
6 minute read
Balkonkraftwerk und/oder Powerstation? Seite
Planet ‚O‘ präsentiert: Eine dokumentarische Reise in die Räterepublik
„Dreieinhalb Wochen im Münchner Frühling“
Advertisement
Die Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ präsentiert am Freitag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgersaal in Oberschleißheim „Dreieinhalb Wochen im Münchner Frühling“ – eine dokumentarische Reise in die Zeit der Räterepublik als „sichtbares Hörspiel“ mit Live- Musik, Bild- und Videoprojektionen. Zur Handlung: Am 7. April 1919 wird die „Räterepublik Baiern“ in München ausgerufen! Wie erleben die Münchner Bürgerinnen und Bürger den Alltag in der neuen Räterepublik: Herrschen fortan Chaos und Gewalt? Ist die Münchner Frau nun „Gemeinschaftseigentum“ – wie in Zeitungsartikeln außerhalb Münchens behauptet wird? Was bedeutet die Existenz eines Revolutionstribunals? Wie agieren die Exponenten der verschiedenen politischen Strömungen? Auf welche Weise versuchen sie die Stimmung in der Bevölkerung zu beeinflussen? Und zu guter Letzt: welches Lied sangen und pfiffen die Menschen in den Cafés und auf den Straßen Münchens? In „Dreieinhalb Wochen im Münchner Frühling“ zeichnet das „Kollektiv Herzfeld“ die spannenden historischen Ereignisse im April 1919 ausschließlich auf Basis von Originaldokumenten, Bildern und Videos dieser Zeit nach. Wir lassen dabei die Zeitzeugen Thomas Mann, Victor Klemperer, Josef Hofmiller, Erzbischof Faulhaber, Gustav Landauer u.v.m. „zu Wort kommen“ und versuchen durch mannigfache Perspektivwechsel die Distanz von über hundert Jahren auf ein Minimum zu reduzieren. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse für 10 € erhältlich. Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten und Rentnerinnen/Rentner zahlen nur 7 €. Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendring München- Land, TheodorHeuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Deniz Dadli, Leiter Planet ‚O‘
HINWEIS
TanzSportClub Unterschleißheim Single-Dance-Spaß
Die neue Tanzgruppe „Single-Dance-Spaß“ des TanzSportClub Unterschleißheim bittet TanzSingles zur Bewegung zur Musik! Erwachsene – gleich welchen Geschlechts und Alters –, die Spaß an der Bewegung zur Musik haben, gleich ob HipHop, Discofox oder zu etwas Beschaulicherem, sollten mitmachen, denn Tanzen fördert die Gesundheit von Körper und Geist. Die „Single-Dance-Spaß“-Gruppe trainiert immer donnerstags um 19.15 Uhr im Saal. Am Weiher 26 in Unterschleißheim, mit Ausnahme an Feiertagen und in den Schulferien. Es ist weder eine Anmeldung, noch sind Vorkenntnisse erforderlich. Einfach mit entsprechenden Sport- oder Tanzschuhen kommen. Der TSC Unterschleißheim lädt alle zum zweimaligen Schnuppern ein! Die danach notwendige Mitgliedschaft im Verein ist sehr günstig! Für Geflüchtete aus der Ukraine ist das Angebot im Rahmen des Ukraine-Hilfsprogrammes des TSC Unterschleißheim grundsätzlich kostenlos. Aktuelle Informationen auf www.tsc-unterschleissheim.de Peter Klempfner, 1. Vorsitzender
Notfall-Vorsorgeberatung Schleißheim
Balkonkraftwerk und/oder Powerstation?
Viele Menschen wollen für die Energiewende aktiv werden. Eine der Möglichkeiten ist die Installation eines Balkonkraftwerks. Allerdings haben diese Geräte eine zumindest ärgerliche Eigenschaft: Wenn der Betreiber den Strom am dringendsten bräuchte, liefern sie keinen. Ohne funktionierendes Stromnetz schaltet jedes übliche Balkonkraftwerk sofort ab. Ein Balkonkraftwerk besteht aus einem Solarmodul und einem „Wechselrichter“, der die erzeugte Gleichstromleistung als Wechselstrom ins Stromnetz einspeist. Bei einem Stromausfall kann das Solarmodul zwar weiter Strom liefern, aber der Betreiber kommt nicht ran. Bastler können sich da recht leicht helfen, aber Otto Normalverbraucher nicht. Einen Ausweg bieten „Powerstations“, die großen Brüder der kleinen USB-Powerbanks, die wohl die meisten von uns besitzen: Powerstations enthalten einen recht großen Akku, ein passendes Ladegerät und Ausgänge, mit denen man viele übliche Geräte betreiben kann. Das geht von USB-Anschlüssen über 12-V-Steckdosen wie im Auto bis zu Schuko-Steckdosen für 230 V Wechselstrom. Mit einer Powerstation hat man „Strom am Henkel“, um beispielsweise am Wochenend-Grundstück Bundesliga sehen zu können. Viel wichtiger ist so ein Gerät aber für Menschen, für die eine kontinuierliche Stromversorgung lebensnotwendig ist – etwa wegen ihres Beatmungsgerätes. Akkus sind immer noch extrem teuer. Wer beispielsweise seinen Kühlschrank 24 Stunden lang mit einem Akku betreiben will, zahlt für einen entsprechenden Akku so viel wie für den ganzen Kühlschrank. Es wäre also hilfreich, wenn man den Akku in der Powerstation während eines längeren Stromausfalls mit dem Solarmodul des Balkonkraftwerks laden könnte. Viele Powerstations kommen tatsächlich mit einem Adapter, über den man sie an ein Solarmodul anschließen kann – auch an das Modul des eigenen Balkonkraftwerks. Alles, was man dazu braucht, ist ein Verlängerungskabel mit den typischen Solarmodul-Steckern. Wer elementar auf ein Minimum an Strom angewiesen ist, kann sich allerdings nicht allein auf Solarmodul und Powerstation verlassen: Für die sprichwörtlichen sieben Tage Regenwetter wird der Inhalt der meisten Powerstations wohl nicht reichen. Das gilt besonders, wenn man unbedingt 230 V Wechselstrom braucht, denn der Wechselrichter der Powerstation braucht selber recht viel Strom. Ein 12-V-Adapter wäre hier hilfreich. Deshalb sollte man versuchen, für den Notfall eine Kette im folgenden Stil zu organisieren: Am Morgen nimmt der Pflegedienst die Powerstation mit, um sie z.B. bei der Feuerwehr am Notstromaggregat aufladen zu lassen. Tagsüber läuft das Beatmungsgerät mit seinem internen Akku. Abends bringt der Pflegedienst die geladene Powerstation zurück, damit sie das Beatmungsgerät über Nacht versorgt und den Akku im Beatmungsgerät wieder auflädt. Der Autor dieser Zeilen betreibt eine Notstromversorgung mit Solarmodulen und Akku, die bewusst keine Verbindung zum Stromnetz hat. In normalen Zeiten betreibt er damit seinen Kühlschrank. Bei einem längeren Stromausfall hat er so für seine Familie ein Existenzminimum an Strom, um Lampen, Radio usw. betreiben zu können. Solange das Wetter leidlich sonnig ist, kann er auch Powerbanks der Nachbarn laden. Egal, was passiert: Man sollte für ein paar Tage bis Wochen ohne externe Mittel auskommen können. Dafür hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe den „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ herausgegeben, siehe https://bbk.bund.de. Erst kürzlich fiel das Wasserwerk Schleißheim über Stunden aus. So mancher war da froh, ein paar Flaschen Wasser im Haus zu haben. Die Notfall-Vorsorgeberatung Schleißheim erreichen Sie unter 089 – 37 55 91 94 oder nvbs@gmx.de Notfall-Vorsorgeberatung Schleißheim
"#$%&#%'(!)*+!')(!,-(.'/!0/'(%1!%'/!#-*!2#3#(! 4566+7!85/+!('((+!6#(!'*!9:)(/)(!;54-7! 8#6)+!)*+!()<:+!=#%'(!)6!:'/4>66$)<:'(!9)((! .'6')(+1!*5(%'/(!%#*!&'?-@+'!-(%!#<:+*#6'! AB)(+#-<:'(A!)(!%)'!C+65*3:D/'!%'*!"#$%'*7! 8'/!"#$%!:#+!*5E)'$!F-!&)'+'(1!?)/!:#&'(!'*! #-G!%)'!0'/3'('!#&.'*':'(1!,'('! .':')6()*E5$$'(!&)5H<:'6)*<:'(!9+5GG'1!%)'! -(*!%)'!=D-6'!*<:'(4'(!-(%!%)'!GI/!-(*'/! J66-(*K*+'6!#(/'.'(%!-(%!*+)6-$)'/'(%! *)(%7!L(+'/*<:$')@:')61!MI(<:('/!N)(.1!9#1! OP7QR7OO1!QS7QQHTO7QQ!L:/1!U'&I:/V!OR1QQ!W! /01&2/03'4(5067"54()*-89+(
X/5G'**)5('$$'!X/D*'(+#+)5('(!*)(%!)(! X5?'/X5)(+!')(G#<:!-(%!*<:('$$!F-!/'#$)*)'/'(7! 8'/!B)(*+)'.!)*+!$')<:+!-(%!6)+!'+?#*!Y&-(.! -(%!Z(5?:5?!)*+!#-<:!%'/!B)(*#+F!E5(! G5/+.'*<:/)++'('(!0'<:()4'(!?)'!C()6#+)5('(! 5%'/!=)$%*<:)/6#-GF')<:(-(.'(!3/5&$'6$5*! 6>.$)<:7!J(!4563#4+'/![5/6!$'/('(!9)'!#$$'*1! ?#*!9)'!F-/!B/*+'$$-(.!E5(!?)/4-(.*E5$$'(1! 3/5G'**)5('$$'(!X/D*'(+#+)5('(!&'(>+).'(7! L(+'/*<:$')@:')61!E:*H\'(+/-61!]#(%*:-+'/! 9+/7!OQHOO1!M5^8)1!_Q^_T7QR7OO1!TP7QQHOT7QQ! L:/1!U'&I:/V!PQ1QQ!W! :0;"(<=2(>?@1"';&2&()*+,+-A(
9)'!G)(%'(!N#-6!*)<:!F-!'(+*3#(('(1!*)<:!F-! *#66'$(1!F-!&'?'.'(!-(%!&'?-**+!')('! `'/&)(%-(.!F-6!=#&K!#-GF-&#-'(7!8-/<:! *3'F)'$$'1!#<:+*#6'!Z>/3'/I&-(.'(!?'/%'(! %)'!&'$#*+'+'(!a/.#('!#4+)E)'/+1!%)'! ")/&'$*D-$'1!=D(%'/!-(%!9':('(!.'%':(+!-(%! .'*+D/4+7!8-/<:!.'&-/+*E5/&'/')+'(%'!C+'6H! -(%!B(+*3#((-(.*+'<:()4'(1!*5?)'! M'%)+#+)5(!-(%!9)(.'(!*+D/4'(!?)/!Z>/3'/!-(%! U')*+1!-6!.'$#**'(!)(!%)'!U'&-/+!F-!.':'(7! L(+'/*<:$')@:')61!E:*H\'(+/-61!]#(%*:-+'/! 9+/7!OQHOO1!bc!#&!8)1!OT7Qb7OO1!TP7QQHTS7_Q! L:/1!U'&I:/V!RQ1QQ!W! B&#$&'52"3C()*+,D.E(
C<:+*#6!'/4-(%'(!9)'!J:/'! ='?'.-(.*.'?5:(:')+'(!-(%!'(+%'<4'(1!?)'! *)<:!J:/!9'$&*+&)$%!%#/)(!?)%'/*3)'.'$+1!9)'!*)<:! 6I:'$5*'/!&'?'.'(!-(%!B)(*<:/D(4-(.'(! A*3)'$'(%A!I&'/?)(%'(!4>(('(7!M)+!6':/! ='?-**+*')(!I&'/!%#*!').'('!0-(!'(+*+':+! ('-'!='?'.$)<:4')+!?)'!E5(!*'$&*+7! ['$%'(4/#)*!?)$$!%#F-!#(/'.'(1!%)'!').'('! ]'&'(*d-#$)+D+1!3'/*>($)<:'*!"#<:*+-61! "#<:*')(!-(%![/'-%'!F-!G>/%'/(7! L(+'/*<:$')@:')61!E:*H\'(+/-61!]#(%*:-+'/! 9+/7!OQHOO1!9#^951!QO^Q_7Qe7OO1!TQ7QQHTe7QQ! L:/1!U'&I:/V!PQ1QQW!
Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de






























