug, Obst und Süßigkeiten gefüllt.

Einen Abend lang kamen Kinder von Geflüchte

ten, die in Oberschleißheim leben, vorbei und freuten sich über die Präsente. Dem Wunsch des Nikolaus, Weihnachtslieder zu hören, kamen die Kinder gerne nach, wobei die

jüngsten am meisten Engagement zeigten. Wie in den Vorjahren hat auch 2022 das Landrats amt die Aktion finanziell unterstützt.

LANDKREIS-ANZEIGER 17 Samstag, 10. Dezember 2022 LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Helferkreis (HK) Asyl Oberschleißheim
VdK
Lohhof-Unterschleißheim
MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Telefon: 089 / 315 32 12 Seit 1993 in Ober- und Unterschleißheim Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar! Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:„Sehr gut“
Stefan Krimmer für den VdK Lohhof-Unterschleißheim V.l.n.r.: Stefan Krimmer, Johanna Krimmer, Franziska Bichl, Siegfried Moser, Thomas Geist, Anneliese Bauch, Rita Grassl, Anna Niebauer, Karl-Heinz Hirmer, Anna Stark, Margret Wagner, Lorenz Popo witsch, Annegret Harms

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Genezareth-Kirche

TERMIN

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.

Sprechstunde zum Thema Pflege zu Hause

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der Ewigkeits- oder Totensonntag, ist nach Volkstrauertag und Buß- und Bettag der Abschluss der von Trauer und Besin nung geprägten Sonn- und Gedenktage im November. Für viele Menschen stellt er mit seinem Totengedenken eine ganz besondere Herausforderung dar. Die Trauer um einen verstorbenen, geliebten Menschen ist plötzlich wieder so gegenwärtig und nah, der Verlust so überdeutlich spürbar. Es bedarf auch sehr viel Takt, Respekt und Empathie, einen Gottesdienst zu gestalten, der den Gefühlen der Trauernden gerecht wird. Den Pfarrerinnen Mirjam Pfeiffer und Manuela Urbansky gelang es, zusammen mit Andreas Lübke (an der Orgel) und Doris Rohe (Gesang), diesen Ewigkeitssonntag so tröstend, verständnisvoll und mitfühlend zu halten, dass die Gottesdienstbesucher ermuntert wurden, Gottes Gnade und seiner Barmherzigkeit gerade in ihrer Trauer zu vertrauen. Urbansky schilderte die Tradition des Japanischen Kintsugi, einer Kunst, in der Zerbroche nes bewusst auffällig zusammengeklebt wird, so dass die Bruchkanten deutlich als goldene Linien erkennbar bleiben. Zerbrochenes wird wieder heil und zwar auf besondere und wertvolle Art – so kann Gottes Wirken sein! Herzstück des Gottesdiensts war die Lesung der Namen aller Verstorbe nen des vergangenen Kirchenjahres. Für jeden und jede wurde ein Licht angezündet und in eine Stellage gestellt. An die 70 Kerzen brannten, als Pfeiffer und Urbansky alle Namen gelesen hatten! Auch die Fürbitten am Ende des Gottesdienstes waren dem Heil der Verstorbenen und dem Trost der Angehörigen gewidmet. Ein berührender, inniger Gottesdienst! Heike Köhler

Am Freitag, 16. Dezember, findet in der Alexander-Pachmann-Str. 40 in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. wieder die Außen-Sprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises München statt. Von 10.00 bis 12.00 Uhr hat die Dipl. Sozialpädagogin Christine Erdinger ein offenes Ohr für alle Fra gen rund um das Thema Pflege zu Hause. Welche Angebote zur häuslichen Versor gung gibt es? Welche Formulare sind auszufüllen? Welche Leistungsansprüche gelten in welchem Alter? Wie finde ich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer? Welche zusätz lichen Betreuungsangebote gibt es? Mit welchen alterstypischen körperlichen und psychischen Veränderungen kann ggf. zu rechnen sein? Für ein Beratungsgespräch ist eine telefonische Anmeldung unter 089 6221-2128 erforderlich.

Verena Richmann, Fachbereichsleiterin Versorgung zu Hause

Samstag, 10. Dezember 2022 18 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Lohhofer Turner schaffen das „Stockerl“

Beim Landesfinale „Bayernpokal“ am 27. November in Illertissen standen sie am Ende, wie bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften, wieder auf dem „Treppchen“. Dabei mussten die Turner von Trainer Heinz Häußler einen wahren Marathon überstehen. Tags zuvor richtete die Turnabteilung des SVL ihre Vereinsmeisterschaft in der Vereins turnhalle aus. Erst nach sechs Stunden konnte Vereinspräsidentin Brigitte Weinzierl unter ca. 80 Teilnehmern die ersten Urkunden und Medaillen überreichen. Alexander Eder sicherte sich bei den Aktiven über 18 Jahre den Wanderpokal und wurde erstmals Ver einsmeister.

Am nächsten Tag standen den Loh hofer Turnern in Illertissen acht Mannschaften aus Bayern gegen über. Obwohl personell geschwächt reichte es am Ende zum kaum erwarteten 3. Platz. Dabei gewann Lohhof sogar die Gerätewertung an Boden und Rin gen. Die Siegermannschaft von TUS Traunreut war an Reck und Sprung die Beste, der zweitplat zierte USC München an Barren und Pauschenpferd. In der Einzelwer tung der 32 Teilnehmer erreichte Alexander Eder als Vierter einen Spitzenplatz. Die Ränge 7 von Alex ander Dombrowski, 12 von Noah Mackedanz und 18 von Johannes Poth können sich ebenfalls sehen lassen. Heinz Häußler

TERMIN

Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1 Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Café Di. – Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Spezielle Angebote Di., 13.12.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Mi., 14.12.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr Do., 15.12.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Lauf gruppe (Treffpunkt Gleis1) ab 17.30 Uhr, für Anfänge rinnen und Anfänger geeignet; Lisa Wahlandt & Band –Home For Christmas ab 20 Uhr Fr., 16.12.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizza tag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht

Sa., 17.12.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Boul dern ab 12.30 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Freitag, 09.12.2022

Samstag,

Sonntag,

Montag, 12.12.2022

Dienstag, 13.12.2022

Mittwoch, 14.12.2022

Der Räuber Hotzenplotz • 18:00 Tenor 20:00 Einfach mal was Schönes

Mittwoch,

LANDKREIS-ANZEIGER 19 AKTUELLES Samstag, 10. Dezember 2022 Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.:
18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de
web druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0
089
CAPITOL Lohhof Das Programm bis Mi., 14.12.2022
16:00
Der Räuber Hotzenplotz
18:00 Einfach mal was Schönes 20:15 The Menu
10.12.2022 13:45 Ein Weihnachtsfest für Teddy
15:20 Der Räuber Hotzenplotz 17:30 Mrs. Harris • 19:45 Einfach mal was Schönes
11.12.2022 13:15 + 15:20 Der Räuber Hotzenplotz • 17:30 Einfach mal was Schönes 19:45 The Menu – OmU
21.12.2022 19:45 Preview: I Wanna Dance with Somebody
17:15 Der Räuber Hotzenplotz • 19:15 Einfach mal was Schönes
12:15 Der Räuber Hotzenplotz
16:00
Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.icu-net.de
Lohhofer Turner mit Maskottchen für das Bayerische Landesturnfest 2023 in Regensburg

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung

Nach rund drei Monaten Planung und Vorbereitungen fand am Mittwoch, den 23. November um 19.00 Uhr die öffentliche Auftaktveranstaltung im Großen Sitzungssaal des Rathauses Unterschleißheim statt. Das Kernteam, bestehend aus Wiltrud Erath und Lena Gierl aus Unter schleißheim sowie Arnold Tallavania und Gloria Streib aus Oberschleißheim, präsentierte das Konzept sowie die Ziele der Gruppe. Die weitere themenspezifische Arbeit soll für die Zukunft in Arbeitsgruppen (AG) stattfinden. Daher stellten die AG-Verantwortlichen im Anschluss kurz die Inhalte bzw. Ideen für die jeweiligen AG-Themen vor. Bis her existieren die AGs Photovoltaik, Windkraft, Wärme, Mobilität und Müll. Alle Ober- und Unterschleißheimer, die sich für die Themen interessieren, Ideen einbringen oder aktiv werden wollen, können sich einer entsprechenden Gruppe anschließen. Eine Anfrage können Interessierte ab sofort über die E-Mail-Adressen info@ush.klimaneutral 2035.de oder info@osh.klimaneutral2035.de stellen.

Im weiteren Verlauf des Abends diskutierte das in Präsenz und virtuell über Zoom anwesende Publikum die aktuell sehr unterschiedlichen Situationen in den beiden Kommu nen sowie die konkreten Handlungsmöglichkeiten der Initiative. Auch führte beispielsweise das Thema Photovol taik zu vielen Beiträgen und Rückfragen, was zeigt, dass hier Handlungs- und Diskussionsbedarf besteht.

Im schließlich gegen Ende geplanten offenen Teil der Ver anstaltung hatten die etwa vierzig Anwesenden die Mög lichkeit, sich über die AG-Gruppen zu informieren, diesen beizutreten und natürlich auch generell Rückfragen an die bereits aktiven Mitglieder der Initiative zu stellen. Dies wurde rege angenommen, sodass alle Beteiligten den Abend als einen vollen Erfolg werteten.

Als nächstes stehen nun Treffen mit Politik und Verwaltung an, um die weitere Zusammenarbeit und die konkreten Möglichkeiten abzuklären und die Voraussetzungen für die Aktionen und Arbeit in den AGs und auch AG-übergrei fend zu schaffen. Alle Aktiven in der Initiative sind schon gespannt und werden auf den Initiativen-Webseiten https://ush.klimaneutral2035.de/ und https://osh.klima neutral2035.de/ und in weiteren Veranstaltungen darüber informieren.

Lena Gierl im Namen des Klimaneutral-Teams Ober- und Unterschleißheim

Samstag, 10. Dezember 2022
Initiative Klimaneutral 2035 Ober- und Unterschleißheim

Das Berufsbild des Immobilienmaklers

Der Immobilienmarkt hat sich im Laufe der letzten Jahre stark verändert und der Wert der lokalen Durchschnittsim mobilie hat sich zum Teil in den letzten 10 Jahren verdop pelt. Die Gründe, warum gerade Menschen mit wert vollen oder mehreren Im mobilien statistisch gese hen besonders oft zu Immobilienmaklern gehen, hat Georg Ortner, Trainer und Unternehmensberater für Immobilienmakler, wie folgt zusammengefasst: Gerade die erfahrenen Besit zer wissen, dass moderne Immobilienmakler sehr oft eine echte Werbeagentur sind und im Gegensatz zur Agentur gerade mal im Erfolgsfalle zu bezahlen sind. So hat man als Eigen tümer kein Risiko.

Immobilienbesitzer fordern zu Recht von Dienstleistern eine überdurchschnittliche Dienstleistung und auch oft einen entsprechenden Preis. Warum sind nun Makler erfolgreicher als private Verkäufer?

Menschen kaufen gerne, be kommen aber nicht so gerne etwas verkauft. Dies bedeutet für den Makler im ersten Schritt Nachfrage von echten Interessenten zu generieren und den Menschen bereits im Vorfeld eine Vorstellung der Immobilie zu geben.

Die Hoffnung auf Gewinne ist

kleiner als die Angst vor Ver lust. Diese Aussage stimmt besonders bei Produkten wie Immobilien, da sie nur einmal verkauft werden können. Für den Immobilienmakler be deutet dies Anfragen aufzu nehmen und für jeden Inte ressenten eine faire Möglichkeit zu schaffen, das Zu hause seiner Vorstellung zu kaufen.

Der Eigentümer wiederum möchte nicht nur eine sichere Vermarktung, sondern auch eine sichere Abwicklung des Verkaufs und am besten keine Überraschungen. Der Makler dient so als Puffer um beide Seiten zum bestmöglichen Ergebnis zu führen.

Eine echte rechtssichere Ent scheidung führt immer über den Kaufvertrag und die Finanzierung des Objektes. Gerade hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Jeder län ger erfolgreich in der Immobi lienwirtschaft arbeitende Mensch hat sein Netzwerk aus Finanzierungsberatern, schnell erreichbaren Hand werkern und vielen anderen dienstbaren Geistern, welche sowohl Käufern und Verkäu fern zur Verfügung stehen.

Der Immobilienmarkt hat sich nicht erst durch Corona ver ändert. Er ist in permanenter Bewegung, so wie das Berufs bild des Immobilienmaklers selbst. Der Immobilienmak ler steht für Sicherheit bei

Käufern und Verkäufern, geht mit Geld, Zeit und Energie in eine echte Vorleistung und hat die Erfah rung Entscheidungen mit Hintergrundwissen und Optionen in die richtige Richtung zu bewegen. Dafür wird er ausschließlich im Erfolgsfall bezahlt. Gerne berät Sie Frau Jutta Lang von Mein München Immobilien, die mit ihrem Unternehmen seit 2014 in Unterschleißheim tätig ist, und steht Ihnen unter 089 12227996 oder 0174 7779933 für die Terminvereinbarung zur Verfügung. Als Inhaberin liegt ihr Tätigkeitsschwer punkt im erfolgreichen Ver kauf von Bestandsimmobi lien, sowie der Vermittlung von Grundstücken und In vestmentimmobilien. Sie hat ihre Leidenschaft, die tägliche Arbeit mit Menschen und Immobilien, zum Beruf ge macht und nimmt sich aus führlich Zeit für die Sorgen und Bedürfnisse ihrer Kun den.

Frau Lang ist durch ständige Weiterbildungen auf dem aktuellsten Stand der Ent wicklung im Immobilienge schäft und sichert so die Qua lität Ihrer Beratung. Kompetenz, Seriosität, Vertrauen und Diskretion sind Ihre Werte und Grundpfeiler für eine erfolgreiche Zusammen arbeit. jl

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.
Möbelschreinerei & Innenausbau Horst Dambeck Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de Möbel Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel! Beratung,Planung undAusführung! Individuelle Möbellösungen für Sie! Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachten
ein
Wir
besinnliches
Strobl Raumausstattung Inh. Adolf Strobl Heimgartenstraße 46 85716 Unterschleißheim Tel. und Fax 0 89/3 10 52 12 www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de Y Wandbespannungen Y Sonnenschutz Y Markisen Y Möbel- und Deko-Stoffe Y Polsterei Y Bodenbeläge Y Gardinen Y Tapezieren Fachbetrieb der Raumausstatterund Sattler-Innung
info@landkreis-anzeiger.de
und
frohes neues Jahr
allen ein
Weihnachten und ein frohes neues Jahr Adam
Meisterbetrieb für
• Kostenfreie Wertermittlung Ihrer Immobilie • Kostenfreie Erstberatung rund um die Immobilie • Sorgenfreier Verkauf Ihrer Immobilie Immobilienvermittlung aus Leidenschaft Verkauf • Vermietung • Beratung Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr Raiffeisenstr. 90 • 85716 Unterschleißheim Telefon 089 / 12 22 79 96 www.meinmuenchenimmobilien.de Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

Seit über 20 Jahren, sind Sie bei Skylight die Licht & Wohnberater in Eching/Die tersheim, in allen Bereichen rund ums Thema Licht- und Wohndesign gut beraten. In unserer Ausstellung prä sentieren wir neben unserem Möbel- und Teppichsorti ment die passende Beleuch tung für jeden Bereich. Las sen Sie sich inspirieren – in ruhiger Atmosphäre mit per sönlicher Beratung. Sie wer den überrascht sein, wie viele

Möglichkeiten, angefangen von Stehleuchten, Leseleuch ten, Wandleuchten u.v.m., der individuellen Beleuchtung Sie entdecken. Präsentiert an hochwertigen Esszimmer möbeln braucht es nicht mehr viel Vorstellungskraft, um auch für Ihre 4 Wände die passende Beleuchtung zu finden.

Enorm hilfreich ist das Mit bringen von Fotos der zu beleuchtenden Räume, die nötigen Abmessungen von

Raum oder Tisch und die passende Beleuchtung ist schneller gefunden, als Sie denken. Probieren Sie es aus! Unser besonderer Service, der den Einkauf für Sie noch bequemer macht – Licht & Wohnberatung vor Ort! Die Lichtberatung findet so nicht nur in unserer Aus stellung statt – wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Nach diesem Termin laden wir Sie in unsere Ausstellung ein, um die für Ihre Räume

ausgewählten Leuchten und/ oder Möbel persönlich zu besichtigen und einen Ein druck zu bekommen, wie diese in Ihren Räumen für die gewünschte Atmosphäre sorgen.

Unser Elektro-Service steht für die Montage der Leuchten ebenfalls zur Verfügung –somit bekommen Sie alles aus einer Hand. Auch für die Möbellieferung und Aufbau kann gesorgt werden.

Vereinbaren Sie Ihren per sönlichen Beratungstermin frühzeitig!

Ihre Wunschmöbel wie Stüh le, Bänke und Tische können individuell zusammenge stellt werden, alles nach eige nem Geschmack. Verschie denste Materialien und eine große Auswahl an Farben las sen keine Wünsche offen. Tischplatten aus Glas oder Naturholz in verschiedenen Ausführungen und Größen der Individualität sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Unser Teppichsortiment im Wunschmaß rundet unser Wohnprogramm ab, ganz aktuell im Sinne der Nachhal

tigkeit – haben Sie schonmal einen Teppich aus PET-Fla schen gesehen? – und Sie glauben nicht, wie ange nehm sich dieser anfühlt – ein Hingucker – auch für Außen! Derzeit findet ein Ausstel lungsabverkauf statt, um Platz für neue Modelle zu schaffen, die ideale Zeit für Schnäppchenjäger. Termine für Ihre persönliche Lichtund Wohnberatung verein baren Sie zu unseren Öff nungszeiten direkt in der Ausstellung: Di / Do / Fr 10-18 Uhr, unter www.skylightlampen.de/lichtberatungund-lichtplanung oder unter 089 / 30 666 203.

Mehr Infos unter: www.skylight-lampen.de rs

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie. Schreinerei Schaber Dorfstraße 26 Tel 08133/13 73 85778 Haimhausen Fax 08133/90 75 875 E-Mail: mail@schreinerei-schaber.de www.schreinerei-schaber.de lnh. Peter Schaber MÖBEL – KÜCHEN INNENAUSBAU – TÜREN MÖBEL – KÜCHEN INNENAUSBAU – TÜREN
Perfektes Licht ist kein Zufall – am Adventssamstag 17.12. geöffnet Individuell soll es sein? Einzigartig? Hochwertig?

Das Comeback in der Wohnraumgestaltung Dekorpaneele setzen moderne und individuelle Akzente

(epr) Was bereits vor Jahren im Trend lag, erlebt nun ein Comeback: die Paneele. Kaum eine andere Methode eröffnet so viele kreative Konzepte für die Einrich

tung. Die moderne Wandund Deckengestaltung, ob in schlichtem Weiß gehalten oder in natürlicher Holzop tik, strahlt Gemütlichkeit aus und sorgt für eine helle und

freundliche Stimmung. Wer mag, kann die Paneele sowohl vollflächig einsetzen oder als Akzente in einzelnen Bereichen. Dass die Erfolgs geschichte der Holzpaneele

nur eine kurze Pause einge legt hat, weiß auch Parador, Experte für Boden-, Wandund Deckenprodukte. Das breite Sortiment bietet ver schiedene Möglichkeiten an, um der individuellen Kreati vität freien Raum zu geben. Besonders beliebt sind Echt holzpaneele, die mit ihrer Natürlichkeit wahre Eleganz in den Wohnraum bringen. Insbesondere weiße Paneele gelten als wieder aufgeleg ter Trend, mit dem zarte Akzente gesetzt werden. Doch auch neue Konzepte begeistern bei der Innenein richtung: „Polygon Iconics“ in Grau und Puder aus der Para

dor Produktlinie Rapidoklick ist in Anlehnung an die japa nische Origami-Faltkunst entstanden und erinnert an den Krakelee-Effekt von Keramik-Fliesen. Mit ihren eleganten Linien und ihrer attraktiven Farbgebung wird für gute Laune im Raum gesorgt. Paneele von Para dor sind mit Nut-FederSteckprofilen oder einer patentierte Klick-Mechanik ausgestattet und leicht an zubringen. Beiden Varianten schaffen eine gleichmäßige und dauerhaft feste Fugen verbindung. Mehr unter www.parador.de sowie www.homeplaza.de.

AKTUELLES

Nachwuchs bei den Schleißheimer Schloßpfeiffern

Passend zum Kinderfest St. Martin stellten die glücklichen Eltern, Johanna Golik und Peter Schranner, nach dem St. Martinszug ihre Toch ter Aurelia, geboren am 12.8.22, den Schloß pfeiffern vor. Auch wenn Aurelia Golik die vie len schönen St. Martinslieder unterwegs und vor dem Vereinsheim überwiegend verschlafen hat, beschloss sie kurz vor dem Gruppenfoto im Vereinsheim sich von ihrer besten Seite zu zei gen und schaute munter drein.

Johanna Golik ist seit 2009 bei den Schloßpfeif fern aktive Querflötenspielerin und unterstützt sie zudem im Orga-Team. Bis vor kurzem war Johanna bei den Schloßpfeiffern auch als Jugendwart im Einsatz.

Die Schloßpfeiffer wünschen den jungen Eltern und Aurelia weiterhin Gesundheit und viel Freude miteinander! Welches Instrument Aure lia später musizieren will hat sie uns leider noch

nicht verraten. Der Spielmannszug freut sich immer über Verstärkung. Wer Interesse hat, egal in welchem Alter, Flöte, Trommel, Lyra oder Fanfare zu lernen, meldet sich bitte unter der Telefon-Nr. 089/31567992 oder per E-Mail an info@schlosspfeiffer.de bei Familie Vohburger oder kommt mittwochs ab 19.00 Uhr zur Orchesterprobe im Vereinsheim an der Jahnstraße in Oberschleißheim vorbei. Instru mente werden kostenlos zur Verfü gung gestellt. Weitere Infos finden Sie unter www.schlosspfeiffer.de.

Die nächsten Schloßpfeiffer-Auftritte sind bei den Weihnachtsmärkten am Freitag, 16. Dezember am Rathaus platz in Unterschleißheim um 17.00 Uhr und am gleichen Tag noch am

Bürgerplatz Oberschleißheim um 19.30 Uhr geplant.

Ramona Krauss, Pressewart der Schleißheimer Schloßpfeiffer

Aktuelle
Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker,
Architektur, Baufinanzierung,
Einrichtung und Energie.
Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de
Bieder und verstaubt? Von wegen! Wandpaneele sorgen für eine freundliche und gemütliche Atmosphäre im Wohnraum. Foto: epr/Parador

!"#$%&%'(#)*''"'+,'*-.,/*-01#%', 234556,

"#$!%&'($)!*&)!+,-$..!/0)1#($)!.#23!4$#!5$1$6! 7$).23$)!8)1$-.!8)!9)1!/:))$)!;9! 9),$-.23#$1'#23$)!/:-<$-'#23$)!+=6<,&6$)! >03-$)?!@9.':.$-!>0-!+23'8>.,:-9)($)A! +<8))9)(./&<>.236$-;$)A!7#(-B)$A! C$-;/-$#.'89>$-/-8)/9)($)!&1$-! @4D$3-.23DB23$!.#)1!3B9>#(!E'&2/81$)F!

"#$.$!'$#23,!;9!$-'$-)$)1$!9)1!*&-!8''$6!

>'$G#4$'!$#).$,;48-$!H),.<8))9)(.,$23)#/! 3#'>,A!#)!1$-!@'',8(.3$/,#/!4$.,#66,$!

79./$'(-9<<$)!19-23!4$D9..,$.!@)I!9)1! H),.<8))$)!;9!$),'8.,$)!9)1!1819-23!,#$>$! H),.<8))9)(!89.;9':.$)A!1#$!E$.23D$-1$)! '#)1$-,F!J),$->:3-#)(A!*3.IK$),-96A!@6! E83)3&>!LMA!NG!84!"&A!LOFPLFOMA!LQFPPIOPFMP! J3-A!R$403-!S!NPAPP!!

7*8('%89*##*+%,23456:

H#)$!$),.<8))$)1$A!D&3',9$)1$!9)1! .236$-;'#)1$-)1$!78..8($!/8))! T$-.<8))9)($)!9)1!T$-/-86<>9)($)!':.$)A! 1$)!E'9,I!9)1!U=6<3>'9..!8)-$($)!&1$-! $#)>823!)9-!8)($)$36!.$#)F! J),$-.23'$#V3$#6A!*3.IK$),-96A!U8)1.39,$-! +,-F!OPIOOA!+8A!LWFPLFOMA!LPFPPILXFPP!J3-A! R$403-?!YPAPP!S!

;<&#%'=8<-.(%,>(*&>%'>#-.,234:4?, C0'.$)>-023,$!D#$!E&3)$)A!Z#23$-$-4.$)!9)1! U#).$)!($3:-$)!;9-!,-81#,#&)$''$)!#,8'#$)#.23$)! Z023$F!C$9,$!/&23$)!D#-!;FEF!R$)9$.$-!

[8)#..8!%&2822#8!6#,!Z#23$-$-4.$)6$3'A!

R8-)$'$).<#$V$!6#,!\8))$''#)#IE&3)$)A! U#).$).9<<$!6#,!]0-.,23$)!9)1![8.,8!$!>8.^A! ;9<<8!8''8!\8'4-$.$!9)1!'$!<8)$''$A!$#)! ,=<#.23$.!+,-$$,>&&1!89.![8'$-6&F! J),$->:3-#)(A!*3.IK$),-96A!@6!E83)3&>!LMA! +8A!OLFPLFOMA!LXFMPIOLFMP!J3-A!R$403-!S!NOAPP! @0+>#-.%#,A(9%',2345BCD, _$1$-!#.,!89>!R-9)1!1$.!\&-&)8IT#-9.!#6! 7&6$),!>0-!.$#)!@,$6.=.,$6!.$).#4#'#.#$-,F! ]8.!/8))!68)!8/,#*!,9)A!96!1#$! +89$-.,&>>89>)836$!;9!*$-4$..$-)A!18.! @,$6*&'96$)!;9!$-3:3$)!9)1!*&-!8''$6!18.! `669).=.,$6!;9!.,B-/$)a!b4$-!1$)!@,$6! /:))$)!D#-!7$).23$)!H#)>'9..!89>!9).$-! 89,&)&6$.!c$-*$).=.,$6!)$36$)F!+&6#,!#.,! [-8)8=868A!1#$!=&(#.23$!Z9).,!1$-!@,$6I!9)1! H)$-(#$'$)/9)(A!$#)!D#-/.86$.!7#,,$'!;9-! <&.#,#*$)!E$$#)>'9..9)(!8''$-!+,:-9)($)A!1#$! 89>!$#)$6!J)('$#23($D#23,!#)!9).$-$6! c$-*$)I!9)1!C&-6&).=.,$6!4$-93$)F! J),$-.23'$#V3$#6A!*3.IK$),-96A!U8)1.39,$-! +,-F!OPIOOA!+8A!OLFPLFOMA!LWFPPILXFPP!J3-A! R$403-?!ONAPP!S! EF.%8%,G'=0#,%8.*&(%',H>%,"'(%8,I%&J, 5KC2BB5BL:M5,"'N,OOOJP.#M'08NJN%

24 LANDKREIS-ANZEIGER Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

Winterpause in der Jugend des FC Phönix Schleißheim

Die Vorrunde in der Jugend ist gespielt und die Arbeit der letzten 5 Jahre trägt nun endlich Früchte. Inzwischen haben wir bei den Jugendlichen (4 bis 17 Jahre) einen Stand von aktuell 247 Kindern erreicht! Von der G- bis zur B-Jugend teilen sich die Spieler auf 13 Teams auf. Nachdem wir den Neuaufbau der Jugend in der Saison 2017/18 mit ca. 129 Spieler gestartet hatten, konnten wir die Spieleran zahl trotz der beiden Corona-Jahre stetig stei gern. Nun bildet sich schön langsam aus der Masse auch die Klasse heraus! Die Ergebnisse der Vorrunde zeigen jedenfalls, dass wir bei Phönix in der Jugend auf dem richtigen Weg sind. So erzielten unsere Kleinfeldmannschaften in der G-, F- und E-Jugend in der Vorrunde durchweg gute Ergebnisse gegen ihre Gegner.

Die Mannschaften, die beim BFV schon in einer Tabelle gewertet werden, erzielten bei Phönix folgende Tabellenplätze in der Vorrunde: U16 – 5. Platz (nur 3 Punkte Rückstand auf den Meister!), U15 – 7. Platz, U13 – 2. Platz, U13-2 – 2. Platz, U12 – 1. Platz, U11 – 1. Platz, U11-2 – 3. Platz! Die

U12 ist durch ihren Tabellenplatz in der Winterpause schon in die Kreis klasse aufgestiegen! Wir sind guter Hoffnung, dass es im Sommer noch weitere Teams in die Kreisklasse schaffen werden.

Zur Hallensaison werden wir auch dieses Jahr vermutlich keine eigenen Hallenturniere ausrichten können, da wir momentan nur noch eine ein zige fußballtaugliche Halle in Oberschleißheim haben und diese von allen anderen Vereinen auch genutzt wird. So haben wir nur einen einzi gen Wochenendtag im Januar zur Verfügung und diesen werden unsere beiden Teams der U16 und U13 für ihren Heimspieltag in der FutsalBezirksliga nutzen.

Die Arbeit mit so vielen Kindern ist natürlich auch mit einem enormen Aufwand verbunden. So beschäftigen wir inzwischen 25 Jugend-Trainer und in der Jugendleitung unterstützen zusätzlich 5 Leute den Jugendlei ter, wobei jeder einen eigenen Aufgabenbereich betreut. Im Januar sind wieder Neuwahlen vom Verein angesetzt und ob das Konstrukt weiter fortgeführt werden kann steht leider noch in den Sternen. Es werden weitere Mitarbeiter und mehr finanzielle Unterstützung im Jugendbe reich nötig sein, um erfolgreich auf diesem Level weiterarbeiten zu kön nen.

Adventsandacht mit gemeinsamem Singen im Kirchgarten

Eigentlich aus der Not geboren, um den damals herrschenden Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie gerecht zu werden, ist das Adventssingen im Rahmen einer kleinen Andacht im Garten der Genezareth-Kirche zu einer liebgewordenen Tradi tion geworden. Bereits zum dritten Mal begleiteten die Musiker Martin Danes und Ulrich Bauer beim Singen von Weihnachtsliedern und trugen zusätzlich weihnachtliche Weisen vor. Dieses Mal hatte das Duo sogar Verstärkung und mutierte zum Trio: Julia Faff unterstützte mit Gesang. Eine große Bereicherung! Im frühabendlichen Kirchgarten wuselte es nur. Es waren jede Menge Kinder mit Later nen da, sodass ein buntes Lichtermeer entstand. Große Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde waren ebenfalls gekommen. Pfarrerin Manuela Urbansky hielt die Andacht mit Gebet und Segen. Sie brachte sogar eine kleine Geschichte mit und erzählte, wie der Lebkuchen erfunden wurde. Und es wurden viele Weihnachtsklassiker gesungen. Vom Nikolauslied bis zu „Alle Jahre wieder“ von „Wir sagen Euch an den lie ben Advent“ bis „Heiland reiß den Himmel auf“. Den krönenden Abschluss bildete ein Auftritt der Kinder der beiden evangelischen Kindertagesstätten, die zusam men das Lied von der „Weih nachtsbäckerei“ vortrugen. Als ob die Lebkuchengeschichte und das Lied der Weihnachtsbäckerei Stichworte gewesen wären – nach der Andacht gab es Lebku chen, Spekulatius und dazu Glüh wein bzw. Kinderpunsch. Wer da nicht in Adventsstimmung gekommen ist, der ist selber schuld!

Samstag, 10. Dezember 2022 26 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen
www.icu-net.de

Heidling des Monats Dezember –die Gemeine Winterlibelle

Im Rahmen dieser Artenportrait-Serie stellt die Gebietsbetreuung des FFH (Fauna-Flora-Habi tat)-Gebiets „Heideflächen und Lohwälder nördlich von München“ jeden Monat eine im Heidegebiet wildlebende Tier- oder Pflanzen art vor. FFH-Gebiete sind Teil des EU-weiten Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000 und zäh len zu den wertvollsten Wildlebensräumen Europas. Die Biologin Kerstin Kamm, die als Gebietsbetreuerin beim Heideflächenverein Münchener Norden e. V. das FFH-Teilgebiet „Fröttmaninger Heide (Süd)“ betreut, stellt uns als Heidling des Monats Dezember eine frostre sistente, heimische Libellenart vor, die sich zum Überwintern gerne vom Gewässer in geschützte Waldbereiche zurückzieht: die Gemeine Winterlibelle.

„Zitronenfalter“ unter den Libellen Winterlibellen, von denen es in Deutschland zwei Arten gibt, gehören zur Familie der Teich jungfern und sind die einzigen Vertreter ihrer Libellenzunft, die als „Imago“, also als ausge wachsenes, geflügeltes Tier überwintern. Darin ähneln sie den Zitronenfaltern. Ein körpereige nes Eiweiß dient den Winterlibellen dabei als eine Art Frostschutzmittel im Blut. So sind sie auch im Winter, den sie zurückgezogen in bewaldeten und windgeschützten Bereichen verbringen, bis etwa null Grad noch aktiv. Win terlibellen nutzen die Überwinterungsphase, um geschlechtsreif zu werden und sind im fol genden Frühjahr bereits ab März als erste Libel lenart zur Paarung und Eiablage am Gewässer zu finden.

Unauffällig und bestens getarnt

Die Gemeine Winterlibelle trägt den wissen schaftlichen Namen Sympecma fusca. Der Art name leitet sich von lateinisch „fuscus“ = dun kelbraun ab und deutet auf die entsprechende Grundfärbung dieser Spezies, die eine kupfer

farbene Zeichnung auf braunem Hinterleib trägt, hin. Im Gegensatz zu ihren anderen Art genossen innerhalb der Kleinlibellen ist sie somit eher unauffällig gefärbt und damit auch im Winter hervorragend vor Fressfeinden geschützt. Will man Winterlibellen in der kalten Jahreszeit im trockenen Gras oder an Zweigen sitzend finden, muss man oft lange suchen. Die Gemeine Winterlibelle ist innerhalb Deutsch lands deutlich weiter verbreitet als ihre Schwe sternart, die Sibirische Winterlibelle, und kommt auch im FFH-Gebiet „Heideflächen und Lohwälder nördlich von München“ vor. Nicht besonders wählerisch Bei der Wahl ihres Lebensraums ist unser Heid ling des Monats nicht besonders wählerisch. Gemeine Winterlibellen besiedeln naturnahe Kleingewässer genauso wie Baggerseen oder weitläufige Torfstiche. Dabei bevorzugen sie flache Gewässer mit nicht zu dichter Röhrichtoder Seggen-Vegetation. In Bayern ist die Art hauptsächlich an flachen Stillgewässern, die sich im Frühjahr schnell erwärmen, zu finden.

Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen – vom Männchen akribisch bewacht – ihre Eier in Substrat aus abgestorbenen Gräsern ab. Die Pärchen sind dabei ab März in typischer Tan demformation an den jeweiligen Gewässern zu beobachten. Die Flugzeit der neuen Generation an Winterlibellen beginnt dann ab Mitte August, sobald die Larven herangereift und geschlüpft sind.

Gefährdung und Schutzmaßnahmen In Bayern hat die Gemeine Winterlibelle, die eine Gesamtlänge von maximal 39 Millimetern erreicht, ihren Verbreitungsschwerpunkt in Mit telfranken und im Alpenvorland. Vielerorts gilt sie bereits als gefährdet (Rote Liste Bayern). Wichtig für die Art ist neben geeigneten Gewässern zur Eiablage auch das Vorhanden sein von geschützten Bracheflächen oder Wald bereichen, in die sie sich in den Wintermonaten zurückziehen kann. Zu den Gefährdungsursa chen ihres Lebensraums gehören ein erhöhter Eintrag von Nährstoffen, die Verfüllung von Kleingewässern, Trockenlegung und Intensivie rung von Feuchtstandorten und zu schnelles Austrocknen der larvalen Entwicklungsgewäs ser. Kleingewässer stellen einen äußerst arten reichen Lebensraum nicht nur für Libellen dar, der uns Menschen weniger zum Baden als viel mehr zum Beobachten und Staunen einlädt. Kerstin Kamm, Gebietsbetreuerin FFH-Gebiet „Hei deflächen und Lohwälder nördlich von München“

IHK gratuliert Schreiner Group Oberschleißheim

Die IHK für München und Oberbayern gratuliert der in Oberschleißheim ansässigen Schreiner Group zur Auszeichnung mit dem Innovationspreis Bayern 2022. Am 21. November hatte das Bayerische Wirtschaftsministe rium gemeinsam mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammer tag und der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern dem heimischen Unternehmen die Auszeichnung verliehen. Die Schrei ner Group gewann den diesjährigen Sonderpreis der Jury für ihre Inno vation CPTpatch für chronische Wunden. „Große Herausforderungen und Krisen sind die Nagelprobe für die Inno vationsfähigkeit der Unternehmen. Neue Technologien beflügeln den

Wandel zusätzlich“, sagt IHK-Präsident Klaus Josef Lutz. „Beeindruckend sind Mut und Tatkraft unserer heimischen Unternehmen und Start-ups, die an vielen neuen Erfolgsgeschichten arbeiten, vor allem in unseren Top-Innovationsfeldern Energieversorgung, Digitalisierung und künstli che Intelligenz. Unerlässlich sind dafür aber auch innovations- und wirt schaftsfreundliche Rahmenbedingungen. So entstehen die hervorra genden Leistungen, die wir mit dem Innovationspreis Bayern feiern. Ich gratuliere den Preisträgern.“

IHK München und Oberbayern

Samstag, 10. Dezember 2022 28 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Heideflächenverein Münchner Norden e. V. Foto: Dagmar Fischer Innovationspreis Bayern 2022

Ergebnisse Sportkegelclub Lohhof

Auswärtssieg für Frauen 1

- Bayernliga Süd – TSV Ingolstadt-Nord 1 : SKC Lohhof 1

Die 1. Frauenmannschaft musste ihr letztes Vorrundenspiel auswärts gegen Ingolstadt bestreiten. Beide Mannschaften waren gleich stark und holten jeweils drei Punkte. Beste des Teams war Monika Hartmann mit 528 Holz und vier siegreichen Durchgängen. Susanne Hömke holte den zweiten Punkt, denn sie gewann drei Durchgänge und spielte 425 Holz. Den dritten Punkt sicherte sich Ursula Eder mit 504 Holz und zwei Durchgängen, aber der bes seren Holzzahl. Irene Bancsov (518) und Edit Gavriloiu (499) gewann je zwei Durchgänge, konnten dann aber aufgrund der schlechteren Holzzahl nicht punkten. Katrin Schulze ging trotz sehr guter 520 Holz ebenfalls leer aus, da sie auf die stärkste Ingolstädterin (536) traf. So stand es bei Spielende 3:3, aber die Lohhoferin nen hatten 79 Holz mehr gespielt und sicher ten sich so die Holzpunkte und den Sieg. 3015:3094, Endstand 3:5. Hartmann Monika 528, Hömke Susanne 525, Schulze Katrin 520, Bancsov Irene 518, Eder Ursula 504, Gavriloiu Edit 499 Holz

- Bezirksoberliga F – TSV Milbertshofen 2 : SKC Lohhof 2

Die 2. Frauenmannschaft musste auswärts gegen die starken Frauen von Milbertshofen antreten. Die Lohhoferinnen spielten stark und holten sich zwei der vier Punkte. Beste war Maria Fischer mit 495 Holz, zwei siegreichen Durchgängen und der besseren Holzzahl. Den zweiten Punkt sicherte sich Irmi Steiner mit drei Durchgängen und 492 Holz. So hieß es bei Spielende 2:2, aber die Milbertshoferinnen hat ten 27 Holz mehr gespielt und holten sich des halb die Holzpunkte und den Sieg. 1924:1897, Endstand 4:2. Fischer Maria 495, Steiner Irmi 492, Anger Margit 464, Bittner Angelika 446 Holz

- Bezirksoberliga F – SKC Lohhof 3 : SKC Wald frieden

Die 3. Frauenmannschaft empfing auf den Heimbahnen die Frauen von Waldfrieden. Beide Mannschaften konnten zwei Punkte gewinnen und so entschieden die Holz über den Sieg. Beste Lohhoferin war Franziska Paul mit 470 Holz und zwei siegreichen Durchgän gen. Sie konnte aber nicht punkten, weil ihre

Gegnerin 13 Holz mehr gespielt hatte. Mit je drei gewonnenen Durchgängen holten Sibylle Sasse mit 449 Holz und Hana Rehak mit 435 Holz die beiden Punkte. Bei Spielende hieß es 2:2, aber Waldfrieden hatte 38 Holz mehr und schnappte sich die Holzpunkte und den Sieg. 1764:1803, Endstand 2:4. Paul Franziska 470, Sasse Sibylle 449, Rehak Hana 435, Schönhütl Christine 410 Holz Emmi Hobelsberger

LANDKREIS-ANZEIGER 29 AKTUELLES Samstag, 10. Dezember 2022

60JAHRE DRUCKGESCHICHTE

Druck und Verlag Zimmermann GmbH

Zimmermann GmbH Druck & Verlag | Einsteinstraße 4 I 85716 Unterschleißheim

Telefon: +49 (0)89 321 840-0 I Fax: +49 (0)89 317 11 76 E-Mail: info@druck-zimmermann.de I Web: druck-zimmermann.de

Bürgerversammlungen in Garching und Hochbrück 2022

Gut 150 Garchingerinnen und Garchinger sowie rund 50 Hochbrückerinnen und Hoch brücker nutzten die Gelegenheit sich bei den Bürgerversammlungen am 22. und 30. November 2022 aus erster Hand zu informieren. Hier berichtete Garchings Erster Bür germeister Dr. Dietmar Gruchmann ausführlich über aktuelle Themen und Projekte. Schwerpunkte seines heurigen Rechenschaftsberichts waren die aktuellen Vorberei tungen für einen eventuellen Blackout, die Möglichkeit der Online-Terminbuchung für das Einwohnermeldeamt, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Feuerwehr Gar ching, die Erweiterung der Grundschule West, das VHS/NBH-Mehrzweckgebäude, die großen Neubaugebiete, der Radschnellweg, die Aktualisierungen von Klimaschutzkon zept und Energiesparförderprogramm, weitere Umsetzungen im Bürgerpark sowie die Neuzertifizierung der Stadt Garching als Fairtrade Stadt. Gruchmann gab auch einen kurzen Rückblick ins „Feierjahr“ 2022, in welchem das erste Mal seit 2019 wieder Bürger woche, Sportlerehrung, Ehrenamtspreis und Neubürgerempfang stattfanden. In der neugestalteten Broschüre zur Bürgerversammlung können übersichtlich alle wichtigen Themen sowie nützliche Informationen nachgelesen werden. Sie steht zum Download auf www.garching.de zur Verfügung.

Stadt Garching

Integrationsbeirat auf dem Garchinger Weihnachtsmarkt

Der safrangelbe Zimtreis Schole-Zard aus dem Iran, amerikanische Ingwerplätzchen, Kastanienmehlbällchen und Buchweizenkuchen aus Italien, türkischer Tee: Dies boten die Beirätinnen und Beiräte des Integrationsbeirats am Weihnachtsmarkt an. Trotz Kälte und Regen kamen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Garchinger Bürgerin nen und Bürger an unserem Stand vorbei, um sich aufzuwärmen, zu plaudern und Hallo zu sagen. Wir möchten uns bei ihnen allen für ihre Wertschätzung, ihre Vorschläge und ihre guten Gespräche bedanken.

Ein besonderer Dank geht an den Hochbrücker Frauenfreundschaftsverein, bei dem wir uns den Samowar ausleihen durften. Danke auch an die VfR Turnabteilung und die VfR Tanzsportabteilung, die die Bude am Samstag und Sonntag übernommen haben: Es war eine tolle gemeinsame Aktion.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Claudio Cumani im Namen des Integrationsbeirats der Stadt Garching

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

LANDKREIS-ANZEIGER 31 Samstag, 10. Dezember 2022
Stand mit Angeboten aus dem Iran, den USA, der Türkei und Italien
NEUES AUS GARCHING

Lions Club Eching

Erfolgreicher Start in die Adventszeit

der Start am ersten Adventswochenende ein voller Erfolg war. An allen weiteren Adventswochenenden, jeweils am Freitag, Samstag und Sonn tag, von 18.00 bis 20.00 Uhr werden die Mitglieder des Lions Club Eching sowohl verschiedene Glühweinsorten wie auch unsere legendäre Kartof felbratwurst zum Verkauf anbieten. Diese Kartoffelbratwurst wird spe ziell für unseren Club von einem renommierten Metzger aus der Region hergestellt. Auch unser „weißer Löwe“, ein weißer Glühwein wird von einem unserer Mitglieder selbst hergestellt und schmeckt besonders gut. Der Erlös dieser Aktion kommt bedürftigen Familien im Gemeinde bereich Eching zugute. Bitte unterstützen Sie diese Aktion, kommen Sie vorbei und genießen Sie unsere Spezialitäten! Dagmar Zillgitt

Schützengau Massenhausen ehrt seine besten Schützen

Am 12. November konnte der Schützengau Massenhausen – nach 2 Jah ren Pause – seine verdienten Schützen einladen, um deren Leistungen bei den verschiedensten Wettkämpfen im vergangenen Jahr zu würdi gen. 47 Schützinnen und Schützen aller Altersklassen durften sich im Bürgerhaus in Dietersheim – der Heimat unseres aktuell amtierenden Gauschützenkönigs Markus Krauß – über eine kurze Laudatio und ein Geschenk freuen. Begrüßt wurden alle durch den 1. Gauschützenmeister Adolf Mayr und den weiteren Vertreter des Landrats in Freising Herrn Robert Wäger.

Die SG „Die Gemütlichen“ Dietersheim schafften es, trotz eines zwischen zeitlichen Stromausfalls, ein hervorragendes Essen zu servieren und waren in jeder Hinsicht tolle Gastgeber. Nach einer kurzen Einstimmung auf den Abend durch die Gau-Ehrungsreferentin Natalie Mora-Olczyk begannen die Laudatoren mit den Ehrungen. Alle zu Ehren den hatten mindestens bei der Bayerischen Meisterschaft teilgenom men. Für einige von ihnen ging der Weg dann auch noch weiter zur Deutschen Meisterschaft.

Stellvertretend möchten wir die Podiumsplätze vorstellen: Martina Bösl von den Isar-Schützen Mintraching wurde bei der DM in gleich zwei Disziplinen (Luft- und Sportpistole) Deutsche Vizemeisterin und durfte sich auch beim Junioren Weltcup über einen 4. Platz mit der Sportpistole und den 12. Platz mit der Luftpistole freuen. Als Teil des Nachwuchskaders beim DSB geht der Weg sicherlich noch weiter nach oben.

Ebenso freuen konnte sich Lisa Forstner von der Schützengilde Lohhof über ihren zweiten Platz, der auch sie zur Deutschen Vizemeisterin, dies mal in der Disziplin Armbrust, machte. Lisa konnte bereits diverse internationale Erfolge erzielen, die ihr immer wieder Podestplätze bescheren. Als Teil der Deutschen National mannschaft und als IAU Weltranglistenfünfte werden wir auch in Zukunft weiter von ihr hören.

Geehrt wurde auch die 14-jährige Franziska Müller vom SV Eichenlaub Lohhof. Sie schaffte es mit einem phantastischen 3-Teiler, beim Oktoberfest-Landesschießen den 1. Platz zu belegen und damit den Ehrenpreis des Hauses Wittelsbach mit nach Hause zu nehmen, über reicht persönlich von S.K.H. Prinz Ludwig von

TERMIN

Vortrag der FDP Freising in Neufahrn „Bürgergeld

– Hängematte oder Sprungbrett?“

mit Ulrich Bode

Der FDP Kreisverband Freising lädt am 15. Dezember um 19.30 Uhr in das Gasthaus Maisberger, Bahnhofstraße 54 in 85375 Neufahrn zu einem Vortrag mit Diskussion über das vom Bundestag beschlossene Bürgergeld mit dem Sozial- und Digitalpolitiker Ulrich Bode, Land tagskandidat aus dem benachbarten Fürstenfeldbruck, ein. Beim Bürgergeld geht es um Grundsätzliches, um das Menschenbild: Verweigert der Homo Oeconomicus mit dem Bürgergeld in der Tasche die Arbeit? Oder ist der Mensch von sich aus solidarisch mit der Gesell schaft und nimmt das Bürgergeld nur im Notfall in Anspruch? Ulrich Bode, Kommunalpolitiker und Buchautor „Sozial 4.0 statt Hartz IV“, informiert über die Hintergründe und die Perspektiven des Bür gergelds. Natürlich wird er auch auf die aktuellen Beschlüsse und Dis kussionen eingehen. Bode: „Es ist falsch, wie von Markus Söder behauptet, dass es keine Möglichkeit gäbe, Menschen zur Arbeit zu motivieren. Das Gegenteil ist der Fall, das Instrumentarium wird aus gebaut.“ Ebenso falsch ist, dass sich Arbeit nicht mehr lohnt. Mit dem Bürgergeld wird die Anrechnung von eigenem Einkommen von 80 % auf 70 % reduziert, so dass sich Aufstocken eher lohnt als bisher. Für Niedrigverdiener wird der Mindestlohn auf 12 Euro erhöht und das Wohngeld deutlich verbessert. Ebenso werden mittlere Einkommen durch Steuersenkung, insbesondere den Abbau der kalten Progres sion, entlastet. Damit bleibt der Abstand zum Bürgergeld gewahrt und Leistung lohnt sich mehr als vorher. Ulrich Bode: „Der System wechsel fand schon im November 2019 mit dem Urteil des Bundes verfassungsgerichts statt. Das Bürgergeld ist die richtige Antwort.“ Im Anschluss an diesen aktuellen Vortrag lässt die FDP Freising den Abend stimmungsvoll in Form einer Weihnachtsfeier ausklingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kristina Schneider, stellv. Kreisvorsitzende FDP Freising

Bayern. Damit nicht der Eindruck entsteht es wäre eine ausschließlich weibliche Veranstaltung, möchten wir betonen, dass wir natürlich auch etliche Schützen ehren durften. Der Schützengau Massenhausen ist sehr stolz auf seine Schützinnen und Schützen, die jedes Jahr auf’s neue ihre Freizeit nutzen und mit ihrer Leidenschaft und Begeisterung für diesen Sport solche Erfolge erzielen. Wir bedanken uns herzlich für das Engage ment und werden für unsere Vereine und deren Mitglieder weiterhin unterstützend tätig sein. Außerdem freuen wir uns darauf, die kommen den Erfolge mit unseren Sportschützen zu feiern.

Natalie Mora-Olczyk – Ehrungsreferentin Schützengau Massenhausen

Samstag, 10. Dezember 2022
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
32 LANDKREIS-ANZEIGER
Fortsetzung von Titelseite Garchinger, Echinger & Neufahrner Anzeiger

Ein arbeitsreiches Leben im Dienst des Mintrachinger Gotteshauses

„Nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben ist Herr Konrad Göbel fried lich eingeschlafen“. Mit diesem Satz ist die Traueranzeige für den langjährigen Kirchenpfleger von Mintraching überschrieben, der am 30. Novem ber im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Arbeitsreich war es auch deswe gen, weil er in den dreißig Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit, 24 Jahre davon als Kirchenpfleger, unzählige Stunden zum Erhalt der Kirche aufgewandt hat.

Er hat zwei große Kirchenrenovierungen durchgeführt und dabei nicht nur viele Helfer motiviert und organisiert. Als Maurermeister hat vor allem selbst unermüdlich gemauert, Putz abgeschlagen, neu verputzt und gemalert. Auch für den Kauf einer neuen Orgel in Mintraching engagierte er sich. Das Ergebnis einer Haussammlung konnte sich 1984 im wahrsten Sinne des Wortes hören lassen.

Auch im Kirchenjahr galt es vieles zu gestalten, von Fronleichnamsprozessio nen bis zum Christbaumaufstellen. Das Kripperl in der Kirche lag ihm beson ders am Herzen. 1980 wiederentdeckt, baute er es mit viel Liebe jedes Jahr auf, solange es ihm möglich war, auch lange nach seinem Ausscheiden aus der Kirchenverwaltung.

Seit seiner Wahl zum Kirchenverwaltungsmitglied 1970 bis zum Jahr 2000 brachte er sich aber auch in Neufahrn überall ein, wo tatkräftiges Zupacken in der Pfarrei gefragt war. Er stand drei Pfarrern mit Rat und Tat zur Seite. Dass sein Leben nicht nur arbeitsreich, sondern auch erfüllt war, davon zeugten ganz besonders sein Lachen, sein Humor und seine Geselligkeit. Aus diesem Grund wird es wohl immer ein Lächeln sein, das bei der Erinnerung an ihn in den Gesichtern erscheint.

Die Kirchenverwaltung und die Pfarrei sagen ihm dafür ein herzliches „Ver gelt’s Gott!“. Der Trauergottesdienst für Konrad Göbel mit anschließender Beerdigung fand am Donnerstag, 8. Dezember in Mintraching statt.

Brigitte Holzner, Kirchenpflegerin in Mintraching

HINWEIS

TSV Neufahrn – Geschäftsstelle und Halle Schließzeiten in den Weihnachtsferien

In der Zeit vom 23. Dezember 2022 bis einschließlich 8. Januar 2023 ist die Geschäftsstelle des TSV Neufahrn geschlossen. Anfra gen können per E-Mail an info@tsv-neufahrn.de gesendet werden und werden in unregelmäßigen Abständen bearbeitet. Bitte habt etwas Geduld.

Auch die Sporthalle des TSV Neufahrn wird vom 24. Dezember bis 8. Januar 2023 geschlossen sein. In dieser Zeit werden anfallende Wartungsarbeiten ausgeführt.

Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.

TERMIN

Gesundheitssport beim FC Mintraching Neuer Präventionskurs

Im Dezember startet die neue Einheit „Propriozeptionstraining“ beim Gesundheitssport. Donnerstags gibt es bis Ende Februar Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung, Stabilisa tion, Sturzprophylaxe, Gleichgewicht u.v.m. Unterschiedliche Übungen werden individuell und variabel differenziert angebo ten. Die Teilnahme ist kostenlos für Vereinsmitglieder, kann aber auch über 10er-Karten erfolgen. Die Halle in der Erdinger Straße 10 ist barrierefrei; kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Sie benötigen bequeme Kleidung und Socken mit „Anti-Rutsch-Noppen“ (Barfuß geht selbstverständlich auch). Alle Stunden der Abteilung Gesundheitssport werden auch zwischen Weihnachten und Hl. drei Könige angeboten.

Info auch auf der Homepage www.fcmintraching.de, dann Gesundheitssport anklicken. Weitere Fragen beantwortet die Kursleiterin Petra Schmitt (08165-2705) gerne.

Petra Schmitt, Abteilungsleitung Gesundheitssport

Eine kleine Freude und ein großes Dankeschön

Anlässlich des Nikolaustages hat der CSU-Ortsverband Neufahrn, auf Vermittlung von Hannelore Lainer, zusammen mit dem örtliche Rewe-Markt am Kurt-Kittel-Ring 100 Schoko-Nikoläuse an die Sozialstation gestiftet. Sonja Aigner vom CSU-Ortsver band Neufahrn und Helmut Hinterberger (Vorsitzender der Sozialstation) bedank ten sich herzlich bei Marktleiter Fatih Engin und seinem Team für diese tolle Aktion und die süße Überraschung. Lt. Marktleiter Fatih Engin sind viele Bewohner und Patienten der Einrichtung ehemalige Kunden und auch die Mitarbeiter der Sozial station leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen und wertvollen Beitrag, damit Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Nähere Informationen zum Angebot der Sozialstation finden Sie unter www.sozial station-neufahrn.de. Sonja Aigner, Schriftführerin

An alle Echinger und Neufahrner Bürger, Parteien und Vereine Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.

E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

LANDKREIS-ANZEIGER 33 Samstag, 10. Dezember 2022
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
Die Pfarrei Sankt Franziskus Neufahrn trauert um Konrad Göbel V.l.: Sonja Aigner (CSU Neufahrn), Hannelore Lainer, Helmut Hin terberger (Vorsitzender Sozialstation), Elke Stiegelbauer (Sozialsta tion), Andrea Rogge (Sozialstation), Manuela Gareißen (Sozialsta tion), Sabrina Eisgruber (Sozialstation), Benjamin Mielke (Rewe)

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 11.12., 3. Advent, 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten in der Neuen Kirche, Musik: Band St. Ulrich; 17.00 Uhr Adventskonzert des Sängerkreises Lohhof in der Neuen Kirche Mo., 12.12., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal

Di., 13.12., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal; 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir che; 20.00 Uhr Bibelkreis im Erwachsenenraum Mi., 14.12., 20.00 Uhr Lektorentreffen im Club raum

Do., 15.12., 18.30 Uhr Rorate in der Neuen Kir che, Musik: Volksmusikgruppe Lohhof Fr., 16.12., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen

Kirche Vorschau

So., 18.12., 4. Advent, 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, Musik: Schola; 18.00 Uhr Lob preis in der Neuen Kirche St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe entfällt

TRAUERANZEIGEN

Danksagung

Frieda Kopp

* 30. 04. 1931 † 25. 11. 2022

Allen, die uns in diesen Tagen so viel Liebe und Anteilnahme zeigten, in Wort, Schrift, Gebet, Blumenspenden, Geld für Blumen, ihre Verbundenheit ausdrückten, danken wir von ganzem Herzen.

Ein besonderer Dank Herrn Pfarrer Streitberger für die würdevollen Worte und den Fahnenabordnungen vom VdK und Siedlerverein Lohhof.

Lohhof, Dezember 2022

Hans, Wolfgang und Anke

Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist der schmerzlichste Verlust, der uns treffen kann.

Manfred

Hofbeck * 19.10.1939 † 10.11.2022

Die Erfahrung, dass man in solcher Situation nicht alleine ist, war sehr tröstlich. Für alle Zeichen der Anteilnahme sagen wir herzlichen Dank.

Angela Hofbeck Richard Hofbeck mit Familie

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-13

Besondere Termine Sa., 10.12., 18.00 Uhr Vorabendmesse mit adventlicher Orgelmusik So., 11.12., 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit adventlicher Orgelmusik; 16.00 Uhr Adventsan dacht der Ministranten Mi., 14.12., 19.00 Uhr Bußgottesdienst für den Pfarrverband Fr., 16.12., 6.00 Uhr Rorate mit Adventsliedern aus dem Gotteslob; 14.00 Uhr Seniorenkaffee im Pfarrheim Vorschau Sa., 17.12., 18.00 Uhr Vorabendmesse mit advent licher Orgelmusik So., 18.12., 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit advent licher Orgelmusik; 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim

Der Bienenzuchtverein Schleißheim-Lohhof von 1892 e.V. trauert um seine langjährige Vorsitzende

Angela Puntigam

* 2.8.1966 † 28.11.2022

Angela war seit 2007 Vereinsmitglied und führte unseren Verein von 2012-2021 mit hohem Engagement und großem persönlichen Einsatz. Sie hat zahlreiche Mitglieder für den Verein geworben und vielen Jungimkern die Welt der Bienen nahegebracht.

Angela wird uns sehr fehlen und wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.

Unsere herzliche Anteilnahme gilt ihrer Familie und ihren Angehörigen.

Die Mitglieder des Bienenzuchtvereins Schleißheim-Lohhof von 1892 e.V. 1.Vorsitzender Dr. Klaus-Peter Fritzsche

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung

Unsere Angebote bei Sterbebildern:

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz 50 Stck. € 175,–100 Stck. € 185,–200 Stck. € 205,–

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig 50 Stck. € 185,–100 Stck. € 195,–200 Stck. € 215,–

Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.

Zimmermann GmbH Druck & Verlag

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

Samstag, 10. Dezember 2022 34 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/-Haus

So., 11.12., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl (mit Genezareth-Chor und anschließen dem Adventsbasar), Pfarrerin i. R. Kittlaus Vorschau So., 18.12., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Bethlehemslichts (im Anschluss Adventsba sar), Prädikant Mann

Schlosskapelle Haimhausen So., 11.12., 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin i. R. Kittlaus

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, mitei nander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonn tag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seel sorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kin derprogramm (3 Altersgruppen) Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Rosenkranz

So., 17.30 Uhr St. Wilhelm Mo. Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 10.12., 15.00 Uhr Mini-Nikolausfeier, Pfarr heim StW So., 11.12., 3. Advent, 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit der TSV Tanzsportgruppe, Kirche StW Di., 13.12., 18.30 Uhr Engelamt, Kirche MPB; 20.00 Uhr Bibel (wieder-)entdeckt, Pfarrheim StW Mi., 14.12., 6.00 Uhr Engelamt, Kirche StW mit

anschl. gemeinsamem Frühstück im Pfarrheim St. Wilhelm Do., 15.12., 16.30 Uhr Krippenspielprobe, Kirche MPB; 17.00 Uhr Krippenspielprobe, Kirche StW; 18.30 Uhr Bußgottesdienst, Kirche MPB; 20.00 Uhr Treffen Familiengottesdienstteam, Pfarr büro StW

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 11.12., 10.15 Uhr Gottesdienst am dritten Advent (Lektorin Alrun Schliemann) Mi., 14.12., 19.30 Uhr „mittendrin“, meditativer Abendgottesdienst im Advent mit dem Chor der Trinitatiskirche (Pfarrerin Martina Buck)

Vorschau

So., 18.12., 10.15 Uhr Gottesdienst am vierten Advent (Pfarrerin Martina Buck)

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chor mitglieder sind herzlich willkommen! Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

So., 11.12., 10.00 Uhr Gottesdienst am 3. Advent (Prädin A. Sachs) Ökumenisches Adventsingen am 3. Advent, 11.12., 17.00 Uhr in der Magdalenenkirche. Mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen, gesungen und gespielt, wollen wir Sie auf Weihnachten einstimmen gemäß dem liturgi schen Namen für diesen dritten Adventsonn tag, an dem es heißt Gaudete – Freuet Euch! Astrid Sachs mit Magdalenenchor und Chor St. Andreas Mo., 12.12., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Di., 13.12., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeinde zentrum, Bitte um Anmeldung: kontakt@ kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 20.00 Uhr Mag dalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51 Do., 15.12., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdale nenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 Fr., 16.12., 15.30 Uhr Konfi-Treff, Gemeindezen trum; 19.00 Uhr Lichterklang – eine musikali sche Auszeit im Advent, Magdalenenkirche Internet: www.magdalenenkirche.de

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 10.12., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse

So., 11.12., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 16.30 Uhr Advent-Feiern: Luciafest mit Musik des Kinder chors

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 10. Dezember 2022

Falken-Apotheke

Münchner Str. 38, Ismaning 96 20 04 12

Anna-Apotheke

Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn 0 81 65/36 99 Sonntag, 11. Dezember 2022

Franziskus-Apotheke

Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn 0 81 65/6 72 67 Montag, 12. Dezember 2022

Stadt-Apotheke

Münchener Str. 7, Garching 32 90 91-0

Schloß-Apotheke

Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Dienstag, 13. Dezember 2022

Hallberg Apotheke

Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40

Phönix-Apotheke

Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim 315 17 52

Götz-Apotheke

Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Mittwoch, 14. Dezember 2022

Korbinian-Apotheke

Korbinianstr. 14, Ismaning 96 60 50 Donnerstag, 15. Dezember 2022

Rathaus-Apotheke

Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0 Freitag, 16. Dezember 2022

Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88

Di., 13.12., 19.00 Uhr Hl. Messe

Mi., 14.12., 10.45 Uhr Wortgottesdienst mit Kom munionspendung im Seniorenpflegeheim Do., 15.12., 6.30 Uhr Adventsgottesdienst „Rorate“

Fr., 16.12., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharisti sche Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barm herzigkeitsrosenkranz

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin!

St. Franziska Romana

So., 11.12., 8.30 Uhr Hl. Messe

Mi., 14.12., 7.15 Uhr Hl. Messe

Termine/Infos/Veranstaltungen

So., 11.12., 14.00 Uhr Adventsfeier von Kath. Männerverein und KAB im Pfarrsaal

Mo., 12.12., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

LANDKREIS-ANZEIGER 35 Samstag, 10. Dezember 2022 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh. Notrufnummern Polizei Notruf 110 Polizei
315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung
37 73 Sucht-Hotline
22
Oberschleißheim PI 48 089
München e.V. 01805 84
089 28 28

Mi., 14.12., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana Do., 15.12., 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung (Pfarrsaal)

Advent-Feiern: An den vier Adventsonntagen jeweils um 16.30 Uhr in der Kirche St. Severin gemeinsam mit Texten und Musik So. 18.12.: Texte und Modern Music mit dem Gos pelchor

Evang.-Luth. Pfarramt Garching

Laudatekirche

So., 11.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Fro wein) mit Kindergottesdienst; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Di., 13.12., 19.30 Uhr Chorprobe Do., 15.12., 6.30 Uhr Frühschicht mit anschl. gemeinsamem Frühstück

NEUES AUS HAIMHAUSEN

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger:

Beratung: 32 18 40-13

Isaria spendet an die Internationale Hilfe BRK Dachau 1.000 Euro

Am Infoturm auf dem ehemaligen MD-Gelände lagen viele bunte Christbaumkugeln in einem Bett aus Tannenzweigen. Um wie viele es sich handelte, sollten die Besucherinnen und Besu cher schätzen. Für jeden abgegebenen Tipp spendete Isaria einen Euro an die Internationale Hilfe des BRK Dachau und rundete großzügig auf. Beim „Großen Weihnachtsschätzen“ kamen somit 1.000 Euro zusammen.

„Das BRK Dachau ist eine wichtige Institution in der Stadt und kann nicht genug unterstützt wer den. Wir freuen uns sehr, mit unseren Weih nachtsschätzen einen Teil dazu beizutragen“, sagte Martina Reuter, Kommunikationsverant wortliche bei Isaria, während der Eröffnung. Zu diesem Zweck war ein Schubkarren der Baustelle vor dem Turm aufgebaut und mit Christbaumku geln gefüllt. Die rund 50 Besucherinnen und Besucher konnten schätzen, wie viele Kugeln in dem kleinsten Baufahrzeug der Baustelle rumku geln. Die besten Schätzungen zu den 237 Christ baumkugeln gaben Käthe und Leopold ab sowie Josef Baur, der frühere Hausverwalter der MDPapierfabrik. Sie wurden mit je einem Einkaufs

gutschein von „Dachau handelt!“ in Höhe von 100 Euro belohnt.

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath dankte der Geschäftsleitung, vertreten durch Projektleiter Michael Gerstner und Martina Reu ter. Die Isaria München Projektentwicklungs GmbH, die das Projekt für die Deutsche Wohnen realisiert, hatte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich bei einem Rund gang durch die denkmalgeschützten Gebäude über den Planungsstand des neuen Mühlbach viertels zu informieren. Projektleiter Michael Gerstner berichtete über die umfangreichen Vor arbeiten und die Freilegung des Mühlbaches, als einen zentralen Bestandteil des Quartiers. Bern hard Seidenath stellte die einzelnen Bereiche des Roten Kreuzes vor, die dank ehren- und haupt amtlichen Engagements den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt und im gesamten Landkreis Dachau zugutekommen. Dazu gehören neben dem Rettungsdienst und der Kinderbetreuung auch der Hausnotruf, das KIT-Team, die Dachauer Tafel, die Rotkreuzshops, die Kulturloge, die Herzsportgruppe, der Seniorentanz oder die

Humanitäre Hilfe. „Das Geld ist beim Roten Kreuz in Dachau gut angelegt. Wir helfen von den Jüngsten bis zu den Ältesten“, so Seidenath. Der Leiter der Internationalen Hilfe, Timo Weiersmül ler, betont: „Für unsere internationalen Hilfs-Pro jekte können wir jeden Euro brauchen. Das Geld wird dort eins zu eins verwendet.“ Die Internatio nale Hilfe des BRK Dachau unterstützt mit ehren amtlichem Engagement verschiedene Projekte, unter anderem Krankenschwestern für arme alte Menschen in ländlichen Regionen in der Ukraine sowie ein Projekt für Kinder mit Behinderung in Ungarn. Mit Serbien wird gerade eine neue Part nerschaft aufgebaut. Die ehrenamtlichen Mit glieder der Auslandsgruppe Anton Kiemer und Ludwig Szilard waren mit ihrem LKW anwesend, mit dem sie bisher mehrmals im Jahr Hilfsgüter in die Ukraine transportiert haben.

Dr. Bärbel Schäfer, Pressereferentin BRK Kreisverband Dachau

TERMIN

Ottershauser Kirche in Haimhausen Krippenspiel „Weshalb wir Weihnachten feiern“

...

... ein komischer Name für ein Krippenspiel, wissen wir das denn nicht alle?

Anscheinend gibt es viele Gründe um Weih nachten zu feiern. Für die einen ist es das Fest der Besinnlichkeit, für andere sind die Geschenke das Wichtigste und noch andere sind der Meinung, dass wir Weihnachten fei ern, um mit der Familie einen köstlichen Fest braten zu genießen. Gibt es noch einen wei teren Grund weshalb wir Weihnachten feiern?

Am 4. Adventswochenende können Sie es in der Ottershauser Kirche in Haimhausen erfahren. 20 Kinder aus der Gemeinde Haim hausen führen am Samstag, 17. Dezember und am Sonntag, 18. Dezember um 17 Uhr das Krippenspiel „Weshalb wir Weihnachten feiern“ auf. Nach den Aufführungen lädt Sie der FC Ottershausen zum gemütlichen Zusammensein am Feuerkorb bei Glühwein, Punsch, Würstl und Gebäck ein.

Christiane Kettinger, Haimhauser KulturKreis

Samstag, 10. Dezember 2022 36 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE
V.l.n.r.: Michael Gerstner, Leopold und Käthe, Bernhard Seidenath, Martina Reuter, Anton Kiemer und Ludwig Szilard

Immobilien-Angebote privat und gewerblich Mietgesuche privat und gewerblich

3Zi-80m²-Wohnung in Ottobrunn zu verkaufen.Tel:0176/22630429

Bogenhausen, top sanierte 2 Zi.Whg., neue Küche., Balkon, Abstell raum, gr. Keller, KP € 339.000,-, Tel. 0171/7239352

Baierbrunn, beste Lage, Erstbezug, 2 Zi.-DG-Whg., 58 m² Wfl., Blk., Kü., FbHzg., geh. Ausstattung, TG, 484.000,- €, 0176/70599708

Oberschleißheim S1, Freie Doppel haushälfte in Südwestausrichtung, üb. 192 m² Wfl. + Nfl., E+1+D, Bj. 1967, gepflegt, ges. 7-8 Zi. inkl. ausgebau tem DG, Küche mit EB-Küche, 2 Bä der/WC + sep. WC, Diele, voll unterkel lert, Südbalkon und -terrasse, eingewachsener Südgarten, ges. 400 m² Grund, inkl. Einzelgarage € 1.290.000,(Fernwärme/Gas-ZH mit neuer Über gabestation 05/2022, Bj. 1967, EA-V 121,2 kwh/(m²a) EEK-D) 2,38 Prozent Provision, Heos Immob. Tel. 08141/ 36060, Fax /80383, www.heos.de

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

3 Zi-Whg ges. in OSH/USH für junge Fam., Mutter Erzieherin, Vater Lehrer, 2 Töchter (15, 7 J.) bis 1200 € KM, Tel. 0170-9667727

NR, Pärchen, 29/33J, IT/Mathem. suchen 3 ZKB, MUC-zentrumsnah, mind. 70m², max. € 2.000,- WM, Bal kon,Tel. 01520 5165134

Geschäftsfrau im Vorruhestand sucht 1,5-2 Zi.-Whg m. Balkon, unmöb liert, bis 1000 warm. Bevorzugt in Pasing, im Süden o. Südosten. Alleinst., Tel. 015174334761

Ehepaar su. 2- Zi. Whg. mit Badew. u. Blk. Max. 1.150.-€ warm Gesicht. Eink. Tel. 0177/6703041

Münchnerin (53), Sekretärin sucht aufgrund erhaltener EigenbedarfsKündigung eine 2-Zimmer-Wohng. bis 1.250,- € warm. Gerne in eine Vorort östlich von München, da mein Arbeit geber in Neuperlach sitzt. Ich bin eine sehr ruhige und zuverlässige Mieterin. Tel. 0152/58484665

Controllerin,ruhig/zuverläs. mit unbefr. IG-Metall Arbeitsvertrag sucht 1,5-2 Zi.- Whg. in München Schwa bing-Maxvorst. / Isarvorst. / Neuh. / U1 / U3 od. S-Bahn-Stammstrecke, NR, kein Haustier, keine Instrumente. Warm max. 1.300,- €. Tel.: 0151 58897152

Freundlicher, Deutscher sucht bis 2 Zimmer, Arbeiter, ledig, 43, 0176/ 26751510 von 16h-20h

Neuried für WOE-Heimfahrer 1-ZiApp-DG, ca.30 qm, möbl. Bad m.Wanne, EBK, ab Jan. 23, 800,- inkl. NK/HZ + KT, 2 MM, 5 Min. zur U3. Zuschr. a.d. Mün. Wochenanzeiger GmbH, Moosacher Str. 56, 80809 Mün chen Chiffre 1318220

Gartenwohnung / DHH für nette Fa milie ges., beide angestellt bei Bosch&Allianz, 4-6 Zi, Trudering + Umgebung Max 2.600,- Warm, 2 Kin der (2+0), Tel: 0176/34919585

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Hobby Handwerker sucht sanie rungsbedürftige Wohnungen & Häu ser. Tel. 0172/3229843

Christliches Ehepaar mit zwei Kin dern suchen 4-Zi. Whg. Tel. 0176 62223849

Haus im Raum München zum Kauf gesucht: Aktuell werden viele schöne, alte Häuser abgerissen und durch “gesichtslose Kästen” ersetzt. 4-köpf. Münchner Familie (Dipl.Ing. Physio therapeutin, beide deutsch, 2 Kinder) freut sich über Ihre Nachricht, wenn Sie Ihr Haus (auch renovierungsbe dürftig) in gute und liebevolle Hände abgeben möchten. Gerne auf Leib rente oder Hilfe im Haushalt. Wir sind ehrlich, freundlich und hilfsbereit. Zuschriften unter Chiffre 1318243 a.d. Mün. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 56-58, 80809 München

Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/8916265

Arzt & Managerin suchen Mietwoh nung, Paar 31J. o. Kinder sucht 2 ZiWhg in zentr. Lage, ca. 1500 Euro, res pektvoller Umgang mit fremdem Eigentum, NR, ruhig, freundl., keine Haustiere, Eigentümer in Ö. +49 1623943637

Münchner Familie sucht Haus oder Whg. ab 4-Zi.zur Miete in MUC Süd. max 2200 kalt. b.feiertag@gmx.net Suche in M.-Nord langfristig meh rere TG-Stellpl. oder eine komplette TG/Großraumgarage/befahrbare Lagerhalle. Tel. 089/20184055

Stellenangebote

Neubau! 3-Zi.-Wo; 73 qm; Nähe S-Bahn Lohhof; hochwertige Ausstat tung; 1.700 € KM + NK, Tel.: 0152 57714786

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Mü-Harlaching Anlieger-Whg. möbl. 2 ZKB gegen Hausmeistertätigkeiten f. Privathaus, Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührentner o. Vorru heständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

3 ZKB Blk. 90m², 1290.- € + Nk Fürs tenried , ab sofort 08441/495418., 015234358986

Freizeitgrundstück mit Gartenhäus chen Umland MUC ImmoScoutID 137821663

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716

Einzelzi. € 180,- warm ab 01.01.23 zu verm. Tel. 089/5466663

1 Zimmer an Rentnerin , gegen Mit hilfe im Haus zu vermieten, Tel. 089/ 3151667

Obmg, 3 Zi-Whg, 77 qm , EG, großer eigener Garten, incl.TG-St.pl. + NK, 1350,- € ab 1.2. langfristig zu verm. Tel.: 0152-02017200

Vermiete 2 Zi Wohnung in Feldmo ching, bin behindert, brauche eine Pflegekraft. Alles andere nach Abspra che.089/81306190

Friseurladen in Milbertshofen ab Januar abzugeb., 0176/61128090

LANDKREIS-ANZEIGER 37 Samstag, 10. Dezember 2022
info@landkreis-anzeiger.de
gewerblich
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 17. Dezember 2022
Mietangebote privat und
IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN
Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de ² Grdst., ²
Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr

Stellenangebote

Samstag, 10. Dezember 2022 38 LANDKREIS-ANZEIGER
STELLENANZEIGEN Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de

Priv. sucht Babysitter in Lohhof für 7j + 2j, Zeiten nach Vereinbarung (ab ca. 16:30) 0151/52743569"

2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350

Nebenberufliches Einkommen im Homeofce! Fa.Semmler Tel. 01573/ 7310784

Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@ druck-kultur.de

Reinigungskraft in VZ mit FS gesucht. Arbeitsgebiet: Treppenhaus reinigung. Bei Interesse Kontakt: Tel. 089-75076095

Stellenangebote

Reinigungskraft, Mü.-Winthirstr. ab Januar, Di. + Fr., 18-20 Uhr gesucht, Tel. 089/9043969

Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Anliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruhe ständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden.

Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Schulbusfahrer/ in gesucht Festtour, FSK 3 reicht, Gerne Rentner, Tel. 089/ 31198242

Reinigungskraft, Mü.-Weißenbur gerstr., Mo. + Mi., 8.30-10 Uhr gesucht, Tel. 089/9043969

Reinigungskraft, Mü.-Thalkirch nerstr., Di. + Fr., 7.00-9.30 Uhr gesucht, Tel. 089/9043969

Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. Elektro fachkraft (m/w/d), VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH, Tel. 0179/2945081

Buchhalter (m/w/d) ab sofort für kleine Familienstiftung in MünchenWest gesucht. (10-14 Std./Woche). wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte an mcr.familienstiftung@gmail.com

Anzeigenverkäufer/in

(m/w/d) im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben: – Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung. Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 39 Samstag, 10. Dezember 2022 STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Samstag, 10. Dezember 2022 40 LANDKREIS-ANZEIGER
STELLENANZEIGEN

MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allge meinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre B ewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen, Tel. 089/448416-0, weber.schlen sog@gmx.de Suche zuverlässigen evtl. Rentner mit Auto, der nach Absprache unter der Woche mich sicher fährt, da ich temporär nicht selber darf. Zeitraum ca. 01 bis 04/23. Einkauf, Arztbesuche etc. alles im Großraum München, nach Absprache. Bin seriös, nicht behindert. PLZ 81479, Bezahlung nach Abspra che. Gerne Anruf unter 0171/2461618

2 Personenhaushalt (U 6 Westpark) sucht Haushaltshilfe (Wäsche, Einkaufen, Kochen, leichte Gartenarbeit für 3 Tage/ Woche, insgesamt 20 Wochenstunden), Zugehfrau (10 Wochenstunden) vorhan den. Bewerbungen bitte unter Haus haltshilfe-Westpark @gmx.net

Stellenangebote

Zimmermädchen (m/w/d) für 3* Hotel München Marienplatz. Teilzeit (5 Tage / Woche). Arbeitszeit von 8-14 Uhr (Wochenende 9-15 Uhr). Stunden lohn € 13,50 + Zuschläge. info@putz ministerium.de Tel. 0176-32717319

Pflegedienst sucht Haushaltshile in Wohngemeinschaft! 2 x pro Woche auf Minijob Basis in Feldmoching! Gute deutsch Kennrnisse erforderlich! Kon takt von 09.00-17.00 Uhr an Herrn Roscher Tel. 0172/8705232

Pflegedienst sucht ab sofort Pflege fachkräfte, Pflegefachhelfer und Pfle gehelfer (m/w/d) für Senioren Wohn gemeinschaften! Nur Vollzeit im 3 Schicht System! Keine Ambulante Fahrten! Alle Senioren WG’s sind gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar! Gute Deutschkenntnissein Wort und Schrift sind erforderlich! Kontakt: Werktags von 09:00 - 18:00 Uhr an Frau Roscher. Tel. 0151 20566443

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 14.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Stellenanlauftext

GuteJobaussichten WerdenSie CNC-Fachkraft!

Computerunterstützte Werkzeugmaschinen werdenheuteinimmermehr Fertigungsprozesseneingesetzt.Dankihnenlaufen heutevieleProzessedeutlich schneller,setztjedocheine fundierteSchulungdesbedienendenPersonalsvoraus. GutausgebildeteCNC-Fachkräftehabendaheraufdem ArbeitsmarktbesteChancen undVerdienstmöglichkeiten. Siewerdenhänderingend gesuchtunddaherauchgut bezahlt.

UmaufdiehoheNachfrage nachFachkräftenreagieren zukönnen,bietetdasBildungszentrumMünchender Handwerkskammerfür MünchenundOberbayern denLehrgangzuröffentlichrechtlichanerkanntenCNCFachkraft(HWK)an.DieTeilnehmerwerdendabeiim Fachkompetenzzentrum praxisnahandiemodernsten CNC-Maschinenund-Steuerungenherangeführt. ImLehrgangvermittelnwir IhnenunteranderemdieVoreinstellungvonWerkzeugen unddenUmgangmitLasertechnikensowiemitMessundPrüfmitteln.Außerdem gewinnenSieeinenEinblick indieLaserbearbeitungmit Trumpf-Lasermaschinenund denAblaufdesFertigungsprozessesinderPraxis.Am EndedesLehrgangserwerbenSiemitdemerfolgreichenAblegenderPrüfung denTitel»CNC-Fachkraft (HWK)«underweiternmit diesemIhreberuflichen Chancen.GehenSieesan! UnserenächstenLehrgangstermine:

Vollzeitkurs: 16.Januarbis 22.März2023

Teilzeitkurs: 31.Januarbis 20.Mai2023

WeitereInformationenund Anmeldung: BildungszentrumMünchen, Handwerkskammerfür MünchenundOberbayern JanaIslinger,Mühldorfstr.6, 81671München

Telefon:089/450981-641, E-Mail: jana.islinger@ hwk-muenchen.de Internet: www.hwk-muen chen.de/muenchen

LANDKREIS-ANZEIGER 41 Samstag, 10. Dezember 2022 STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Samstag, 10. Dezember 2022 42 LANDKREIS-ANZEIGER
STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Neu bei Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck

Service á Datenprüfung á Lettershop á Kuvertieren maschinell und manuell á Konfektionierung von Drucksachen á Paketversand á Grafik & Design á Marketingberatung Qualität á Digital- & Offsetdruckspezialisten á Modernste Ausstattung á Umweltbewusstes Drucken á Digital-Weißdruck Leistung á Beratung durch Fachpersonal á Mailings aller Art á Lektorat/Korrektorat á Konfektionierung mit eigenem Lager á Termingerechte Lieferung

druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 43 Samstag, 10. Dezember 2022 STELLENANZEIGEN/V STELLENANZEIGEN
E-Mail: sabine.potz@caritasmuenchen.org 089 – 374 289 80 info@landkreis-anzeiger.de

Haushaltshilfe in Lohhof ges., 2 x Wo. nachmittags, Tel. 0176-40095432

Freundl. Reinigungsfrau f. Familie (nur Gewerbesch. od. 520,- €) ca. 4 Std./Wo. 089/71679614 (U2/U3 Scheidpl.)

Hausverwaltung in Weißenfeld sucht Mitarbeiter 25-30 Std. Fa. Deck 089/99109673

Hotel in der Münchner Innenstadt sucht: Begabten Hausmeister auf Minijob-Basis für ca. 5 Std./Wo., Bewer bungen per E-Mail an welcome@west end-hotel.de oder telefonisch unter 089 - 540 98 60.

Stellenangebote Stellengesuche

KUNDENBERATER 40€/Std.HauptNebenberuf! Tel. 089/2441153-19

MFA Voll-/Teilzeit ab 1.1.23 f. gyn. Praxis Freimann ges. Bewerb.:gynge sucht@gmail.com

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de

Daniela Wittig

E-Mail: daniela.wittig@caritasmuenchen.org

089 – 374 291 930

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Kleine Reinigungsfirma sucht Auf träge für Büro, Praxen und Treppen häuser, Haus- und Wohnungsentrüm pelungen 0152/01051977

Su. Putzstelle T. 0176/70700248

24 Stunden-Altenpflege ! Maria Tel. +49 176/5484 2384

Gartenarbeit, Entsorgen bei Privat Tel. 0176/70595449

DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA übern. Büros/Treppen/Haushaltsreini gung a. Rg. Tel. 0170/1580318

Frau sucht Putz- und Bügelstelle Tel. 0175/9910832

Haush./Büro T.0176/24915201 Putzfrau: Tel. 015902348963

Biete Betreuung und Hilfe für Senio ren zuhause, 0176/60825794

Erfahrene Putzfrau sucht Putz- u. Bügelstelle. + 49178/8633949

Erfahrene Putzfrau sucht Putz-u. Bügelstelle. +49176/22786058

Sie suchen eine Haushaltshilfe/ Pflege, zuverlässig, freundlich, bitte nur U-Bahnnähe; Tel. 0160/98462726

Verschiedenes

Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen / Zinn aller Art, Rö-mergl., Militaria, Blechspielz., Arm-band / Taschenuhren auch def. 089/ 67974020, 0174/9847694

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

Wunderschön strukturierte Sand rose-Algerien ,41h/39b/21t, ca. 5kg. € 1250,- € Interessiert 089/45453060

Engl. Teeset, 4-tlg. + Kaffekanne, antikes Silber, gestempelt, 2.400,- €, Interessiert 089/45453060

Gebr. Designmöbel für Büro & Pri vat 15.-18.12./9-19 Uhr, Einsteinring 4, Aschheim 01783907668, Nina Plapperer Bett, weiß, Leder 2x2m, s.g. Zustand, VB 300,-; 089/99936342

Grundstücke

Baugrundstück m. Altbestand, ca. 2100 m², Putzbrunn -Waldkolonie, GFZ ca. 06; Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenan zeiger, Moosacher Str. 58, 80809 Mün chen, Chiffre 1318052

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017 Hemden nähen, Änd., T. 1231017 Baum/Stock, entf. 089/6701170 Hecke schneiden,Fa.T.7233221

Lagerfächen

Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m², tro cken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Pri vat, Tel. 0172/8171626

Kosmetik

Fachfußpflege Naturkosmetik Am Haselnußstrauch/Lerchenau Termine nach Vereinbarung Tel. 0176 61970730 www.alcearosa.de

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Samstag, 10. Dezember 2022 44 LANDKREIS-ANZEIGER
STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

Verschiedenes

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,- € mtl. Rate 178,54,- €. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bo denbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassaden sanierung 089/17103930

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de

Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrie der, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACH ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Elektromeister übern. kurzfristig Arbeiten. Fa. Tel. 0172-418 27 67

MÜLLER FLIESENMEISTEREI 23-jäh rige Berufserfahrung. Fliesen Verle gung aller Art-Neubau-Altbau-Excl. Bäder-Großformatige Fliesen bis 160x320 cm-Balkone-Terrassen-Win tergarten 0162/6653546

Fa. Schwarz&Kara Wasserinst. WCSpülk./Wasserhahn tauschen, Kanal reing. 7T/24Std. Tel. 0176/58857663 Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

Alle Malerarbeiten, tapezieren. Keine Wartezeit.Meisterbetrieb Hausmann, 089/6888806

Entrümpelung

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, T.089/55293051

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungs auflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preis wert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Prei sen. Beratung & Besichtigung kosten los. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411

Zu verschenken

Gut erhaltene Couchgarnitur gegen Abholung zu versch., Tel. 0893107000

Wir holen seit 30 Jahren kostenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 od. 0172/8536421

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Floh marktware ab. 0172 -9312486

Eckledercouch in dunkelblau, 5 Sit zer, PLZ 85462; Tel.08122-18283 Stereoturm gegen Abholung, Tel. 758682

Wg. Wohnungsauflösung Möbel zu verschenken, 089/40268808

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflas terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de

Baumfällung und Baumpflege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verle gen. Info Tel. 089-37505112 www.gar ten-staudinger.de www.die-baumexperten.de Pro blemfällung, Gartenpfl., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl. u. preisw., FA. Lachner Tel.: 089 / 90059770

Gartenpflege, Rasenmähen, Rasen anlegen, Heckenschnitt, Terrassenrei nig.T. 089/12250886

Hecke schneiden,Fa.T.7233221

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Be ratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renom meehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersu chung/Planung unter Tel. 0176/ 62862278 oder per mail: Implantat studie@gmx.de

Tiermarkt

Zwergschnauzerwelpen mit PSK /VDH Papieren abzugeben FP:2000,- € Tel. 0177/1890665

Kaufgesuche

Sammler sucht alte Armbanduhren auch Porzellan und Bilder usw., Tel.: 08165/9090250

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

Suche hochwertige Pelzmäntel/ Jacken, Porzellan, Bekleidung, Handta schen. Tel. 015755484656

Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833

Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

LANDKREIS-ANZEIGER 45 Samstag, 10. Dezember 2022 STELLENANZEIVERSCHIEDENES
*Relax Massage*017641403655

Kaufe alte Porzellanfiguren, Hummelfiguren u. Römergläser, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe Trachten, Kleidung uvm. Tel. 0152/02742216

Frau Rosenberg sucht. Pelzbeklei dung aller Art, 0176/79031717

Münchner sucht Flohmarktware, Zinn, Schmuck u. Gitarren uvm.; Tel. 0152/54137741

Klavier o. Flügel gesucht . Bitte alles anbieten. 01712775570

Erotik

Mollige Sie besucht, Tel. 0151/ 26809187

Reife Sie besucht, 0176/84636620

Erotische Massagen

Charm. Masseurin 0172/8927307

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

Sie, attraktiv, 66J., würde gerne deut schen Herrn m.Stil u.Niveau, ca.66-70J. kennenlernen. Nur ernstgem. Anrufe. Tel. 0152/02095980

Su. ehrliche Frau aus Osteuropa Tel. 0162/8325386

Tanzfreudige Sie su. weibl. Gleichge sinnte Tel. 0178/1861010

Doktor 64, sportlich gutaussehend sucht Lebensgefährtin Tel. 0176/ 32915864

WEIHNACHTEN alleine? Gerne bin ich für SIE da. partnervermittlungostermaier.de Tel. 089 3681460 ; seit 1985

Musikinstrumente

Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente, a. def. 0152/22501844

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Verschiedenes

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Verkäufe

Kettler Hometrainer 40 €, Schaukel pferd Holznatur ab ca. 2 J. 35 €, Kranund Kipplaster 25-38 cm ab ca. 2 J. je 13 €, Holzbaukasten 42 T. ab 3 J. 18 €, VB, T. 089-3108274

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smart phone und Internet. Biete auch Einzel schulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Biete PC-Hilfe 089/22539826

Umzüge & Transporte

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Umzüge, Entrümpelung, ab 20 € / Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559 Entrümpeln, Tel. 089/21298716 HIN & WEG Entrümpelungen / Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Kfz-Anzeigen

Wohnwägen / Wohnmobile

Wir junge Familie suchen Wohnwa gen/mobil ab Bj. 89 Tel. 0160/ 99647656

NEUES AUS HAIMHAUSEN

Viel Lob, einige Ehrungen und ein neuer Standort für den Rettungsdienst

Von einer überaus positiven Stimmung war die Jahresabschlussfeier des BRK Dachau für die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbei ter im Theatersaal des ASV Dachau getragen. Von insgesamt rund 350 Mitarbeitenden aus allen Tätigkeitsfeldern des Kreisverbandes, vor allem aus dem Rettungsdienst und der Kinderbetreu ung, waren rund 180 Personen der Einladung gefolgt.

Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt hatte viele lobende Worte für seine Kolleginnen und Kollegen: „In den vergangenen drei Jahren haben Sie besonders im Rettungsdienst, in unse rem Impfzentrum und in unseren Kindertages stätten trotz massiver Belastungen durch die Pandemie eine herausragende Arbeit geleistet. Dafür danke ich Ihnen von ganzem Herzen.“

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath fand ebenfalls positive Worte für die Anwesen den. Dennis Behrendt habe als neuer Kreisge schäftsführer, zu dem er im Frühsommer ernannt wurde, das BRK Dachau gleich durch zwei sehr schwierige Phasen führen müssen. Die CoronaPandemie und der Krieg in der Ukraine mit sei nen Folgen seien nach wie vor mit vielen Heraus forderungen verbunden, so Seidenath. Eine große Aufgabe sei das Impfzentrum gewesen, das für die Bürgerinnen und Bürger reibungslos

organisiert und abgewickelt wurde. Die Stärke des Roten Kreuzes liege vor allem in der engen Zusammenarbeit von Hauptamt und Ehrenamt. „Das sind die zwei großen Säulen unseres Erfol ges“, so Seidenath. Das Hauptamt erfülle im Zusammenwirken mit den rund 1.800 Ehrenamt lichen, die sich im Kreisverband Dachau engagie ren, sehr wichtige Aufgaben, um Menschen zu

Garagen

Vermiete Tiefgaragenstellplatz Du plex / Neubau/Hanauer-Str.6/100,- €; Tel. 0163/4808467

Stellplatz Auto/ Oldtimer in einer beheizten Halle in Hohenbrunn zu ver mieten Tel. 0171/7338985

helfen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden für zehn Jahre Dienstzugehörigkeit Julia Noß, Sonja Lang und Dennis Behrendt geehrt. Für 15 Dienst jahre wurde Sandra Krollpfeiffer und für 20 Dienstjahre wurden Carolin Dorfmüller und Diana Tielman ausgezeichnet.

Dr. Bärbel Schäfer, Pressereferentin BRK Kreisverband Dachau

Samstag, 10. Dezember 2022 46 LANDKREIS-ANZEIGER
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 17. Dezember 2022
VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN
BRK Dachau – Jahresabschlussfeier 2022 V.l.: Dennis Behrendt, Diana Tielman, Sandra Krollpfeiffer, Julia Noß, Sonja Lang, Carolin Dorfmüller und Bernhard Seidenath

Bundesliga: Kein zählbarer Erfolg

Am vergangenen Samstag musste sich der SV Lohhof den Nachwuchstalenten vom VCO Dresden in heimi scher Halle mit 1:3 (18:25, 25:15, 28:30 und 17:25) geschlagen geben.

In der Starting Six von Lohhof Trainerin Elena Kiesling gab es zwei Veränderungen gegenüber dem letzten Spiel: Krankheitsbedingt konnte Diagonalspielerin Carina Malescha nicht dabei sein, für sie feierte Miriam Iachemet ihr Debut in der ersten Sechs. Darüber hin aus stand erstmalig in dieser Saison Mittelblockerin Clara Fischer im Kader und auf dem Spielfeld, da Nura Abakar krankheitsbedingt und Linda Sonntag verlet zungsbedingt nur eingeschränkt einsetzbar waren. Im ersten Durchgang bekamen die Lohhoferinnen kei nen rechten Zugriff auf das Spielgeschehen und lagen schnell mit 9:20 hinten. Mit Wechseln auf der Libera position (Sabrina Himmel für Katharina Richter), der Annahmeposition (Romy Hagn für Nikola Ziegmann) und im Mittelblock (Livia Hässlein für Nura Abakar) kam neuer Schwung auf das Spielfeld und der SV Loh hof konnte noch auf 18:24 verkürzen. Der zweite Satz gestaltete sich konträr zu Satz eins. Der Gastgeber nahm das Heft in die Hand und konnte das Spielgeschehen von vorne gestalten. Aus einer stabi leren Annahme konnte Zuspielerin Mona Boyer ein variableres Spiel aufziehen und die jungen Dresdne rinnen vor neue Aufgaben stellen. Folgerichtig ging der Durchgang mit 25:15 an den SV Lohhof. Im dritten Satz entwickelte sich dann zunächst ein aus geglichenes Spiel, in dem sich keine der beiden Mann

schaften nennenswert absetzen konnte (20:20). In der Crunchtime zeigte Dresden starke Aufschläge und die Lohhofer Annahme wackelte. Beim Stand von 21:24 hatten die Gäste dann die ersten Satzbälle, die Lohhof jedoch alle abwehren konnte. In der Verlängerung des Satzes erspielte sich der SV Lohhof dann seinerseits einen Satzball, bevor der VCO Dresden den seinerseits den siebten Satzball verwandeln konnte (28:30).

Die Geschichte des vierten Satzes ist dann schnell erzählt: Der Gast aus Dresden zog sein Spiel durch und dem SV Lohhof gelang es nicht, die knappe Satznie derlage schnell abzulegen. So war der Satz mit 17:25 relativ schnell beendet.

MVP des Spiels wurden beim VCO Dresden Teresa Zie genbalg und auf Lohhofer Seite erneut Mona Boyer. Martina Banse

Bundesliga: Auch am Sonntag keine Punkte für den SV Lohhof

Keine 20 Stunden nach dem Spielende gegen den VCO Dresden blieb dem SV Lohhof zum Regenerieren, bevor der Tabellenzweite ESA Grimma Volleys zu Gast in Lohhof war.

Neben Clara Fischer im Mittelblock unterstütze auch Joana Hurler auf der Diago nalposition am Sonntag das Team von Trainerin Elena Kiesling. Gegenüber dem Vortag blieb die Starting Six um Kapitänin Nikola Ziegmann unverändert. Mit viel Elan und Siegeswillen startete der SV Lohhof in die Partie und konnte dem Spiel auch seinen Stempel aufdrücken. Über 8:5, 16:11 und 22:20 führten die Lohhofe rinnen beständig den Satz an, bevor Grimmas Zuspielerin Julia Eckelmann mit sehr guten Aufschlägen die Lohhofer Annahme wieder in Bedrängnis bringen konnte. Mit fünf Punkten in Folge ging der Satz schlussendlich an Grimma (22:25). Der zweite Satz zeichnete ein sehr ähnliches Bild. Lohhof spielte gegen den Tabel lenzweiten sehr ordentlich mit und ließ den Favoriten aus dem Muldental nicht davonziehen. Erst in der Crunchtime konnte sich Grimma wieder einige Punkte absetzen und den zweiten Satzball zum 21:25 nutzen. Der SV Lohhof steckte jedoch nicht auf zeigte auch im dritten Satz eine sehr ordentliche Leistung. Der Unterscheid, den die Tabelle ausweist, war auf dem Spielfeld nicht sichtbar und Lohhof spielte mit Grimma auf Augenhöhe. Mit einer 16:14 Führung für den SV Lohhof ging es dann auch wieder in die zweite techni sche Auszeit. Bis zum 22:22 blieb es ausgeglichen, Lohhof konnte sogar mit 23:22 in Führung gehen. Dann jedoch war das Momentum wieder auf Grimmas Seite: ein Aufschlagfehler, ein Blockpunkt von Grimma und ein Annahmefehler sorgten für die finalen drei Punkte für Grimma und dafür, dass die Lohhoferinnen erneut ohne Punkte aus dem Spieltag gehen.

Lina-Marie Lieb von den ESA Grimma Volleys und Joana Hurler vom SV Lohhof wurden als MVP des Spiels ausgezeichnet.

Am kommenden Sonntag geht das dann für den SV Lohhof zum VC Wiesbaden II. Spielbeginn ist dort um 16.00 Uhr und alle Fans und Zuhause-Gebliebenen kön nen das Spiel unter https://www.sport1extra.de/en-int /playerpage/1554192 live verfolgen.

Martina Banse

www.svlohhof.de • www.svlohhof.de • www.svlohhof.de LANDKREIS-ANZEIGER 47 Samstag, 10. Dezember 2022 VOLLEYBALL
von Martina Banse Mona Boyer wurde zum sechsten Mal als MVP ausgezeichnet Foto: Patrick Schrepf Nikola Ziegmann und ihr Team blieben erneut ohne Punkte Foto: Patrick Schrepf
Termine nach Vereinbarung „Schönheit ist wie Liebe –je mehr man sie p昀egt, desto
bleibt
erhalten.“ (Germaine Monteil)
Sie zu Weihnachten
Sie zu Gutscheine für alle! alle! Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 · www.beauty-time-kosmetikstudio.de
länger
sie
Verschenken
ein Lächeln!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.