3 minute read

„Biologisches, nachhaltiges und faires Essen“ Seite

Junge Integration Unterschleißheim im Naturerlebniszentrum des KJR-München-Land

„Biologisches, nachhaltiges und faires Essen“

Advertisement

Im Dezember fuhren 20 Schülerinnen und Schüler der Jungen Integration Unterschleißheim – 8 Kinder der Michael-Ende-Grundschule und 12 Kinder der Grundschule an der Ganghoferstraße – mit der S-Bahn nach Pullach in das Naturerlebniszentrum (NEZ) des Kreisjugendringes München-Land. Thema des Projektes war „Biologisches, nachhaltiges und faires Essen“. Wie bringt man das Thema Kindern näher, die noch nicht lange in Deutschland leben und geringe Deutschkenntnisse haben? Was ist jetzt „bio“und „fairtrade“ – und was nicht? Die Kinder lernten zuerst die verschiedenen offiziellen Bio- und Fairtradelabels kennen. Mit Bildkarten und leichter Sprache wurde dann deren Bedeutung erklärt. Danach sollten die Kinder verschiedenste Lebensmittel mit Punkten für bio oder/und fair markieren. Anschließend haben die Kinder mit diesen Biound Fairtradeprodukten Plätzchen gebacken, die sie später mit großem Appetit verspeisten. Danach konnten die Kinder aus Wachsresten ein Teelicht herstellen. Sogar der Docht wurde selbst gebastelt. Und zum Schluss durften die Kinder aus alten Prospekten Geschenkboxen basteln, bunt bemalen oder bekleben und ihr Teelicht darin verpacken. Das war dann praktisches Upcycling – also nachhaltig. Alle diese Kinder der 2.- 4. Klasse werden von der Jungen Integration Unterschleißheim in Deutsch gefördert. Einige Kinder waren das erste Mal etwas weiter mit der S-Bahn unterwegs. Auch mit den Begriffen „gesunde, ungespritzte Lebensmittel“ und „gerechte Bezahlung“ haben sie sich zum ersten Mal auseinandergesetzt. Zudem schlossen manche Kinder gleich Freundschaft mit Kindern der jeweils anderen Schule. Es war für alle ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag. Ulrike Lipecki, Helmut Burch

Foto: Dirlene Schüssler

© Alle Bilder: www.adobestock.com

„Schönheit ist wie Liebe – je mehr man sie p昀egt, desto länger bleibt sie erhalten.“

(Germaine Monteil)

Akne in der Akne in der Pubertät! Pubertät!

Keine Frage, Akne ist in jedem Alter eine unangenehme Sache.

Dieses ernstzunehmende dermatologische Krankheitsbild ist oft auch ein gravierendes psychologisches Problem für junge Menschen. Doch mit gezielten Maßnahmen in puncto regelmäßiger Behandlungen, Pflege und Ernährung kann Jugendakne heute mit Erfolg behandelt werden. Rufen Sie mich gerne hierzu an, um noch heute mit der Therapie zu starten!

Termine nach Vereinbarung

Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt!

Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de

This article is from: