SAM_LK_2022_Seiten48.qxp 19.05.22 19:31 Seite 18
18
LANDKREIS-ANZEIGER
SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN LDERB GEN
Samstag, 21. Mai 2022
Verein Luzia Sonnenkinder bedankt sich
Spende der Baugenossenschaft Ober- und Unterschleißheim Auch in diesem Jahr, wie viele Jahre vorher, spendete die Baugenossenschaft Ober- und Unterschleißheim eG an den Luzia Sonnenkinder Verein. Der Verein Luzia Sonnenkinder konnte dank der großzügigen Spende der Baugenossenschaft Ober- und Unterschleißheim eG unter Leitung des Vorstands Herrn Roland Graf wieder eine Staffel des Therapeutischen Reitens für Kinder mit Behinderungen für 10 Kinder 10 Stunden des Reitens anbieten. Die Baugenossenschaft unterstützt tiergestützte Therapien und Fördermaßnahmen, wofür die Kinder, Eltern und der Vorstand des Vereins sehr dankbar sind. Dieses Mal besuchte Stephanie Buchenrieder von der Baugenossenschaft Angelikas Pferdeparadies, um die Kinder und Eltern kennenzulernen. Durchgeführt wurden die Therapien von der Reittherapeutin Angelika Schoof und ihrem Sohn Benedikt auf dem Reiterhof in Haimhausen. Gerade in Zeiten von Corona und anderen Katastrophen ist die Solidarität für Kinder mit Beeinträchtigungen noch wichtiger geworden. Es konnten lange keine Therapien stattfinden. Vorsitzende Brigitte Scholle bekommt immer mehr Anfragen von Eltern wegen traumatisierten Kindern durch die Pandemie. Sie ist immer wieder überrascht, wie die Tiertherapien den Kindern auf ihrem Weg weiterhelfen und diese wieder stattfinden können. Sie und der Vorstand des Vereins sind sehr dankbar für die
Zusammenarbeit mit der Baugenossenschaft, welche immer ein offenes Ohr hat und Reittherapeutin Angelika Schoof und ihrem Sohn Benedikt für die wertvollen Therapiestunden. Der Verein „Luzia Sonnenkinder“ organisiert tiergestützte Therapien für Kinder mit Behinderungen und übernimmt die Kosten, welche die Kassen nicht bezahlen. Die Reittherapien helfen Menschen jeden Alters unter anderem mit sich selbst in Beziehung zu treten, Verbindung zwischen eigenem Denken und Fühlen herzustellen, Ängste ab- und Selbstvertrauen aufzu-
bauen, beim Umgang mit belastenden Alltagssituationen oder Stress psychisch und körperlich zu entspannen, aus gesellschaftlicher Isolation herauszufinden, bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse, bei körperlicher Behinderung zu neuer Mobilität und bei geistiger Behinderung zu neuen Impulsen. Vielen herzlichen Dank für die Spende der Baugenossenschaft Ober- und Unterschleißheim eG für das Projekt, wodurch es wieder möglich war, Kindern und Familien zu helfen. Brigitte Scholle, Vorsitzende Luzia Sonnenkinder
Mit auf dem Foto: Stephanie Buchenrieder (Baugenossenschaft), Brigitte Scholle (Vorsitzende Luzia Sonnenkinder), Reittherapeutin Angelika Schoof und Sohn Benedikt
TSV Schleißheim im Bürgerzentrum
Matinee 2022 – Ein Zeichen des Zusammenhalts Nach zwei Jahren langersehnter Corona-Pause, war es am 8. Mai nun endlich wieder so weit: Die Matinee des TSV Schleißheim fand statt und war ein voller Erfolg. Im neu renovierten Bürgerhaus Oberschleißheim zeigten die motivierten Tänzerinnen ihre in den letzten Jahren — mit
einigen pandemiebedingten Hürden — erarbeiteten Tänze. Und das kam mehr als gut an: Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausverkauft und schon nach dem ersten Auftritt war die Stimmung bombastisch. Wie immer waren alle Altersgruppen vertreten und auch die Wettkampftänze der JazzADa Teenies und der JazzADa’s Jazz No. l erhielten hohe Anerkennung. Der Applaus galt vor allem auch den kreativen Choreographinnen Gaby Armannsberger, Michaela Armannsberger, Stefanie Armannsberger sowie Melinda Kappler. Ninja Schnabel trug mit ihrer Choreographie zum Gardetanz einen außergewöhnlichen Beitrag bei, während die Dads mit ihrer Performance zu „Blues Brothers“ die Zuschauer regelrecht vom Hocker rissen. Ganz besonders freuen wir uns, dass in diesem Jahr auch ukrainische Kinder zu uns gestoßen sind, die auf der Bühne ihr Können zeigten und hoffentlich für einen Moment alles um sich herum vergessen konnten. Die Spenden, die in der Pause gesammelt wurden, gehen ebenfalls in die Ukraine, damit auch wir unseren Teil zur Krise beitragen. Jessica Tächl, TSV Schleißheim