Lohhofer & Landkreis Anzeiger 37/22

Page 1

Obermenzing (*Angebot Mittwoch)

Die Gerichte werden mit viel Liebe von drei verschiedenen Fachköchen zubereitet, wobei jeder auf seine Kochrichtung spezialisiert ist und lang jährige Erfahrung mitbringt. Der Chef hat sich als „Koch-Künstler“ bereits weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Viele seiner Gäste kennen Akram noch als den „Zugspitz-Koch“. Und immer wieder überrascht der Gourmet-Koch mit gänzlich neuen Gaumenfreuden. Testen Sie unsere weltoffene, moderne Küche –wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DURCHGEHEND WARME KÜCHE

Ab 5 Hemden, gewaschen & handgebügelt je Stück 2,40 €

Intensiv beschäftigte sich Kreisvorstand der Senioren-Union München-Land bei seiner letz ten Sitzung den aktuellen Entscheidungen der Bundesregierung in der Energiepolitik und ihre Auswirkungen auf den Landkreis München. „Heute müsste die Bundespolitik alles tun, um vorhersehbaren Probleme bei der Energiever sorgung, bei Strom, Gas und Wärme, zu lösen. Trotz Blackout-Szenarien dominiert bei der Ampel-Regierung aber eine Energiepolitik mit ideologischen Scheuklappen“, fasst Ilse Weiß, Kreisvorsitzende der Senioren-Union München Land, zusammen. „Die älteren Menschen kön nen mit den leeren Versprechen der Ampelre gierung weder heizen noch Stromrechnungen bezahlen. Wir sehen einen kalten und dunklen Winter „Kernenergievoraus.“liefert derzeit einen verlässlichen Beitrag bei der Stromversorgung. Deshalb müssen die Betreiber der Kernkraftwerke unverzüglich verbindliche Zusagen für den Weiterbetrieb auf die kommenden Monate, wenn nicht Jahre bekommen“, erklärt Ilse Weiß die Haltung der Senioren-Union weiter. „Die Ampel-Regierung setzt auf Druck der Grünen

Dienstag - Sonntag 11:30 22:00

Maxfeldhof 5 (Bezirksstr.) · 85716 Unterschleißheim · Tel. 089 / 310 53 30

ihre Hinhalte-Taktik bei den Kernkraftwerken so lange fort, bis Material und Personal für einen Weiterbetrieb nicht mehr zur Verfügung stehen. So wollen die Grünen den unbedingt notwendigen Weiterbetrieb der Kernkraft werke torpedieren.“

Einzigartig --- die Liebe steckt im Detail

Im Restaurant akram’s ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es gibt ständig wechselnde Gerichte aus der europäischen, asiatischen und ayurvedischen Küche.

Untermenzing (*Angebot Mittwoch)

Eching (*Angebot Mittwoch)

Hose – Sakko/Blazer – Rock glatt (zählt für ein Teil) und Popelinmantel (zählt für zwei Teile) Seide, Leder- und Landhausmode

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 37 · 17.09.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 67 · Nummer 37 Ausgabe Nord · 17. September 2022 Seit 1987 www.schoettl.de

Dauerhaftes Angebot nur im HIT-Markt Oberschleißheim Sakko – Hose – Rock glatt – Pullover – Krawatte Weste 6,90

Woll-

Verdistraße 52 · 81247 München · Tel. 089 / 811 98 30

Untere Hauptstraße 9 · 85386 Eching · Tel. 089 / 319 16 23

Lohhof (*Angebot Dienstag)

je

Peter Kellner, Senioren-Union München-Land

3 Teile für 18,– €

Der Kreisverband München-Land der SeniorenUnion sieht die eindeutige Priorität im Sichern der Energieversorgung in den kommenden Monaten, wozu die Kernenergie ein deutlicher Beitrag sein könne. Im Landkreis München komme noch die Geothermie als hilfreiche Energiequelle dazu. Alle regenerativen Ener giearten müssten parallel ausgebaut werden, um mittelfristig eine sichere Energieversor gung ohne russisches Gas zu gewährleisten. Dabei nütze es nichts, so unterstreicht die Senioren-Union, auf noch nicht einmal bean tragte Windräder oder erst in mehreren Jahren verfügbaren Wasserstoff aus Kanada zu setzen. Gerade die älteren Menschen hätten in den kommenden Monaten den Anspruch auf aus reichend Strom und Wärme für ihre Wohnun gen, was die aktuellen Entscheidungen der Ampelregierung nicht sicherstellen werden.

Manzostraße 126 · 80997 München · Tel. 089 / 141 22 98

Senioren-Union München-Land entsetzt über energiepolitische Weichenstellungen der „DieBundesregierungAmpel-Regierung beschert uns einen kalten und dunklen Winter“

FILIALEN:

*keine

akram's · Obere Hauptstraße 10d 85386 Eching · 089 36 00 64 64

ANKAUF-AKTION BIS 29.10. info@landkreis-anzeiger.dewww.icu-net.de

© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

Die Stadtkapelle Unterschleißheim in Ungarn, mit Regina Gruber (mittlere Reihe links) und Dirigent Michael Kavelar (mittlere Reihe rechts)

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

VHS startet ins neue Semester Weiterbildung, Freizeitgestal tung und Kreativität für alle Seite 4

Unterschleißheim beteiligt sich an der Fairen Woche 2022 Fairer Stand am 24. September auf dem Wochenmarkt Seite 15 Schleißheimer Bilderbogen Seite 16

Samstag, 17. September 20222 LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Vom ungarischen Weinberg ins Münchner Bierzelt

AWO Seite 14

UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Garching Seite 25 Eching / Neufahrn Seite 26 Haimhausen Seite 27 Kirchentermine Seite 28 Kleinanzeigen Seite 30 Sport Seite 39

Mit der Zugnummer 34 wird die Stadtkapelle in diesem Jahr Teil des Trachten- und Schützenzugs sein, der einen Tag nach dem Start des Oktoberfests stattfindet. Los geht’s um 10 Uhr, die Unterschleißheimer werden sich etwa gegen 11 Uhr auf den Weg von der Innenstadt Richtung Theresienwiese machen, wo auf die Anspannung bei einer kühlen Maß im Bierzelt die Entspannung folgt.

Matthias Riedel

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Wennerleben.man

Schleißheimer Schloßpfeiffer auf Reisen Seite 5 Stadt Unterschleißheim Seite 6

Neuwahlen des VdK Ober schleißheim Seite 22

Bei der Stadtkapelle Unterschleißheim ist die Corona-Stille endgültig weggeblasen

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Neuer Caritas Hort Unter schleißheim – Platz für 225 Kinder Seite 24

Berg- und Wanderfreunde Lohhof Wanderwoche in der Pfalz Seite 19

In diesem Jahr endete die Sommerpause für die Musikerin nen und Musiker aber nicht erst Mitte September, sondern schon Ende August. Eine fünftä gige Reise nach Ungarn stand auf dem Programm. Mit der finanziel len Unterstützung der Stadt, ver treten durch die Präsidentin der Städtepartnerschaft Ungarn, Regina Gruber, wurde in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband Zengöalja eine abwechslungsreiche Tour in und durch diese Region zusammengestellt. Erinnerungen früherer Ausflüge der Kapelle dorthin wurden aufgefrischt und neue dazugewon nen. Kultur, Essen und Musik waren die zentralen Elemente der Reise. Natürlich ging es darum, Land und Leute besser kennenzulernen. Beim Besuch eines Weinkellers und beim Burgfest „Essen ohne Grenzen“ wurde dann zusätzlich der Gaumen verwöhnt, wobei die Unterschleißheimer mit Brat

Mit dem Ende der Sommerferien steigt bei der Stadtkapelle Unterschleißheim für gewöhnliche die Spannungskurve –immerhin steht das größte Volksfest der Welt kurz bevor. Vor ausgesetzt natürlich, es darf, wie glücklicherweise in diesem Jahr, wieder stattfinden.

IMPRESSUMINHALT

wurst und Bier ebenfalls ihren kulinarischen Teil beitrugen. Allgegenwärtig war aber natürlich die Musik. Angefangen mit dem ausgelassenen Gesang auf der knapp elfstündigen Busfahrt bis hin zu mehreren kleinen Konzerten, die zum Teil selbst gestaltet oder einfach als begeisterte Zuhörer besucht wurden. Und so durfte der besungene „Franz“ in der in Ungarn und Deutschland bestens bekannten Polka „Auf der Vogelwiese“ unzählige Male einen feucht-fröhlichen Volksfestbesuch

Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716

Wies’n-Seniorencafé der CSU Unterschleißheim Seite 12

TelefonUnterschleißheim-Lohhof089/321840-0Telefax089/3171176info@landkreis-anzeiger.de

so will, die perfekte Ein stimmung auf die Münchner Wiesn, bei der wohl nicht nur der Franz „abends unter dem Tisch liegt“.

Samstag, 17. September 20224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES

• Praktikerkurs „Finanzbuchführung für Einsteiger“ Peter Marwan

tige Verkaufsveranstaltung befürchten, son dern dürfe immer eine sachliche und neutrale Beratung erwarten.

Das gesamte Programm findet sich auf der Webseite https://www.vhs-nord.de/ und lässt sich dort durch eine Suchfunktion oder das Stöbern in einzelnen Kategorien erschließen. Außerdem haben die Haushalte in Garching, Ismaning, Unterföhring und Unterschleißheim in diesen Tagen das gedruckte Programm erhalten. Alternativ steht das Programm als „Blätterkatalog“ auch als PDF auf der VHS-Web seite bereit. Anmeldungen für alle Kurse sind online, in allen Geschäftsstellen oder telefo nisch möglich. Frühzeitige Anmeldung hilft dem VHS-Team bei der Planung und Organisa tion. Sollten Kurse bereits belegt sein, lohnt es oft, sich auf die Warteliste setzen zu lassen: Tun das genügend Interessenten, bemüht sich die VHS darum, die Referenten für Zusatzkurse zu Zugewinnen.denneuen, ungewöhnlichen Angeboten des aktuellen VHS-Programms zählen im aktu ellen Semester unter anderem:

Weiterbildung, Freizeitgestaltung und Kreativität für alle

• Yoga-Familienwochenende am Pillersee (Österreich)

Aber auch bei Verbraucherberatung und Recht bietet die VHS günstig und einfach Zugang zu wichtigen Informationen – etwa zur neuen Grundsteuer, der Altersvorsorge oder den Rechten von Mietern und Vermietern. KatrinJasmin Becker, Fachbereichsleiterin „Welt/Out door“ bei der VHS Nord, betont bei der Vorstel lung des aktuellen Programms, dass alle Referenten für Wirtschafts- und Rechtsthemen eine hohe fachliche Qualifikation aufweisen und von der Verbraucherbildung Bayern zertifi ziert sind. Es müsse also niemand eine einsei

besitzt und kann so auch in der Familie oder unter Freunden gemeinsam genutzt werden. Für Schülerinnen und Schüler ist das Veranstal tungsprogramm übrigens ohnehin kostenfrei. Eine Übersicht über die nutzbaren Angebote gibt es unter VHSindasEinhabeAuchinformiert.einerteilnehmerKursendieserNordEinblickWebseiteKursteilnehmernenthälterscheinendeEbenfallsbote/vortragsabo.www.vhs-nord.de/spezialangekostenlosistdasalledreiMonateOnline-Magazin„Fotopuls“.EsTippsundBildervonExpertenundderVHSundstehtaufderbereit.SobekommtjedermanneinenindasumfangreicheAngebotderVHSimBereichFotografie,daslautStetzinBreite,TiefeundQualitätmitrund150imJahrbundesweiteinmaligist.KursderVHSwerdenbeiErscheinenneuen„Fotopuls“-AusgabeperE-MailGelegenheitenfürBegegnungundTeilbietetdasaktuelleProgrammreichlich.BeispielistdastraditionelleIrishWeekend,diesesJahrvon4.bis6.NovembererstmalsGarchingstattfindet.Danebenrechnetdiedamit,dassnachderCorona-DurststreckejetztdieAngeboteimBereichTanz,Fitness,GesundheitundderLehrkücheinUnterföhringwiederinvollemUmfangdurchgeführtwerdenkönnen.InderLehrküchestehtvorallemdasgemeinsameKochenuntererfahrenerAnleitungimVordergrund–seiesmitTippsvomProfikochRenéLange,beimKochtrefffürMänneroderbeimveganenKochen.AberauchEinblickeindieKüchengewohnheitenandererLändergibtes–vonItalienundIndonesienüberAserbaidschanunddieAndenländerbiszurUkraine.

Beim Wort „Volkshochschule“ denken viele auf Anhieb nur an Weiterbildung und Sprachkurse. Insbesondere bei der VHS Nord, die sich um die Gemeinden Garching, Ismaning, Unterföhring und Unterschleißheim kümmert, geht das Angebot aber weit darüber hinaus. Das zeigt sich auch im aktuellen Programm für das Herbst/Winter-Semester 2022/23, das fast 1.500 Veranstaltungen und Angebote umfasst. Gerade angesichts der aktuellen Diskussion um Energiekosten, Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit, die vor allem einkommens schwache Bevölkerungsteile treffen, ist es VHSDirektor Dr. Lothar Stetz jedoch sehr wichtig, dass die VHS nicht nur ein Ort zum Lernen, son dern ein Ort der Begegnung und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist – und jeder mann unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten offensteht.

Das neue VHS-Programm bietet auch viele güns tige oder sogar kostenlose Möglichkeiten

• Fechten mit dem Degen

VHS startet ins neue Semester

• Astronomie für Kinder

• Comic-Zeichenkurs für Eltern und Kinder

• Bayrisch für Zugereiste, Einheimische und Interessierte

• Kurse zum Umstieg auf Windows 11

• Neue Anfängerkurse für Dänisch und Niederländisch

So können Personen, die Arbeitslosengeld II, Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz erhal ten, die meisten Angebote kostenlos wahrneh men. In diesen Fällen übernehmen nach Vor lage der entsprechenden Bescheinigungen die Kommunen die Kosten. „Ich kenne kein ande res, vergleichbares Angebot in Bayern“, sagt Stetz. Damit sei die Hürde zur Verbesserung der Berufschancen durch Sprach-, Computer- und IT-Kurse oder auch die Unterstützung bei Bewerbungen, der Vorbereitung aufs Vorstel lungsgespräch und der Optimierung des Berufsalltags im Norden des Landkreises Mün chen sehr gering.

Eine gute Gelegenheit, in viele Themen reinzu schnuppern, einmal über den Tellerrand zu schauen und Neues kennenzulernen, ist zudem das Vortragsabo. Für einmalig 30 Euro kann man damit alle 147 Vorträge (online, hybrid als Livestream und in Präsenz) aus allen Fachbereichen sowie alle Kinoveranstaltungen der Volkshochschule besuchen. Da der Einzel eintritt jeweils bei 8 Euro pro Veranstaltung liegt, lohnt sich das Abo bereits mit dem vier ten Besuch. Außerdem ist die Abokarte über tragbar. Sie ist also nicht an eine Person gebun den, sondern nützt jeweils dem, der sie gerade

• Dirndl-Fashion-Shooting und ein FashionShooting in der Flugwerft

Wer Interesse hat, egal in welchem Alter, Flöte, Trommel, Lyra oder Fanfare zu lernen, meldet sich bitte unter der Telefon-Nr. 089/31567992 oder per E-Mail an info@schlosspfeiffer.de bei Familie Vohburger oder kommt mittwochs ab 19.00 Uhr zur Orchesterprobe im Vereinsheim an der Jahnstraße in Oberschleißheim vorbei. Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Weitere Infos finden Sie unter www.schlosspfeiffer.de.

lie Käsewieter / Familie Riermeier, alle Vorsit zenden der beiden vorgenannten Musikver eine, die Dirigentin Patricia Schneider und den Dirigenten Stefan Vohburger und deren Helfe rinnen und Helfer, die dieses tolle MiteinanderMusizieren und Unterhalten, die Unterkunft und die stetige Versorgung mit Speis und Trank sowie die Ausflüge möglich machten.

TERMIN

Flohmarkt „Rund ums Kind“

Vom 1. Bis 4. September waren die Schleißhei mer Schloßpfeiffer anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Spielmannszugs Langenstein auf Konzertreise im Harz.

LANDKREIS-ANZEIGER 5Samstag, 17. September 2022 AKTUELLES Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, PflegeberatungBehandlungspflege,nach§37.3SGBXI.WirsindfürSieda,AbrechnungalleKassen.PflegedienstleitungJoyceLeahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre 3 x Mistkompost € 50,- 3 x Pflanzhumus € 48,- 3 x Rindenmulch € 33,Telefon 08176 / 93 100 82544info@modahum.deEgling,Weihermühle 2 Lieferung frei Haus Mindestbestellwert 30,- € 3x70 l 1 l = 0,24 € 3x70 l 1 l = 0,23 € 3x70 l 1 l = 0,15 €

Claudia Bachmann

Ramona Krauss, Pressewart der SchleißheimerSchloßpfeiffer

Schleißheimer Schloßpfeiffer auf Reisen

Die Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V. veranstaltet am Sonntag, 25. September von 12.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus Oberschleißheim wieder ihren beliebten Floh markt. Hier können Sie „alles rund ums Kind“ preiswert erwerben. Wenn Sie selbst Waren anbieten wollen, sichern Sie sich einen Verkaufstisch kleidermarkt@nbh-osh.de. Nähere Informationen finden Sie unter www.nbh-osh.de. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.

Jetzt folgt am Sonntag, 18. September ein wei terer Höhepunkt in diesem Jahr. Die Schloß pfeiffer nehmen nun mit der Zug Nr. 35/3 beim Trachten- und Schützenumzug zum Oktober fest München teil.

Auf der Hinfahrt am Donnerstag wurde auf hal

ber Strecke beim Deutsch-Deutschen Museum im historischen Mödlareuth die frühere Grenze zwischen West- und Ostdeutschland besucht. Am Freitag begleiteten die Schloßpfeiffer den Langensteiner Spielmannszug musikalisch zur Baumeinweihung und erfreuten die Langen steiner Seniorenheimbewohner und deren Mit arbeiter mit einem kurzen Standkonzert. Drei Tage lang wurde mit stets guter Laune im Wechsel mit anderen Spielmannszügen und zum Teil zusammen mit dem Spielmannszug Langenstein beim Musikfest fleißig musiziert und gefeiert. Zwischendurch blieb auch ein wenig Zeit, um sich die Gegend anzuschauen. Es gab die Möglichkeit eine Tropfsteinhöhle zu besichtigen, die längste Hängebrücke Europas zu besuchen, eine Floßfahrt zu genießen und Quedlinburg kennenzulernen. Wer wollte konnte sich die Höhlenwohnungen in Langen stein anschauen und zur Glasmanufaktur fah ren. Eine abwechslungsreiche und lustige Zeit mit stimmungsvoller Musik, sehr sympathi schen Musikerinnen und Musikern und tollen Ausflügen ging dann doch leider viel zu schnell zu Ende. Ein großes Dankeschön geht an Fami

Nachbarschaftshilfe

Oberschleißheim

Online-Beteiligungsplattform Consul Energiesparen beim Haushalt oder im Homeoffice

Waschmaschine und Geschirrspüler einschalten, wenn die Solarer träge am höchsten sind Zwischen 12 und 16 Uhr sind die Solarerträge in Bayern am höchsten. Wenn Sie eine eigene Solaranlage haben, lohnt sich in diesem Zeitraum die Nutzung von energieintensiven Geräten wie Waschmaschine und Spülmaschine am meisten.

Das Angebot steht

Rathaus

Sparperlator (Sparstrahlregler) verwenden Strahlregler formen den austretenden Wasserstrahl. Durch die Minderung der Wassermenge ergibt sich eine Einsparung des Wasserverbrauchs. Diese Aufsätze können meistens ohne einen Handwerker selbst montiert werden.

Warmwasser aus der Solarthermie-Anlage für die Wasch- und Spül maschine verwenden Wenn reichlich warmes Wasser von der Solarthermie-Anlage erzeugt wird, kann man die Wasch- und Spülmaschine an warmes Wasser anschließen. Dann entfällt das Erhitzen des Wassers mit Strom und die Wasch- und Spülmaschine verbraucht weniger Strom. Beim Wasch- und Geschirrspüler ist darauf zu achten, dass das Gerät für den Warmwasser anschluss geeignet ist. Oftmals wird für Waschmaschinen neben einem Warmwasseranschluss ein sogenanntes Waschmaschinen-Vorschaltgerät benötigt.

Einen Monat lang konnten Sie Ihre eigenen Ideen und Vorschläge zum privaten Energiesparen sowohl über die Online-Beteiligungs plattform Consul als auch per Post der Stadt mitteilen. Die effektivsten und originellsten Tipps möchten wir Ihnen vorstellen.

Samstag, 17. September 20226 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: Verantwortlich:www.facebook.com/unterschleissheim.dewww.unterschleissheim.deErsterBürgermeisterChristophBöck

Mit einem Balkonmodul (Stecker-Solar) können Sie selbst Solarstrom erzeugen, den Sie sofort selbst verbrauchen. Natürlich ist ein einzelnes Modul nicht in der Lage, das ganze Haus mit ausreichend Solarstrom zu versorgen. Solche Systeme werden am besten für einen Strombedarf von Geräten im Standby-Modus verwendet. Die Balkon-Modulsysteme loh nen sich langfristig betrachtet auch finanziell. Die Stadt hat hierfür ein eigenes Förderprogramm aufgelegt.

Heizungsregulierung Stellen Sie die Heizgeräte so ein, dass sie nur zu bestimmten Zeiten und nicht den ganzen Tag warmes Wasser und Wärme produzieren. Bereits die Reduzierung um ein Grad kann bis zu sechs Prozent Energie einsparen. Reduzieren Sie deshalb abends die Temperatur im Wohnzimmer. Dies hilft, die Kosten zu senken, während Sie schlafen.

Das neue Schuljahr startet! Hefte und Stifte sind gekauft, die Schul ranzen gepackt. Jetzt gäbe es noch etwas zum Schulbeginn: ein Impfangebot. Denn so wird der Präsenzunterricht einfach sicherer. Nach wie vor bietet das Impfzentrum in Unterschleißheim sieben Tage die Woche von 8 – 18 Uhr Erst- und Zweitimpfungen ab fünf Jahren sowie Auffrischimpfungen ab 12 Jahren nach vorheriger individueller medizinischer Aufklärung an. Auch Impfberatungen finden jederzeit und ohne Termin statt. Sie finden das Impfzentrum gleich in der Nähe des Lohhofer S-Bahnhofs in der Freisinger Straße 3.

Corona

zur Verfügung. Diese können kostenlos ausgeliehen werden. Sie erhalten das Energiesparpaket an der Information der Stadtbibliothek und können damit daheim ihren Stromfressern auf die Spur kommen. Ein Balkon-Modul verwenden

Das Angebot gilt natürlich auch für Eltern, Geschwister, den Freundes kreis, die Nachbarschaft, kurz: einfach für alle.

Um zu sparen, ist es jedoch nicht erforderlich, Ihr Zuhause mit HightechGeräten auszustatten oder spezielles Zubehör zu kaufen. Unter Ihren Ideen sind auch ganz einfache, aber effektive Maßnahmen. Wie z. B.: WLAN über Nacht ausschalten, zum Händewaschen nur kaltes Wasser benutzen, Wäsche feucht auf Bügel hängen, das Auto stehen lassen etc. Mehr zu allen obengenannten Tipps der BürgerInnen können Sie auf der Online-Plattform Consul finden.

Der Verbrauch der kommunalen Liegenschaften inkl. Straßenbeleuch tung lag 2020 bei rund 9.000 MWh. Der jährliche Endenergiebedarf für ganz Unterschleißheim (Private, Firmen, Stadt mit allen Einrichtungen) summierte sich laut Energienutzungsplan auf insgesamt 744.000 MWh. Davon entfielen ca. 2 % auf öffentliche Liegenschaften und Straßenbe leuchtung. Viele der eingegangenen Vorschläge betreffen die Liegen schaften der Stadt und der Stadtwerke. Eine eigens eingerichtete Arbeits gruppe Energie untersucht bereits viele Einsparpotenziale. Hierzu gibt es bereits einen Maßnahmenkatalog mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen, die sich zum Teil schon in der Umsetzung befinden. Ange sichts des großen öffentlichen Interesses an dem Projekt und Ihres hohen Bedarfs an Energiesparmaßnahmen hat sich die Stadt entschieden, die Annahme Ihrer Tipps und Tricks beim Haushalt oder im Homeoffice unbefristet zu verlängern. Ihre Vorschläge zum privaten Energiesparen können Sie immer wieder über die Online-Plattform Consul unter

Sicher ins neue Schuljahr Jetzt impfen

Die Stadt dankt allen BürgerInnen, die sich so tatkräftig mit ihren Ideen zum Thema Energiesparen eingebracht haben. Viele von Ihnen nutzen bereits verschiedene Maßnahmen, um Strom, Wasser und Gas zu sparen und damit nicht nur das Klima zu schützen und Kosten zu senken. Über 30 Energiespartipps für Haushalt und Homeoffice sind eingegangen. Strommessgerät verwenden Strommessgeräte zeigen Ihnen den Stromverbrauch elektrisch betriebe ner Geräte an. Je nach Gerät erhalten Sie auch Auskunft über die direkten Stromkosten. Die Stadt Unterschleißheim stellt solche Strommessgeräte

„Gemeinsam gegen Demenz – wir tun etwas!“

16:00 - 16:45 Uhr

Peter Wagner, Dipl.-Psych., Demenzbeauftragter der Stadt Unterschleißheim

Bitte beachten Sie die folgende Verkehrsbeschränkung in der Stadt VomUnterschleißheim: 26.09. bis spätestens 17.10.2022 ist die Zufahrt zum Furtweg von der Landshuter Straße voll gesperrt, da eine Fernwärmeleitung verlegt wird. Der Verkehr wird in dieser Zeit umgeleitet.

Demenztag_halbe Seite LLA 205x143.indd 1 03.08.2022 12:24:46

Capitol Kino

Eva Pabst, Dipl.-Soz.-Päd. (FH), Fachstelle für pflegende Angehörige, Landkreis München „Demenz – Entlastungsangebote für Angehörige von Demenzkranken“

Kein schöner Anblick: Im Gewerbegebiet Unterschleißheim wurden Fahrzeuge ohne Zulassung abgestellt. Zudem wuchern Hecken auf Gehwege. Laub und Aufwuchs sammelte sich an. Jetzt griff die Stadt ein.

Harald Hofstetter, Verwaltungsfachwirt, Sachgebietsleiter „Fahreignung“, Landratsamt München

„Autofahren im Alter und bei Demenz“

https://consul.unterschleissheim.de/energiesparen oder auch per Post ans Rathaus einreichen. Alle Ideen sind dann online auf Consul einsehbar. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Mittwoch, 05.10.2022, 19:30 Uhr, Eintritt 5 €Mittwoch, 19:30 “Und wenn wir alle zusammenziehen?” mit Jane Fonda, Fonda, Geraldine Chaplin und Pierre Richard

Anfang September 2022 waren MitarbeiterInnen der Stadt im gesamten Gewerbegebiet unterwegs. Sie markierten abgemeldete Fahrzeuge mit einem roten Punkt. Nach einer zweiwöchigen Frist wird die Stadt Unter schleißheim diese noch einmal kontrollieren. Dann wird die Angelegen heit an das Landratsamt München weitergegeben. Das Landratsamt kann das Abschleppen in die Wege leiten. Um ein solches Verhalten von AutohalterInnen in Zukunft zu vermeiden, hat der Stadtrat eine Park raumbewirtschaftung beschlossen. Die Einhaltung wird durch die kom munale Verkehrsbewirtschaftung überwacht.

Verkehrsbeschränkungen in Unterschleißheim

14:00EröffnungPROGRAMMUhr

Aufgeräumt Autowracks und mehr

15:10 - 15:40 Uhr

LANDKREIS-ANZEIGER 7Samstag, 17. September 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Weiterhin wurde das Laub und der Aufwuchs im Gewerbegebiet durch den Bauhof entfernt und entsorgt. Was die Hecken betrifft, die in Geh wege hineinwachsen, so liegt deren Rückschnitt in der Verantwortung der EigentümerInnen oder MieterInnen der angrenzenden Grund stücke. Diese wurden angeschrieben und aufgefordert, die Hecken ord nungsgemäß zu schneiden.

am kommenden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 222 www.unterschleissheim.de ... mit Ihnen im Dialog BÜRGERSPRECHSTUNDE DES ERSTEN BÜRGERMEISTERS CHRISTOPH BÖCK THEMENTAGTHEMENTAG WENN DAS GEDÄCHTNIS NACHLÄSST... Altersvergesslichkeit aus verschiedenen Blickwinkelnverschiedenen Mittwoch, 5. Oktober 2022 10:00 - 18:00 Uhr Bürgerhaus Unterschleißheim

14:15Vorträge-14:45 Uhr

Stadtgemeinschaft

Die Stadt ist zuversichtlich, dass die durchgeführten und beschlossenen Maßnahmen das Erscheinungsbild des Gewerbegebiets erheblich ver bessern werden.

Christoph Böck, Erster Bürgermeister

Samstag, 17. September 20228 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Der Thementag ist organisiert im Rahmen des Projektes Demenzfreund liche Kommune Unterschleißheim von der Stadt Unterschleißheim, dem städtischen Demenzbeauftragten sowie dem Arbeitskreis Demenz freundliche Kommune Unterschleißheim“. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wir dürfen uns freuen, dass wir immer älter werden. Gerade auch im Landkreis. Jede Lebensphase bringt dabei ihre eigenen Herausforde rungen mit sich. Der Thementag „Wenn das Gedächtnis nachlässt...“ befasst sich mit lösungsorientierten Ansätzen und lädt dazu ein, Altersvergesslichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Merken Sie sich doch Mittwoch, den 5. Oktober 2022 vor und kommen Sie zu uns ins Bürgerhaus. Richtig los geht es um 14:00 Uhr mit der Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Christoph Böck. Es folgen hörenswerte Vorträge. Bei den Infoständen können Sie Fra gen zum Thema stellen. Und am Abend um 19:30 Uhr gibt es noch einen Film im Capitol-Kino obendrauf. Gleich im Foyer des Bürgerhauses erwartet Sie eine Ausstellung mit humorvollen Karikaturen von Peter Gaymann, dem langjährigen Karika turisten der Zeitschrift BRIGITTE, über Altersvergesslichkeit im Alltag. Einen ernsteren Ton schlägt die zweite Ausstellung „LebensBilderReise –aktiv gegen Depressionen“ ebenfalls im Foyer an. Hier erzählen betrof fene Menschen in Bildern und Hörbeiträgen.

Liebe Kinder, euch hat die Welt einen eigenen Tag gewidmet, den Weltkindertag. Diesen begehen wir selbstverständlich auch in Unterschleißheim. Am 23. September 2022 bieten wir euch ein abwechslungsreiches Pro gramm im Bürgerhaus und auf dem Rathausplatz. Dazu gibt es die Ausstellung „Einblick in das vielfältige Angebot der beteiligten Ein richtungen und Jugendorganisationen“.

Freitag, 23. September 2022, 14:30 – 17:30 Uhr Ausstellungseröffnung: Freitag, 23. September 2022, 15:00 Uhr Ausstellungsdauer: Freitag, 23. September bis Montag, 29. September 2022, Bürgerhaus Unterschleißheim.

Thementag „Wenn das Gedächtnis nachlässt...“

Wir haben ihn und geben ihn gerne weiter, den neuen Familienwegweiser: Charlotte Hirth, Gina Hanke, Natalie Meyer mit Sohn, Matthias Hilzensauer, Caroline Schwarz, Martin Reichart, Maria Krimm-Kennepohl, Andrea Kalten bach, Dr. Birte Bode, Annegret Harms, Sandra Nägele, Lissy Meyer (v.l.n.r.)

Der Beirat für Soziales und Familie ist aktiv. Gerade ist der neue Fami lienwegweiser erschienen. Wer uns kennenlernen möchte, hat beim Weltkindertag oder beim Babyempfang dazu Gelegenheit. Und: Wir haben Anträge gestellt, die Sie fit halten.

Pünktlich zum Schulanfang hat der Beirat für Soziales und Familie eine aktualisierte Version des Familienwegweisers herausgegeben. Man kann diesen auf unserer Homepage online abrufen unter gelesenzungenWeitergehende•••undIndieserWirdengeringemundMünchenkulturellesAußerdemBeiratsmitgliederdiedeserndeamtlichfühlsamHospizgruppestützen.hilft“,EbensoStandUnterschleißheim.zumEineangebote.htmlschleissheim.de/beirat-fuer-soziales-und-familie/veranstaltungen-und-https://www.unteroderalsDruckversionerhalten.Gelegenheitdazubietetsicham23.09.2022beiderVeranstaltungWeltkindertagoderam25.09.2022beimBabyempfangderStadtWirwerdenbeibeidenVeranstaltungenmiteinemanwesendseinundaucheinBastelangebotfürdieKinderanbieten.gibtesdortInformationenzuunseremProjekt„UnterschleißheimmitdemwirinNotgerateneUnterschleißheimerBürgerInnenunterInunserenletztenbeidenSitzungendurftenwirdieArbeitderWegwartee.V.,dieunsdieVorsitzendeLissyMeyersehreinvorstellte,kennenlernen.DieMitarbeiterInnenbegleitenehrenschwerstkrankeundsterbendeMenschenundunterstützentrauAngehörige.ZudemhattenwirBesuchvonzweiMitarbeiterinnenJugendKulturHausesGleis1,dieunsunteranderemeinenEinblickinmobileJugendarbeitgabenundimAnschlussfürallerleiFragenderzurVerfügungstanden.konntenwirinZusammenarbeitmitdemBeiratfürinter-ZusammenlebenundMigrationdenVerein„KulturRaume.V.“beiunsbegrüßen.ErsetztsichfürkulturelleTeilhabeeinvermitteltEintrittskartenfürKulturveranstaltungenanMenschenmitEinkommen.EineweiterführendeZusammenarbeitunsererbeiBeiräteunddemVereinistinPlanung.bedankenunsganzherzlichbeiallenMitwirkendenfürdieVorstellungThemeninunseremBeirat.denletztenSitzungenwurdenvonunsfolgendeAnträgeeingereichtandieVerwaltungzurBearbeitungweitergegeben:ObstbaumpflanzungaufstädtischemGrund–nebendemGebäudederNachbarschaftshilfesollUnterschleißheimerFamiliendieGele-genheitgegebenwerden,frischesObstzuernten.ErrichtungfreizugänglicherSportgeräteindenstädtischenGrünan-lagen–inZusammenarbeitmitdemBeiratfürSeniorensollenunter-schiedlicheSportgerätefüralleBürgerInnenaufgestelltwerden.ErrichtungeinerzusätzlichenSitzbankanderStreckezwischenWas-serwerkundFriedhof–fürFamilienmitkleinenKindernundfürältereMitmenschenfehltdorteinezusätzlicheGelegenheit,sichauszuruhen.InformationenkönnenindenNiederschriftenunsererSitimBürgerinformationssystemderStadtUnterschleißheimnachwerden.

Der Beirat für Soziales und Familie informiert

Weltkindertag 2022

Wir laden herzlich ein!

Die Stadt lädt herzlich ein

Am Freitag, den 23. September 2022 um 14:30 Uhr geht es los und es dau ert bis 17:30 Uhr. Erster Bürgermeister Christoph Böck begrüßt die jungen Gäste mit ihren Familien um 15:00 Uhr. MitarbeiterInnen von 35 Kinderund Jugendeinrichtungen sowie Vereine haben richtig tolle Aktionen vor bereitet. Beim bunten Bühnenprogramm heißt es Staunen und Mitma chen. Auf dem Rathausplatz wird es originelle Spielmöglichkeiten geben. Am Weltkindertag kann man sich ausprobieren, im kreativen, musischen, sportlichen sowie tänzerischem Bereich. Weiterhin können sich die Großen über die vielfältigen Angebote der Einrichtungen informieren, sodass jedes Kind seinen individuellen Platz findet beziehungsweise seinem Inter esse entsprechend gefördert werden kann. Der Eintritt ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch.

Aktiv und lösungsorientiert geht es weiter: Im Vortragsprogramm wer den das Maßnahmenpaket gegen Demenz vorgestellt, das der Stadtrat beschlossen hat, aber auch Anregungen zum Lebensstil gegeben. Sie erfahren etwas über Autofahren im Alter und bei Demenz und über Ent lastungsangebote für Angehörige von demenzkranken Menschen. Herausforderungen kann durch Wissen begegnet werden. So ergänzen Infostände, ein Büchertisch über Altersvergesslichkeit und Demenz in der Stadtbücherei die Vorträge. Und: Herausforderungen lassen sich durch Humor in ein anderes Licht setzen. Daher beschließt der Film „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ mit Jane Fonda und Geraldine Chaplin über das Älterwerden den Thementag. Zu sehen gibt es ihn im CapitolKino zum ermäßigten Eintritt von 5 Euro.

Der neue Familienwegweiser und sonstige Aktivitäten

Klimaschutzstadt

Das vollständige Programm findet ihr als Auslage am Kindertreff und im Rathaus sowie auf unserer Homepage unter www.unterschleissheim.

Ab sofort können RadfahrerInnen wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr und gleichzeitig einen hohen Nachholbedarf beim Infra strukturausbau. Der ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum zehnten Mal statt und ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 vor gestellt.

Premiere: So 25.09.2022, 15:00 Uhr

Mobilität

Vorsitzende Beirat für Soziales und Familie der Stadt Unterschleißheim

Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test

Eine Inszenierung des Wald-der-Bilder-Ensembles

Bis bald Euer Spielmobil-Team

dige Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Alle Infos und Teilnahme unter fahrradklima-test.adfc.de. Wir danken sehr herzlich fürs Mitmachen!

Leitung: Michaela Soiderer; Akteure: Nina Stazol, Carolin Schubert, Markus Nau; Musik: Stefan Schreiber

Was passiert, wenn sich eine neugierige, in der Theorie sehr kundige, aber etwas weltfremde Forscherin gemeinsam mit dem Publikum auf die Suche nach dem guten Geist im Dachauer Moos macht? Ganz ein fach! Sie begegnen einem Torfstecher, einem Diri-Dari-Deifi, einer Landschaftsmalerin, einem buntbehosten Radler und noch so manch anderen fantastischen Wesen.

2020 bewerteten knapp 230.000 RadfahrerInnen Fahrradfreundlichkeit in über 1.000 Städten und Gemeinden. Unterschleißheim wurde dabei ebenfalls bewertet und lieferte der Verwaltung Erkenntnisse über das Fahrradklima in der Stadt. Der ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen dieses Jahr fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürf nisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für PendlerInnen Fahrradpark plätze an den Bahnhöfen vorhanden sind und es geht um die eigenstän

Dieses Theater setzt kein Moos an!

Die Umfrage auf www.fahrradklima-test.de läuft bis 30. November 2022. Je mehr TeilnehmerInnen abstimmen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse für die einzelnen Städte und Kommunen.

Eintritt: Erwachsene 10 Euro; Kinder (ab 5 Jahren geeignet) und Jugendli che 6 Euro; Familientarif: 25 Euro; Ermäßigung auf Anfrage Begrenzte Teilnehmerzahl, um Reservierung wird gebeten. Anmeldung unter: info@michaela-soiderer.de oder www.wald-der-bilder.de. Ticketver kauf vor Ort ab 14:30 Uhr des Veranstaltungstages; Reservierungen, die bis 14:55 Uhr nicht eingelöst werden, können anderweitig vergeben werden.

Liebe Kinder, lasst uns zusammen den Herbst genießen: Verstecken spielen, Feuer machen, Geschichten erzählen, basteln und werken! Vielleicht haben wir Glück und die Sonne scheint oft. Wenn nicht, ziehen wir uns warm an und fahren trotzdem mit dem Spielmobil zu euch.

Vortrag von Daniel Wolff am 24.11.2022 um 19:00 Uhr - Termin unbe dingt vormerken!

Bittede/spielmobil.informiert euch vor allem für das Spielplatzangebot vorab unter www.unterschleissheim.de/spielmobil, ob das Programm wie geplant stattfinden kann.

Der Beirat bietet einen Onlinevortrag mit dem Referenten Daniel Wolff zum Thema „Mobile Games 2022: Wer spielt mit wem?“ an. Wir freuen uns auf Sie!

Dachauer Moos

Weitere Termine: Mo 03.10.2022 und So 09.10.2022, jeweils um 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Obergrashof 1, 85221 Dachau, am Umwelthaus des Dachauer Moos e. V.

Zum Auftakt am Freitag, 23. September 2022, treffen wir uns hoffentlich auf dem Rathausplatz und feiern den Weltkindertag. Bring doch an die sem Tag einfach deine ganze Familie mit! Das Spielmobil kommt! Ab dem 29. September findest du uns bis Ende November immer donners tags und freitags von 15 bis 18 Uhr am See im Valentinspark (außer in den Ferien). In den Herbstferien und am Buß- und Bettag arbeiten wir mit Holz und Farben. Gegen einen geringen Unkostenbeitrag könnt ihr euch dafür ab dem 4. Oktober 2022 unter www.unser-ferienprogramm. de/unterschleissheim anmelden.

LANDKREIS-ANZEIGER 9Samstag, 17. September 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Auf der Suche nach dem guten Geist –Wanderndes Theater

2022 abstimmen!

Spielmobil & Kindertreff Herbstprogramm für 6- bis 12-Jährige

Caroline Schwarz

Das Wald-der-Bilder-Ensemble ist mit einer Neuinszenierung und zum Teil in neuer Besetzung zurück am Obergrashof und lädt Groß und Klein zu einer fantasievollen, unterhaltsamen Wanderung ein, bei der Vergangen heit und Gegenwart miteinander verschmelzen. Erleben Sie das Dachauer Moos als Bühne und tauchen Sie zusammen mit der Forscherin in die Geschichte(n) einer Landschaft ein, deren einstmals wildromantische Natur sich zu einer boomenden, aber auch konfliktträchtigen Metropolre gion entwickelt hat. Wird die Forscherin den guten Geist finden? Wer oder was ist überhaupt „der gute Geist“? Seien Sie dabei und finden Sie gemein sam mit der Forscherin die Antworten.

22110

Der zu untersuchende Baugrund der Untersuchungskampagne umfasst alle geplanten Maststandorte und Schutzgerüste für den Ersatzneubau Oberbachern – Ottenhofen sowie die Bereiche, in denen Provisorien geplant sind. An jedem Maststandort werden Bodenproben entnommen. An den Bestandsmasten werden ohne große Maschinen kleine Proben an den Masten und Boden entnommen, um den Rückbau vorzubereiten.

Bei den Baugrunduntersuchungen entnehmen die Fachleute Bodenproben und stellen fest, wi e der Boden beschaffen ist.

Zu den untersuchten Parametern zählen allgemeine bodenmechanische Eigenschaften, die Wasserdurchlässigkeit des Bodens, die Schadstofffreiheit sowie Bodenkennwerte als Grundlage für die weitere Planung. Im Anschluss stellen die Fachfirmen so weit wie möglich den Ausgangszustand des Bohrpunktes wieder her.

Die Untersuchungskampagne beginnt am 1. Oktober 2022 und endet zum 31.03.2023. Die dazugehörigen Maststandorte und die Zuwegungen zu den betroffenen Flurstücken sind auf den Lageplänen dargestellt.

Baugrundvoruntersuchungen

Um die notwendigen Informationen zur Bodenbeschaffenheit zu erhalten, werden verschiedene Maßnahmen durchgeführt: Vermessungs- und Absteckarbeiten

· Bei Verdacht: Kampfmittelsondierung Sondierungs- und Bohrmaßnahmen

Bohrfirma

Die TenneT TSO GmbH hat das Ingenieurbüro Buchholz + Partner GmbH damit beauftragt, die erforderlichen Voruntersuchungen durchzuführen. Die Ergebnisse der Bohrungen sowie der labortechnischen Untersuchungen und die Analysen werden in einem geotechnischen Be richt zusammengefasst.

··· tennet.eu

Ankündigung von bodenkundlichen und geotechnischen Vorarbeiten 380-kV-Ersatzneubau Oberbachern – Ottenhofen

Der genaue zeitliche Ablauf der Bohrkampagne hängt auch von äußeren Umständen ab, beispielsweise von örtlichen Gegebenheiten, den Wetterverhältnissen und dem Sondierungsfortschritt. Deshalb sind zeitliche Verschiebungen innerhalb der genannten Zeiträume möglich.

Ort und Zeit der geplanten Maßnahmen

Als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber in der Region plant die TenneT TSO GmbH den Ersatzneubau der 380-kV-Leitung von Oberbachern nach Ottenhofen. Das Raumordnungsverfahren für das Projekt ist seit Dezember 2021 abgeschlossen. Aktuell bereitet TenneT das formale Genehmigungsverfahren vor, das Planfeststellungsverfahren. Um die lokalen Gegebenheiten des Bodens zu sondieren und damit die Mastfundamente festlegen zu können, werden notwendige Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse für das Planfeststellungsverfahren. Die Rechtsgrundlage für die Zulässigkeit dieser Vorarbeiten findet sich in § 44 Abs. 1 EnWG.

Bei den Bodensondierungen un d Probebohrungen werden bodenphysikalische Eigenschaften der potenziellen Leitungsverläufe erkundet, um notwendige Berechnungskennwerte für die Planung sowie für temporäre Baustelleneinrichtungen zu erhalten. In diesem Zusammenhang erfolgt auch das Befahren von Straßen und Wegen, um die Untersuchungspunkte entlang der geplanten Leitung zu erreichen. Die exakten Bohransatzpunkte werden entsprechend den Bedingungen vor Ort (Bewuchs, Bodenverhältnisse, vorhandene unterirdische Leitungen etc.) festgelegt. Die Zuwegung über Vegetationsflächen erfolgt grundsätzlich über die kürzeste Distanz. Sie kann vor Ort aber auch individuell abgestimmt werden. Die verwendeten Fahrzeuge und Maschinen sind so ausgestattet, dass die Auswirkungen der Maßnahmen möglichst gering gehalten werden.

Die von den geplanten Bohrungen betroffenen Flurstücke entnehmen Sie bitte der Flurstücksl iste beziehungsweise den Lageplänen. Diese liegen öffentlich in den Rathäusern aus oder können unter www.tennet.eu/oba-ott eingesehen werden.

Bekanntmachung

Art und Umfang der Voruntersuchungen

Wir bedanken uns herzlichst für Ihr Verständnis und Ihre vertrauensvolle Mitarbeit.

An allen Standorten wird der Baugrund mit einer Kleinrammbohrung (KRB) und schwerer Rammsondierung (DPH) untersucht.

Kontakt

Werdenwiederhergestellt.Bohrarbeiten

Sollten trotz aller Vorsicht dennoch Flurschäden entstehen, bitten wir um Nachricht. TenneT sucht dann gemeinsam mit den Betroffenen nach einvernehmlichen Lösungen. Entstehen durch eine Maßnahme einem Eigentümer oder sonstigen Nutzungsberechtigten unmittelbare Vermögensnachteile, so hat TenneT eine angemessene Entschädigung zu leisten. Eine Dokumentation des Ausgangs- und des Endzustands der genutzten Flächen wird für jeden Bohrpunkt durchgeführt und ist immer die Grundlage, um mögliche Schäden objektiv zu beurteilen und zu entschädigen.

Die Sondierung erfolgt zum Beispiel mit einer Sondierraupe (kleines Kettengerät, Gesamtgewicht ca. 1.200 kg, Länge ca. 2,20 m, Breite ca. 0,80 m, Höhe ca. 1,60 m im Fahrbetrieb bzw. ca. 2,40 m im EinSondierbetrieb).TeilderStandorte

·

Gesetzliche Grundlage

Vor dem Aufstellen des Bohrgerätes werden Folien ausgelegt, die eventuell austretende Stoffe auffangen.

Bei Fragen zum Projekt oder zu den geplanten Maßnahmen können Sie sich telefonisch und per Mail an unsere Ansprechpartnerin wenden.

Mit freundlichen Grüßen Ihre TenneT TSO GmbH

Für alle Bohrungen und Sondierungen gilt: Die zum Einsatz kommenden Bohrgeräte sind auf einem Raupenfahrzeug mit Verbrennungsmotor installiert und mit Gummikettenfahrwerk und Bohrgestänge ausgestattet. Die Bohrraupen werden jeweils in einem allradbetriebenen Begleitfahrzeug auf möglichst befestigten Wegen zum Einsatzort gebracht. Die Begleitfahrzeuge verbleiben während der Erkundungsarbeiten am Feld- oder Wegesrand. Abseits der Wege erfolgt die Zuwegung zu den einzelnen Bohrpunkten nur mit den Kettenfahrzeugen und über die kürzeste Distanz. Nach Abschluss der Bohrarbeiten werden die Bohrlöcher ordnungsmäßig verfüllt und der Ausgangszustand des Bohrpunktes

muss anschließend mit größeren Geräten untersucht werden. In der Regel handelt es sich dabei um die Standorte, an denen keine Flachgründung möglich ist und deshalb eine tiefere Kernbohrung erfolgen muss. Diese Bohrung wird mit einem Drehbohrgerät ausgeführt (Raupenfahrwerk, Gesamtgewicht ca. 5.900 kg, Länge ca. 4,7 m, Breite ca. 1,5 m, Höhe ca. 2,4 m im Fahrbetrieb bzw. ca. 5 m im Bohrbetrieb).

Catherin Krukenmeyer, Telefonnummer: +49 (0) 921 50740-4213, E-Mail: Catherin.Krukenmeyer@tennet.eu

Im Zuge der für die geotechnischen Untersuchung erforderlichen Vorbereitungen (Planung und Vermessung) sind Mitarbeitende mit dem Pkw, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs und werden gegebenenfalls zeitlich begrenzt Markierungen setzen. Dadurch entstehen keine Schäden an Fluren und Wegen.

Für die Arbeiten müssen private Grundstücke sowie landwirtschaftliche Wege betreten und befahren werden. Im Falle von behördlichen Auflagen werden Baggermatten eingesetzt sowie ökologische und archäologische Baubegleitungen, archäologische Untersuchungen oder ähnliches durchgeführt. Bei Kampfmittelverdacht erfolgt vor der Durchführung der Untersuchung eine Freimessung durch einen Feuerwerker nach § 20 SprengG.

Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Mit einer ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Darüber hinaus informiert die TenneT TSO GmbH bzw. die beauftragte Baufirma alle betroffenen Eigentümer pe rsönlich über die anstehenden Maßnahmen. Die betroffenen Grundstücke und die Zuwegungen sind in der beigefügten Flurstückliste bzw. in den Lageplänen dargestellt. Diese und weitere Informationen finden Sie auch unter www.tennet.eu/oba-ott

22110··· tennet.eu

Die Hydraulik des Bohrgerätes wird mit biologisch schnell abbaubaren Ölen betrieben.

Nutzung von Grundstücken und Entschädigung bei möglichen Flurschäden

in besonders sensiblen Bereichen (z. B. Wasserschutzgebieten) durchgeführt, werden folgende Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt:

Die einzelnen Bohrungen dauern je nach Art des Untersuchungsprogramms und Beschaffenheit des Untergrunds einen halben Tag bis maximal drei Tage.

Ansprechpartnerin

Die Ortsgruppe von Fridays for Future Unterschleiß heim lädt herzlich zur gemeinsamen Anfahrt zum glo balen Klimastreik am Freitag, 23. September ein. Die Demo findet um 12 Uhr am Königsplatz statt. Treff punkt für alle, die mitfahren wollen ist um 11.10 Uhr am S-Bahnhof Unterschleißheim (Bahnsteig Richtung WirMünchen).demonstrieren für eine echte Energiewende, eine soziale Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket und für eine klimagerechte Entlastung der Bevölkerung. Maß nahmen wie ein Tankrabatt oder eine Gasumlage sind sozial unausgewogen und verschärfen die Klimakrise. Das machen wir lautstark in vielen Großdemos bundes weit deutlich. Denn die Bundesregierung tut noch nicht genug, um die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten. Alle sind herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen und für das Klima am 23. auf die Straße zu gehen.

Julia Pettinger, Geschäftsführerin der CSU Unterschleißheim

Samstag, 17. September 202212 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES KARTEN Kartenvorverkauf unter capitol-lohhof.de CAPITOL KINO LOHHOF Alleestr. 24, 85716 Unterschleißheim, Telefon 089/1891 1921 FILM AB! Soweit nicht anders angegeben, sind alle Filme ab 0 bzw. 6 Jahren freigegeben. OMU = Originalversion mit deutschen Untertiteln DI. 20.9. 18:00 Uhr DER PERFEKTE CHEF ab 12 J. SO. 25.9. 12:00 Uhr DOKUMENTARFILM: DER WALDMACHER SO. 25.9. 20:00 Uhr DER PERFEKTE CHEF ab 12 J. MO. 26.9. 20:00 Uhr KULTFILM: GREASE DI. 27.9. 20:15 Uhr EL BUEN PATRÓN (DER PERFEKTE CHEF) SPAN. OMU ab 12 J.

Am Freitag, 30. September findet um 14 Uhr in der Parkgaststätte F&D das allseits beliebte Seniorencafé unter dem Motto „Wies‘n“ statt. Als Gäste begrüßen dürfen wir unseren Landtagskandidaten Maximilian Böltl und unsere Kreis- und Bezirksrätin Karin Hobmeier! Aus dem Ortsverband dürfen wir unseren Altbürgermeister Rolf Zeitler, Stadtrat und Vorsitzender der Senioren Union, Bernhard Schweissgut und unseren Orts vorsitzenden Stefan Krimmer begrüßen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen und auf interessante Gespräche!

TERMIN

Fridays for Future Unterschleißheim Gemeinsame Anfahrt zur Klimademo am Freitag, 23. September

Bernhard Schüßler, Fridays for Future Unterschleißheim

Wies’n-Seniorencafé der CSU Unterschleißheim

Redaktionsschluss ist am Montag, den 19.9.22, um 18 Uhr

Unsere Gäste beim Wies’n-Seniorencafé (v.l.): Kreis- und Bezirksrätin Karin Hobmeier und Landtagskandidat Maximilian Böltl

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. Sprechstunde zum Thema „Pflege zu Hause“

Für ein Beratungsgespräch ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 089 6221-2128 erforderlich.

Samstag, 17. September 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 13AKTUELLES

Barbara Braun, Fachbereichsleitung „zu Hause gut versorgt“

TERMINE

Ihr sammelt Pokemon-Karten und habt keine Tauschpartner? Kommt und tauscht Eure Karten im Offenen Treff des Familienzentrums! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zur Stärkung backen wir wieder frische Waffeln für Euch! Termine: 23.09.22 und 25.11.22, 15.00-17.30 Uhr, Alexander-Pachmann Str. 40, Unterschleißheim. Fragen gerne an dcepela@familienzentrum-ush.de Unser neues Programmheft mit vielen tollen Angeboten findet Ihr unter www.fz-ush.de Andrea Kaltenbach, Familienstützpunkt

Am Freitag, 23. September, findet in der Alexander-Pachmann-Str. 40 in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. wieder die AußenSprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises München statt. Von 10.00 bis 12.00 Uhr hat die Dipl. Sozialpädagogin Christine Erdinger ein offenes Ohr für alle Fragen rund um das Thema „Pflege zu Hause“. Welche Angebote zur häuslichen Versorgung gibt es? Welche For mulare sind auszufüllen? Welche Leistungsansprüche gelten in welchem Alter? Wie finde ich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer? Welche zusätzli chen Betreuungsangebote gibt es? Mit welchen alterstypischen körperli chen und psychischen Veränderungen kann ggf. zu rechnen sein?

Caritas-Dienste in Unterschleißheim Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung

Die Gruppe bietet im geschützten Rahmen für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung einen offenen Austausch über die Erfahrungen im Umgang mit den Erkrankten, den eigenen Emotionen und Bedürfnissen. Es ist wichtig, eben auch Raum und Zeit für die Belange der psychischen Gesundheit von Angehörigen selbst zu ermöglichen. Zudem erhalten die Teilnehmenden je nach Bedarf Informationen zu den Erkrankungen, Behandlungsmög lichkeiten etc.

Caritas-Dienste Landkreis München, Sozialpsychia trische Dienste Schleißheim – Garching, Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089/321832-31, E-Mail: nicola.tschunke@caritasmuenchen.de Matthias Hilzensauer, Kreisgeschäftsführer Landkreis München

Familien-Zentrum in Unterschleißheim Pokemontauschbörse

Die Gruppe wird geleitet von Mitarbeiterinnen des Sozialpsychia trischen Dienstes der Caritas Unterschleißheim, Nicola Tschunke (Dipl. Psych.) und Katharina Scherer (Klinische Sozialarbeiterin Kontaktdaten:M.A.).

Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkran kung findet jeden 4. Donnerstag im Monat in der Caritas-Tages stätte „Jedermann“, Alleestr. 27, 85716 Unterschleißheim, 1. Stock statt. Der nächste Termin ist am 22. September von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung, da durch Corona nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist.

Samstag, 17. September 202214 LANDKREIS-ANZEIGER AWO ProgrammBegegnungszentrumfürSenioren85716UnterschleißheimPegasusstraße18Telefon089/3107461vom19.09.-30.09.2022

09.15 – 11.00 Uhr Kreativ Werkstatt Mi. 21.09.

Bitte melden Sie sich vorab an. Wir wünschen guten Appetit!

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Do. 29.09.

Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 14.00 Uhr startet Ihre persönliche kleine Energie wende: Mit dem richtigen Wissen können Sie Geld sparen und zugleich das Klima schützen. Unser Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern gibt uns praktische Tipps, z. B. was man zuhause tun kann, um Strom, Heizenergie und Geld zu sparen. Auch erfahren wir etwas zu möglichen Beratungsangeboten, wie z. B. Hausbesuche für den Energie-Check und wie diese ablaufen. Wir freuen uns auf Ihre Anmel dung.

Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Alle Senior*innen, die gerne Musik machen sind mit ihrem Instrument bei unserem Geselligen Musizieren herzlich willkommen. Es spielen schon zahlreiche Instrumente mit, dennoch freut sich die Gruppe über weitere Verstärkung. Gespielt wird 14-täglich dienstags um 9.30 Uhr. Das nächste Treffen findet am 26. September 2022 um 9.30 Uhr statt. Herzliche Einladung!

10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Di. 20.09.

Singkreis

Qi Gong

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I

09.30 – 11.00 Uhr Aquarellmalen

Kreativ-Werkstatt

Geselliges Musizieren

Vortrag: Mit Humor wird’s leichter –Anregungen für die Begleitung von Menschen mit Demenz

Das Qi-Gong-Training beinhaltet Atemübungen, Kör per- und Bewegungsübungen, Konzentrations- sowie Meditationsübungen, die von einer erfahrenen Kurs leiterin angeleitet werden. In unserem Kurs am Diens tag um 13.30 Uhr sind noch Restplätze verfügbar. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns an.

Fr. 23.09.

Vorschau Herbstfest

08.30 Uhr Malerisches Mittenwald 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.30 – 11.00 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga Fr. 30.09.

Parkinson-Gymnastik

10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II Di. 27.09.

Wir freuen uns, Sie zu unserem diesjährigen Herbstfest im Begegnungszentrum begrüßen zu dürfen. Feiern und tanzen Sie mit uns in den bunten Herbst hinein und verbringen Sie bei uns einen geselligen und kurzweiligen Nach mittag mit musikalischer Live-Unterhaltung am Freitag, 30. September 2022. Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Wir wollen wieder Lieder in fröhlicher Runde anstimmen. Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 21. Septem ber 2022 um 14.15 Uhr gemeinsam mit ande ren Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum einige Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmel dung.

10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 14.00 Uhr Herbstfest

Unser Treffpunkt bietet Betroffenen die Mög lichkeit, Erfahrungen und Informationen aus zutauschen, aber auch Verständnis und Unter stützung zu erfahren sowie neue Kontakte zu knüpfen. Die Gruppe nimmt gemeinsam an verschiedenen Aktivitäten teil und Spaß und Freude sind immer mit dabei. Das nächste Tref fen findet am Freitag, 23. September 2022 um 14.00 Uhr statt. Neue Teilnehmer*innen sind immer herzlich willkommen! Wenn Sie das erste Mal zum Gruppentreffen kommen, bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung.

11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II

Mo. 19.09.

Im Vortrag einer erfahrenen Gerontologin schauen wir uns anhand von Praxisbeispielen gemeinsam Humor als „Bewältigungsstrategie“ an. Im gemeinsamen Lachen können wir erfah ren, dass Lachen Fürsorglichkeit und Unbe schwertheit zusammenbringt und ein Zeichen der Menschlichkeit und Wertschätzung dar stellt. Im Austausch miteinander erhalten wir die Möglichkeit, eigene Humorstrategien zu entwickeln. Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2022 um 14.00 Uhr. Bitte melden Sie sich recht zeitig an.

Dieses Angebot ist ein speziell auf Parkinson erkrankte Menschen abgestimmtes Bewegungsangebot, das den auftretenden Symptomen der Krankheit an sich entge genwirkt und zusätzlich Hilfestellungen für die Bewäl tigung des alltäglichen Lebens gibt. Dieses Gruppenan gebot findet ab 6. Oktober donnerstags von 14.00–15.00 Uhr statt.

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.15 Uhr Singkreis Do. 22.09.

09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking

09.30 Uhr Geselliges Musizieren 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II Mi. 28.09.

Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat viel leicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Die Kreativ-Werkstatt trifft sich am Diens tag, 20. September 2022 um 9.15 Uhr. Interes sierte bitten wir um vorherige Anmeldung.

09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation

Senioren-Mittagstisch

09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde

Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Mo. 26.09.

Vortrag: Energie und Strom sparen

In netter Gesellschaft und bei interessanten Gesprächen schmeckt ein Mittagessen gleich doppelt so gut! Wir kochen für Sie montags, mittwochs und freitags.

Aktuelle Informationen auf www.tsc-unterschleissheim.de

Die „Single-Dance-Spaß“-Gruppe trainiert immer donnerstags um 19.15 Uhr im Saal Am Weiher 26 in Unterschleißheim, mit Ausnahme an Feiertagen und in den Schulferien. Es ist weder eine Anmeldung, noch sind Vorkenntnisse erforderlich. Einfach mit ent sprechenden Sport- oder Tanzschuhen kommen. Der TSC Unterschleißheim lädt alle zum zweimaligen Schnuppern ein! Die danach notwendige Mitgliedschaft im Verein ist sehr günstig!

Fairer Stand am 24. September auf dem Wochenmarkt

Der Gottesdienst findet nur bei gutem Wetter statt. Ein Blick auf die Homepage (www.unterschleissheim-evangelisch.de) am Morgen des 25. September informiert ob der Gottesdienst stattfindet oder nicht.

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Die Sommerferien sind vorbei, der Herbst kommt näher. Bevor die warmen Tage ganz vorbei sind, laden die Kindergottesdienst-Teams und Pfarrerin Mirjam Pfeiffer am 25. September zum Open-Air-Familiengottesdienst im Berglwald ein. Wir treffen uns um 15 Uhr bei der Bank an der Weggabelung am Eingang des Waldes (Parkgelegenheit am Waldfriedhof Unterschleißheim) und wandern vom Treffpunkt aus zum Waldklassen zimmer, wo der Altar geschmückt wird (Strecke insgesamt ca. 2 km). Rabe Rudi plaudert aus dem Nähkästchen und beschreibt an verschiedenen Stationen, wie ein gemütliches Vogelnest zu sein hat. Die Kinder dürfen unterwegs Altarschmuck sammeln.

Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein kleines Picknick statt, für das jeder selbst die Verpflegung mitbringt.

Für Geflüchtete aus der Ukraine ist das Angebot im Rahmen des Ukraine-Hilfsprogram mes des TSC Unterschleißheim grundsätzlich kostenlos.

Samstag, 17. September 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 15AKTUELLES

Familiengottesdienst im Berglwald am Sonntag, 25. September

Unterschleißheim beteiligt sich an der Fairen Woche 2022

Die neue Tanzgruppe „Single-Dance-Spaß“ des TanzSportClub Unterschleißheim bittet Tanz-Singles zur Bewegung zur Musik! Erwachsene – gleich welchen Geschlechts und Alters – die Spaß an der Bewegung zur Musik haben, gleich ob HipHop, Discofox oder zu etwas beschaulicherem, sollten mitmachen, denn Tanzen fördert die Gesundheit von Körper und Geist.

Peter Klempfner, TSC Unterschleißheim

Der TanzSportClub Unterschleißheim bietet Single-Dance-Spaß

Unter dem Motto „Fair steht dir“ dreht sich bei der Fairen Woche 2022 alles um men schenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften in der weltweiten Textil-Lieferkette. Das Unterschleißheimer Fair-Trade-Team beteiligt sich an der Aktion und freut sich, am 24. September zahlreiche Besucher am Fair-Trade-Verkaufsstand auf dem Unterschleißheimer Wochenmarkt zu begrüßen. Neben vielen Informationen zum Fairen Handel in der Textilindustrie bietet das Team dieses Mal eine kleine Auswahl an fairen Stoffprodukten an. Selbstverständlich gibt es wie immer auch die leckeren FairTrade-Lebensmittel wie Tee, Kaffee und Schokolade. Wie wir uns kleiden und was wir essen, ist nicht egal: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Der Faire Handel bietet dafür eine gute Anlaufstelle. Transparente Lieferketten, die Förderung von Frauen und ein Verbot von ausbeuterischer Kinderar beit sind einige Kernpunkte des Fairen Handels, die für menschenwürdige Arbeitsbe dingungen im Textilbereich sorgen. Weitere Informationen gibt es unter www.fairewoche.de Caroline Schiller, Fair-Trade-Team Unterschleißheim

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Für jeden Kopf das richtige

musste sein gesamtes Hab und Gut in Kabul zurücklassen. Er war seinerzeit Händler in Afgha nistan, der Reifen, Tee, Textilien und Zigaretten verkaufte. In Deutschland arbeitete er jahrelang bei McDonald’s und im Hotel Kempinski als Spü ler, bis er sich eine neue Existenz aufbauen konnte. Im wahrsten Sinne vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Unternehmer. Mittlerweile sind er und seine Familienmitglieder Gründer und Betreiber des Handyladens Phonestop.

König, Katharina; Tschorn, Laura: Frieda im Unverpackt-Laden. –oekom verlag, 2022 Bilderbuch

tung bei. Rituale haben bei der Familie Bajaj eine große Bedeutung. In den frühen Morgenstun den werden von 4.00 Uhr bis 8.00 Uhr Yoga- und Mediationsübungen durchgeführt. Schwim men und Zeichnen sowie Tagebuchschreiben gehören für Vishwa Nath Bajaj zu den wichtigs ten Hobbys. Zudem reisen die beiden gerne, so dass für die Zukunft noch viele Urlaube geplant sind. Eine Kuckucksuhr als Mitbringsel aus Österreich hängt im Wohnzimmer. Damit hat sich Vishwa Nath Bajaj einen Kindheitstraum erfüllt. Nicht nur der Traum ist in Erfüllung gegangen, sondern auch ein Leben in Sicherheit und Zufriedenheit. Mani Devi Bajaj kann dem in aller Bescheidenheit nur zustimmen und wünscht sich, dass ihre Familie gesund bleibt.

Mani Devi Bajaj feiert am 10. August nicht nur ihren Hochzeitstag, sondern auch ihren Geburtstag. Ihr Mann Vishwa Nath ist sieben Jahre älter als sie und wurde am 28. April 1946 geboren. Beide stammen aus Afghanistan und gehörten dort einer indischen Minderheit an.

Das Ehepaar Bajaj hat eine Tochter und einen Sohn sowie einen Enkel. Beim sonntäglichen Treffen mit den inzwischen erwachsenen Kin dern und Cousins tauscht sich die Familie bei gutem Essen und anschließender Teestunde aus. Enkelkind Mehul spielt bei dieser Gelegenheit Klavier und trägt zur musikalischen Unterhal

Als Frieda nach dem Frühstück die leere Verpa ckung ihres Müslis in den Abfalleimer stopfen möchte, fallen aus dem überfüllten Behälter gleich mehrere Dinge wieder heraus. Ein Blick auf den Tisch zeigt, dass dort noch jede Menge Verpa ckungen stehen, die später ebenfalls im Müll lan den werden. Wo kommt dieser denn bloß her? Da erblickt Friedas Papa in der Zeitung einen Artikel über die Neueröffnung eines Unverpackt-Ladens und dies macht Frieda neugierig: Liegen die Lebensmittel dort einfach so im Regal? Schon am nächsten Tag besucht Frieda mit ihrem Papa die sen neuen Laden und entdeckt dabei eine ihr bis her unbekannte Welt. Klar, dass Frieda diesen spannenden Laden allen zeigen möchte und auch gleich einen Schokoladenkuchen mit den abgefüll ten Zutaten backt.

Bevor die offizielle Trauung am 10. August 1972 von Mani Devi und Vishwa Nath Bajaj in Kabul vollzogen wurde, fanden bereits fünf Tage zuvor die Vorbereitungen und Feierlichkeiten statt. Nach der eigentlichen Hochzeitszeremonie zelebrierten sie noch weitere fünf Tage nach indischen Riten die Vermählung. Die hinduisti sche Ehe wurde von den Eltern arrangiert, so dass sich die beiden erst kurz vor der Hochzeit kennenlernten. Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte das Ehepaar dieses Jahr im Urlaub.

Die ersten drei Jahre verbrachte die Familie Bajaj in Denkendorf in einem Asylbewerberheim. „Wir waren mitten im Wald!“ Das Nichtstun und die Langeweile war für Vishwa Nath Bajaj sehr bedrückend, so dass er im Rahmen eines „1Euro-Jobs“ Blätter im Wald sammelte. Für den früheren, wohlhabenden Geschäftsmann war dies auf der einen Seite eine willkommene Beschäftigung, auf der anderen Seite jedoch sehr demütigend. Seit 2016 wohnt die Familie Bajaj in Unterschleißheim. Vishwa Nath Bajaj

UnterschleißheimStadtbibliothekBuchLESETIPP

Claudia Porsch

Mani Devi und Vishwa Nath Bajaj feiern Goldene Hochzeit

Der Krieg in Afghanistan, der über 40 Jahre lang eine Reihe von zusammenhängenden bewaff neten Konflikten umfasste, veranlasste die Fami lie Bajaj zu fliehen. 1996 kam die Familie – nach drei Jahren Flucht – in Deutschland an.

Annegret Harms, 3. Bürgermeisterin von Unter schleißheim, überreichte dem Ehepaar Bajaj (4. u. 5. v.l.) zur Goldenen Hochzeit einen Geschenk korb und gratulierte im Namen der Stadt Unter schleißheim Foto: Claudia Porsch

Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch über Nachhal tigkeit und ressourcenschonendes Verhalten und hochaktuell, denn in diesen Tagen eröffnet der erste Unverpackt-Laden in Unterschleißheim. Lust auf Besuchenmehr?Sieunsere www.stadtbibliothek-unterschleissheim.deHomepage

Samstag, 17. September 202216 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN

MOBILE AMBULANTEHanneloreKRANKENPFLEGESiegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Telefon: 089 / 315 32 12 Seit 1993 inOberUnterschleißheimund Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar! Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:„Sehr gut“

Öffnungszeiten Café

Samstag, 17. September 2022

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

GleisTERMINE1Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr.

Redaktionsschluss ist am Montag, den 19.9.22, um 18 Uhr

Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: geschlossen

Spezielle Angebote Di., 20.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 21.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15 bis 17 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17 bis 19 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treff punkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18 bis 20 Uhr Do., 22.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Lauf gruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfängerin nen/Anfänger geeignet Fr., 23.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.

17:10 ELVIS – OmU · 20:15 Guglhupfgeschwader

Werner Ruf, gebürtiger Pfälzer, organisierte für die Berg- und Wanderfreunde Lohhof auch in diesem Jahr wieder eine Wanderwoche in seiner ehemaligen Heimat. 18 Wanderfreunde nahmen dieses Angebot zu Herbstbeginn an. Die Anreise nach Kirrweiler (westlich von Speyer) erfolgte mittels PKW-Fahrgemeinschaften. Die Autos wurden vor Ort auch benö tigt um zu einzelnen Wander-Ausgangspunkten zu kommen. Untergebracht waren wir beim Winzer Hermann Zöller. Unser Wanderführer hatte wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Am Nach mittag des Anreisetags stand gleich eine 5 km lange Wanderung vor Ort an, der „Biblische Weinpfad“, gesäumt von Weinstöcken, Obst- und Mandelbäumen. Der Weg war bestückt mit Tafeln, die einen Zusammenhang zwischen Wein und Bibel herstellen. Über die Tage verteilt gab es eine ganze Reihe von Spaziergängen durch die örtlichen leicht welligen Weinberge, „Wingerte“ genannt. Werner Ruf hatte zusammen mit unserem Hausherrn auch noch eine Weinprobe mittels Bollerwagen mit anschließender Pfälzer Vesper organi siert. Des Weiteren stand eine Wanderung auf die „Kalmit“ an, mit 673 m die höchste Erhe bung entlang der Weinstraße. Auch ein geführter Ortsrundgang in St. Martin, einem typi schen (touristischen) Winzerdorf, das regelmäßig vom ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl besucht wurde, war im Angebot.

CAPITOL Lohhof

18:00 Der perfekte Chef · 20:15 Der Gesang der Flusskrebse

Das Programm bis Mi., 21.09.2022

Montag, 26.09.2022

Gerhard Jörg

Berg- und Wanderfreunde Lohhof Wanderwoche in der Pfalz

Weitere Informationen einschl. des Tourenprogramms finden Sie auf unserer Homepage unter www.berg-und-wanderfreunde-lohhof-ev.de.

Samstag, 17.09.2022

Besonders angetan waren die Teilnehmer von einer durchaus anspruchsvollen Wanderung rund um Annweiler, die in der Besichtigung der Burg Trifels mündete. In dieser Festung waren im frühen Mittelalter die Reichsinsignien aufbewahrt. Außerdem war sie Gefängnis für hochrangige Persönlichkeiten, so den englische König Richard Löwenherz. Jeden Tag waren die Wanderungen mehr als 10 km lang, d. h. wir haben unserem Verein alle Ehre gemacht. Aber auch die Ruhe und der Genuss kamen nicht zu kurz. So genossen wir Pfälzer Wein und lokale Spezialitäten. Es sei an dieser Stelle der Hinweis gestattet, dass die Organisation einer Wanderwoche für unseren Verein immer etwas Besonderes ist. Einerseits sind grundsätzliche Ortskenntnisse über die jeweilige Gegend erforderlich. Andererseits ist zur detaillierten Vorbereitung regelmäßig auch noch ein mehrtägiger vorheriger Aufenthalt vor Ort zum Austesten von Wanderungen notwendig. Deshalb verdient unser Wanderführer an dieser Stelle ein besonderes Lob.

20:15 Everything Will Change

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

13:45 Geschichten vom Franz · 15:20 Guglhupfgeschwader

Freitag, 16.09.2022

LESERBRIEF

Samstag, 17. September 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 19AKTUELLES

11:30 Paddington 2 (Ukr. Fassung) Eintritt FREI

Man schaut nach Pfaffenhofen an der Ilm oder nach Zwiesel im Bayerischen Wald oder in andere Kleinstädte, wo die Lebensader den Fußgängern und Radfahrern vorbehalten ist. Da müssen die Autofahrer halt ein paar Schritte zu Fuß zurücklegen und haben dann eine offene und gemütliche Atmosphäre für ihren Einkauf. Da würde sich ein Parkhaus mit unterirdischen Plätzen und Platz für Kultur und Restau rant auf dem Esso-Gelände anbieten.

Dienstag, 20.09.2022

NEU ab Do., 29.09.22: Die Schule der magischen Tiere 2 Montag, 19.09.2022

Sonntag, 18.09.2022

20:15 Kultflm: GREASE

17:50 Guglhupfgeschwader · 19:45 ELVIS

Otto Felkel

14:00 Minions 2 · 15:45 Corsage

Leserbrief zu „Was passiert mit dem Esso-Gelände?“ im Lohhofer Anzeiger vom 10.09.2022

19:30 Der Waldmacher

17:10 ELVIS · 20:00 Der Gesang der Flusskrebse – OmU

Mittwoch, 21.09.2022

!A*6378"*9,-./0B;,

!A*34%E'7*3*34,-./:1;, "#$%&'()*%+,)%+-.!K+*4$%'.!N+$#%''!O!>?&%.! >4<0K*4#(P06$&7!E.!:9<!4=!G?.!8A79A788.!897990 8:799!")&!B%=C)&D!:;9.99!F!

"#$%&'()*%+,)%+-.!/)'01%#$&2-.!34#5')2$%&! 6$&7!89088.!:;<!4=!>?.!8@79A788.!8979908:799!

")&!B%=C)&D!E9.99!F!

!"#$%&#'()*+,-./012,

"#$%&'()*%+,)%+-.!/)'!+-!H%I%I#2#I'0

"#$%&'()*%+,)%+-.!/)'01%#$&2-.!34#5')2$%&! 6$&7!89088.!:;<!4=!G+.!8E79A788.!:97:;0::7:;!

"#$%&'()*%+,)%+-.!/)'01%#$&2-.!34#5')2$%&! 6$&7!89088.!:;<!4=!G?.!8A79A788.!:97990::799!

!#3*('#3456378"*9,-./:;<,

J%#$&2-.!K%I4'2''$&7!:L.!:;<!4=!G+.!8E79A788.! :A7M908:799!")&.!B%=C)&D!:89.99F!

!"#$%&#'()*+,-./01;, "#$%&'()*%+,)%+-.!/)'01%#$&2-.!34#5')2$%&! 6$&7!89088.!:8<!4=!N&.!9E7:9788.!:E7Q;0:L7Q;! ")&!B%=C)&D!@9.99!F!

www.icu-net.deundwww.issuu.com/druckverlagzimmermannaufvorabLandkreis-AnzeigerdenSieLesen 20 LANDKREIS-ANZEIGER

")&.!B%=C)&D!E9.99F!

.*')#A8CDA#3456378"*9,-./0::&, "#$%&'()*%+,)%+-.!/)'!+-!H%I%I#2#I'0

F*3GH>'D34,*3,I*#,J(4*9,I#8, K'(4'766*#'#38,-.L/<@, "#$%&'()*%+,)%+-.!/)'01%#$&2-.!34#5')2$%&! 6$&7!89088.!8<!4=!6?.!9A7:9788.!9A7990:@799! ")&.!B%=C)&D!:Q9.99!F! M*373N)D+>GH>'D34,GH',K'79"*9#', -.LL@:, "#$%&'()*%+,)%+-.!/)'01%#$&2-.!34#5')2$%&! 6$&7!89088.!:;<!4=!N&.!:Q7:9788.!:L79908:799! ")&.!B%=C)&D!M9A.99!F! FO+#A,P'D3I9D'8,9(6$79",-.L:L@, "#$%&'()*%+,)%+-.!/)'01%#$&2-.!34#5')2$%&!

6$&7!89088.!>+.!:A7:9788.!9A7990:@799!")&.! B%=C)&D!L;.99!F! Q*#,&')#*",6*",.('I,7D"(67"*8*#'#3, -.L:B0, "#$%&'()*%+,)%+-.!/)'01%#$&2-.!34#5')2$%&! 6$&7!89088.!M<!4=!N&.!8:7:9788.!:E79908:799! ")&.!B%=C)&D!8Q9.99!F! RC>#'#,S3G(8,#'>7A"#3,!*#,D3"#',E#AT, @<1-LL@L:2%@,D3I,UUUTV>8%3('ITI#

=7">7%?(47,-./@0@,

")&.!B%=C)&D!E9.99F!

J%#$&2-.!K%I4'2''$&7!:L.!:;<!4=!G?.!8A79A788.! :A799089799!")&!B%=C)&D!E9.99!F!

BeiAKTUELLESProblemenund

Turnusgemäß fanden vor kurzem bei dem VdK Oberschleißheim Neuwahlen statt. Die VdK-Mitglieder haben einen neuen Vorstand gewählt. Entlastung und Neuwahl konn ten reibungslos per Handzeichen durchgeführt werden.

Brigitte Scholle bleibt auch weiterhin Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes. Gewählt wurde, wie bisher, als stellvertretende Vorsitzende Sigrid Rick. Als Kassiererin wurde Marita Botschafter neu gewählt. Schriftführerin wurde, wie schon viele Jahre, Christel Haimerl. Als Vertreterin der Frauen wurde Elke Hölsch gewählt. Beisitzer wurden Otto Kolm und Ekkehard Klose. Bei der Mitgliederversammlung gab es zwei Änderungen in der Vorstand schaft. Für Vorsitzende Brigitte Scholle galt es, zwei Mitglieder des Sozialver bandes aus dem Vorstand zu verab schieden. Heike Sechelmann war lange als Kassiererin ehrenamtlich tätig. Sie und die Finanzen waren eine lange und sehr erfolgreiche Arbeit im Ortsver band. Marita Botschafter wurde als neue Kassiererin begrüßt. Frauenbe auftragte Marianne Folcarelli ist leider gestorben, sie wird eine große Lücke hinterlassen. Die Aufgabe der Frauen beauftragte übernimmt Elke Hölsch. Vorsitzende Brigitte Scholle und ihr Team versprachen, sich weiterhin für die Belange für Familien und Senioren in ihrem VdK-Ortsverein einzusetzen. Der Vorstand bedankte sich bei den Anwesenden für das entgegenbrachte Vertrauen.

Lohhofer Sportkegler auf Platz 3 bei Bayr. Tandem-Meisterschaft!

Neuwahlen des OberschleißheimVdK

Bei den Männern schafften Sorin Gavriloiu / Florian Schüchel in der Qualifikation Platz 1 mit 370 Holz. Im Halbfinale schieden sie dann mit 330 Holz gegen Stephan und Maximilian Hacker / Oberpfalz aus, die 366 Holz schafften, und belegten am Ende Platz 6.

Bei den Frauen lief es nicht so gut, denn Uschi Eder / Susanne Hömke schieden bereits in der Qualifikation mit 292 Holz aus und belegten zum Schluss Platz 10.

Holz spielten. Ihre 396 Holz waren das beste Ergebnis des ganzen Turniers. Im Finale schaff ten sie dann mit 310 Holz und 9 Punkten einen tollen 3. Platz. Endstand: 1. Platz Oberpfalz 348 Holz / 11,5 Punkte, 2. Platz Schwaben 341 Holz / 11 Punkte, 3. Platz München (Lohhof) 310 Holz / 9 Punkte, 4. Platz Oberbayern 308 Holz / 8,5 Punkte.

Samstag, 17. September 202222 LANDKREIS-ANZEIGER

Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 · E-Mail: vertrieb@zpvs.de

Emmi Hobelsberger, Sportkegelclub Lohhof

V.l.: Vorsitzende Brigitte Scholle, stellvertre tende Vorsitzende, Sigrid Rick, Frauenbeauf tragte Elke Hölsch, Beisitzer Ekkehard Klose, Schriftführerin Christel Haimerl, Beisitzer Otto Kolm und Kassiererin Marita Botschafter

Die Platzierten bei der Bayr. Tandemmeister schaft

Bei den Münchner Tandemmeisterschaften hatten heuer sechs Lohhofer Teams teilgenom men, davon schafften drei die Qualifikation für die Bayr. Tandem-Meisterschaft, die am 3./4. September in Karlstadt/Main stattfand. Es qua lifizierten sich bei den Männern Sorin Gavriloiu / Florian Schüchel (387 Holz), bei den Frauen Susanne Hömke / Uschi Eder (338 Holz) und im Mixed Susanne Hömke / Florian Schüchel (370 AmHolz.)3./4.

Im Mixed spielten Susanne Hömke / Florian Schüchel hervorragend. Sie belegten in der Qualifikation mit 331 Holz Platz 6. Im Halbfinale gewannen sie mit 396 Holz gegen Sylvia Eber hard / Dietmar Gäbelein / Schwaben, die 348

September waren dann jeweils die 18 besten Teams aus ganz Bayern in Karlstadt am Start. In der Qualifikation wurden 4x30 Schub nur Räumen gespielt. Ins Halbfinale kamen dann 8 Teams, die 4x30 Schub im K.o.-System mit direktem Gegner spielen mussten. Ins Finale kamen 4 Teams, die 4x30 Schub jeder

Brigitte Scholle

gegen jeden auf Punktewertung (pro Satz) spielen mussten.

241,1 Millionen Euro im ersten Halbjahr für den Landkreis München

„Auch wenn das Außengelände noch nicht fer tig ist, freuen wir uns riesig über die schönen, großen, neuen Räume, viel Platz und natürlich auf alle Kinder, die aus den Sommerferien

Freude im Caritas-Team über den Neu bau des Kinderhorts Unterschleißheim an der Hans-Carossa-Str. 2b. Seit Freigabe des neuen Gebäudes im Juli wurden Möbel und Hunderte von Kisten mit Spielsachen und Büromaterial von den drei alten Gebäuden in den Neubau geschleppt. Im August haben die Erzieher und Erzieherinnen nach dem Umzug eine soge nannte „Not-Gruppe“ mit rund 20 Kindern betreut. Ab September lief bereits der reguläre Ferienbetrieb mit rund 130 Kindern und pünkt lich zum neuen Schuljahr 2022/23 am Diens tag, 13. September startete der Caritas Kinder hort Unterschleißheim nun im Vollbetrieb mit insgesamt 225 Mädchen und Buben.

Sie finden auchLohhofer&LandkreisdenAnzeigerunterdenPressemitteilungenaufwww.icu-net.de Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

zurückkommen und unseren Hort besuchen“, berichtete Leiterin Daniela Wittig. Besonderer Dank gelte den Mitarbeitenden für ihr Engage ment auch in turbulenten Zeiten und natürlich der Stadt Unterschleißheim, die den Neubau finanziert und damit erst möglich gemacht habe. „Alle Kinder, Mitarbeiterinnen und Mitar beiter, Eltern, die Kommune und der Nachnut zer der alten Räume sind sehr froh, dass es nun endlich mit dem Bezug des schönen neuen Hauses, das überwiegend aus Holz gebaut wurde, geklappt hat. Im Moment herrscht noch Umzugschaos mit vielen Kisten und Suchen nach irgendwelchen Materialien, aber schon jetzt fühlen sich alle sehr wohl am neuen Standort.“ Eine offizielle Einweihung sei für Sommer 2023 geplant. Bislang haben sich im Caritas Hort Unter schleißheim 20 pädagogische Kräfte sowie Küchenhilfen, Praktikanten und Praktikantin nen oder Bundesfreiwillige um 184 Kinder in acht Gruppen auf drei Gebäude verteilt

Veranstaltung im Planet ‚O‘ Oberschleißheim Augenoptische Grundversorgung für alle

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Der größte Anteil der 241 Millionen, die die KfW bewilligt hat, bezieht sich auf Anträge von Unternehmen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien – 55,9 Millio nen Euro, ein weiterer großer Teil für Unternehmensinvestitionen (25,7 Millionen). Dazu kommen fast 96,4 Millionen Euro für private Antragstellerinnen und Antragsteller für Energieeffizienz und erneuerbare Energien (91,3 Millionen) sowie für Wohnen & Leben (4,6 Millionen). 23 Millionen Euro wurden für kommunale und soziale Infrastruktur bewilligt – 12,2 Millionen auch hier für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Michael Schrodi: „Dass allein in diesem Segment insgesamt 159,4 Millionen Euro für den Landkreis München bewilligt wurden, beweist die Wichtigkeit in der heutigen Zeit!“ Das Förderjahr 2022 ist bundesweit bisher ein besonderes. Die Förderung beziehungs weise Finanzierung in Deutschland hat sich aufgrund von Sondereffekten mit einem Zusagevolumen von 87,0 Mrd. EUR mehr als verdoppelt. Die KfW unterstützt die deut sche Wirtschaft bei der Bewältigung der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im besonderen Maße. Dabei geht es vor allem um die Sicherung der Energieversorgung in Deutschland – insgesamt mehr als 30 Milliarden Euro für die Programme der Bundes förderung für Effiziente Gebäude (BEG). Darüber hinaus trugen aufgrund des UkraineKrieges die Unterstützungsmaßnahmen für Energieversorgungsunternehmen im Auf trag des Bundes in Höhe von 33,4 Mrd. EUR zu diesem Ergebnis bei.

Ein Film der Stadt Unterschleißheim über den neuen Caritas Hort ist zu sehen qcXchttps://www.youtube.com/watch?v=M4bi3UUunter

Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeit stätte Planet ‚O‘, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@pla net-osh.de.

Am Freitag, 23. September, um 19.00 Uhr präsentiert Herr Dr. Dieter Jahr in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ (Theodor-Heuss-Str. 29) das Projekt „EinDollarBrille“. Mehr als 950 Millionen Menschen bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten (Quelle: WHO) und ver passen somit den Zugang zu Bildung und Arbeit. Der Wohltätigkeitsverein EinDollarBrille e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht eine einfache und kostengünstige Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderung in den wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern zu ermöglichen, die Herstellung und der Verkauf der Bril len finden regional statt, somit können Arbeitsplätze in den Ländern geschaffen werden. Der Verein unterstützt die Projekte mit Spendenmitteln, liefert das Material, die Werkzeuge und das Know-how (Ausbildung) und sorgt für die Expansion des Geschäfts.

Samstag, 17. September 202224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES

Im ersten Halbjahr 2022 wurden im Landkreis München 241,1 Millionen Euro für Kom munen, Unternehmen und private Kunden von der KfW-Bank bewilligt. Dies teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi mit.

mmr

TERMINE

Neuer Caritas Hort Unterschleißheim – Platz für 225 Kinder

Michael Schrodi, MdB, Finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Jugendfreizeitstätte Planet ‚O’

Vollbetrieb im Neubau mit Schulbeginn, drei Integrationsgruppen für Kinder mit Förderbe Großedarf.

gekümmert. Jetzt sind es neun Gruppen, in denen jeweils 23 bis 25 Kinder Platz finden. In den meisten Gruppen sind die Kinder fünf bis 10 Jahre alt und besuchen die erste bis vierte Klasse der Grundschule. Eine Gruppe ist aus schließlich für Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren aus den Klassen vier bis sieben. In den drei Integrationsgruppen für Kinder mit erhöh tem Förderbedarf werden nur jeweils 23 Kinder betreut. „Für die zusätzliche neunte Gruppe konnten wir eine neue Fachkraft gewinnen“, freut sich Löffler. „Wir suchen allerdings noch mindestens zwei Ergänzungskräfte, da die neunte Gruppe relativ überraschend und kurz fristig entstanden ist. Wir hatten eine Anfrage der Kommune, ob wir Kinder aus einem ande ren Schulsprengel mit aufnehmen können“, erklärt Wittig.

Michael Schrodi, MdB informiert über KfW-Förderung 2022

V.l.: Annette Hülsmann (Schatzmeisterin), Doreen Pietzsch (1. Vorsitzende) und Ulrike Haerendel (2. Vorsitzende) des Vereins Lebendiges GarchingFoto: Jule Haerendel

Spende für Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern

Zum Stück: Ein Mann, genannt der Ackermann, verliert seine junge Frau und klagt den Tod vor dem Gericht Gottes an. Ein wort gewaltiges Streitgespräch mit ungeahnter Aktualität entwickelt sich, bis Gott das Urteil fällt ... Zwei bekannte, wunderbare TV-Schauspieler, Michael Vogtmann und Heiko Ruprecht, ziehen ihre Zuschauer in ihren Bann, beglei tet von Sirka Schwartz-Uppendick.

Nach der Vorstellung besteht die Möglichkeit mit den Schauspie lern zu sprechen.

Wir sind froh wieder aktiv sein zu dürfen, und freuen uns sehr auf Ihr

Thea e.V. Garching präsentiert „Der Ackermann und der Tod“ Ohne Kunst und Kultur wird es still

LANDKREIS-ANZEIGER 25Samstag, 17. September 2022 NEUES AUS GARCHING

Karten:Kommen!kartenvorverkauf@garching.deWeitereInformationenunterhttp://www.theaterfuerkindergarching.de,www.facebook.com/theaterfuerkindergarching,thea.garching@gmail.com

Ihr Thea-Team

Annette Hülsmann

Lebendiges Garching e.V."

Der Verein Lebendiges Garching bedankt sich bei der Zeppelin Band, die beim inklusiven Sport und Bewegungsevent am 31. Juli in Garching für musikalische Unterhaltung gesorgt hat. Die Zeppelin Band besteht aus Mitarbeitenden der gleichnamigen Firma Zeppelin mit Sitz in Garching und tritt grundsätzlich bei gemeinnützigen Events ohne Gage auf. Dadurch können alle Einnahmen aus Kaffee- und Kuchenverkauf und von der abendlichen Weinbar in Höhe von 555 Euro dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. (BVS) gespendet werden.

Für unser Zielpublikum zu spielen ist in diesen schwierigen Zeiten noch nicht möglich, Schulen und Kindergärten halten sich bedeckt und wollen kein (Infektions-)Risiko eingehen. Um nicht weiter „still“ zu sein, ermöglicht uns das Kulturreferat, zu Allerheili gen einen ungewöhnlichen und spannenden Theaterabend im Bürgerhaus zu zeigen: „Der Ackermann und der Tod“ von Johan nes von Tepl (um 1400). Am Dienstag, 1. November um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Garching.

TERMIN

Steuerungsgruppe

Der zweite Beitrag zur fairen Woche wird am Mitt woch, 28. September von 19.30 – 21.00 Uhr in der Mittelschule gezeigt: Der steyrische „Maitre de Chocolaterie“ Josef Zotter ist seit Jahrzehnten bekannt als Querdenker und Visionär in Sachen fair gehandelter Bio-Schokolade. Im Filmbeitrag

26 LANDKREIS-ANZEIGER

BRK Landesgeschäftsstelle (v.l.n.r.): Daniel Pröbstl, Angelika Schorer, Johannes Becher, Leon Eckert, Leonhard Stärk

Ralf Heim, Sprecher OV Neufahrn von Bündnis 90 / Die Grünen

Die beiden Grünen-Abgeordneten Leon Eckert, MdB und Johannes Becher, MdL trafen die BRK-Präsidentin, Angelika Schorer, und BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk, um die gemeinsamen Herausforderungen des Katastrophenschutzes in Bayern zu disku Imtieren.Zentrum des Austausches stand die Frage nach der Ausgestaltung eines zukunftsfähi gen Katastrophenschutzes in Bayern. Wie werden haupt- und ehrenamtliche Einsatz kräfte bestmöglich in Struktur und Ausstattung unterstützt? Wie kann eine Helfergleich stellung auch für Einsatzkräfte in Bayern weiterentwickelt werden?

Nicht mehr während der Fairen Woche, aber pas

Am Montag, 26. September erläutert Carina Bischke vom Verein BildungsArbeit Global Sozial (BAGS) aus Erding in einem Kurs der Volkshoch schule Neufahrn-Hallbergmoos, was es mit dem Fair-Trade-Siegel auf sich hat. Ist es gesetzlich geschützt? Wie wird es kontrolliert? Welches sind die Grundsätze des Fairen Handels, was kommt tatsächlich bei den Produzenten an und warum ist es wichtig, den Fairen Handel zu unterstützen (Mittelschule, 19.30 – 21.00 Uhr).

Leon Eckert MdB – Austausch zum Bevölkerungsschutz

Fairtrade Town

Auch Nichtmitglieder sind herzlichst eingeladen.

Termin: Sonntag 02.10.2022, 9.30 Uhr. Treffpunkt: VHS Pavillon in Neufahrn, Bahnhofstraße 32, 85375 Neufahrn. Bitte anmelden im Tourenportal: https://touren-termine.de oder Tel.: 0160 7260838.

ADFC – Kreisverband Freising Natur pur im Landkreis Erding (70 km)

An alle Echinger und Neufahrner Bürger, Parteien und Vereine

„Faire Woche“ zum ersten Mal auch in Neufahrn

Samstag, 17. September 2022NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum fairen Handel in Deutschland. Sie fand 2001 zum ersten Mal statt und wird seit 2003 jedes Jahr in der zweiten Septemberhälfte durchgeführt. Erst mals beteiligt sich nun auch die Gemeinde Neu fahrn hieran, die gerade dabei ist, sich auf den Weg zur „Fairtrade-Gemeinde“ zu machen.

Maria Lenz-Wirth

„Kakao statt Kokain“ wird eindrucksvoll gezeigt, wie sich kleinbäuerliche Strukturen und Kakao kooperativen in Peru gegen Drogenkartelle bzw. großmächtige Konzerne behaupten können. Zotters Projekt ermöglicht Kleinbauern in Kolum bien, sich aus der Abhängigkeit der Drogenmafia, der Illegalität und der Armut zu befreien. 234 Familien aus einer der ärmsten Gegenden im Nordwesten Kolumbiens pflanzen jetzt fair gehandelten Bio-Kakao statt Koka an und verdie nen dadurch das Dreifache. „Es ist immer einfach zu sagen, wir wollen keinen Drogenhandel, wir wollen keine Kinderarbeit, wir wollen keine Armut. Der einfachste und sicherste Weg ist, den Bauern Preise zu zahlen, von denen sie auch leben können“, sagt Josef Zotter.

send zum Thema kann man am 7. Oktober von 16 bis 18 Uhr an einer Betriebsführung im Fair-Han delshaus in Haimhausen teilnehmen. Anhand bestimmter Produkte wird der Anspruch an den Handel mit fairen Produkten bei einem Rund gang erläutert. Es sind nicht ausschließlich die Siegel, sondern auch die Wertschätzung, die in Ländern wie Afrika, Asien und Lateinamerika den Lebens- und Arbeitsbedingungen den Erzeugern gegenüber erbracht wird, die dazu führen kön nen, dass ein Produkt im Handelshaus vermark tet wird. Ziel des Fairen Handels ist ein Preisge füge, das für die Produzenten am Beginn der Handelskette Produktions- und Lebenshaltungs kosten deckt, Investitionen zulässt und sozialund ökologische Produkte zu verträglichen Prei sen entstehen lässt. Im Anschluss können unter schiedliche Produkte bei einer Verkostung pro biert werden und es besteht Gelegenheit, die Auswahl der Waren von Biolebensmittel über Kunstgewerbe bis zu Gebrauchsgegenständen in Augenschein zu nehmen.

Innenpolitiker der Grünen treffen BRK-Präsidentin

TERMIN

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

In der anschließenden Schokoladenverkostung erläutert der Neufahrner Paul Edel, selbst seit Jahrzehnten passionierter Schokoladenkenner und „Genuss-Botschafter“, die Qualitätskriterien für Schokolade (Schokoladenrohstoffkosten 10,00 €/pro Person).

Über Hallbergmoos fahren wir, am Aussichtshügel Süd des Flughafens vorbei, durch das Landschafts schutzgebiet Schwaigermoos nach Oberding. Weiter gehts über Notzing, entlang des Sempt-Isar-Radwe ges zum Schnabelmoosweiher. Am Gfängbach ent lang, vorbei am Moosinninger Weiher, nähern wir uns dem Speichersee und der Finsinger Alm. Nach der Stärkung radeln wir über Eicherloh und Hallberg moos wieder zurück nach Neufahrn.

Außerdem wurden mögliche Standorte für Module des „Labor 5000“ in Bayern, in wel chem die im Katastrophenfall Menschen beherbergt und versorgt werden können, dis kutiert. Die beiden Grünenpolitiker nahmen die Einblicke mit in die Arbeit in ihre Fraktio nen und bedanken sich bei Angelika Schorer und Leonhard Stärk für den wertvollen Austausch.

Leon Eckert, MdB, 3. Bürgermeister Eching

V.l.n.r.: Ingrid Brünich, Christine Roth, Cornelia Stadler, Brigitte van Dyck, Alexandra Stadler, Ursula Weber und Heidi Fürthner überreichen Edda Drittenpreis (zweite von rechts) den Scheck

Ukraine Hilfe – Team kleiner Laden

ständig wachsenden ehrenamtlichen Arbeit. Frau Drittenpreis und ihre Kolleginnen und Kol legen leisten eine wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft“, betonte die Vorsitzende Cornelia Stadler. Eine Tatsache sei, dass die Bedürftigkeit der Bürger zunehme und somit auch die Nach frage bei der Tafel, betonten die Mitglieder der Frauen-Union. Vor allem die zunehmende Altersarmut und steigende Lebenshaltungskosten durch teurere Energie und allgemeine Preis steigerungen sei bedrückend. „Aber auch Arbeit

Fahrräder

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath unterstützt die personelle Aufstockung im Bildungszentrum. Er betont: „Damit leisten wir einen Bei trag, um therapiefreie Intervalle zu verkürzen und den Menschen schneller zu helfen. Eigentlich sollte jeder Passant in einem Notfall Erste Hilfe leisten können.“ Als Vorbild für ein sehr erfolgreiches Notfallsystem nannte Sei denath das amerikanische Seattle. Dort konnte dank eines verzahnten Systems von Notfallrettung und Erster Hilfe durch die Bürger die Sterbens rate nach einem Herz- Kreislauf-Stillstand um 30 Prozent gesenkt werden.

nehmer im Niedriglohnsektor werden in Zukunft verstärkt die Leistungen der Tafel in Anspruch nehmen müssen“, betonten die Spenderinnen. Auch der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seiden ath ist dankbar für die Spende: „Unsere Gesell schaft braucht den Zusammenhalt, gerade jetzt. Die Tafel leistet hierzu einen unersetzlichen Bei trag. Die Spende der Frauen-Union ist deshalb ein schönes Zeichen der Wertschätzung.“

Wer für seine aus der Ukraine aufgenom menen Personen Fahrräder benötigt, kann beim Bike-Repair nach Voranmel dung unter der richtigen(!) Mailadresse ludwigeckl@web.de einen Termin zur Abholung vereinbaren. Selbstverständ lich sind alle Kinder-, Frauen- und Herren fahrräder in sehr gutem Zustand.

HINWEISUkraine-Hilfe Haimhausen

V.l.n.r.: Max Frisch, Dennis Behrendt, Michael Karlstetter, Bundesfreiwillige Alina Huber, Bernhard Seidenath und der neue Ausbilder Bernhard Glitzner

Die Frauen-Union Karlsfeld spendete 500 Euro an die Dachauer Tafel. Ingrid Brünich, Christine Roth, Cornelia Stadler, Brigitte van Dyck, Alexan dra Stadler, Ursula Weber und Heidi Fürthner überreichten den symbolischen Scheck auf der Terrasse der Tafel an deren Leiterin Edda Dritten preis. Die Frauen-Union Karlsfeld wolle einen Bei trag leisten, um bedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen und vor allem auch der sehr engagierten Tafel unter die Arme greifen.

Dr. Bärbel Schäfer, BRK-Kreisverband Dachau

NEUES AUS HAIMHAUSEN

LANDKREIS-ANZEIGER 27Samstag, 17. September 2022

Wegen der steigenden Nachfrage nach Rotkreuzkursen und der zuneh menden Themenvielfalt beschäftigt das Bildungszentrum des BRK Dachau nun einen zusätzlichen Ausbilder. Der 39-jährige Bernhard Glitzner unter stützt hauptamtlich das Team um Michael Karlstetter, wenn es um Erste Hilfe und mehr in der Breitenausbildung geht. Der BRK-Kreisgeschäftsfüh rer Dennis Behrendt betont: „Die Breitenausbildung ist ein grundsätzliches und wachsendes Themenfeld im Roten Kreuz. Es ist unser Auftrag, die Bevölkerung zur Ersten Hilfe zu befähigen.“

Ausbilder Michael Karlstetter ist seit 31 Jahren beim BRK Dachau tätig. Seit zehn Jahren ist er für die Breitenausbildung zuständig. Als der damalige Ausbilder Erich Fickelscherer 2012 plötzlich verstarb, übernahm er von ihm den Bereich Fortbildung, dessen Angebot er sukzessive ausgebaut hat. Als einer der ersten BRK-Kreisverbände in Bayern legte der Kreisverband Dachau schon damals ein großes Augenmerk auf Breitenbildung unter hauptamtlicher Leitung. Das Schulungsangebot ist mittlerweile groß und reicht von der Ersten Hilfe über Fachlehrgänge für angehende Rettungssa nitäter bis zur Brandschutzhelferausbildung und zum Seminar für private häusliche Pflege.

„Die FU Karlsfeld hat großen Respekt vor der

FU Karlsfeld spendet 500 Euro an die Dachauer Tafel

Michael Karlstetter ergänzt: „In Seattle sind die Quoten in Erster Hilfe und Laienreanimation sehr hoch. Das ist sicher ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs.“ Er ist sicher: „Wenn wir unser System bayernweit ausbauen, kön nen wir uns bald mit Seattle vergleichen.“ Dazu gehört auch, den Bürgerin nen und Bürgern die Angst davor zu nehmen, Erste Hilfe zu leisten. Auffri schungskurse sind das A und O. „Der Erste-Hilfe-Kurs zum Führerschein mit 17 reicht nicht“, so Karlstetter. 2021 hatte das Bildungszentrum des BRK Dachau 4.000 Kursteilnehmer. Koordiniert werden die Schulungen von Max Frisch, Abteilungsleiter Rotkreuzgemeinschaften und Bildung, in Abstimmung mit dem Ausbilderteam. „Die Anfragen nehmen auch zu, weil wir Spezialkurse geben“, berichtet Karlstetter. So bietet das BRK beispiels weise über das Standardangebot hinaus auch Kurse in Erster Hilfe für Gebärdensprache, für Erste Hilfe am Kind, für Kinder ab sechs Jahren und für Menschen mit Behinderung an. „Wir haben sogar ein besonderes Kurs konzept für Menschen mit Autismus“, so Karlstetter. Die Schulungsmetho den sind modern und integrativ. Bernhard Glitzner hat bisher rund 40 Kurse gegeben, vorwiegend Notfalltraining der Feuerwehren. Die Wartelis te der Interessenten sei lang, berichtet er. Glitzner sagt: „Wenn die Kunden schon einmal einen Kurs bei uns gemacht haben, bleiben sie auch. Lieber warten sie ein halbes Jahr, bevor sie woanders hingehen.“

Verstärkung im Bildungszentrum des BRK Dachau Steigende Nachfrage nach Kursen

Dr. Bärbel Schäfer, BRK - Kreisverband Dachau

Der 39-jährige Bernhard Glitzner ist seit 1. April für das Bildungszentrum tätig, seit 1. August ist er auch von der Berufsgenossenschaft als Ausbilder zugelassen. Er berichtet, dass Unternehmen, Schulen und Behörden anhal tend großes Interesse an der Fortbildung zeigen. „Ein Großteil der Dach auer Firmen und Unternehmen buchen bei uns ihre Kurse“, so Glitzner. Aber auch Behörden und Privatpersonen.

Maria Zaglauer *

* 07.02.1959 † 02.09.2022

Ortwin Swoboda

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, mitei nander ins Gespräch zu kommen.

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Unsere Angebote bei Sterbebildern 18.12.1934 † 29.08.2022

So.,Vorschau25.09., 8.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche

Traurig,statt.Dich

Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian

So., 18.09., 8.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche

Fr., 23.09., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche

Genezareth-Kirche/-Haus

So.,Vorschau25.09., 10.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Lopes; 15.00 Uhr Berglwald-Familiengottes dienst der Kirchenmäuse und (Treffpunkt:Kirchenmäuse-und-Kirchenspatzen-TeamKirchenspatzen,EingangBerglwaldanderBank)

In LiebePia Wilfrid und IngridBeate

TRAUERANZEIGEN

Regelmäßige Gottesdienste

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Termine

Di., 20.09., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche

Pfarrverband Oberschleißheim

In großer Trauer, jedoch mit vielen schönen und bewegenden Erinnerungen, nehmen wir Abschied von

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So., 25.09., „Nacht der Lichter“ um 19.00 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche mit dem Taizé-Team Do., 29.09., Ökumenisches Abendgebet um 20.00 Uhr im katholischen Pfarrsaal Haimhausen mit dem ökumenischen Team. Do., 29.09., Ökumenischer Wort-Lese Abend um 20.00 Uhr in der Genezareth-Kirche mit Vikarin ÜberAlbersunsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

So., 25.09., 10.00 Uhr Eucharistiefeier Jahrtag des Heimat-und Trachtenvereins Würmbachtaler

In Liebe verabschieden sich Albert mit Andrea und Fabian Christa und Gerd mit Alexandra, Vincent und Johanna Martin

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Schlosskapelle Haimhausen So.,Vorschau25.09., 9.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Mann

im Namen aller Angehörigen

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 18.09., 10.30 Uhr Gottesdienst, Vikarin Albers

Mi., 21.09., 19.00 Uhr Abendmesse, anschl. stille Anbetung bis 20.15 Uhr

Trauerfeier ist am Dienstag, den 20.09.2022 um 10 Uhr im Friedhof Lohhof, Nelkenstraße. Die Beisetzung findet auf Wunsch an der Nordsee

Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Donnerstag, 22. September 2022, um 10.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim. Kommt gerne in bunter Kleidung, so wie unsere Maria war.

Samstag, 17. September 202228 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim · Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax 3 17 11 76 · info@druck-zimmermann.de

zu verlieren, erleichtert, Dich erlöst zu wissen, dankba, mit Dir gelebt zu haben.

Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.

St. Korbinian

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig 50 Stck. € 185,–100 Stck. € 195,–200 Stck. € 215,–

Do., 22.09., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz 50 Stck. € 175,–100 Stck. € 185,–200 Stck. € 205,–

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Unterschleißheim/HaimhausenKirchengemeinde

ChristlicheUnterschleißheimGemeinde

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kin derprogramm (3 Altersgruppen) Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae (in den

Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seel sorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

St. Ulrich

Hallberg Apotheke

Samstag, 17. September 2022

- Bitte um Einhaltung der bekannten Hygieneund VielenAbstandsempfehlungenDankfürIhrVerständnis!

Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28

Mi., 21.09., 9.00 Uhr Morgenlob/Laudes; 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Do., 22.09.,19.00 Uhr Hl. Messe

Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Evang.-Luth.OberschleißheimTrinitatiskirche

Chor: Der Chor probt außerhalb der Sommerfe rien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chormitglieder sind herz lich willkommen!

Sommerferien keine Messe); 10.30 Uhr St. Wil helm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (in der Ferienzeit keine Abendmesse)

So., 18.09., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 20.09., 19.00 Uhr Hl. Messe

Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktu ellen Informationen finden Sie auf der Home page www.trinitatiskirche.org

Fr., 23.09., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharis tische Anbetung (bis 14.15 Uhr); 14.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz; 15.00 Uhr Gottes dienst des Erzbischöfl. Ordinariates

Weitere Angebote Offener Kleiderschrank im September Annahme: Montag, 19.09., 17.30 – 19.00 Uhr Bitte nur saubere, tragbare Kleidung. Außer halb der Öffnungszeiten bitte keine Kleidung abstellen.

- Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden

Mi., 21.09., 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemein dezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51 Do., 22.09., 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Markus Krusche, Gemeindezentrum; 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32

So.,Vorschau25.09., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck); parallel dazu Kindergottesdienst (Rel.-Päd. Lucie Gerstmann)

Mi., 21.09., 7.15 Uhr Hl. Mo.,Termine/Infos/VeranstaltungenMesse19.09.,18.30Uhr

potheken-Notdienst

St. Andreas

Korbinianstr. 14, Ismaning 96 60 50 Mittwoch, 21. September 2022

Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Montag, 19. September 2022

St. Severin Sa., 17.09., 10.00 Uhr Feier der Firmspende mit Weihbischof Rupert Graf Rupert zu Stolberg, anschl. Stehempfang im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse

Mo., 19.09., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schul ferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoho liker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche

Garching

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina St. Franziska Romana

LANDKREIS-ANZEIGER 29Samstag, 17. September 2022 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN

Kath. Pfarramt Eching

Rathaus-Apotheke

Caritas-Haussammlung vom 26.9. – 2.10. (Dazu werden noch dringend Sammler/innen gesucht!)

Corona-Empfehlungen

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlun gen für den Gottesdienst: - Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske

Phönix-Apotheke

Evang.-Luth. Pfarramt LaudatekircheGarching

Rosenkranz

Mi., 21.09., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Fran ziska Romana

So., 18.09., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck)

Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn 0 81 65/6 72 67 Sonntag, 18. September 2022

Sa., 17.09., 19.00 Uhr Abendgottesdienst vor der Konfirmation mit Taufe (Pfr M. Krusche)

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin

Festlicher Gottesdienst zum Gedenken an Albert Neuhauser: Am 29. August ist unser jahrzehnte langer Kirchenmusiker und Chorleiter Albert Neuhauser im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Noch am 15. und 20. August hat er vertretungsweise die Kirchenor gel gespielt. Seine Beerdigung war am Sams tag, 3. September im engeren Familien- und Bekanntenkreis. Ihm zu Ehren wird am Sams tag, 8. Oktober um 19 Uhr in St. Severin ein fest licher musikalisch gestalteter Gedenkgottes dienst für die ganze Gemeinde sein.

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Allgemeine Hinweise:

Dialog der Religionen: Dialoggespräch am Don nerstag, 22. September, im Planet ,O‘. Der Gesprächsabend ist eine Gemeinschaftsveran staltung des Erwachsenenbildungsausschusses, der evangelischen und katholischen Kirchen in Oberschleißheim, der Jugendfreizeitstätte Pla net ,O‘, der Volkshochschule und des DeutschTürkischen Freundschaftsvereins. Der Eintritt ist frei.

Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Weitere Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Schaukästen.

So., 18.09., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) mit Abendmahl (Saft) Di., 20.09., 19.30 Uhr Chorprobe

Mi., 17.30 Uhr Lustheim; 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Di., 20.09., 13.00 14.30 Uhr Still-Café, Anmel dung bei Ann Etienne, kontakt@kisti.info oder 0160-9387 8947; 14.30 Uhr Krabbelgruppe,

Anmeldung bei Ann Etienne, kontakt@kisti.info oder 0160-9387 8947

Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40

Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0 Donnerstag, 22. September 2022

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

So., 18.09., 10.00 Uhr Konfirmation (Pfr M. Kru sche)

Korbinian-Apotheke

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Sa., 17.09., 18.00 Uhr (-18.30 Uhr) Beichtgelegen heit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 18.09., 10.00 Uhr Eucharistiefeier; 19.00 Uhr Feierabend, Alt-Andreas Mi., 21.09., 8.30 Uhr Realschulgottesdienste; 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Alt-Andreas Fr., 23.09., 10.00 Uhr Eucharistiefeier Sa.,Vorschau24.09., 17.00 Uhr Feldandacht in Dieters heim; 18.00 Uhr (-18.30 Uhr) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 25.09., 10.00 Uhr Wortgottesfeier in Dieters heim; 10.00 Uhr Eucharistiefeier; 11.30 Uhr Taufe Besondere Gottesdienste Sa., 24.09., Feldandacht MehrgenerationenGottesdienst, für Kinder (Groß-)Eltern und Senioren um 17.00 Uhr beim Gut Dietersheim. Sitzgelegenheit vorhanden. Nur bei schönem Wetter.

Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Freitag, 23. September 2022

So., 18.09., 8.30 Uhr Hl. Messe

Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Das gilt beson ders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine kleinere Zahl an Gläubigen am Gottesdienst teil und werden große Abstände (mehr als 1,5 Meter) gewahrt, kann von dieser Empfehlung abgesehen werden. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen.

Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim 315 17 52 Dienstag, 20. September 2022

Sehr nettes Paar aus Schwanthaler höhe sucht helle ca. 90 qm ETW mit Blk./Terr./Garten zum Kauf in Mün chen (+ 15 km). Wir freuen uns sehr auf Ihren Anruf o. Nachricht unter Tel. 0151/28909882

Germering, schöne, helle 3-Zi.Whg., 80 m², 1. OG, Blk., EBK, Bad, Kel lerabt., Wasch-/Trockenraum, 12 Min. S-Bahn, keine Katze/keinen Hund, Ver mietung an ruh. ält. Ehepaar, Miete 1.100,- + NK + 3 MM KT, ab 1.12.22; Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1311793

Dreifamilienhaus DHH o. Prov. Verk. in 84140 Gangkofen DHH Wfl. 282 m², 580 m² Grundstück, 3x 4 Zi.Whg. mit Gar. + Balk., 750.000,- €, Jahresmiete ca. € 16.000,- Bj 1995, Gaszentralhei zung, Tel. 0176/31496300 o. E-mail: mfh.dhh@web.de

Finanzdirektorin sucht für Tochter (Studentin, 21, NR) 1-Zi.Whg. gerne Uni-Nähe bis € 950,- warm. E-Mail: dagilang@aol.com Doktorandin-TUM sucht 1 ZKB-Whg. Ab Oktober, warm, max. € 800,- Tel. 0176/7215860

Hobby Handwerker sucht sanie rungsbedürftige Wohnungen & Häu ser. Tel. 0172/3229843

Neuh. 3 ZKB Balkon, Lift, liebev. ren. Altb., Kaltm. € 1.600,- + NK +KT, info@burger.land

1,5-2 helle Zi. in Thalk. Send. Ober sendl. Giesing 750.-€ Warmmiete f. Angest. Top Mieterin Tel. 0179/ 2064412

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

3 Fliesenleger suchen 3-4 ZW/Haus mit EBK & Balkon vzw. in Trudering/MOst bis € 1.500,- WM, Tel. 0176/ 55000135

Dreiköpfige Familie sucht 3 Zi. Woh nung ab ca. 70 m²,. in München. VB 1200,- €, Tel. 0171/3333605

IT-Berater (31) sucht ab Ok/Nov/Dez. 2/3 Zi. Whg. in Giesing/Au/Haidh./o. Umgeb. max 1.100.-e warm, mit Bal kon. Festes Einkomen/unbefr. Anst. Top-Schufa, Ledig/oh. Tiere T. 0151/ 58077510

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Paar su. 2 Zi. Laim& Umgebung, bis € 900,- kalt, T.0151/57872369

Privat sucht Whg, Haus oder Reihen haus, auch renovierungsbedingt, Tel. 0172/3994545

IT-Berater & Doktorandin 30/27, suchen 3 ZKB, Blk, AB Giesing, AuHaidhausen o. Nähe, Einzug ab sofort, € 1.800,-Tel. 0151/72977424

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Feldmoching, 4 1/2-Zi-Wg, 92 qm, 3. St. zu verm., Bad m. Dusche o. Fens ter, sep. WC o. Fenster, o. Einbauküche, Abstellraum, Vinyl-Fußboden, Zentr.Hzg, Balkon, neu renoviert, 5 Min. zur S/U-Bahn, Miete: € 1500 + NK € 500, Tel: 089/310 37 86

Mietgesuche privat und gewerblich

USH, möbl.Zi, 500 €, 089-3101634

3 Zi. + Küche o. EBK , 2 Bäder, Blk, 75m², 1200.-€ +NK, M-Parkstadt Solln, MVV 100 m, Tel. 089/775119

Paar sucht 1-2 Zi., max € 1.500,- WM, ab sofort, T.0176/88781663

Zuverlässige Studentin sucht Woh nung bis ca. 600 € KM und dankt es Ihnen gerne mit Erledigungen. Tel. 0176/82233981 VG!

Für Wirtschaftsprüfer suchen wir ein ruhiges 6-8-Zi.-Büro mit PKW Stellplät zen. Gewerbe-Immobilien Ebli Tel. 089/8110777 service@ebli-immobi lien.de

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Junge Fam. m.Zwillingen su. Whg. ab 3,5 Zi. in MUC bis € 2.200,- warm, Consultant u. Historikerin b. festang., handwerkl. begabt, NR, keine HT, T 0157/36296043

Beamtin &Doktorand suchen 3Zi.Mietwohnung mit Balkon in Max vorstadt/Schwabing bis € 1.500,warm, Tel. 0160/98335427

OSH, 2-Zi-Wg, 41 qm, 1. St. zu verm., Bad m. Fenster, möbl. Schlafzimmer, Lami nat, Balkon, 5 Min. zur S-Bahn, Miete: € 850 + NK € 150 Tel: 089/310 37 86

Zimmer für ein Student gesucht, Pri vatzimmer, max € 500,- warm, Tel. 0178/6055380

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

3-Zi. Whg. in Münch.-Zamdorf, kompl. renov., seniorenger., TG, Auf zug, Tel. 0178/1805323

Trudering, zentrl. Lage, S-/U-Bahn, 2 Büro-/Gewerber., + NR, 68 m², v. priv., Tel. 0172/7505253

Klassische 1-Zimmer-Wohnung mit Freisitz in Oberschleißheim Bj. 1986, ca. 41 m² Wfl., Erdge schoss, kleine Wohnanlage mit 12 Einheiten, Holzfenster, PVC, Fliesen, EBK inkl. Geräte, Bad mit Duschwanne, Freisitz mit Nord-Aus richtung, Heizung 2017 neu, vermietet seit August 2018, mtl. KM: 500,- €, zzgl. 130,- € NK, mtl. Wohngeld: 305,- €, V: 110,6 kWh, Gas, KP: 295.000,- €, zzgl. 15.000,- € Außenstellpl., zzgl. Käuferprovision: 2,38 % inkl. reineck@immo-mnord.deMwSt.089/31901679

Ehepaar sucht ab sofort kl. Haus/ DHH zum Kauf. Umkreis Fahrenzhau sen, Lohhof, Ush, Eching, Hohenkam mer. Tel./ Whatsapp 0163-4634676

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf info@landkreis-anzeiger.dewww.icu-net.de

Samstag, 17. September 202230 LANDKREIS-ANZEIGER

Grdst.: 2205 qm voll erschl. für WE / Ferien-Haus im Altmühltal € 335.000 Tel. 0170/6364102

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Mietangebote privat und gewerblich

Hi, mein Name ist Nina, ich bin 23 Jahre alt, NR und arbeite VZ in Mü., Ich su. ab 15.01.23 eine unbefr. (möbl.) WG-Zi. Bis max. € 700,- WMin einer sympath. WG, bis ca. 20 Min. vom HBF Mü. entfernt. Für mich gehören ein res pektvoller Umgang u. Sauberkeit zu einem harmonischen Miteinander. Dem WG-Leben bin ich bereits vetraut, ich bin gerne bei WG-Aktivitäten dabei, respektiere es aber auch, wenn man Zeit für sich braucht. Ich freue mich auf eine Rückmeldung: nina.hil gers17@gmail.com

Frisch verheiratetes Paar (36/34) Physiotherapeutin/promovierter Bio informatiker, ruhig,keine HT, unbefr. AV, NR, sucht ab 3-Zimmer Wohnung, MVV-nah Tel. 0170/6662644

IMMOBILIENANZEIGEN

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Suche 1-2 Zimmer-Wohnung ab sofort, Bürokauffrau, 27 Jahre, Tel. 01575/4088949

Jg. Frau , fest angestellt, ruhig, NR, keine HT, sucht ab 01.10. eine 1-2 Zi.Whg. im Münchner Norden/Schleiß heim. Tel. 0151/53867007

Mü-Harlaching Anlieger-Whg. möbl. 2 ZKB gg. Hausmeistertätigkeiten f. Privathaus, Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührentner o. Vorru heständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

USH, 2-Zi-Wg, 54 qm, zu verm. Küche, Flur, Bad, Balkon, Keller € 600 + NKVorauszg. € 200 + TG € 50, Tel: 089/ 375 587 88

Eching Kapitalanlage gesucht Eta genwohnung in Eching o. näh. Umge bung gut vermietet 100-130m² bis 800.000.-€ gesucht Tel. 015786091501 Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/8916265

Ihr Aufgabengebiet: Installationsarbeiten, Inbetriebnahmen, Instandhaltungsarbeiten, Wartungen und Reparaturen im Bereich Wohnungsumbau sowie Altbausanierung

ASP: Hr. Sperger, Tel.: 089/222578 ∙ E­Mail: info@jfkkraus.de

LANDKREIS-ANZEIGER 31Samstag, 17. September 2022

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschl. Ausbildung als Installateur oder Heizungsbauermeister mit mehrjähriger Berufserfahrung, FS­Klasse B Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis u. v. m.

IMMOBILIEN-/STEL-STELLENANZEIGEN

Installateur (m/w/d) in Vollzeit

Stellenangebote

Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr

Nähere Details zur Stelle finden Sie auf unserer Homepage www.jfkkraus.de

Wir suchen ab sofort:

IMMOBILIEN-/STEL-STELLENANZEIGEN

LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193

Samstag, 17. September 202232 LANDKREIS-ANZEIGER

Wäscherei in Schwabing sucht flexi ble/n Mangler/in auf € 450,- Basis. Tel. 089/3084987

Haushälterin gesucht für Familie mit 3 Kindern. 15 Std./Woche (2 oder 3 Tage).

Außerhalb Echings (Auto erforderlich). Einzelheiten gerne im persönlichen Gespräch. Bewerbungen bitte per E-Mail an: haushaltshilfe.eching@ gmail.com

Wäschereihelfer (m/w/d) Vollzeit ab sofort, Carl Personal, Tel. 089/552545-0

Stellenangebote

Die Nachbarschaftshilfe Ober schleißheim e.V. sucht auf Basis eines Minijobs einen Mitarbeiter (m,w,d), der Freude im Umgang mit Kindern hat, gute Deutsch-Kenntnisse in Schrift und Sprache und Grundlagen in Mathematik besitzt. Bitte melden Sie sich unter 089-97313893 oder verwal tung@nbh-osh.de 2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350

Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450 €,0176-649 557 61

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben:

für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden. Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene ErfahrungBerufsausbildung.imVerkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Medienberater/in (m/w/d)

– Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Juniormedienberater/ in (m/w/d)

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 p.zimmermann@druck-zimmermann.deUnterschleißheim

Stellenangebote

Dringend gesucht! Studierende, Frei beruflerInnen, RentnerInnen m. päd. Erfahrung: Für mind. 2x2 Std/Woche als Lern- oder Ganztagsbetreuung an Schulen für Kinder und Jugendli che bei der KJF e.V. Kontakt: 089/544 231-42 od. m.foerster@kjfMFA-Arzthelferinmuenchen.de

Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de

Samstag, 17. September 202234 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN

Su. geimpfte Zugehfrau nach Schwabing, Tel. 0176/72911466

große Allgemein arztpraxis Vollzeit, Teilzeit möglich. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber und Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen Tel. 089/448416-0 weber.schlen sog@gmx.de

Produktionshelfer (m/w/d) .Vollzeit ab sofort, Carl Personal, Tel. 089/ 552545-0

Su. zuverl. u. erf. Putzperle, 1x wö. 23 Std. nach Brunnthal, Tel. 08102/5245

Suchen ab sofort Reinigungskräfte (Springer) m/w/d, für mehrere Objekte in München und Umgebung. (40 Std./Woche). Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin unter: 089/9616087-700

info@landkreis-anzeiger.de

Stellenangebote

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

Hausmeisterei sucht Hausmeister (m/w/d), VZ, mit FS, deutschsprachig, Tel. 0160/7274754

Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist eine mittelständische Druckerei im Münchner Norden. Seit 1960 produzieren wir hochwertige Werbedrucksachen sowie Werbetechnik. Für unser Büro suchen wir ab sofort eine/n

in Teilzeit oder Vollzeit.

Küchenhilfe (m/w/d) auf 450.-€ Basis für unsere Cateringküche Mü-Frei mann MO-FR vormittags od.bis 15 Uhr Fam. Breuer T. 089/36090040 www. gourmetkultur-breuer.de

Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. zuverl. Mitarbeiter VZ, (m/w/d) Firmenauto, freie Zeiteint.. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH Tel. 0179/ 2945081

Hausmeisterdienstleister su. erf. u. verlässliche Reinigungskraft (m/w/d) f. Unterhaltsreinigung (Treppenhaus- u. Fensterrein.) Raum Mü. Tel. 0172/ 3156623

Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgaben gebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und voll ständige schriftliche Bewerbung mit frühestem Starttermin und Lebenslauf an: g.zimmermann@druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 35Samstag, 17. September 2022

STELLENANZEIGEN

(m/w/d),Lagerhelfer/Kommissionierer Vollzeit ab sofort, Carl Perso nal, Tel. 089/552545-0

BÜROKAUFFRAU/-MANN (m/w/d)

Suche geimpfte Frau mit. Auto, die sich um mich kümmert. Tel. 0176/ 72911466

Lust auf Veränderung ? Friseur m,w, d in VZ oder TZ sowie Shampooneuse ges. 089/342409

Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung und sind mit den Anforderungen eines Sekretariats vertraut. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Gerne auch Wiedereinsteiger.

Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Anliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruhe ständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit v. Verbandsgruppe gesucht (ca. 20 bis 25 Std./Wo n. Vereinbarung) ab 01.11.2022 www.verbaende-service.de Mitten im Leben e.V. sucht für Demenz- Wohngemeinschaften eine Pflegehilfskraft (m/w/d) für den Stand ort Riem oder Allach in Voll- oder Teil zeit. Tel. 089/818020960, info@mittenim-leben.org

tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@ druck-zimmermann.de

Helden der Zahntechnik gesucht (m/w/d) Hochmodernes innovatives Dentallabor in Gräfelfing sucht ab sofort Zahntechniker/innen (m/w/d) Werde Teil unserer bunten Familie, wir freuen uns! Tel. 089/8987870 info@ Su.trampert-dental.deHH2malmonatl. a 3 Std. 15.-€ Tel. 0176/56747671

Zuverl. erfahrene Haushaltshilfe zum Reinigen und Bügeln für gefpleg ten Haushalt in der Fasanerie Nord gesucht! Freitags, 3-4 Std. Gute Deutschkenntnisse, möglichst Auto, nur gegen Rechnung. Ansprechpart ner: FrauBaumann, Tel. 0175/4387507 oder tion.comBaumann@Schreiner-Innova

Erfahrene Zugehfrau für Praxis und Haushalt gesucht, ca. 10 Studen / Woche,Tel. Reinigungsunternehmen0171/4614485sucht Mit arbeiter (m/w/d) a. Minijob- Basis für Büroreinigung im Zentrum: Mo.-Fr. von 06:00 - 08:00, Nähe Odeonsplatz, Phönix Skeljo GmbH, Maxhofstr. 13, 81475 München, Tel. 089/365001

Buchhaltungsfachkraft (m/w/d) mit DATEV-Kenntnissen (FIBU / ANLAG / LODAS) von Steuerkanzlei in Mün chen-Sendling gesucht. In Teilzeit oder Minijob. Schwerpunkt die erste und letzte Woche im Monat. Tel. 089/ 7252727

Frauenarztpraxis in Pasing sucht Verstärkung (m/w/d) für die Anmel dung (15-20h/Wo) Hausverwalterfrauenheilkunde-pasing.derosina.roth@m/w/dges. mit Be

rufserfahrung BK/Miete 1 Tag/wo. Tel. 0172/8413464 walter.kunz@stemmer hof.de

Flexible Empfangskraft auf 450.-€ Basis für Praxis am Gollierplatz gescuht. Deutsch&Engl. erforderlich. Bewerbungen bitte an pottenau@accm.de

Neues Haus sucht gute Fee! Wir sind eine junge Familie und suchen Unter stützung im Haushalt in Baldham /Vaters. Wir bieten einen besonderen Arbeitsplatz mit bestem Gehalt Fest anstellung ca. 30h/Wo. Sie sind kinder lieb, fröhlich ehrlich, motiviert? (evtl. PKW= Wor freuen uns auf Sie, Zuschri. unter Chiffre 1311612 a.d. Moos acherstr. 56-58, 80809 München

Friseurmeister (m/w/d) Giesing, Stuhlmiete std./tägl./montl. zu mieten im geh. Ambiente bei beautystyle, Tel. 089/531264

Wir suchen ab sofort eine Pflege fachkraft oder Pflegehelferin (m/w/d) mit Führerschein. Tel. 0160/8441975

München West/Ost, Tel. 089/30747600, info @reiss- personalmanagement.de

Stellenangebote

Chauffeur (m/w/d) gesucht in Mün chen, Voll- oder Teilzeit, unbefristet, bitte Unterlagen nur per Mail an: vn@sicher-reisen.de

Suchen mehrere Abbruchhelfer unter Tel. 089/63855496 melden. VivaDeluxe GmbH Suchen freundl. Küchenhilfe/Aus gabekraft/Kassenkraft (m/w/d) in Teil zeit o. Minijob für Schulkantine in Haimhausen. Englisch ist von Vorteil. Arbeitszeit: Mo.-Fr., kein Wochenend dienst. Alle Schulferien FREI. Bewer bungen bitte an: eatclever.bis@organ icgarden.de oder Tel. 08133/917181 o. 0171/4397770 (NUR von 08:00-12:00)

Orthopädische Praxis München Pasing, Gleichmannstr. 10. Wir su. MFA (m/w/d) in Vollzeit, -flex. Arbeitszeiten mögl., Tolles Team und übertarifl. Gehalt, ab sofort, 0177/5538299, Dr. Mitnacht

Samstag, 17. September 202236 LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN

Gutgelaunte Telefonkontakter*in (m/w/d) für die Terminierung un- serer Verkäufer gesucht. Keine An- rufe an Privat. Stundenvergütung und Erfolgs beteiligung. Voll- oder Teilzeit möglich. Teleprofi Service GmbH, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media Tel. 089/ 244 115 063

MFA. Sie wollen mehr vom Leben? Teilzeitarbeit? Über 2 Monate Urlaub im Jahr? Übertarifliche Bezahlung? Dann sind Sie richtig bei der Kinderund Jugendarztpraxis Dr. Schatz; Tel. 089/2713039 oder drschatz-praxis@tonline.de

PENSIONISTEN (m/w/d) auf 450.-€ /Basis für unsere Catering-Küche MüFreimann MO-FR vormittags id, bis 15 Uhr Fam. Breuer Tel. Produktionsmitarbeiterwww.gourmetkultur-breuer.de089/36090040(m/w/d)

KÜCHENHILFE (m/w/d) auf 450.-€ Basis für unsere Vorbereitungs-Küche MO-DO nachmittags. Mü-Freimann Fam. Breuer Tel. 089/36090040 www. gourmetkultur.breuer.de Koch/ Beikoch (m(w/d) für Kantine in der Münchner - Innenstadt Arbeitszeit von Mo-Fr. 6.00 - 14.30 Tel. 0175/ 1643258 v. Mo-Fr. ab 13-17 Uhr MFA (m/w/d) auch Quereinsteiger/in, Mchn. Harthof zum 01.10. VZ, nettes Team, gute Bezahlung, 3 freie Nachmitt., gesucht, Mail an: praxis-doc-majo@tonline.de

Zahnarztpraxis in Ufg. sucht ZFA und Auszubildende/n. www.dr-mia peters.de

Zahnarztpraxis. Azubi zur zahnmed. Fachangestellten in Giesing gesucht. Tel. 089/6929525

STELLENANZEIGEN

Stellengesuche

Ausbildungsplatz-Angebot

LANDKREIS-ANZEIGER 37Samstag, 17. September 2022

Staplerfahrer (m/w/d) München West/Ost, T.089/30747600, info@reisspersonalmanagement.de Verpacker (m/w/d) München West / Ost, T. 089/30747600, info@reiss-per sonalmanagement.de Maschinenbediener (m/w/d) Mün chen West/Ost, T. info@reiss-personalmanagement.de089/30747600,

Suche Arbeit: Haushalt und Pflege, Tel. 0176/63800199

Suc he Gartenarbeit u. kl. Renovie rung, Tel. 0151/45743771

REPRÄSENTANT, kein Verkauf, 20,- € / Std. mögl. 0178 5456417

Suchen ab sofort Sonderreiniger für die Baufeinreinigung in Vollzeit. Bitte vereinbaren Sie ein Vorstellungster min unter der Rufnummer: 089/ 9616087700

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Su. Gartenarbeit b. Privat; Tel. 0176/ 70595449

Reinigungsunternehmen sucht Mit arbeiter für die Büroreinigung in der Nähe d. OEZ in Teizeit: Mo.-Fr. 14:0017:00 oder als Minijob Mo.-Fr. 15:3017:00 (gerne ein Ehepaar) und zuver lässige Subunternehmer. Phönix Skeljo GmbH, Maxhofstr. 13, 81475 Muc., Tel. 089/365001

Treppenreinigung auf € 450,- Basis gesucht Tel. 0174/6748809

Assistenz in der Immobilien und Ver mögens-Verwaltung in einem Family Ofce gesucht immobilien.comb.baumann@schreinerTel. 0175/4387507

Reinigungskraft (m/w/d) 16,50/h Studentenwohnheime Schwabing, sucht 20h/Wo. z. Endreinigung und Unterhaltsreinigung, Tel. 089/30623123

Versandmitarbeiter (m,w,d) für un seren Versand gesucht. Minijob/Teil zeit/Homeofce. Bewerbungen bitte an: expressversand@gmx.net

Su. Putzstelle in Büros ab 18.00 Uhr; Tel. 0157/53701026

Stellenangebote

Ehrl. Putzfrau su. Stelle b. ält. Perso nen, Tel. 0159/06130198

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 24h-Pflege0152/04901100/Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ Maurermeister96176460 hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

Hausmeisterdienst sucht einen deutschsprachigen zuverlässiges, flei ßigen , flexiblen Hausmeister/in in Teil zeit, Kontakt unter Tel. 0179/1260900

Handwerkshelfer (m/w/d) München West/Ost, T. 089/30747600 info@reisspersonalmanagement.de Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w/d) für ein Wettbüro (Sport), Vor kenntnisse erforderlich, WhatsApp: 0172/6666777

Gärtner sucht Arbeit; Tel. 0176/ Frau82235306su.Putzstelle, priv. + Büro. Tel. 0155 / Putzhilfe!10327646Suche Putzstelle ges. Mü. Tel. 0176/59875151 od. 0162/5935594

Nageldesigner /in (m/w/d) gesucht München (Germering) WHATSAPP T. +49 Tel. 0)1723204556

Su. Putzhilfe m. Deutschkenntn., 14täg. für moderne Dachterr.-Whg., 3-4 Std., Nh. U4, Böhmerwaldplatz ge sucht; Tel. 0172/8922231

Fachkraft Pflege Demenz-Erkrank ten. Wir suchen für unser Team eine Fachkraft (m/w/d) für eine 24-Stun den-Betreuung in einem anspruchs vollen Privathaushalt eines DemenzErkrankten. Tel. 0151/56072808

Suchen Kellner/Bedienung, gerne Rentner, für Restaurant in Moosach. Tel. 0176/72927713

Suche Putzhilfe 14-tägig in Unter menzing Tel. 0 171/3624731

Zuverl. Reinigungskräfte mit Ge werbeschein ges., übertarifliche Be zahlung Tel. 0170/1580318

Sympathische Aushilfe für leichte Tätigkeit gesucht. Mo-Do 6-10 Uhr, auch TZ mögl. München-NORD Tel. 0 160/91406934

Suche hochwertige Pelzmäntel / Jacken, Porzellan, Bekleidung, Hand taschen. Tel. 015755484656

Garagen

Gartenarbeiten, Hecken schneiden, inkl.Ents. Tel. 089/55293051

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Ich, m, 50 J., suche nette Dame für spontane Unternehmungen wie Bow ling, Stadtbummel, essen gehen, Kino... Akzeptierst Du, wenn ich Dir bestimmte, schicke Schuhe kaufe? Bitte nur SMS: 0162/5877269

Wassersport

Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628

Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente , a. def. 0152/22501844

Unterhaching Tel. 0172/8927307

Sperrmüll-Express 089/14304052

Unterricht

Biete PC-Hilfe 089/22539826

Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/67974020, 0174/9847694

Geldmarkt

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungs auflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preis wert . Tel. 089/8634706

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim +49 (0)89 321 840-0 +49 (0)89 317 11 76

Wohnungsaufösungen

W 54 J. 170 cm geerdet mit Herz. Sucht Naturbursche bis 60J. ab 180cm Tierlieb, ehrlich humorvoll, NR gerne Bay. Handw. od. Landwirt - gibt`s Dicht? Meld Dich Tel. 089/60665276

Suche älteres Rennrad, Telefon: 08104/628696

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

Qualität Digital- & Offsetdruckspezialisten Modernste Ausstattung Umweltbewusstes Drucken Digital-Weißdruck Leistung Beratung durch Fachpersonal Mailings aller Art Lektorat/Korrektorat Konfektionierung mit eigenem Lager Termingerechte Lieferung

Münchner kauft Teil-u. kompl. Nach lässe aller Art 015202742216

Verschiedenes

Kaufgesuche

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Zahle € 1.000,- für d. Militärorden Deut. Kreuz. Su. noch Orden,Unifor men, Fotos, Helme, Mütze,Dolche usw. Tel. 0172/8310037

2x Lattenrost, Bettgest., Maß 148x220 cm, Höhe Kopfteil: 81 cm, Höhe Bett rahmen: 34cm, Höhe Fußboden zu Bett: 20 cm, Abholung in Sendling, Tel. 0175/1688438

Erotische Massagen

Bett 140x200 (Massivholz) sucht neues Zuhause, sehr gut erhalten, bestehend aus Kopfteil (eingesteckt)

Er 50 sucht KUSCHELMAUS Alter egal Tel. 0177/6416808

Klepperjolle “Jeton” segelklar mit Spi, Spibaum, Trapez, Persenning, Slip wagen, weiteres Zubehör Länge 4,95 m, Segelfläche 15,55 m², Sommerlie geplatz bis 15.10.2022 in Utting (Ammersee) VB € 800, Telefon 0821/45045195

Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m², tro cken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Pri vat, Tel. 0172/8171626

Reife SIE bes.0151/63844238

Malermeister Tel. 089/14002773

ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341

Münchner kauft Teil-u. kompl. Nachlässe aller Art 015202742216

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

Besticke fast alles 089/1231017 Hemden nähen, Änd., T. 1231017

email info@druck-zimmermann.de

Sport & Freizeit

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. Elektroarbeiten089/7602447,0173/3510450 0172-9522009

Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833

Su. Frau ab 50 J. für schöne Stunden, Tel 0151/23449462

Verkäufe Sonstiges

Single 51 sucht Sie 017640543610

Kfz-Anzeigen

Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Gesundheit

Verschiedenes

Umzüge & Transporte

Herr, 75 J., 1,80, 85 kg, gepfl. Erschei nung, keine Altlasten, su. nach 50-jähr. Ehe eine gepfl. Dame im ähnlichen Alter, Foto erwünscht; Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1311855

Bekanntschaften

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Hausflohmarkt 14-17 Uhr, Stadionstr. 8-172, ger. Nr., USH, 24.09.22

Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente, a. def. 0152/22501844

ABBRUCHcom - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrie der, Tel. DACHRINNENREINIGUNG,0170/3018836

Gartenbau

Hirschlederbundhose dunkel, Gr. 54, € 150, kurze helle Hirschlederhose neu wertig, Gr. 54, € 350 zu verkaufen, Tel: 089/315 45 70

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Be ratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Bera- tung. Untersuchung/Planung un- ter Tel. 0176/62862278 oder per mail: *RelaxImplantatstudie@gmx.deMassage*017641403655

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Baum/Stock, entf. 089/6701170

Suche Einzelgarage für ein Trike Tel. 0160/3636367

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smart phone und Internet. Biete auch Einzel schulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Wohnwägen Wohnmobile/

Neues Seniorenfahrzeug Marke Bendi Premium zu verkaufen. Das Fahr zeug wurde nur probeweise bewegt, praktisch neu. Neupreis 6/22 € 2799. Festpreis € 1000 bei Abholung, Tel: 0175/2093533

Musikinstrumente

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de

Baum-, Strauch- und Heckenschnei den, Tel.089/1411090

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Platten/Pflasterverl. aller Art, He cken / Strauchschn. 0171/8067770

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Handwerker für Fliesen - Trocken bau und Renovierungen Tel. 0175/ 4475122 Josef.wagner26@yahoo.

Elektromeister übern. kurzfristig Arbeiten. Fa. Tel. 0172-418 27 67

anlegen, Heckenschnitt, Terrassenrei nig.T. 089/12250886

Antiquitäten

Kosmetik

Orig. Oktoberfest-Jahreskrüge 1980 2016 unbenutzt VB € 500 Tel. 08133/2360

Suchen Sie jemand, der Ihr Grab nach dem Tod in Ihrem Sinne pflegt? Melden Sie Sich unter Tel. 089/ 38047719

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Servicedruck-zimmermann.deDigitaldruck ❯

Samstag, 17. September 202238 LANDKREIS-ANZEIGER VERSCHIEDENES

Fassadenanstrich bis 11 m H., Putz rep., Holzschutz. Viele Referenzen. Malermeisterbetrieb Hausmann, Tel. 089/6888806

Zu verschenken

Erotik

MobileFußpflege 0152/02086574

MÜLLER FLIESENMEISTEREI 23-jäh rige Berufserfahrung. Fliesen Verle gung aller tergarten160x320Bäder-GroßformatigeArt-Neubau-Altbau-Excl.Fliesenbiscm-Balkone-Terrassen-Win Frührentner0162/6653546erl.zuv.Maler, Mau rer&kl.Fliesenarb. 0151/10290375

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl.,Mili taria, Blechspielz., Armband/Taschen uhren auch def. 089/ 67974020, 0174/ 9847694

DACH

Handwerker

Gepfl. Mann, 52 sucht passende Frau mit Lust auf mehr. Gern gebunden mit Tagesfreizeit bis 45 J. SMS 017659585910

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bo denbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassaden sanierung 089/17103930

2 Freunde suchen Mitspieler zum Schafkopf in Oberschleißheim Tel.: 0151/42874271

- PARKETT - LAMINAT - VINYL - Fa. M. Stein Tel. Fassadenreinigung,0174/4749890Dach und Ter rasse Reinigung, Meisterbetrieb, Tel. 0176/62387784

Gärtner sucht Gartenarbeit von pri vat, Tel. Gartenpflege,0159/06847627Rasenmähen, Rasen

1 elektr. Kofferschreibmaschine, 1 fahrb. drehb. Bürostuhl, 2 Staubsauger, 1 Rollator, 1 drehb. Badewannensitz, 1 fahrb. Toilettenstuhl, 2 paar Gehhilfen. Tel. 089/2013738

Kaufe alte Porzellanfiguren, Hum melfiguren u. Römergläser, Tel. 089/67974020, 0174/9847694

ER sucht SIE, Tel. 96176460

Fahrräder

Zu “ZWEIT” zur Wies`n partnerver mittlung-ostermaier.de Tel. 089/ 3681460 , AKTION

Renovierung&Sanierung20110060174/7666662Preiswert&ZuverlässigVerputzer-Bodenleger-BadsanierungMaler--Tel.08161/

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflas terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, Baumfällungwww.baum-faellen.de/Baumpflege, Kletter technik Tel. 089/25004787 der Baumfällungbaumspezialist@yahoo.deundBaumpflege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verle gen. Info Tel. 089-37505112 www.gar www.die-baumexperten.deten-staudinger.de Problem fällung, Gartenpfl., Wurzelstockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl. u. preisw., FA. Lachner Tel.: 089/ BAUMFÄLLUNG90059770 Tel. 089/12075090

Med. Massagen

Sammler kauft alte Weine und Spiri tuosen Tel. 0821/495512, Mobil 0152/ 53571499

Neu bei Zimmermann

Wir holen seit 30 Jahren kostenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 od. 0172/8536421

Med. Fußpflege, Maniküre, Ganzkörper-Relaxmassage uvm., Mü. Bogenh., Oberföhringer Str. 127d, Tel. 0151/71837325

TG-Stellplatz in Moosach zu verm., Ecke Dachauer/Saarlouiser Str. mtl. € 50,- Tel. 089/8125864

Datenprüfung Lettershop Kuvertieren maschinell und manuell Konfektionierung von Drucksachen Paketversand Grafik & Design Marketingberatung

Computer / EDV

1A Entrümpelungen zu fairen Prei sen. Beratung & Besichtigung kosten los. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, T.089/55293051

Hobby Akt Model! Ich stripe kosten frei für Mädels/Frauen u. Männer, Mas sage Tel. 0176/59875151

fax

tel

Weiß als Veredelungsfarbe im

Umzüge, Entrümpelung, ab 20 € / Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

Lagerfächen

Wir junge Familie suchen Wohnwa gen/mobil ab Bj.89 Tel. 0160/ 99647656

Wir holen tägl. kostenlos Floh marktware ab. 0172 -9312486

Entrümpelung

Hürden in 12,15 s, im Weitsprung standen 4,29 m zu Buche und im Ballwurf 28 m. Die 800 m lief der Lohhofer in 2:48,62 Min. Ein toller Auftritt des 12-Jährigen!

Tischtennis

Top Platzierung bei den „Bayerischen“

desmeisterschaften. Eine Medaille war bei die sen Meisterschaften in Reichweite. Hierfür hätte der 15-Jährige eine neue persönliche Bestleistung überspringen müssen. Trainerin Marlene Escherle ist sich sicher, dass es für Nils noch höher hinaus gehen kann. An diesem Tag sollte es aber nicht sein. Heiße Temperaturen und längere Unterbrechungen des Wettbe werbs forderten von den Athleten auch mental Höchstleistungen! Mit dem fünften Rang bei den „Bayerischen“ kann der Lohhofer dennoch sehr zufrieden sein. Monika Escherle

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim

www.svlohhof.de

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhofdes SV Lohhof

Tobias Netusil schnappt sich Edelmetalloberbayerisches

Endlich war es wieder so weit: Bayerns beste Leichtathletinnen und Leichtathleten suchten ihre Meister! Austragungsort war in diesem Jahr das unterfränkische Kitzingen. Mit von der Partie auch das Aushängeschild der Lohhofer Leichtathleten, Nils Reichenbach. Im stark besetzten Hochsprungwettbewerb der M15 wurde der Lohhofer mit übersprungenen 1,66 m Fünfter. Seine bisher beste Platzierung bei Lan

Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699

LANDKREIS-ANZEIGER 39Samstag, 17. September 2022 SPORT

Aktion „Schöner Ferientag“ der abteilungTischtennis-desSVLohhof

Leichtathletik

Vor einer malerischen Bergkulisse wurden Anfang Juli die oberbayerischen Blockmeister schaften in Garmisch-Partenkirchen ausgetra gen. Auch zwei Athleten im Trikot des SV Loh hof gingen an den Start. Eine besonders überzeugende Performance zeigte der 13-jäh rige Tobias Netusil. Im Blockwettkampf Lauf der M13 erkämpfte er sich seine erste Medaille bei „Oberbayerischen“. Mit gleich vier neuen per sönlichen Bestleitungen und einer Gesamt punktzahl von 2.101 Punkten bahnte er sich den Weg zur Bronzemedaille. Die 75 m sprin tete Tobi in 10,52 s, bei den 60 m Hürden stoppte die Anzeige bei 10,94 s, im Weitsprung standen 4,54 m zu Buche und im Ballwurf eine tolle Weite von 36 m! Für den abschließenden 800-m-Lauf sammelte der Lohhofer nochmal alle Reserven und rettete die Bronzemedaille in 2:35,95 Min ins Ziel. Eine tolle Leistung! Trai

Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Die Tischtennisabteilung des SV Lohhof hat sich in diesem Jahr an der Aktion „Schöner Ferientag“ der Stadt Unterschleißheim beteiligt. Insgesamt 13 Mädchen und Jungs im Alter von 8 bis 16 Jah ren folgten der Einladung und verbrachten am Samstag, den 3. September einen Nachmittag in der Sporthalle der Grundschule an der Gangho Alleferstraße.Teilnehmer hatten schon „Vorerfahrung“ aus dem Tischtennis - Hobbybereich und brachten ihre eigenen Schläger mit. Zwischen 13:00 Uhr und fast 17:00 Uhr konnten sie das ganze Sport angebot der Abteilung kennenlernen, das vom freien Spiel mit der Freundin oder dem Freund bis hin zum Ausprobieren der Ballwurfmaschine und zum Erlernen der grundlegenden Schlag techniken beim „Balleimertraining“ mit einem Trainer reichte. An dieser Stelle geht ein „Danke schön“ an unser Jugendtrainerteam, das die Teil nehmer an diesem Nachmittag betreute. Lustige Wettkampfspiele bildeten den Ab schluss des Nachmittags. Allen Jugendlichen hat dieser Nachmittag viel Freude bereitet und ggf. werden einige nach dem Ende der Schulfe rien zum „Schnuppertraining“ kommen (Jugendtraining Dienstag/Donnerstag ab 18:00 Uhr in der Sporthalle der Ganghofer - Grund schule). Wolfgang Preischl

Monika Escherle

ningskollege Julian Janzer ging das erste Mal bei oberbayerischen Meisterschaften an den Start und überzeugte bei seinem Debüt mit einer „Top 6 Platzierung“. Im Blockwettkampf Lauf der M12 erkämpfte er sich 1.796 Punkte. Die 75 m sprintete Julian in 11,17 s, die 60 m

Aktion „Schöner Ferientag“ in der Sporthalle der SVL Tischtennisabteilung

Behandlung für Schüler (Akne-Behandlung 1 Std.)

Termine nach Vereinbarung

Reinigung, Peeling, Brauenkorrektur, Entfernen von Hautunreinheiten, Ampulle, Maske, Tagespflege, kleines Tages-Make-up

Reinigung, Peeling, Brauenkorrektur, Entfernen von Hautunreinheiten, Augenmaske, Ampulle, Maske, Tagespflege, kleines Tages-Make-up

Grundbehandlung I (1 Std.)

Conture Make-up nach Long Time Liner Green TemptoosPeel-Behandlungen

Behandlung für Jugendliche (Akne-Behandlung 1,5 Std.)

Behandlung für die ganze Familie Lassen verwöhnen

Reinigung, Entfernen von TagesHautunreinheiten,pflege

Sie sich

„Schönheit ist wie Liebe –je mehr man sie p昀egt , desto länger bleibt sie erhalten.“ (Germaine Monteil) Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! www.adobestock.comBilder:Alle©

Reinigung, Peeling, Entfernen von Hautunreinheiten, Maske, Tagespflege

Grundbehandlung II (1,5 Std.)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.