3 minute read

Seite

VHS startet ins neue Semester

Weiterbildung, Freizeitgestaltung und Kreativität für alle

Advertisement

Beim Wort „Volkshochschule“ denken viele auf Anhieb nur an Weiterbildung und Sprachkurse. Insbesondere bei der VHS Nord, die sich um die Gemeinden Garching, Ismaning, Unterföhring und Unterschleißheim kümmert, geht das Angebot aber weit darüber hinaus. Das zeigt sich auch im aktuellen Programm für das Herbst/Winter-Semester 2022/23, das fast 1.500 Veranstaltungen und Angebote umfasst. Gerade angesichts der aktuellen Diskussion um Energiekosten, Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit, die vor allem einkommensschwache Bevölkerungsteile treffen, ist es VHSDirektor Dr. Lothar Stetz jedoch sehr wichtig, dass die VHS nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern ein Ort der Begegnung und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist – und jedermann unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten offensteht. So können Personen, die Arbeitslosengeld II, Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, die meisten Angebote kostenlos wahrnehmen. In diesen Fällen übernehmen nach Vorlage der entsprechenden Bescheinigungen die Kommunen die Kosten. „Ich kenne kein anderes, vergleichbares Angebot in Bayern“, sagt Stetz. Damit sei die Hürde zur Verbesserung der Berufschancen durch Sprach-, Computer- und IT-Kurse oder auch die Unterstützung bei Bewerbungen, der Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch und der Optimierung des Berufsalltags im Norden des Landkreises München sehr gering. Aber auch bei Verbraucherberatung und Recht bietet die VHS günstig und einfach Zugang zu wichtigen Informationen – etwa zur neuen Grundsteuer, der Altersvorsorge oder den Rechten von Mietern und Vermietern. KatrinJasmin Becker, Fachbereichsleiterin „Welt/Outdoor“ bei der VHS Nord, betont bei der Vorstellung des aktuellen Programms, dass alle Referenten für Wirtschafts- und Rechtsthemen eine hohe fachliche Qualifikation aufweisen und von der Verbraucherbildung Bayern zertifiziert sind. Es müsse also niemand eine einseitige Verkaufsveranstaltung befürchten, sondern dürfe immer eine sachliche und neutrale Beratung erwarten. Eine gute Gelegenheit, in viele Themen reinzuschnuppern, einmal über den Tellerrand zu schauen und Neues kennenzulernen, ist zudem das Vortragsabo. Für einmalig 30 Euro kann man damit alle 147 Vorträge (online, hybrid als Livestream und in Präsenz) aus allen Fachbereichen sowie alle Kinoveranstaltungen der Volkshochschule besuchen. Da der Einzeleintritt jeweils bei 8 Euro pro Veranstaltung liegt, lohnt sich das Abo bereits mit dem vierten Besuch. Außerdem ist die Abokarte übertragbar. Sie ist also nicht an eine Person gebunden, sondern nützt jeweils dem, der sie gerade

besitzt und kann so auch in der Familie oder unter Freunden gemeinsam genutzt werden. Für Schülerinnen und Schüler ist das Veranstaltungsprogramm übrigens ohnehin kostenfrei. Eine Übersicht über die nutzbaren Angebote gibt es unter www.vhs-nord.de/spezialange bote/vortragsabo. Ebenfalls kostenlos ist das alle drei Monate erscheinende Online-Magazin „Fotopuls“. Es enthält Tipps und Bilder von Experten und Kursteilnehmern der VHS und steht auf der Webseite bereit. So bekommt jedermann einen Einblick in das umfangreiche Angebot der VHS Nord im Bereich Fotografie, das laut Stetz in dieser Breite, Tiefe und Qualität mit rund 150 Kursen im Jahr bundesweit einmalig ist. Kursteilnehmer der VHS werden bei Erscheinen einer neuen „Fotopuls“-Ausgabe per E-Mail informiert. Auch Gelegenheiten für Begegnung und Teilhabe bietet das aktuelle Programm reichlich. Ein Beispiel ist das traditionelle Irish Weekend, das dieses Jahr von 4. bis 6. November erstmals in Garching stattfindet. Daneben rechnet die VHS damit, dass nach der Corona-Durststrecke jetzt die Angebote im Bereich Tanz, Fitness, Gesundheit und der Lehrküche in Unterföhring wieder in vollem Umfang durchgeführt werden können. In der Lehrküche steht vor allem das gemeinsame Kochen unter erfahrener Anleitung im Vordergrund – sei es mit Tipps vom Profikoch René Lange, beim Kochtreff für Männer oder beim veganen Kochen. Aber auch Einblicke in die Küchengewohnheiten anderer Länder gibt es –von Italien und Indonesien über Aserbaidschan und die Andenländer bis zur Ukraine. Das gesamte Programm findet sich auf der Webseite https://www.vhs-nord.de/ und lässt sich dort durch eine Suchfunktion oder das Stöbern in einzelnen Kategorien erschließen. Außerdem haben die Haushalte in Garching, Ismaning, Unterföhring und Unterschleißheim in diesen Tagen das gedruckte Programm erhalten. Alternativ steht das Programm als „Blätterkatalog“ auch als PDF auf der VHS-Webseite bereit. Anmeldungen für alle Kurse sind online, in allen Geschäftsstellen oder telefonisch möglich. Frühzeitige Anmeldung hilft dem VHS-Team bei der Planung und Organisation. Sollten Kurse bereits belegt sein, lohnt es oft, sich auf die Warteliste setzen zu lassen: Tun das genügend Interessenten, bemüht sich die VHS darum, die Referenten für Zusatzkurse zu gewinnen. Zu den neuen, ungewöhnlichen Angeboten des aktuellen VHS-Programms zählen im aktuellen Semester unter anderem: • Fechten mit dem Degen • Comic-Zeichenkurs für Eltern und Kinder • Astronomie für Kinder • Dirndl-Fashion-Shooting und ein Fashion-

Shooting in der Flugwerft • Yoga-Familienwochenende am Pillersee (Österreich) • Neue Anfängerkurse für Dänisch und Niederländisch • Bayrisch für Zugereiste, Einheimische und

Interessierte • Kurse zum Umstieg auf Windows 11 • Praktikerkurs „Finanzbuchführung für Einsteiger“ Peter Marwan

This article is from: