
2 minute read
Seite
nichts nach. Ebenso wie Aufschnitt. Liegt vielleicht auch daran, dass die Marktführer ihre eigenen pflanzlichen Sortimente eingeführt haben. Aber auch kleine Anbieter überzeugen. Wer es richtig gesund mag, der findet natürlich auf dem Rathausmarkt mit Obst und Gemüse die idealen Zutaten. Und noch dazu regional. Nicht vergessen: Am 11. Januar 2023 geht es wieder los mit dem Marktgeschehen.

Advertisement
Ganz klar: Rote Bete macht high!
Schulen Tag der offenen Türe in der Montessori-Schule Unterschleißheim
Die Unterschleißheimer Montessori-Schule Clara Grunwald lädt am Samstag, den 14. Januar 2023, unter dem Motto „Montessori erleben” zum Tag der offenen Tür in ihr Schulhaus an der Ganghofer Straße 13 ein. Interessierte Eltern und Kinder können sich von 10 bis 13 Uhr die Pädagogik erläutern lassen sowie Schulhaus und LehrerInnen kennen lernen. Was versteht man unter Freiarbeit? Mit welchen besonderen Materialien arbeiten die SchülerInnen? Wie lernen die GrundschülerInnen damit Lesen und Schreiben? Und wie werden die Größeren auf den „Quali“ und den mittleren Bildungsabschluss vorbereitet oder auch zum Abitur hingeführt? Antworten auf diese und alle anderen Fragen geben neben den Lehrkräften auch die SchülerInnen selbst, indem sie zeigen und erklären, wie mit verschiedenen Montessori-Materialien gelernt wird. Außerdem werden Projekte aus dem Englisch- und ItalienischUnterricht vorgestellt. Beide Fächer stehen ab der ersten Klasse auf dem Stundenplan. Beim Hospitieren haben die BesucherInnen die Möglichkeit, sich bei Freiarbeit-Unterricht ein Bild von der Lernatmosphäre zu machen. Für das Anmeldeverfahren in die Grundschule gibt es am Tag der offenen Tür eine Mappe mit den Anmeldeunterlagen. Auch ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Nähere Informationen gibt es individuell vor Ort. Das vollständige Programm ist auf der Homepage der Schule (www.montessori-unterschleissheim.de) zu finden.
AKTUELLES
Therese-Giese-Realschule Unterschleißheim
Helfen mit Kopf, Herz und Hand für den Schleißheimer Tisch
„Nach ‚lieben’ ist ‚helfen’ das schönste Zeitwort der Welt.“ (Bertha von Suttner). Das Gebot der Nächstenliebe ist eines der höchst gehaltenen Gebote unserer Schule und so konnten wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Spenden für den Schleißheimer Tisch sammeln. Jährlich zur Adventszeit werden Lebensmittel von uns gesammelt, um den Unterschleißheimer Tisch zu unterstützen. Diese sind für uns alltäglich und oft ohne großen Wert, für Bedürftige bedeuten sie jedoch sehr viel. Die TGRS zeigte getreu dem Schulmotto „Wenn aus ‚Du und Ich‘ ein ‚Wir‘ wird!“, dass es der Schule eine Herzensangelegenheit ist, bedürftigen Menschen eine kleine Freude zu bereiten und Hilfestellung zu leisten. Der „Unterschleißheimer Tisch“ ist eine Einrichtung der Caritas Schleißheim/Garching, im Rahmen derer jeden Freitag Lebensmittel an bedürftige Familien ausgegeben werden. Durch die große Hilfsbereitschaft und Tatkraft der TGRS-Schulfamilie ist es auch heuer wieder gelungen, dieses Projekt umfangreich zu unterstützen. Alle an der TGRS haben zusammengeholfen, sei es beim Sammeln, beim Packen, beim Stapeln oder dem Einladen ins Auto. Jeder und jede hat sich verantwortlich gefühlt und ihren Teil dazu beigetragen. Für uns, die wir meist sorgenfreier leben können, macht diese Aktion jedes Jahr aufs Neue deutlich, wie wichtig es ist, aufeinander achtzugeben und unser persönliches Umfeld im Blick zu behalten, damit durch kleine Gesten große Freude entstehen kann. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung unserer Spendenaktion für den Unterschleißheimer Tisch. Sie war ein voller Erfolg und ohne Sie und Euch, liebe Mithelferinnen und Mithelfer, wäre dies niemals möglich geworden! Es ist wunderbar zu wissen, dass wir eine so engagierte und interessierte Schulfamilie sind! Vielen herzlichen Dank dafür! Andreas Müller

