Lohhofer & Landkreis Anzeiger 01/23

Page 1

Dr. Ösi am Watzmann verschollen

Nach der grandiosen zweiten Aufführung des legendären „Watzmann“ von Wolfgang Ambros, den Dr. Ösi und die Chefpartie zusammen mit der ebenso grandiosen Haimhauser Theatergruppe am 22. Oktober 2022 im Bürgerhaus Unterschleißheim aufgeführt hatten, inklusive langer Standing Ovations, waren nicht nur die Zuschauer, sondern auch wir in euphorischer Stimmung.

Kurz danach stellten wir fest, dass irgendwie der Dr. Ösi alias Dr. Helmut Eder, unser geliebter und beliebter Frontman (oder Sänger), abhandengekommen ist. Offensichtlich hat er sich

am Watzmann verlaufen und wir mussten nach längerer Suche feststellen, dass er nicht mehr wiederkommen wird.

Dr. Ösi & die Chefpartie sind also Geschichte.

Der liebe Helmut hat aufgehört, was sich schon einige Zeit angedeutet hat. Wir hatten acht schöne Jahre mit ihm, großartige Auftritte und eine Menge Spaß. Merci Helli!

Die vier Musiker der Chefpartie, Peter Fischer an der Gitarre, Roland Stöhr am Bass, Martin Richmann am Schlagzeug und Eugen an den Tasten und Saiten, wollen weitermachen. Allerdings geht das nur, wenn wir einen gleichwertigen Ersatz für den Helmut finden, was schwer werden könnte. Sollte also irgendwo ein begabter Sänger mit dem österreichischen Schmäh in der Stimme schon auf so eine Gelegenheit warten, bitte einfach bei mir oder über unsere FacebookSeite melden. Wir bedanken uns auf diesem Weg sehr herzlich bei unseren Fans für 8 Jahre treue Gefolgschaft und die mit uns

geteilte Liebe zum Alpen-Rock, wünschen ein gutes und gesundes 2023 und hoffen auf baldigen Gesangs-Zuwachs für unsere Band.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Wir freuen uns Sie 2023 wieder begrüßen zu dürfen!

und Neufahrn
Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 1 · 07.01.2023
· Gesamtauflage 34 580 ·
wöchentlich Jahrgang 68 · Nummer 1 Ausgabe Nord · 7. Januar 2023 Seit 1987 www.schoettl.de
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching
Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme:
Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau
Erscheint
Viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei Die Haimhauser Theatergruppe mit Dr. Ösi & die Chefpartie

Erfolgreiches „Adventure Singing“ der TGRS Seite 4 Stadt Unterschleißheim Seite 6

Therese-Giese-Realschule Unterschleißheim

Helfen mit Kopf, Herz und Hand für den Schleißheimer Tisch Seite 8

Weihnachtsfeier beim FC Phönix Schleißheim Seite 9 Schleißheimer Bilderbogen Seite 10

SVL Turnen – TeamGym Bayern Open Frühes Weihnachtsgeschenk auf der Turnmatte Seite 11 Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V. Weihnachtsüberraschung für Kinder der Tafel Seite 14

Junge Integration Unterschleißheim im Naturerlebniszentrum des KJR-München-Land „Biologisches, nachhaltiges und faires Essen“ Seite 16

Garching Seite 18 Eching / Neufahrn Seite 19 Kirchentermine Seite 20 Haimhausen Seite 21 Kleinanzeigen Seite 22 Sport Seite 27

Förderverein

„Freude im Alter in Unterschleißheim e.V.“

Freude über Spenden zu Weihnachten

Der Förderverein „Freude im Alter in Unterschleißheim e. V.“ sorgt seit mehr als einem Jahrzehnt dafür, dass Spenden für das Haus am Valentinspark gesammelt und gezielt für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Angestellten dort ausgegeben werden können.

Jetzt erreichten uns passend kurz vor Weihnachten zwei wunderbare Spenden: Unser örtlicher Baumarkt, der Werkmarkt Froschmeier spendete dem Förderverein 500 €. Die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg ist ebenfalls ein langjähriger Unterstützer, sie fördert uns mit einer Spende von 2.000 €!

Besonders in den letzten beiden Jahren mit Pandemie gab es viele Ideen für Projekte, die wir gerne unterstützt haben:

- Konzerte mit Außenbeschallung

- Fahrdienst zum Volksfest

- Musikinstrumente

- Musikunterricht über die Musikschule

- Alleinunterhalter einmal im Monat

- Verschiedene Zeitschriften für die Wohnbereiche

- Therapie-Hund

Passend zum Nikolaus übergab unsere Schatzmeisterin Elfriede Loy an die Heimleitung Geschenke für alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses am Valentinspark. Diese Aktion konnte komplett von der Förderung der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg bezahlt werden.

Wenn auch Sie den Verein „Freude im Alter in Unterschleißheim e. V.“ unterstützen oder Mitglied werden wollen, finden Sie unser Antragsformular unter www.freude-imalter.org oder rufen Sie unter 015123018275 an. Herzliche Grüße und ein friedliches und gesundes Jahr 2023

Vorsitzender „Freude im Alter in Unterschleißheim e. V.“

Einen guten Start ins neue Jahr wünschen die Grünen Unterschleißheims

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Der Grüne Ortsverband Unterschleißheim wünscht allen Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimern ein gesundes, glückliches, erfolgreiches und friedliches Jahr 2023. Unser aller Wunsch für dieses Jahr ist zweifelsohne das Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. In dieser schweren Zeit haben sich viele Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt bereit erklärt zu helfen, sowohl den Menschen in und aus der Ukraine als auch den Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimern, die durch die Inflation in finanzielle Not geraten sind. Diesen Zusammenhalt, diese Mitmenschlichkeit wird auch im neuen Jahr Unterschleißheim auszeichnen.

Damit unsere Stadt noch lebenswerter wird, brauchen wir genau dieses Engagement. Wir Grüne möchten die Halbzeit der Stadtratsperiode nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wie Sie Unterschleißheims Zukunft gestalten wollen. Wie soll die Mobilität, wie unser Wohnen und Arbeiten in Unterschleißheim aussehen? Wie können wir mehr Natur in unser Stadtgebiet bringen, um die Lebensqualität bei uns zu steigern? Wir freuen uns auf Ihre

Anregungen und Ideen. Auf unserer Webseite www.gruene-ush.de informieren wir Sie über unsere Arbeit, unsere Mitmachaktionen und Veranstaltungen. Bereits am Dienstag, 10. Januar laden wir alle Interessierten um 19.30 Uhr herzlich zur Informationsveranstaltung zur neuen Michael-Ende-Grundschule in die Parkgaststätte (Stadionstr. 1) ein. Es geht um die geplanten Baumfällungen am Münchner-Ring und an der Grundschule. Wir freuen uns, Sie bei dieser oder einer anderen Gelegenheit in 2023 begrüßen zu dürfen. Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Samstag, 7. Januar 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
INHALT
Sonderseiten Bauen
Seite 13
AKTUELLES
& Wohnen
Schatzmeisterin Elfriede Loy übergibt an die Heimleiterin Geschenke für alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Mitarbeitenden des Hauses am Valentinspark
Foto: pixabay

Traum-Erlös bei Adventsbasar –über 2.600 € eingenommen!

In den Herbstwochen 2022 motivierte Pfarrerin Manuela Urbansky viele fleißige Hände, hübsche und praktische Kleinigkeiten und Geschenke für einen Adventsbasar zu fertigen. Diese handgefertigten Dinge sollten zugunsten des Projekts des Beirats für Soziales und Familie der Stadt Unterschleißheim und der Evangelischen Kirchengemeinde Unterschleißheim mit Namen Unterschleißheim hilft und der Kirchengemeinde für deren diakonische Dienste verkauft werden. Glücklicherweise war die Corona-Situation in dieser Weihnachtszeit so, dass an allen vier Adventssonntagen ein Basarverkauf stattfinden konnte. Und was da alles auf den Verkaufstischen ausgelegt war! Von Mützen, Stulpen und gefilzten Hausschuhen bis zu liebevoll gefertigten Weihnachtsdekorationen – ange -

sichts der gut gefüllten Angebotstische liefen einem die Augen über. Die Besucher hatten wirklich die Qual der Wahl! Auf jeden Fall war es möglich, viele „Geschenkeprobleme“ zu lösen. Wahrscheinlich konnten viele dem unbeschreiblich vielfältigen Angebot nicht widerstehen. Denn der Reinerlös des gesamten Verkaufs auf dem Basar belief sich auf die phantastische Summe von über 2.600 €, die je zur Hälfte dem Projekt Unterschleißheim hilft und der Kirchengemeinde für diakonische Dienste zugutekommen. Wir danken allen Bastlerinnen und Bastlern für ihren Fleiß und ihre Zeit und den Damen und Herren, die den Verkauf organisierten. Zudem bedanken wir uns bei den Besuchern unseres Adventsbasars, die so eifrig und großzügig eingekauft haben. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

TERMIN

Muss das sein: Fällen für die Optik?

Ende November entschieden der Bauausschuss sowie der Umwelt- und Verkehrsausschuss, dass für die neue Michael-EndeSchule deutlich mehr Bäume und Sträucher gerodet werden sollen, als zwingend nötig und ursprünglich geplant. Verschwinden soll nun auch der Gehölzwall entlang des Münchner Rings. Hauptgrund: Die Schule soll optisch besser zur Geltung kommen. Fraktion und Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen halten das für aus der Zeit gefallen, vor allem im Hinblick auf den Klimaschutz und den Erhalt wertvoller grüner Infrastruktur, aber auch aus Kostengründen. Darum fordern wir, dass der Stadtrat die umstrittene Entscheidung korrigiert. Nicht zuletzt, weil für die Verkehrserschließung auch der Münchner Ring zwischen Raiffeisenstraße und Erdbeerfeld ausgebaut werden soll, was weitere zahlreiche Straßenbäume kosten wird.

Hintergründe und Details (incl. 3D-Simulation) zu den Planungen erhalten Sie bei unserer Info- und Diskussionsveranstaltung „Fällen fürs Gefallen“ am 10. Januar 2023, 19.30 Uhr in der Sportgaststätte Unterschleißheim.

OV Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

(Simulation: OV Grüne Unterschleißheim)

OFFENHEIT GEMEINSINN HILFSBEREITSCHAFT

haben die Menschen in unserer Stadt im vergangenem Jahr wieder einmal bewiesen. Die SPD Unterschleißheim dankt Ihnen allen dafür!

Lassen Sie uns trotz der aktuellen Herausforderungen optimistisch ins neue Jahr blicken! Der SPD Ortsverein wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und zufriedenes Jahr 2023.

Christoph Böck, 1. Bürgermeister Annegret Harms, 3. Bürgermeisterin Dr. Birte Bode, Vorsitzende des Ortsvereins Dr. Thomas Breitenstein, Fraktionsvorsitzender

LANDKREIS-ANZEIGER 3 Samstag, 7. Januar 2023 AKTUELLES
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen Info- und Diskussionsveranstaltung am 10. Januar in Unterschleißheim
Der Wall am Münchner Ring könnte – wie die
zeigt –
bleiben
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden. Redaktionsschluss ist am Montag, den 9.1.23, um 18 Uhr
Simulation
wenigstens am Schulvorplatz erhalten

Erfolgreiches „Adventure Singing“ der TGRS

An der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim konnte das „Adventure Singing“ nach coronabedingter Pause am 21. und 22. Dezember endlich wieder vor Ort stattfinden. An den beiden Abenden boten Schülerinnen

Senioren-Club

Herzliche Einladung zum Januar-Programm 2023

Sonntag, 8. Januar, um 14.30 bis 18.00 Uhr Tanzcafé Ü60

Musik Walter Kampf im Rathaus Unterschleißheim

Donnerstag, 12. Januar, um 12.00 Uhr Seniorencafé

Im Grünen Saal bei Weißwürsten, Brezen und Bier mit anschließendem Kaffee und Kuchen Für musikalische Unterhaltung mit Gesang und Akkordeon ist gesorgt

Anmeldungen zur Tagesfahrt am 15. Februar nach Nürnberg bei Frau Merz im Seniorencafé oder telefonisch bei Dr. Bednarek, 089/37065477.

und Schüler der TGRS musikalische Darbietungen und Schauspiel-Einlagen. Zusammen mit dem ebenfalls an beiden Abenden stattfindenden Weihnachtsbasar konnten 2.500 Euro an Spenden eingenommen werden. Die gehen dieses Jahr zu einem Teil an das Seniorenheim im Valentinspark in Unterschleißheim. Dort freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner etwa schon auf einen Plattenspieler und neue

TERMIN

Gesellschaftsspiele. Der andere Teil wird schulintern für die Gestaltung der neuen „Cluster“Struktur für die 5. Klassen verwendet.

Die Abende begannen um 18 Uhr mit der Eröffnung der Weihnachtsbasare. Dafür hatten einige Klassen und Gruppen Stände aufgebaut, an denen sie Selbstgebasteltes, Plätzchen und andere kulinarische Besonderheiten verkauften. Der Elternbeirat und der Förderverein kümmerten sich um die Versorgung der Gäste mit Punsch und Getränken, die SMV um den Betrieb des Grills.

Um 19 Uhr begrüßte die Schulleitung das Publikum mit einem Gedicht. Anschließend leitete die Bläserklasse den musikalischen Teil des Abends ein. Dabei traten Bläserklasse, Schulchor, Lehrerchor, Schulband und Big Band im Wechsel auf. Ein Highlight waren die Auftritte

von Sylvester Gradalski und Zalan Body im Duett am Klavier und am Schlagzeug sowie Solist Sebastian Gebhardt mit seinem Klavierstück „A million dreams“.

Die Theatergruppe gab eine exklusive Vorschau auf das Theaterstück „Leonce und Lena“, das sie derzeit vorbereitet. Es handelt sich dabei um eine Neubearbeitung eines Stückes von Georg Büchner, das wahrscheinlich im Mai an der TGRS zur Aufführung kommt. Die Schulgemeinschaft konnte an den beiden Abenden das Schulmotto „Wenn aus Du und ich ein Wir wird“ wieder einmal erfolgreich umsetzen. Dazu beigetragen haben neben den Schülerinnen und Schülern auch Elternbeirat, Förderverein, SMV sowie die Musiklehrer Michael Kavelar, Jan Wagner und Martin Wiesböck.

Der Skiclub Schleißheim e.V. veranstaltet am 14. Januar 2023 die erste Tagesskibusfahrt nach Kössen in Tirol. Kössen ist ideal, um aktiv etwas gegen den Weihnachtsspeck zu tun. Abfahrten für wirklich für jede Könnensstufe und zivile Skipasspreise lassen uns immer wieder dorthin fahren. Jeder ist eingeladen mitzufahren und wer das Skifahren erst lernen will, der meldet sich bei uns im Verein an und bucht dann einen Skikurs. Denn auch unsere Skikurse beginnen am 14. Januar 23. Anmeldung und Information unter: www.skiclubschleissheim.de Wer lieber wandern möchte, bucht einfach ein Tagestikket. Vor Ort könnt Ihr Euch Schneeschuhe etc. ausleihen.

Gunther Lekies, Skiclub Schleissheim e.V.

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de Samstag, 7. Januar 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof Musik, Theater und Basar der TGRS kurz vor den Weihnachtsferien (von links oben): Begrüßung durch Uwe Dendorfer und Claudia Gaßner, Auftritt der Bläserklasse unter Leitung von Michael Kavelar, Auftritt des Schulchors unter Leitung von Martin Wiesböck, Auftritt der Schulband, Plätzchenstand auf dem Weihnachtsbasar und Auftritt der Theatergruppe Fotos: TGRS / Foto-Team
Tagesskibusfahrt nach Kössen in Tirol Wer schnell ist kann noch mitfahren!

LESERBRIEF

Ein Fahrlehrer meint: Manchmal werden wir von Ahnungslosen regiert

Seit bald 50 Jahren gehe ich dem Beruf des Fahrlehrers nach. In dieser Zeit sieht man vieles, was man nicht direkt glauben kann. Was jedoch jetzt in der Alleestraße an Beschilderung – ich will mal freundlich sagen – produziert wurde, ist schon wirklich einmalig. Für alle, die es bisher nicht mitbekommen haben: im Sommer wurde die erlaubte Geschwindigkeit in der Alleestraße geändert. Bisher durfte man größtenteils 50 km/h fahren (logisch, ist auch eine der wenigen Sammelstraßen). Ein Beschluss, herbeigeführt nach einem Antrag der SPD und der Grünen, verordnete nun Tempo 30. Allerdings gab es eine Stellungnahme der Polizei, eine Stellungnahme der eigenen Verwaltung der Stadt und eine Stellungnahme des MVV, dass dies keine gute Idee ist. Den Stadträtinnen und Stadträten von SPD und Grünen war das wohl egal. Zur Beschilderung wurde dann entschieden, dass die Alleestraße zur „Tempo 30 Zone“ erklärt wird. Entsprechende Vorfahrtschilder wurden ausgetauscht.

Nun wissen die meisten noch aus der Fahrschule, dass in einer 30er-Zone rechts vor links gilt:

Allgemeine Verwaltungsvorschrift VwV-StVO

Zu Paragraf 8 Vorfahrt: „Verkehrsregelung an Kreuzungen und Einmündungen. Im Verlauf einer durchgehenden Straße sollte die Regelung stetig sein. Ist eine solche Straße an einer Kreuzung oder Einmündung positiv beschildert, so sollte an der nächsten nicht ‚Rechts vor Links‘ gelten dürfen.“

Die Ausnahme, dass dies dort nicht gilt, wo ein Linienbus fährt, kennen wohl die wenigsten. Jetzt kommt das nächste Problem: es fährt nämlich nicht durch die ganze Alleestraße ein Bus. Deshalb gilt seit einigen Wochen ab der Johann-Schmid-Straße nun tatsächlich rechts vor links – eine erhebliche Menge Beinahe-Unfälle gab es schon, bis es hier mal wirklich kracht ist nur eine Frage der Zeit!

An dieser Stelle möchte ich Ihnen nicht vorenthalten, dass ich Mitglied der CSU bin und meine Vertreterinnen und Vertreter im Stadtrat sehr geschimpft hätte, wenn sie bei sowas zugestimmt hätten, haben sie aber nicht. Die Beschilderung geht auf einen Antrag von SPD und Grünen zurück und wurde mit den Stimmen der ÖDP gemeinsam beschlossen.

Sehen Sie es einem altgedienten Fahrlehrer nach, wenn er anhand dieser Geschichte feststellen muss: Manchmal werden wir von Ahnungslosen regiert. Rudi Eberl

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 11.01.2023

Freitag, 06.01.2023

16:00 I Wanna Dance with Somebody

18:30 Was man von hier aus sehen kann · 20:30 Oskars Kleid

Samstag, 07.01.2023

14:10 Ein Weihnachtsfest für Teddy · 15:40 Oskars Kleid

17:40 I Wanna Dance with Somebody · 20:15 Was man von hier aus sehen kann

Sonntag, 08.01.2023

12:45 Ennio Morricone – Der Maestro · 15:40 Der Räuber Hotzenplotz 17:40 Was man von hier aus sehen kann · 19:45 Oskars Kleid

Montag, 09.01.2023

17:40 Was man von hier aus sehen kann · 19:45 I Wanna Dance with Somebody

Dienstag, 10.01.2023

17:40 Call Jane · 20:00 Was man von hier aus sehen kann

Mittwoch, 11.01.2023

18:00 Oskars Kleid · 20:00 Was man von hier aus sehen kann

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 - 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

TERMIN

Kinderfasching am 28. Januar in St.

Korbinian – Lohhof

Die Pfarrei St. Korbinian veranstaltet am Samstag, 28. Januar 2023, von 14 bis 17 Uhr wieder einen Kinderfasching im Pfarrheim von St. Korbinian. Mit lustigen Spielen, Tanz und einem Auftritt der Kinderprinzengarde des UFC Olé wird es wieder ein lustiger Nachmittag für alle Prinzessinnen, Clowns, Cowboys, Ritter … von 0 bis ca. 8 Jahren mit ihren Eltern (natürlich auch verkleidet!). Einlass ab 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Wolfgang Kleedörfer

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89

LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 7. Januar 2023 AKTUELLES
Neu bei Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck Service á Datenprüfung á Lettershop á Kuvertieren maschinell und manuell á Konfektionierung von Drucksachen á Paketversand á Grafik & Design á Marketingberatung Qualität á Digital- & Offsetdruckspezialisten á Modernste Ausstattung á Umweltbewusstes Drucken á Digital-Weißdruck Leistung á Beratung durch Fachpersonal á Mailings aller Art á Lektorat/Korrektorat á Konfektionierung mit eigenem Lager á Termingerechte Lieferung
317 117 6

Rathaus

Besuch

Die Sternsinger waren da

Das Leben stellt in letzter Zeit auch an Sternsinger immer neue Herausforderungen. Vor zwei Jahren durften sie gar nicht kommen, letztes Jahr nur frisch getestet und heuer? War das ganze Rathaus zu –aus Energiespargründen. Doch Sternsinger und Bürgermeister fanden einen Weg der Begegnung. Und so wurde auch 2023 das Rat- und Bürgerhaus gesegnet.

Als Bürgermeister freut man sich immer über Besuch und so stand Christoph Böck am 2. Januar 2023 am frühen Nachmittag vor den Türen des Rathauses und wartete auf die Sternsinger von St. Ulrich. Die Kinder kamen und sagten ihren traditionellen Segensspruch „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus.“ Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Wohltätigkeitsaktion von Kindern für Kinder. Die Sternsinger der Pfarreien St. Ulrich und St. Korbinian segnen aber nicht nur feierlich die Häuser in Unterschleißheim, sondern sammeln auch Spenden für einen guten Zweck. Bei ihrer Aktion 2023 rücken sie den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Übrigens: Wer noch spenden möchte, kann dies auch über die Websiten der Pfarreien St. Ulrich und St. Korbinian tun.

Ankündigung

Baumfällarbeiten am Unteren Steinweg

Zu Beginn des neuen Jahres 2023 müssen am Unteren Steinweg zur Wahrung der Verkehrssicherungspflicht notwendige Fällarbeiten durchgeführt werden.

Am Unteren Steinweg, dem Weg vom Unterschleißheimer See nach Riedmoos, sind mehrere Eschen fortgeschritten vom sogenannten Eschentriebsterben betroffen. Da der Weg landwirtschaftlich und vor allem für den Rad- und Fußverkehr genutzt wird, hat die Stadt aus Verkehrssicherungsgründen die Entfernung der befallenen Gehölze beauftragt. Für die gefällten Bäume werden spätestens im Herbst 2023 Ersatzpflanzungen vorgenommen.

Wohngeld Plus Künftig mehr Anspruchsberechtigte

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf das kürzlich beschlossene Wohngeld Plus. Insbesondere Haushalte mit geringem Einkommen, die nach bisheriger Regelung keinen Anspruch auf Bezuschussung ihrer Wohnkosten hatten, sollen angesichts stetig steigender Wohn- und Energiekosten durch die Wohngeldreform entlastet werden. Erstmals werden dabei auch Heizkosten bezuschusst. Dies geschieht in Form eines Pauschalzuschlags, der in der Wohngeldberechnung berücksichtigt wird. Auch für den Landkreis München ist ein deutlicher Anstieg der WohngeldempfängerInnen zu erwarten. Laut Wohngeldstelle muss in etwa von einer Verdreifachung der Anspruchsberechtigten ausgegangen werden. BürgerInnen, die bereits bislang Wohngeld erhalten haben, müssen nichts unternehmen. Für Haushalte im laufenden Wohngeldbezug findet automatisch eine Neuberechnung der bewilligten Wohngeldhöhe ab 1. Januar 2023 statt. Eine persönliche Vorsprache oder Antragstellung auf Neuberechnung ist nicht erforderlich. Ändert sich die Höhe des bewilligten Wohngeldes, wird ein neuer Wohngeldbescheid erlassen und dem betreffenden Haushalt übersendet.

Haushalte mit Wohnsitz im Landkreis München, die ab 1. Januar 2023 zum dann erweiterten Kreis der Anspruchsberechtigten gehören, haben die Möglichkeit, ab sofort das neue Wohngeld Plus bei der Wohngeldstelle im Landratsamt München zu beantragen. Auf seiner Website bietet das Landratsamt München einen Online-Wohngeldrechner an, der bereits seit Mitte Dezember mit den ab 1. Januar 2023 gültigen Werten arbeitet. Unter www.landkreis-muenchen.de/buergerservice/dienstleistungen-a-z/dienst

Samstag, 7. Januar 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
DIE STADT INFORMIERT
Sternsinger segnen Rat- und Bürgerhaus
... bürgernah und ansprechbar Schnell und unkompliziert - per Telefon oder E-Mail. Nutzen Sie diesen Service für Ihre Fragen und Anliegen an die Bürgermeister Ihrer Stadt. Wir sind gerne für Sie da. Für Sie Da CHRISTOPH BÖCK 1. Bürgermeister Tel. 089 31009 501 TINO SCHLAGINTWEIT 2. Bürgermeister Tel. 089 31009 502 ANNEGRET HARMS 3. Bürgermeisterin Tel. 089 31009 503 E-Mail: FuerSieDa@ush.bayern.de

leistung/wohngeld-beantragen können BürgerInnen so vorab prüfen, ob und in welcher Höhe ein Anspruch auf Wohngeld besteht. Auch der Neuantrag auf Wohngeld Plus kann einfach und unkompliziert online ausgefüllt und eingereicht werden. Selbstverständlich können Anträge aber auch weiterhin auf dem Postweg gestellt werden. Aufgrund des deutlich ausgeweiteten Kreises der Anspruchsberechtigten rechnet die Wohngeldstelle insbesondere in den ersten Wochen des neuen Jahres mit einem sehr hohen Antragsaufkommen. Die Verwaltung bittet daher um Verständnis, dass zu Jahresbeginn mit längeren Wartezeiten bis zur Entscheidung über die Neuanträge gerechnet werden muss. Die MitarbeiterInnen der Wohngeldstelle setzen aber alles daran, die Bearbeitungszeiten so kurz wie möglich zu halten, damit anspruchsberechtigte BürgerInnen angesichts der stark gestiegenen Wohn- und Energiekosten zeitnah von den Entlastungen profitieren. AntragstellerInnen können die Behörde unterstützen, indem sie ihren Antrag vollständig und mit den in der Dienstleistung genannten erforderlichen Nachweisen einreichen.

BÜRGERSPRECHSTUNDE

Stadtgemeinschaft

Energie und Klima

Kerzen-Recycling Weihnachtszeit – Kerzenzeit

Aber wohin mit den Wachs- und Kerzenresten?

Alle Jahre wieder stellt sich nach der Advents- und Weihnachtszeit die Frage: Wohin mit den Wachs- und Kerzenresten?

Egal ob Kerzenstümpfe oder Tropfreste – zum Wegwerfen sind sie viel zu schade! Das Repair Cafe sammelt daher diese Reste und leitet sie an die Stiftung Pfennigparade weiter. Dort werden daraus neue, kreative Kerzen geschaffen, die dann nächstes Jahr auf dem Christkindlmarkt als kleine Weihnachtsgeschenke angeboten werden. Abgeben können Sie die Reste beispielsweise am 3. Februar 2023 oder am 3. März 2023 im Repair Café in der Gerhard-Hauptmann-Str. 10. Martin Birzl, Team AGENDA21

Klimatipp Januar Veganuary

Zugegeben: Das Wort Veganuary lässt sich nicht gerade leicht aussprechen. Doch wenn Sie noch auf der Suche nach guten Vorsätzen sind, ist das vielleicht eine Idee für Sie. Schließlich kommt sie gesund und ökologisch daher. Weltweit und in Unterschleißheim. Sie wollen ins neue Jahr starten und sich und dem Planeten Gutes tun? Da hätten wir einen Vorschlag für Sie. Warum nicht im Januar beim Essen verstärkt auf Pflanzliches setzen? Seit 2014 gibt es den Veganuary, den veganen Januar. Man kann den ganzen Monat mitmachen oder einfach mal ein paar Tage oder Mahlzeiten. Schwierig? Ach was! Mit Spaghetti mit Tomatensoße, einem indischen Curry oder einem bunten Salat sind Sie schon dabei. In das Müsli einfach Hafer- oder Reismilch kippen. Übrigens ist auch der Handel dabei, in den Prospekten Ihres Supermarktes oder Discounters finden Sie unter dem Schlagwort Veganuary jede Menge pflanzliche Alternativen. Tatsächlich hat sich der Veganuary mit Burgern, Schnitzel, Nuggets, Döner oder Käse zu einer Art alternativer Leistungsshow des Lebensmittelhandels entwickelt. Nun stellt sich für manche die Frage: Braucht man pflanzliche Fischstäbchen wirklich? Nun, wenn es auf den Geschmack ankommt, stehen sie dem Original in

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 7. Januar 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
16:00 bis 18:00 Uhr
www.unterschleissheim.de
am kommenden Donnerstag von
im Rathaus, Zimmer 222
... mit Ihnen im Dialog

nichts nach. Ebenso wie Aufschnitt. Liegt vielleicht auch daran, dass die Marktführer ihre eigenen pflanzlichen Sortimente eingeführt haben. Aber auch kleine Anbieter überzeugen. Wer es richtig gesund mag, der findet natürlich auf dem Rathausmarkt mit Obst und Gemüse die idealen Zutaten. Und noch dazu regional. Nicht vergessen: Am 11. Januar 2023 geht es wieder los mit dem Marktgeschehen.

Schulen

Tag der offenen Türe in der Montessori-Schule Unterschleißheim

Die Unterschleißheimer Montessori-Schule Clara Grunwald lädt am Samstag, den 14. Januar 2023, unter dem Motto „Montessori erleben” zum Tag der offenen Tür in ihr Schulhaus an der Ganghofer Straße 13 ein. Interessierte Eltern und Kinder können sich von 10 bis 13 Uhr die Pädagogik erläutern lassen sowie Schulhaus und LehrerInnen kennen lernen. Was versteht man unter Freiarbeit? Mit welchen besonderen Materialien arbeiten die SchülerInnen? Wie lernen die GrundschülerInnen damit Lesen und Schreiben? Und wie werden die Größeren auf den „Quali“ und den mittleren Bildungsabschluss vorbereitet oder auch zum Abitur hingeführt? Antworten auf diese und alle anderen Fragen geben neben den Lehrkräften auch die SchülerInnen selbst, indem sie zeigen und erklären, wie mit verschiedenen Montessori-Materialien gelernt wird. Außerdem werden Projekte aus dem Englisch- und ItalienischUnterricht vorgestellt. Beide Fächer stehen ab der ersten Klasse auf dem Stundenplan. Beim Hospitieren haben die BesucherInnen die Möglichkeit, sich bei Freiarbeit-Unterricht ein Bild von der Lernatmosphäre zu machen.

Für das Anmeldeverfahren in die Grundschule gibt es am Tag der offenen Tür eine Mappe mit den Anmeldeunterlagen. Auch ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Nähere Informationen gibt es individuell vor Ort. Das vollständige Programm ist auf der Homepage der Schule (www.montessori-unterschleissheim.de) zu finden.

AKTUELLES

Helfen mit Kopf, Herz und Hand für den Schleißheimer Tisch

„Nach ‚lieben’ ist ‚helfen’ das schönste Zeitwort der Welt.“ (Bertha von Suttner).

Das Gebot der Nächstenliebe ist eines der höchst gehaltenen Gebote unserer Schule und so konnten wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Spenden für den Schleißheimer Tisch sammeln. Jährlich zur Adventszeit werden Lebensmittel von uns gesammelt, um den Unterschleißheimer Tisch zu unterstützen. Diese sind für uns alltäglich und oft ohne großen Wert, für Bedürftige bedeuten sie jedoch sehr viel. Die TGRS zeigte getreu dem Schulmotto „Wenn aus ‚Du und Ich‘ ein ‚Wir‘ wird!“, dass es der Schule eine Herzensangelegenheit ist, bedürftigen Menschen eine kleine Freude zu bereiten und Hilfestellung zu leisten. Der „Unterschleißheimer Tisch“ ist eine Einrichtung der Caritas Schleißheim/Garching, im Rahmen derer jeden Freitag Lebensmittel an bedürftige Familien ausgegeben werden.

Durch die große Hilfsbereitschaft und Tatkraft der TGRS-Schulfamilie ist es auch heuer wieder gelungen, dieses Projekt umfangreich zu unterstützen. Alle an der TGRS haben zusammengeholfen, sei es beim Sammeln, beim Pa-

cken, beim Stapeln oder dem Einladen ins Auto. Jeder und jede hat sich verantwortlich gefühlt und ihren Teil dazu beigetragen. Für uns, die wir meist sorgenfreier leben können, macht diese Aktion jedes Jahr aufs Neue deutlich, wie wichtig es ist, aufeinander achtzugeben und unser persönliches Umfeld im Blick zu behalten, damit durch kleine Gesten große Freude entstehen kann. An dieser Stelle noch-

mals ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung unserer Spendenaktion für den Unterschleißheimer Tisch. Sie war ein voller Erfolg und ohne Sie und Euch, liebe Mithelferinnen und Mithelfer, wäre dies niemals möglich geworden! Es ist wunderbar zu wissen, dass wir eine so engagierte und interessierte Schulfamilie sind! Vielen herzlichen Dank dafür!

Samstag, 7. Januar 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Ganz klar: Rote Bete macht high! Therese-Giese-Realschule Unterschleißheim

Weihnachtsfeier beim FC Phönix Schleißheim

Am Samstag, den 3. Dezember fand nach 2 Jahren Coronapause endlich wieder eine Weihnachtsfeier beim FC Phönix Schleißheim statt. Neben unseren Ehrenvorständen durften wir auch unseren 1. Bürgermeister Markus Böck bei uns begrüßen.

Der erste Programmpunkt war mit der U8 belegt, welche als Mannschaft „In der Weihnachtsbäckerei“ vorsangen. Daraufhin begrüßte unser 1. Vorstand Guiseppe Lanzano die Anwesenden und wünschte einen angenehmen Abend. Nach dem Prolog und einer kurzen Pause folgte der Auftritt unserer 1. Mannschaft, die dieses Jahr einen Tanz als Klosterschwestern vorführten. Neben dem ein oder anderen Lacher waren die Schwestern dennoch sehr zufrieden mit ihrer Leistung und bestätigten nach eigenen Aussagen, dass es bislang in keiner Probe so gut funktioniert hat.

Im Anschluss zeigte die U15 ihre Gesangskünste unter der instrumentalen Umrahmung von Emily, unserer Pianistin des Abends.

Im Folgenden wurde nochmals eine kurze Pause eingelegt, bis unsere Alten Herren die letzten Vorbereitungen ihres Sketches vollendeten. Mit zusätzlicher Unterstützung durch die Ehrenvorstände sorgte die AH nochmals für

ein Stimmungshoch bei allen Gästen. Nach Beendigung des Programms, wurde bis in den späten Abend noch gefeiert und sich ausgiebig untereinander ausgetauscht.

Zusammenfassend war es ein ausgelassener Abend und man freut sich bereits auf das nächste Jahr! Gianluca Neubauer

LANDKREIS-ANZEIGER 9 Samstag, 7. Januar 2023 AKTUELLES

Weihnachtsüberraschung für das Haus St. Benno

Am 21. Dezember hat die Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ mit ihrem Leiter Deniz Dadli zusammen mit der Vorsitzenden Brigitte Scholle vom VdK Oberschleißheim das Haus St. Benno überrascht. Das Haus St. Benno bietet Langzeitwohnplätze für ältere wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen mit seelischen Behinderungen sowie Betreuungs- und pflegerischem Bedarf. Um die Bewohnerinnen und Bewohner zu erfreuen, haben die Kinder und Jugendlichen und der VdK kleine Geschenke und selbstgebackene Plätzchen vorbeigebracht. Die Aktion zeigt, dass soziales Engagement keine Altersgrenzen kennt und auch Jugendliche ihren Beitrag leisten können, um das Leben von bedürftigen Menschen zu verbessern. Das Haus St. Benno dankt der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ und dem VdK Oberschleißheim für die herzliche Unterstützung und die netten Gesten. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben sich sichtlich über die Aufmerksamkeit gefreut und die Plätzchen mit großem Appetit genossen. Deniz Dadli, Leiter Planet ‚O‘

Lohhofer Schützenkönige 2023

Die Schützengilde Lohhof e. V. konnte nach 3-jähriger Pause endlich wieder ihre Könige proklamieren. Auf der sehr gut besuchten Jahresabschlussfeier am 18. Dezember freuten sich alle Schützenschwestern und -brüder, endlich wieder gemeinsam diese schöne Tradition standesgemäß feiern zu können.

Die neue (und alte) Schützenkönigin 2023 ist Lisa Forstner, die mit dem besten Blattl weiterhin die Gilde mit der prachtvollen Kette repräsentieren darf. Als Vertretung trafen die Eheleute Alexei und Oxana Tsarev am besten in die Mitte der Königsscheibe.

Tierschutzverein Schleißheim e. V. unterstützt Unterschleißheimer Tisch

Alles wird teurer. Wer kennt das nicht! Die Strom- und Gaspreise steigen, die Lebensmittel und natürlich auch das Futter für das geliebte Haustier. Der Tierschutzverein Schleißheim e.V. möchte hier helfen, daher gab es im Dezember eine Spende von Katzen- und Hundefutter an den Unterschleißheimer Tisch, denn auch Hunde und Katzen haben Hunger. Bei bestehendem Bedarf wird der Tierschutzverein Schleißheim e. V. den Unterschleißheimer Tisch natürlich auch weiter mit Futterspenden unterstützen. Sie möchten die Arbeit des Tierschutzvereins Schleißheim e. V. unterstützen? Dann werfen Sie Futterspenden in unsere Futter-Spendenboxen, die im Kaufland und im Rewe aufgestellt sind oder spenden Geld über unsere Website www.tierschutzverein-schleissheim.de. Die Tiere werden es Ihnen danken!

Sandra

Jugendschützenkönigin wurde Elena Ebi, die erst vor wenigen Wochen mit dem Schießen begonnen hat und damit gleich einen überragenden Einstand hinlegte. Jugendwurstkönig wurde Eddie Chen, Jugendbreznkönigin Jennifer Zipperer. Die erst vor wenigen Jahren neu vergebene Kette für unsere alterserfahrenen Auflageschützen und -schützinnen darf sich Rudolf Thalhauser im kommenden Jahr umhängen. Seine Königsvertreter sind Klaus Holler und Walter Ungnadner. Während der Veranstaltung wurden neben weiteren Preisträgern zum Alterspreis „Haglstecka“, den Josef Schmid erfolgreich verteidigte, und der Nikolaus- und Weihnachtsscheiben (Rudolf Thalhauser, Eva Tomasic) auch langjährige Mitglieder des Vereins geehrt. Allen voran möchte sich die Schützengilde bei Marga und Klaus Holler und Brigitte Trostl für die 50-jährige Vereinstreue bedanken! Sabine Spängler und Siglinde und Walter Ungnadner feierten während der längeren Zwangspause ihren 40. Vereinsjahrtag. Weitere Mitglieder wurden natürlich auch für ihre 30-, 25-, 20- und 10-jährige Treue mit einer Urkunde und einer Jubiläumsanstecknadel bedacht. Im Nachgang nochmals vielen Dank an alle aktiven und alle (zwangs)passiven Mitglieder für ihr Durchhaltevermögen in den letzten Jahren. In diesem Sinne würden wir uns freuen, Euch und auch alle Interessierten im kommenden Jahr wieder persönlich im Schützenstüberl begrüßen zu dürfen. Weiterführende Infos gibt es wie immer unter www.gilde-lohhof.de.

Schützengilde Lohhof e. V.

Samstag, 7. Januar 2023 10 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Rosocha für den Tierschutzverein Schleißheim e. V. Die Koordinatorin des Unterschleißheimer Tisches, Frau Wendlinger, ein tatkräftiger Helfer und die zweite Vorsitzende des Tierschutzvereins Schleißheim, Frau Rosocha. V.l.: Schwester Renate, Leiterin St. Benno – Renate Deger, Bewohner, Leiter Planet ‚O‘ – Deniz Dadli, Maria Tuglidou, VDK – Brigitte Scholle V.l.n.r.: Elena Ebi, Lisa Forstner, Rudolf Thalhauser

SVL Turnen – TeamGym Bayern Open

Frühes Weihnachtsgeschenk auf der Turnmatte

Kurz vor Weihnachten war es nun endlich so weit. Nach den Sommerferien und einem strukturierte Aufbau- und Wettkampf-Training konnte der SV Lohhof mit drei TeamGymMannschaften endlich wieder einen Wettkampf bestreiten. Sowohl die Trainer(innen) als auch die Turnerinnen haben sich sehr drauf gefreut, am 10. Dezember in Roßtal ihr Können zu zeigen. Jeweils eine Mannschaft startete in der Nachwuchs-, Schüler- und Jugendklasse. Und die Kleinsten legten gleich im ersten Durchgang richtig los. Zwar turnten die Mädels wegen der langen Coronapause das erste Mal in dieser Klasse, konnten sich aber trotzdem sehr gut behaupten. Gerade bei der Disziplin Tumbling zeigten die U-11-Mannschaft solide, aber auch neue Sprünge, die fast ausnahmslos gelangen. Damit turnte das Team souverän auf den ersten Platz. Trainerin Friederike Mertes: „Mich freut vor allem, dass die Mädels mit so einem tollen ersten Platz in die Nachwuchsklasse gestartet sind – und diese gleichzeitig auch abschließen. Nächstes Mal turnen sie in der Schülerklasse. Und das hat sie sehr dafür motiviert.“

Auch die aktuelle Schülerklasse und zweite Mannschaft, die für den SV Lohhof an den Start ging, legte eine super Leistung hin. Wegen einiger Krankheitsausfälle, war das Team auf sechs Turnerinnen dezimiert. Trotzdem konnten die Mädchen alle Bahnen sowohl am Trampette als auch beim Tumbling abliefern. Und trotz krankheitsbedingter Änderungen bei der dritten Disziplin, dem Boden, zeigten sie eine solide Leistung. Die wurde dann ebenfalls mit der Goldmedaille belohnt.

Die Jugend-Klasse vom SV Lohhof war ebenfalls von Ausfällen aufgrund der aktuellen Erkältungswelle gebeutelt. Hier musste die Ü12-Mannschaft maximale Flexibilität beweisen. Trotzdem konnten sie neue Sprünge zeigen, was alle sehr freute. „Die Mädels haben sich super angepasst und einen tollen Wettkampf hingelegt. Leider sind sie knapp am ersten Platz vorbeigeschrammt“, so Trainerin Anna Mertes. Die Jugend holte sich einen sehr guten zweiten Platz.

Auch Trainer Johannes Weber war zufrieden: „Insgesamt ein gelungener Wettkampf! Gut vor den Weihnachtsferien noch so ein nettes

Geschenk mit zweimal Gold und einmal Silber zu bekommen. Und es ist ein guter Start in die neue Wettkampfsaison.“

Ein besonderer Dank gilt auch den Kampfrichtern, Friederike Mertes und Michael Rupprecht, die wie immer professionelle und faire Wertungen ablieferten. Lena Rupprecht

LANDKREIS-ANZEIGER 11 Samstag, 7. Januar 2023 AKTUELLES

TERMINE

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim Familienzentrum

27. Januar, 15.00 bis 17.30 Uhr: Buntes Faschingstreiben für 2- bis 6-Jährige mit Musik, Spaß und lustigen Spielen! Für Euer Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Ihr könnt in der Turnhalle ausgelassen tanzen, toben und feiern. Wer es ein bisschen ruhiger möchte, darf im ElternKind-Gruppen-Raum spielen. Zum Abschluss haben wir noch eine Aufführung als Überraschung für Euch geplant.

Eintritt: 3 € pro Person, Vorverkauf ab Montag, 9. Januar, im Offenen Treff Familiencafé Herzstück.

Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 10.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Mi., 11.01.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr; Waffeltag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr Do., 12.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Fr., 13.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht

Sa., 14.01.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Samstag, 7. Januar 2023

modasafe hat eine Lichtschachtabdeckung entwickelt, die vor Starkregen, Hochwasser, Einbruch sowie Schmutz schützt.

Die Lichtschachtabdeckung wird aus massivem Glasstahlbeton gefertigt. Lüftungsgitter sorgen für eine erstklassige Belüftung der Kellerräume. Damit bei Hochwasser oder Starkregen kein Wasser durch die Lüftungsgitter in den Keller-

schacht dringen kann, können diese mit einer Abdeckplatte wasserdicht verschlossen werden. modasafe Lichtschachtabdeckungen sind RC3 zertifiziert. Aufgrund der ausgezeichneten Sicherungseigenschaften werden modasafe Lichtschachtabdeckungen von den Beratungsstellen der Polizei als Einbruchschutz empfohlen. Die modasafe Lichtschacht-

abdeckungen werden im Unternehmen in Egling bei München individuell nach Maß aus hochwertigen Materialien angefertigt. Der Einbau der modasafe Lichtschachtabdeckung erfolgt auf Wunsch passgenau und stolperfrei. modasafe Lichtschachtabdeckungen – Wasser-, Schmutz- und Einbruchschutz Modahum GmbH

Beratung,Planung undAusführung!

Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Schiebetürschränke Badmöbel, Waschtischumbauungen Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Horst Dambeck

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie. info@landkreis-anzeiger.de
Lichtschachtabdedckung –
Starkregen und
Adam Strobl Raumausstattung Inh. Adolf Strobl Heimgartenstraße 46 85716 Unterschleißheim Tel. und Fax 0 89/3 10 52 12 www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de Y Wandbespannungen Y Sonnenschutz Y Markisen Y Möbel- und Deko-Stoffe Y Polsterei Y Bodenbeläge Y Gardinen Y Tapezieren Fachbetrieb der Raumausstatterund Sattler-Innung Meisterbetrieb für Möbelschreinerei & Innenausbau
modasafe
Schutz vor
Hochwasser
Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de Möbel Einzelmöbel,
Wir reparieren auch Ihre
liebgewonnenen Möbel!
Individuelle Möbellösungen für Sie!

Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V.

Weihnachtsüberraschung für Kinder der Tafel

Seit vielen Jahr organisiert die Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V. den Christkindlmarkt der sozialen Vereine. Mit dem Erlös aus den Verkäufen unterstützt jeder beteiligte Verein soziale Projekte.

Die Nachbarschaftshilfe spendet heuer ihren gesamten Gewinn an die Tafel vor Ort, über die auch 71 Kinder versorgt werden. Für jedes Kind wurde ein buntes Säckchen mit Überraschungen gepackt, welches am Freitag vor Heilig Abend bei Ausgabe der Tafel an die Bedürftigen ausgehändigt wurde. Zusätzlich konnte noch ein Kuvert mit 400 € an den Leiter der Tafel Oberschleißheim, Herrn Frankl, übergeben werden. Die Freude bei der Tafel war groß. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die uns beim Christkindlmarkt durch ihr Mitwirken und ihren Einkauf unterstützt haben und so das Projekt erst möglich gemacht haben.

Liebe Leserinnen und Leser,

an folgenden Stellen liegt der Landkreis Anzeiger in Unterschleißheim für Sie aus:

Agip Tankstelle – Bezirksstraße 29

Allguth Tankstelle – Dieselstraße 4

Bunny’s Süßwaren IAZ

CabaLou Café – Siedlerstraße 31

Druck & Verlag Zimmermann – Einsteinstraße 4

Gasthof Alter Wirt – Hauptstraße 36

Metzgerei Reichlmayr – Lindenstraße 19

Orterer Getränkemarkt – Landshuter Straße 18

T&T Schreibwaren – Lärchenstraße 26

Victor’s Residenz-Hotel – Keplerstraße 14

Um die Verteilung des Landkreis Anzeigers ständig zu gewährleisten, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Bei Problemen wenden Sie sich bitte per Mail an: vertrieb@zpvs.de oder per Telefon 0 89/41 11 48 11 01

14 LANDKREIS-ANZEIGER
Für die Nachbarschaftshilfe: Frau Haselbeck, 1. Vorsitzende (2.v.r.) und Frau Bogdain, Geschäftsführung (2.v.l.); für die Tafel: Herr Frankl, Leitung (Mitte) und zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

„Biologisches, nachhaltiges und faires Essen“

Im Dezember fuhren 20 Schülerinnen und Schüler der Jungen Integration Unterschleißheim – 8 Kinder der Michael-Ende-Grundschule und 12 Kinder der Grundschule an der Ganghoferstraße – mit der S-Bahn nach Pullach in das Naturerlebniszentrum (NEZ) des Kreisjugendringes München-Land. Thema des Projektes war „Biologisches, nachhaltiges und faires Essen“. Wie bringt man das Thema Kindern näher, die noch nicht lange in Deutschland leben und geringe Deutschkenntnisse haben? Was ist jetzt „bio“und „fairtrade“ – und was nicht? Die Kinder lernten zuerst die verschiedenen offiziellen Bio- und Fairtradelabels kennen. Mit Bildkarten und leichter Sprache wurde dann deren Bedeutung erklärt. Danach sollten die Kinder verschiedenste Lebensmittel mit Punkten für bio oder/und fair markieren. Anschließend haben die Kinder mit diesen Biound Fairtradeprodukten Plätzchen gebacken, die sie später mit großem Appetit verspeisten. Danach konnten die Kinder aus Wachsresten ein Teelicht herstellen. Sogar der Docht wurde selbst gebastelt. Und zum Schluss durften die

Kinder aus alten Prospekten Geschenkboxen basteln, bunt bemalen oder bekleben und ihr Teelicht darin verpacken. Das war dann praktisches Upcycling – also nachhaltig. Alle diese Kinder der 2.- 4. Klasse werden von der Jungen Integration Unterschleißheim in Deutsch gefördert. Einige Kinder waren das erste Mal etwas weiter mit der S-Bahn unter-

wegs. Auch mit den Begriffen „gesunde, ungespritzte Lebensmittel“ und „gerechte Bezahlung“ haben sie sich zum ersten Mal auseinandergesetzt. Zudem schlossen manche Kinder gleich Freundschaft mit Kindern der jeweils anderen Schule. Es war für alle ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag.

Akne in der in der Pubertät! Pubertät!

Keine Frage, Akne ist in jedem Alter eine unangenehme Sache.

Dieses ernstzunehmende dermatologische Krankheitsbild ist oft auch ein gravierendes psychologisches Problem für junge Menschen.

Doch mit gezielten Maßnahmen in puncto regelmäßiger Behandlungen, Pflege und Ernährung kann Jugendakne heute mit Erfolg behandelt werden.

(Germaine Monteil)

Rufen Sie mich gerne hierzu an, um noch heute mit der Therapie zu starten!

Samstag, 7. Januar 2023 16 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES Termine nach Vereinbarung Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com
„Schönheit ist wie Liebe –je mehr man sie p昀egt, desto länger bleibt sie erhalten.“
Junge Integration Unterschleißheim im Naturerlebniszentrum des KJR-München-Land Foto: Dirlene Schüssler

Integrationsbeirat der Stadt Garching

Ein gemeinsamer, fröhlicher Nachmittag vor den Weihnachtsferien

Fünfzig Kinder zwischen 2 und 14 Jahren spielten am Mittwoch, 21. Dezember, in der Garchinger Asylunterkunft zusammen und erzählten von den schönsten Momenten des vergangenen Jahres und ihren Träumen für das kommende Jahr.

Gemeinsam erfreuten sie sich an den Geschenken, Schokolade und selbstgebackenen Plätzchen. Gemeinsam schmückten sie den vom Integrationsbeirat gespendeten Weihnachtsbaum mit ihren Zeichnungen und gebastelten Werken.

An alle Kinder geht unser herzlichstes Dankeschön für die Freude und die Träume, die sie mit uns geteilt haben.

Wir möchten uns beim Landratsamt (insbesondere bei der Abteilung Integration, externe Asylsozialberatung und Ehrenamtskoordination) für die finanzielle Unterstützung bedanken. Und danke an Zohreh Taher und Nasrin Sarhadi (Integrationsbeirat und Helferkreis Garching), die diesen schönen Nachmittag organisiert haben.

im Namen des Integrationsbeirats der Stadt Garching

TERMINE

Stammtisch der Frauen-Union Garching

Der monatliche Stammtisch der Frauen-Union findet am 10. Januar 2023 um 19 Uhr im Hotel König Ludwig II statt. Alle interessierten Damen sind herzlich eingeladen. Irina Ionescu-Cojocaru, Ortsvorsitzende

Der Verein Lebendiges Garching lädt zum Kino ein

Wir präsentieren „Die Goldfische“ mit Tom Schilling, Luisa Wöllisch u.v.a. (D 2019, 112 Min.). Eine Situationskomödie über eine Behinderten-WG, die Schwarzgeld aus der Schweiz schmuggelt ...

Am Freitag, 20. Januar im Theater im Römerhof in Garching um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, kleine Spenden werden gern angenommen. Es werden Snacks und Getränke angeboten.

Wir danken für die Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Garching und der Volkshochschule im Norden des Landkreises München.

Annette Hülsmann, Lebendiges Garching e.V.

Telefonische Bürgersprechstunde in Garching

am 12. Januar

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Eine Terminvereinbarung ist hierzu nicht erforderlich. Derzeit kann die Stadt Garching ausschließlich die telefonische Sprechstunde anbieten. Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, 12. Januar von 16.00 bis 17.30 Uhr erreichbar unter Tel. 0 89/320 89-150. Stadt Garching

Samstag, 7. Januar 2023 18 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS GARCHING

20. Lebender Adventskalender – Höhepunkt der Vorweihnachtszeit!

Der CSU-Ortsverband Neufahrn hat in diesem Jahr den 20. Lebenden Adventskalender für die Gemeindebürgerinnen und -bürger organisiert. Ins Leben gerufen wurde der Lebende Adventskalender von der damaligen FU-Vorsitzenden Waltraud Böhme. In den vergangenen Jahren hat sich ihre Idee zu einem echten Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit in der Gemeinde entwickelt und wird jedes Jahr von vielen Bürgerinnen und Bürgern sehnsüchtig erwartet.

TERMINE

Mehrgenerationenhaus Eching Kinderturnen

Kursbeginn 13. Januar, immer freitags von 8.30 bis 9.30 Uhr. Kursgebühr: Für 8 Kurseinheiten à 1 Stunden, 56 €. Der Kurs ist geeignet für alle Kinder, sobald sie laufen können (mit Begleitung). Kursleiterin: Kersting Lutz Julia König

ADFC – Kreisverband Freising Wintertreffen

In Eching: Dienstag, 10. Januar, 19.00 Uhr, Echinger Hof, Günzenhausener Str. 2

In Freising: Mittwoch, 18. Januar, 19.00 Uhr, Bräustüberl Weihenstephan am Weihenstephaner Berg

In Neufahrn: Mittwoch, 25. Januar, 19.00 Uhr, Gasthaus Maisberger, Bahnhofstr. 54 Maria Lenz-Wirth

TSV Neufahrn

Sechswöchiger Schnupperkurs für Kinder

– Spielend Judo lernen

Sonja Aigner, Schriftführerin

Auch in diesem Jahr beteiligten sich erneut Kindergärten und Schulen, Gastronomen, viele Gewerbetreibende, Vereine und Privatpersonen. Sogar für das BR-Sternstundenprojekt wurde im Rahmen eines Fensters gesammelt. Der CSU-Ortsverband freute sich über das Engagement jedes Einzelnen, die vielen Mühen, liebevollen Ideen und vor allem über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Sie alle haben sich das Motto des diesjährigen Lebenden Adventskalenders: „Nehmt´s Eich Zeit!“ zu Herzen genommen. Neue Freundschaften entstanden und alte wurden aufgefrischt. Mit allen Beteiligten zusammen ist es dem CSU-Ortsverband wieder einmal gelungen, eine wunderbare Veranstaltungsreihe mit vielen schönen Momenten auf die Beine zu stellen! Beendet wurde der Lebende Adventskalender am 23. Dezember auf dem Marktplatz. Sylvia Zech von Climate Energy hatte keine Kosten und Mühen gescheut und die Ärmel hochgekrempelt. Sogar das Christkind war da und wurde in die nahegelegene katholische St. Franziskuskirche entsandt, um das Friedenslicht zu holen. Die Wartezeit wurde durch bekannte Weihnachtslieder, vorgetragen durch ganz wunderbare Sängerinnen verkürzt und der Marktplatztreff kümmerte sich in altbewährter Weise um das leibliche Wohl der Wartenden. Nach Rückkunft des Christkindes wurde das Friedenslicht an die wartenden Zuschauerinnen und Zuschauer von Bürgermeister Franz Heilmeier und dem Christkind übergeben. Lt. Sylvia Zech ist gerade in der aktuellen Zeit Hoffnung auf Frieden für uns alle so wichtig!

Eine Expertengruppe im deutschen Judobund hat speziell für die Altersgruppe 5 – 9 Jahre ein sehr gutes und abwechslungsreiches Ausbildungskonzept „Judo spielen lernen“ erstellt. Zielsetzung ist es eine möglichst breite motorische, emotionale und soziale Förderung und Hinführung zum Judosport zu ermöglichen. Durch das Training wird nicht nur eine Grundlage für den Judosport geschaffen, sondern auch eine sehr gute Basis für viele andere Sportarten. Ab 13. Januar beginnt ein neuer 6-wöchiger Schnupperkurs für Kinder von 5 bis 9 Jahre. Der Kurs endet zu Beginn der Faschingsferien Ende Februar. Das Training findet jeweils freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Käthe-Winkelmann-Halle statt – Zugang über den Eingang an der Außentreppe linke Hallenseite. Für das Schnupper-/Probetraining ist eine lockere Bekleidung (z. B. langärmliges Shirt und Jogginghose) ausreichend. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können natürlich auch jederzeit mit dem Judosport beginnen. Weitere Infos sind bei Markus Seidenberger unter Telefon 08165/997236 erhältlich.

Birgit Bandle, Mitglied des Vorstandes Sportzeiten-Puzzle beim TSV Neufahrn

Übungsleitende gesucht

Manch Abteilungsleiter des TSV Neufahrn übt sich in einer eher, für ihn sportartfremden Tätigkeit ... jonglieren. Ein Teil der Übungsleiter und Assistenten, die das breite Sportangebot und Kursprogramm hauptsächlich ehrenamtlich betreuen sind Schüler, Schülerinnen, Studierende oder Selbstständige. Für Schüler, Schülerinnen und Studierende beginnt mit einem neuen Schulhalbjahr oder Semester ein neuer Stundenplan. Die Trainingszeiten in der TSV Halle, im Spiegelsaal und auch im Mehrzweckraum sind zeitlich fein säuberlich aufeinander abgestimmt. Krankheitsbedingte, kurzfristige Absagen von Übungsleitern bringen die laufenden Aktivitäten innerhalb des TSV Neufahrn und bei den Eltern der sportlichen Kinder durcheinander. Um langfristig sicher planen zu können und auch, um den geplanten neuen Anbau mit einem erweiterten Kursprogramm zu füllen, sucht der TSV Neufahrn langfristig weitere Übungsleiter. Ob als Trainer- / Übungsleiter, Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger für die Bereiche Kindersport, Turnen, Kampfsport, Tanzen, sowie Senioren- und Gesundheitssport, erste Gespräche werden schon jetzt geführt um unser nächstes Sportzeiten-Puzzle zu lösen. Anfragen können per E-Mail an info@tsv-neufahrn.de, Betreff: Trainer für Anbau gesendet werden. Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.

LANDKREIS-ANZEIGER 19 Samstag, 7. Januar 2023
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
Übergabe des Friedenslichts an die Zuschauenden

Pfarrverband

Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 08.01., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, anschließend Eine-Welt-Verkauf im Pfarrsaal; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche Di., 10.01., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal; 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 12.01., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 13.01., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche Vorschau So., 15.01., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche; 17.00 Uhr Neujahrskonzert in der Neuen Kirche; 18.30 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen Genezareth-Kirche/-Haus

So., 08.01., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Pfeiffer Vorschau So., 15.01., 10.30 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Köhler

Schlosskapelle Haimhausen So., 08.01., 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Pfeiffer

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen.

TRAUERANZEIGEN

Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Ökumenisches Abendgebet am Do., 12.01., 20.00 Uhr im katholischen Pfarrsaal Haimhausen mit dem ökumenischen Team

Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 08.01., 10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Heike Köhler)

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Nach langer, schwerer Krankheit ist mein lieber Mann, unser fürsorglicher Vater und Opa

Ernst Dünnbier

* 10. Juli 1949 † 23. Dezember 2022 viel zu früh von uns gegangen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Deine Ehefrau Annette Deine Söhne Niki mit Anna und Florina Felix

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, 14. Januar 2023 um 10.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim statt. Anstelle von Kränzen bitten wir um eine Spende an die Deutsche Gesellschaft für Parkinson (https://parkinson-gesellschaft.de).

Uwe Hermann Auner

* 29.12.1942 in Mediasch † 02.01.2023 in Lohhof

In unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein Ute Sybille und Roman mit Konstantin und Amy Peter mit Marvin und David Astrid Renate mit allen Familienangehörigen und Freund*innen

Die Trauerfeier 昀ndet am Mittwoch, 11.01.2023, um 14 Uhr am Lohhofer Friedhof an der Nelkenstraße statt. Die Beisetzung der Urne erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt in engsten Familienkreis.

Anstelle von zugedachtem Blumenschmuck und Kränzen bitten wir im Sinne des Verstorbenen um eine Spende für die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V., IBAN: DE81 7005 3070 0001 3043 93, Sparkasse Fürstenfeldbruck, Kennwort: Diakonieverein Mediasch, in memoriam Uwe Auner

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung

Unsere Angebote bei Sterbebildern:

Gusti Harpf

* 04.01.1929 † 01.01.2023

Du hast unser Leben bereichert. Brigitte Aschauer mit Familie Renate Lindinger mit Familie

Januar 2023, um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Korbinian, anschließend Beerdigung im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße.

Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Ursula Maimer

* 1. 12 1944 † 20 12. 2022

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz 50 Stck. € 175,–100 Stck. € 185,–200 Stck. € 205,–auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig 50 Stck. € 185,–100 Stck. € 195,–200 Stck. € 215,–

Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.

Die Angehörigen und Freunde

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 13. Januar 2023 um 10.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim statt.

Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de info@landkreis-anzeiger.de

Samstag, 7. Januar 2023 20 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama, Schwiegermutter, Oma und Uroma
am
Trauergottesdienst
Donnerstag, 12.

Vorschau

So., 15.01., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Martina Buck)

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!

Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen ElternKind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemeindesaal der evang. Trinitatiskirche: kleine Wichtel (3 Monate – 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 – 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbandeosh@gmx.de.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Evang.-Luth. Pfarramt Garching

Laudatekirche

So., 08.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Fuchs); 18.30 Uhr Treffen der anonymen Alkoholiker Di., 10.01., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores Vorschau

So., 15.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) mit Abendmahl (Saft), mit Kindergottesdienst; anschl. Konfiunterricht; 18.30 Uhr Treffen der anonymen Alkoholiker

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 07.01., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.45 Uhr; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 08.01., Taufe des Herrn, Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk, 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium, W. A. Mozart „Missa brevis in B“ (KV 275) für Soli, Chor und Streicher mit anschl. Neujahrsempfang im Pfarrsaal Di., 10.01., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 11.01., 10.45 Uhr Hl. Messe im Senioren-Zentrum Do., 12.01., 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 13.01., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz

Vorschau

Sa., 14.01., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.45 Uhr; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 15.01., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Franziska Romana

So., 08.01., Taufe des Herrn, Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk, 8.30 Uhr Hl. Messe

Mi., 11.01., 7.15 Uhr Hl. Messe

Vorschau

So., 15.01., 8.30 Uhr Hl. Messe

Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen. www.severinkirche.de

NEUES AUS HAIMHAUSEN

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 7. Januar 2023

Amalien Apotheke

Bahnhofstr. 17, Ismaning 96 84 54

Schloß-Apotheke

Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Sonntag, 8. Januar 2023

Stadt-Apotheke

Münchener Str. 7, Garching 32 90 91-0

Götz-Apotheke

Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Montag, 9. Januar 2023

St.-Korbinians-Apotheke

Bezirksstr. 32, Unterschleißheim 3 10 52 48 Dienstag, 10. Januar 2023

Schloss-Apotheke Schlossstr. 9, Ismaning 96 91 45 Mittwoch, 11. Januar 2023

Spitzweg-Apotheke

Echinger Str. 13, Neufahrn 0 81 65/44 29 Donnerstag, 12. Januar 2023

Apotheke am Bach

Hauptstr. 66, Goldach 08 11/9 86 00 Freitag, 13. Januar 2023

Hallberg Apotheke

Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40

Ausblick aufs neue Jahr

Musik, Kabarett, Fotoausstellung, Lesung, Kindertheater, Kulturfahrten – der Haimhauser KulturKreis präsentiert im Frühjahr/Sommer 2023 wieder vielfältige Kultur für groß und klein. Schwungvoll ins neue Jahr mit dem Neujahrskonzert 2023, danach die Kulturfahrt zur Komödie „Butterbrot“ im Hoftheater Bergkirchen. „Ein Besen für Hexe Hilda“ begeistert Kinder ab 3 Jahren und Frau Dr. med. Marianne Koch klärt über das spätere Älterwerden auf. Die Band „Last Exit“ rockt am Faschingssamstag die KulturKneipe, beeindruckende Fotos vieler an Haimhausen Interessierter sind in der Ausstellung „Leben in Haimhausen“ zu sehen. Fetzige Musik mit San2 und Band für die Großen, für Kinder ab 3 Jahren „Der gestiefelte Kater“ – eine Aufführung des Haimhauser Märchentheaters, danach traditionelle Klänge aus Nord-Italien mit dem „Trio dell‘ Appennino. „Das Problem sind die Leute“, ein Kabarettabend mit Nektarios Vlachopoulos und für Klassik-Fans ein

Konzert in der Isar-Philharmonie. Die Kulturreise nach Hamburg mit Stadt- und Hafenrundfahrt sowie einem Konzert in der Elb-Philharmonie rundet das Programm ab.

Das Programmheft 1-2023 wird Ende Dezember wie gewohnt in Haimhausen an alle Haushalte verteilt, zudem liegen Hefte in Geschäften und Banken Haimhausens sowie in den umliegenden Ortschaften aus. Alle Events sind unter www.haim hauser-kulturkreis.de nachzulesen und auf Instagram unter „haimhauser.kuk“ zu finden. Die Reservierung von Karten ist jeweils vier Wochen vor Event auf der Homepage möglich.

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

TERMIN

Haimhauser KulturKreis Abgabetermin Fotos

Der Abgabetermin für Fotos des Fotowettbewerbs „Leben in Haimhausen 2022“ rückt näher: Mittwoch, 11. Januar, ab 17 Uhr, in der Haimhauser KulturKneipe, Hauptstr. 46 b. Es dürfen auch qualitativ gute Handy-Fotos abgegeben werden. Aus allen eingereichten Aufnahmen prämiert eine Jury im Januar die drei besten Bilder, die zusammen mit weiteren ausgewählten Motiven dann für den Jahreskalender 2024 aufgenommen werden. Die Ausstellung der eingereichten Fotos findet ab 4. März ebenfalls in der KulturKneipe statt. Infos zu den Teilnahmebedingungen unter www.haimhauser-kulturkreis.de Christiane

LANDKREIS-ANZEIGER 21 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN Samstag, 7. Januar 2023
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.
Haimhauser

Immobilien-Angebote privat und gewerblich Mietgesuche privat und gewerblich

2,5 Zi.-Whg. zu verk., 67 m² 536.000,€, in 80689 MUC, mit WB, 2. OG, Baujh.1965. Info Tel. 0157/58763869

Junges Paar sucht Zuhause: 2-3 Zimmer, MUC S/SW bis 1300,- € KM, NR, Tel. 0152 /03048845

Whg. zu verk., 33,5 m² , 94089 Neureichenau Tel. 0172/1615656

Beste Kapitalanlage m. 3% Rendite u. Mietgarantie, 3-Zi.-Whg., kompl. neu hochw. renoviert, U-Bahn, EA vorh. KP 498.000,-€ Tel. 0176 / 98801818

Grünes Raumwunder in Unterhaching RMH, Baujahr 1988 Wfl. 134m², ruhige Lage Nähe Landschafspark, KP 1.085 T € + 25 T€ TG zzgl. 2.38 Makler (inkl. Mwst.) EA 75kWh, Fernwärme egginger@strasser- staltmaier.de Tel. 089/15890384

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Kaufe ETW / Haus / Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Hobby Handwerker sucht sanierungsbedürftige Wohnungen & Häuser. Tel. 0172/3229843

Eigenheim in München +/-15km gesucht: 3-4Z|ab 90m²|Balkon| Garten| Tel. 0151 28909882

Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/8916265

Mietangebote privat und gewerblich

Mü-Harlaching Anlieger-Whg. möbl. 2 ZKB gegen Hausmeistertätigkeiten f. Privathaus, Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührentner o. Vorruheständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Günstig: M-Ost Waldkraiburg, REH, top renoviert, 130 m² Wfl, 1.390,- € + NK, Tel: 0170-2348508

info@landkreis-anzeiger.de

Stellenangebote

Psychologie-Studentin, berufst., sucht 1-2 Zi-Whg. bis 650,- € WM in München Tel. 0157/88939237

Gymn.lehr., Beamtin, & Sohn su. 3-4 Zi-Whg. in München u. Umgeb whng-m@gmx.de 017670297093

Zwei Töchter mit Eltern suchen Haus /Wohnung ab 4 Zimmern und Garten im Raum Schwabing, Bogenhausen. 0173/3833620

Pädagoge im Kinderheim sucht zentr. 1,5 ZKBB, 01577/1905353

Betriebsw.(32) sucht 2-Zi.- Whg. ab Feb./März, zentr.in Münch., >45qm. 0176-38734120

Junges berufstätiges Paar, 27, sucht eine schön renovierte 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 80-90 m² im Münchner Osten (Karlsplatz bis Neubiberg bzw. nahe U5 oder S7 ). Tel. 0176/64052971

Junge, freundliche Familie (32&1) sucht schöne, zentrale Whg in Muc bis 2.300 € ab 3 Zi., J. Bohner Tel: 0176/60997210

Pendlerin sucht 1,5-3-Zi-Whg, zentral gelegen, € 1200,- warm, Mitarbeiterin Pharma, 54,Nichtraucherin, Tel. 0172/6533306

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 14. Januar 2024

Samstag, 7. Januar 2023 22 LANDKREIS-ANZEIGER IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49
76
(0)89 317 11
Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de Wir suchen ab sofort VERKAUFSKRAFT Voll- oder Teilzeit (m/w/d) München/Stadtmitte, für Lotto/Tabak/Zeitschriften. Bewerbung bitte per E-Mail an: siems@tabak-siems.de Telefon 08131/71091 Redaktionsschluss ist am Montag, den 9. Januar 2023, um 18.00 Uhr

Biete Hausmeistertätigkeit in Lohhof (Bezirksstr.) für Rentner*in, auf geringfügig entlohnter Basis ab sofort, Tel. 089-3101835

Priv. sucht Babysitter in Lohhof für 7j + 2j, Zeiten nach Vereinbarung (ab ca. 16.30) 0151/52743569

Team Assistenz (m/w/d) TZ Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns im Tagesgeschäft, ca. 10 Std/Woche. Steuerkanzlei in München-Laim, Elsenheimerstrasse. E-mail an: info@rpi-roehm.com

2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350

Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Anliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruheständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

LANDKREIS-ANZEIGER 23 Samstag, 7. Januar 2023 IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN
Unterschleißheim e.V.
Pflegedienst
gemeinnütziger Anbieter von zahlreichen sozialen Dienstleistungen in Unterschleißheim, suchen wir ab sofort Pflegefachkräfte für ambulanten Pflegedienst (m/w/d) 20-35 Std.
Informationen zu diesen Stellenangeboten, sowie zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren, finden
Braun
40, 85716 Unterschleißheim
(m/w/d) Minijob oder Teilzeit bis 25 Std. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - Ihre Ansprechpartnerinnen: Ab sofort suchen wir Lagermitarbeiter m/w/d für unser Werbemittellager TIB Logistik
TIB Logistik & Customized Services Bitte nur schriftliche Bewerbung an: Wir setzen voraus: Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse
(m/w/d) in Vollzeit
(m/w/d) in Voll-
Teilzeit
Stellenangebote Nachbarschaftshilfe
Ambulanter
Als
Weitergehende
Sie unter www.nbh-ush.de/Stellenangebote Frau Annett Jahn (PDL), Frau Barbara
e-mail: buero@nbh-ush.de, Tel. 089/37073576 Alexander-Pachmann-Str.
Haushaltshilfen
Peter Zimmermann Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de
Koch
Nachtportier
oder
Wir suchen für unser Hotel in München motivierte Mitarbeiter*innen,dieeineneueHerausforderungsuchen. BewerbungperE-Mailan anna.niedl@abasto-hotel.de odertelefonischunter 089/4132560400

Stellenangebote

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden. Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Anzeigenverkäufer/in (m/w/d) im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben: – Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil: – Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung.

– Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Tüchtige, erfahrene Haushaltshilfe aus dem Raum 80995 München mit Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege für 3-4 Std., 5 x/Woche gesucht. Gute Bezahlung! Nur geimpft und gut deutsch sprechend. Gepflegtes Äußeres erforderlich; Tel. 0172/ 9468649

Nebenberufliches Einkommen im Homeofce! Fa. Semmler Tel. 01573/ 7310784

Gutgelaunte Telefonkontakter*in (m/w/d) für die Terminierung unserer Verkäufer gesucht. Keine Anrufe an Privat. Stundenvergütung und Erfolgsbeteiligung. Voll- oder Teilzeit möglich. Teleprofi Service GmbH, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media Tel. 089/ 244 115 063

Such. RAUMAUSSTATTER-Kollege WOHNWERKSTATT & Team S. Mayer whatsApp 0177/5202840

Aushilfen für Konfektionier / Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de Malersubunternehmer! langfristig Tel. 0170/7941018

KUNDENBERATER 40€ / Std.HauptNebenberuf! Tel. 089/904201-20

Samstag, 7. Januar 2023 24 LANDKREIS-ANZEIGER IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Fachberater/in für innovatives/ jedes Gewerbe Tel. 0178/5456417 Suche hauswirtschaftliche Hilfe/ Pflege Die+Mi 16-20 Uhr, 21,- €/Std. in Neuhausen (für meine Eltern) Tel. 089/29168860

Reinigungskräfte München-TZ VZ450.- €. Tel. 0176 - 84305729

Reinigungskraft, Mü.-Thalkirchnerstr., Di. + Fr., 7.00-9.30 Uhr .gesucht, Tel. 089/9043969

Bürokraft (m/w/d) Teilzeit mit Buchhaltungskenntnissen für ein kleines Unternehmen in Markt Schwaben gesucht. Bewerbungen an: cz.beatrix@yahoo.de

Ab sofort suchen wir

Aushilfen auf 450-€-Basis

für leichte Handarbeiten

TIB

Logistik

Bitte nur schriftliche Bewerbung an:

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Reinigungskraft, Mü.-Weißenburgerstr., Mo. + Mi., 8.30-10 Uhr gesucht, Tel. 089/9043969

Aushilfe (m/w/d) für Theaterbar und Spüler (m/w/d) in Haidhausen gesucht. Tel. 0176/60429461

Ehepaar in Neuhausen sucht Pflegekraft für Nachtbereitschaft (evtl. Pflegeeinsätze 22-6 Uhr), Mo-Fr. App. im Sout. mit Gartenmitbenutzung steht für die Pflegekraft zur Verfügung, Miete 450,- € wird mit Gehalt 2.400,- € brutto verrechnet; Tel. 089/29168860

Ich, Wolfgang 65 Jahre, bin b ehindert und suche sofort für 96 Monatsstunden (oder weniger) Unterstützung für mein Assistenz/Pflege-Team, Vorkenntnisse wünschenswert aber nicht nötig Brutto-Lohn ab 13.91€ Tel. 089/41172465

Deutschsprachiger Freiberufler gerne mit Schlossererfahrung für Arbeiten größtenteils im Aufzugbereich gesucht. 0171/2027104

Fleisch- und Wurstfachverkäufer (m/w/d) für Wochenmarkt in München, Mi.-Sa., 18 € / Std., 6 Wo. Betriebsurlaub T. 0176/24782863

BAUFIRMA IN OTTOBRUNN SUCHT MAURER, BAUFACHARB. - u. Helfer Zuverlässigk., selbständiges Arbeiten, Teamfähigk., gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus, Führerscheinklasse B erforderlich! GUTE BEZAHLUNG unbefristete Festanstellung! Tel: 0172-8188388 L.R. Adam E-Mail: buero@la-bau.info Hausarztpraxis in Planegg sucht MFA/Arzthelferin (m/w/d) 25-35 h/Wo. und Azubi(Vollz.) bewerbung@praxis-planegg.de Nettes Team, gute Bezahlung!

Zuverlässige Putzhilfe von 2-Personen-Haushalt mit 4-Zimmer-Wohnung in München-Waldtrudering ab sofort für 6-8 Stunden pro Woche bei guter Bezahlung gesucht. Sie finden bei uns ein freundliches und gepflegtes Umfeld. Wir erwarten Vertrauenswürdigkeit und Eigeninitiative. Auf Ihren Anruf unter 0151/ 42370255 freuen wir uns. Privathaushalt sucht Putzfrau priv. 2-Pers.-Haushalt sucht deutschsprachige Putzfrau, 14-tägig 4 Std. in Neu-Aubing, Tel. 0157/33676087

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus

Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Putzfrau: Tel. 0159/02348963

Su. Büro- u. Treppenhausreinigung; Tel. 0176/70700248

Dt. sprachige Ungarin bietet 24h Pflege. Zuverl.,19 Jahre Erfahrung, München und Umgebung. Tel.0036 20 462 4438

Su. Putzstelle 0176/90995063

Professioneller u. günstiger Reinigungsservice, T. 0176/30660773 Ersatznichte su. w./74+/RK, o. Fam., MUC; Tel. 0178/1724499

Suche Putzstelle 0176/99081926

& Customized Services

Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl., Militaria, Blechspielz., Armband / Taschenuhren auch def. 089/ 67974020, 0174/9847694

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628 BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

Grundstücke

Grundstück 748m², EFH 110m², Baurecht 200m², Toplage, Unterschleißheim, von Privat 1,6 Mio €, Anfragen an: wohnen_2023@web.de

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017 Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Wohnungsaufösungen

Wohnungsauflösung Freimann 85 m² einer alten Dame, Tel. 325191 (evtl. Rückrufnr. auf AB), Georg-Wopfner-Str. 56, Obermeier, Samstag, 7. Januar, 1018 Uhr

Handwerker

MÜLLER FLIESENMEISTEREI Verlege

Fliesen jeglicher Art/Größe - Wellnessbereiche - komplett Sanierungen - Innen/Aussenbereiche. Mitglied in der Bayer. Handwerkskammer, Tel. 0162/6653546

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930

Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

Bodenleger und Malerbetrieb, preiswert und qualitativ, Tel.: 0178/3757744

20% Winterrabatt auf alle Malerarbeiten. Keine Wartezeit. Referenzen. Malermeisterbetr. Hausmann; Tel. 089/ 6888806

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, T.089/55293051

Gartenbau

Baumfällung / Baumpflege, Klettertechnik Tel. 089/25004787 derbaumspezialist@yahoo.de BAUMFÄLLUNG 089/12075090

Verschiedenes

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233, www.baum-faellen.de

Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Reommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de *Relax Massage*017641403655

Kaufgesuche

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111

Kaufe jegl. Art an alten Möbeln, alles anbieten, 0176/10118945

Kaufe alte Porzellanfiguren, Hummelfiguren u. Römergläser, Tel. 089/67974020, 0174/9847694

Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Frau Rosenbach sucht Pelzbekleidung aller Art, T. 0176/79031717

Suche Älteres Rennrad und Teile. Tel: 08104628696

Suche hochwert. HIFI-Anlagen Verstärker, Kassettendeck CD,-MD,-DAT,DCC,-Player Plattenspieler,Lautsprecher Tel. 01799044390

Erotik

Mama&Lea (18) 01520-7805484

Reife Sie besucht, 0176/84636620 Sabine bes. T. 0151/63844238

Erotische Massagen

Charmante, erfahrene Masseurin Unterhaching, Tel. 0172/8927307

Zu verschenken

Wir holen seit 31 Jahren kostenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 od. 0172/8536421

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0 172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486

Motorradjacke und Protektor, schwarz, Gr. M, Tel. 0171/7914989

An alle Rachenkrebspatienten!!! Ernähren Sie sich über eine PEGMagensonde? Haben Sie eine Trachealkanüle? Ich hatte beides und möchte gerne meine Rest- bestände von Sondennahrung, Zubehör und Absaugkathetern verschenken. Tel. 089 / 574557

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460 Er 55 sucht Sie Tel. 0176/40543610

Ich bin eine alleinstehende, herzliche, humorvolle, Frau 42J. jung. Suche e. treuen, ehrlichen, romatischen Mann Email fucsia 1980@outlook.com

Hübsche, jugendl. Sie, 66 J., su. ni veauvollen deutschen Mann, NR, bis 62 J. für feste Bez., nur ernstgem. Anrufe/WhatsApp Tel. 0175/6784379

Schlanker Herr 54/190 sucht elegante dicke Dame. Tel. 0157/ 38381110

Münchner 69/165 sucht Asiatin, Tel. 089/88903092

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Realschullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge , sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Verloren

Reisepass am 21.03.21 verloren; Al Qaraghuli Farooq Mohammed Salih, Nr. A12340059 Tel. 0176/46581181

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Biete PC-Hilfe 089/22539826

Kfz-Anzeigen

Kfz-Verschiedenes

Garagen

Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck SAVE THE FUTURE Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom Samstag, 7. Januar 2023 26 LANDKREIS-ANZEIGER VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN
Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de
Geschäfts- und Lagerauflösung zu verk. Lenkräder: Jaguar Nardi
Momo, 2
BMW 2
2
Wg.
und
Kurbelwellen
Zylinder
Türen m. Innereinen+Verkl. 1 Kofferraumdeckel kompl. Hecksitze für BMW 635j Alles gegen Gebot Tel. 089/64208919
TG Stellplatz zu vermieten Duplex unten ab sofort in der
Str. 11 bei Interesse
Tel.
8999505
M-Maxv.Garage
Fallmerayer
anrufen
0172/
Miete 110.-€
Tel. 09771/2110

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim

Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699

Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Herzgruppe

Abteilungsversammlung der Herzgruppe

Donnerstag, den 09.02.2023, 18.00 Uhr im Rudi-Schreiner-Stüberl

Johann-Schmidt-Str. 11/1. Stock, Eingang hinter der Musikschule 85716 Unterschleißheim

Die Abteilungsleitung des SV Lohhof e.V., / Herzgruppe lädt zur ordentlichen Abteilungsversammlung ein.

Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3 Bericht der Abteilungsleitung

TOP 4 Rechenschaftsbericht des Kassenwarts

TOP 5 Bericht der Rechnungs- und Kassenprüfer

TOP 6 Entlastung der Abteilungsleitung

TOP 7 Neuwahl der Abteilungsleitung

TOP 8 Vorlage und Genehmigung des Abteilungsbudget 2023

TOP 9 Sonstiges

Anträge zur Abteilungsversammlung müssen mindestens 5 Tage vor dem angesetzten Termin, d.h. den 04.02.2023 bei der Abteilungsleitung eingereicht werden.

Uschi Hamann, Herbststr. 9, 85386 Eching, Tel. 089/43660475 ursula.hamann@svlohhof.de

Ich freue mich auf Euer Kommen

Uschi Hamann

Redaktionsschluss ist am Montag, 9. 1. 2023 um 18.00 Uhr

LANDKREIS-ANZEIGER 27 Samstag, 7. Januar 2023 SPORT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.