
7 minute read
Remonte Bräu Schleißheim zog Bilanz Seite
Positives Jahresergebnis in schwierigen Zeiten
Remonte Bräu Schleißheim zog Bilanz
Advertisement
Am Donnerstag, 12. Mai 2022 fand die vierte jährliche Generalversammlung der Remonte Bräu Schleißheim eG statt. Nachdem die beiden letzten Versammlungen verzögert und dann auch nur digital durchgeführt werden konnten, freuten sich Aufsichtsrat und Vorstand der jungen Brauereigenossenschaft endlich ihre Mitglieder wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Fast 100 Mitglieder fanden den Weg in den Bürgersaal in Oberschleißheim, um sich über das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 zu informieren. Trotz eines pandemiebedingt schwierigen Jahres ohne die für die Außenwirkung der Brauerei so wichtigen Veranstaltungen konnte man den Wert der Geselligkeit am Leben erhalten. Die monatlichen Stammtische wurden das ganze Jahr über durchgeführt und wurden selbst in der digitalen Variante gut besucht. Über regelmäßige Newsletter und über die digitalen Kanäle wurden Mitglieder wie Interessierte über die Aktivitäten der Brauerei informiert. Über die Rampenverkäufe konnten sich die Mitglieder mit Remonte Urhell eindecken. Als positives Signal darf das Mitgliederwachstum angesehen werden. Im Jahr 2021 wurde die 600er Marke geknackt. Zum Jahresende 2021 verzeichnete Remonte Bräu 606 Mitglieder. Bemerkenswert ist auch das betriebswirtschaftliche Ergebnis. Zum vierten Mal in Folge konnte das Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Trotz eines starken Absatzrückgangs verzeichnet Remonte Bräu ein kleines Plus. Bei der Wahl des Aufsichtsrats stellte sich der satzungs- und turnusmäßig ausscheidende Andreas Preißer erneut zur Wahl und wurde einstimmig in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Mit der wieder grandiosen Maifeier und dem erfolgreichen Ausschank des Urbocks ist die Brauerei gut ins Jahr gestartet. Auf dem Oberschleißheimer Volksfest wird Remonte Bräu das Festbier stellen und auch auf dem Lohhofer Volksfest wird es Remonte Urhell im geplanten Biergarten im Ausschank geben. Der Termin für das eigene Brauereifest steht auch schon fest: Am 11. September lädt die Brauerei zum Brauereifest auf dem Bürgerplatz in Oberschleißheim ein. Über das Jahr sind auch wieder verschiedene Promoaktionen geplant. Endlich kann wieder durchgestartet werden! Zum Abschluss der Generalversammlung ließ es sich Otto Bürger nicht nehmen einige Schriftstücke aus der Vergangenheit der Brauerei zu zitieren, die er als seit Jahrzehnten tätiger Ortschronist aufgetan hatte. Daraus war zu entnehmen, dass auch vor über 150 Jahren schon Qualität ein wichtiges Kriterium für den Erfolg der Brauerei war.
Thomas Haselbeck, Vorstand Remonte Bräu Schleißheim eG

Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA!
Auch dieses Jahr wieder haben Schüler und Schülerinnen zwischen 15 und 17 Jahren sowie junge Berufstätige und Azubis die Möglichkeit, sich auf ein Stipendium für einen einjährigen Aufenthalt in den USA zu bewerben. Vergeben wird dieses vom deutschen Bundestag und gibt jungen Menschen die Möglichkeit, den amerikanischen Alltag zu erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur der USA zu entdecken. Florian Hahn MdB betreut das Programm im Landkreis München. Florian Hahn: „Ich finde es wichtig, besonders jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen und sich international mit Gleichaltrigen auszutauschen. Deshalb freut es mich sehr, dass auch dieses Jahr wieder Schüler und Schülerinnen aus meinem Wahlkreis diese Chance erhalten.“ Interessierte können sich online unter www.bundestag.de/ppp noch bis zum 9. September 2022 bewerben. Dort finden sich auch alle weiteren Informationen zum Bewerbungsverfahren. Florian Hahn, CSU, Mitglied des Bundestages
Die Initiatorin von „Lufthülle – natürlich (un)verpackt“, Christina Jung, trifft sich mit dem SPD-Frauen-Netzwerk am Mittwoch, 25. Mai um 18.30 Uhr in der Parkgaststätte. Eingeladen sind alle an diesem Thema interessierten Frauen! Christina Jung wird von ihrem Konzept berichten und welche Herausforderungen bei der Gründung eines derartigen Ladens auf sie gewartet haben und ab September nach der Eröffnung in der Sportplatzstraße 16c sicherlich noch warten. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend, bei schönem Wetter im Biergarten. Antje Kolbe, Netzwerkerin
Nächste Ausgabe am 28.5.2022
































Nachhaltiges Engagement in Oberschleißheim – Gold-Rating durch EcoVadis
Zu den besten zwei Prozent weltweit zu gehören, ist für ein mittelständisches Familienunternehmen ein enormer Erfolg. Was nachhaltiges Handeln betrifft, ist genau dies der Schreiner Group aus dem Landkreis München gelungen. EcoVadis, der international bedeutendste Dienstleister für Nachhaltigkeitsbeurteilungen bewertet den HiddenChampion besser als 98 Prozent aller Unternehmen aus der Druckbranche und vergibt dafür ein Gold-Rating. Um noch nachhaltiger zu werden, hat sich die Schreiner Group nun als Gründungsmitglied beim „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ beteiligt. Immer mehr Unternehmen wollen wissen, wie nachhaltig ihre Lieferanten sind. Schließlich fließt auch das Handeln der Zulieferer in die eigene Beurteilung mit ein. Inzwischen gibt es zahlreiche Dienstleister, die sich auf eine neutrale Bewertung von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben. Der größte und bedeutendste ist EcoVadis. Rund 40 Kunden der Schreiner Group greifen auf sein Urteil zurück. Auch in diesem Jahr wurde das Familienunternehmen erneut mit einem Gold-Rating ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr über die hervorragende Beurteilung“, erklärt Geschäftsführer Roland Schreiner. „Zeigt sie doch, dass wir wirklich Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen.“ Umwelt, Arbeitspraktiken und Menschenrechte, Geschäftsethik und nachhaltige Beschaffung: In all diesen Kategorien bewertet EcoVadis die Nachhaltigkeit von Unternehmen – und in all diesen Kategorien schneidet die Schreiner Group überdurchschnittlich gut ab. Gar als „Leader“ mit dem besten Treibhausgas-Managementsystem seiner Klasse bewertet EcoVadis das Hightech-Unternehmen in Bezug auf sein CO2-Management. Dass die Schreiner Group Netto-Null-Emissionen ausstoßen will, ist für EcoVadis ein wissenschaftlich fundiertes Ziel. Sich auf ihren bisherigen Erfolgen ausruhen will die Schreiner Group jedoch nicht. Erst vor kurzem hat sie sich ein strategisches Nachhaltigkeitsziel gesetzt: Bereits 2030 will sie komplett klimaneutral sein. Untermauert wird die ambitionierte Absicht durch einen klaren Fahrplan. Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen ist ein wichtiger Baustein. Neben dem bisherigen Engagement in zahlreichen Netzwerken, hat sich die Schreiner Group nun als Gründungsmitglied eines neuen beteiligt: Das „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ ist eine IHK Plattform, die ihre Mitglieder insbesondere beim betrieblichen Klimaschutz unterstützt. Schreiner Group
TERMIN
Jugendkulturhaus in Unterschleißheim
Gleis 1 Pubquiz


Am 27. Mai, 18.30 bis 21.00 Uhr findet das erste Gleis 1 Pubquiz statt. In Teams mit bis zu 4 Mitgliedern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen zu verschiedensten Themengebieten, beispielsweise in Musik, Film oder Geschichte, unter Beweis stellen. Das Team, welches am Ende des Abends die meisten Punkt hat, erhält je einen Gutschein für das Gleis 1 Café. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Anmeldung kann bis zum 25. Mai an die E-Mailadresse des Gleis 1 geschickt werden: info@gleis-1.de
Markus Baier
Nachhaltigkeit wird mit dem Gold-Rating von EcoVadis ausgezeichnet: Für Geschäftsführer Roland Schreiner ist es selbstverständlich, dass die Schreiner Group ihren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leistet
