3 minute read

Eching / Neufahrn Seite

Rückblick CSU Neufahrn

20. Lebender Adventskalender – Höhepunkt der Vorweihnachtszeit!

Advertisement

Der CSU-Ortsverband Neufahrn hat in diesem Jahr den 20. Lebenden Adventskalender für die Gemeindebürgerinnen und -bürger organisiert. Ins Leben gerufen wurde der Lebende Adventskalender von der damaligen FU-Vorsitzenden Waltraud Böhme. In den vergangenen Jahren hat sich ihre Idee zu einem echten Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit in der Gemeinde entwickelt und wird jedes Jahr von vielen Bürgerinnen und Bürgern sehnsüchtig erwartet. Auch in diesem Jahr beteiligten sich erneut Kindergärten und Schulen, Gastronomen, viele Gewerbetreibende, Vereine und Privatpersonen. Sogar für das BR-Sternstundenprojekt wurde im Rahmen eines Fensters gesammelt. Der CSU-Ortsverband freute sich über das Engagement jedes Einzelnen, die vielen Mühen, liebevollen Ideen und vor allem über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Sie alle haben sich das Motto des diesjährigen Lebenden Adventskalenders: „Nehmt´s Eich Zeit!“ zu Herzen genommen. Neue Freundschaften entstanden und alte wurden aufgefrischt. Mit allen Beteiligten zusammen ist es dem CSU-Ortsverband wieder einmal gelungen, eine wunderbare Veranstaltungsreihe mit vielen schönen Momenten auf die Beine zu stellen! Beendet wurde der Lebende Adventskalender am 23. Dezember auf dem Marktplatz. Sylvia Zech von Climate Energy hatte keine Kosten und Mühen gescheut und die Ärmel hochgekrempelt. Sogar das Christkind war da und wurde in die nahegelegene katholische St. Franziskuskirche entsandt, um das Friedenslicht zu holen. Die Wartezeit wurde durch bekannte Weihnachtslieder, vorgetragen durch ganz wunderbare Sängerinnen verkürzt und der Marktplatztreff kümmerte sich in altbewährter Weise um das leibliche Wohl der Wartenden. Nach Rückkunft des Christkindes wurde das Friedenslicht an die wartenden Zuschauerinnen und Zuschauer von Bürgermeister Franz Heilmeier und dem Christkind übergeben. Lt. Sylvia Zech ist gerade in der aktuellen Zeit Hoffnung auf Frieden für uns alle so wichtig! Sonja Aigner, Schriftführerin

TERMINE

Mehrgenerationenhaus Eching

Kinderturnen

Kursbeginn 13. Januar, immer freitags von 8.30 bis 9.30 Uhr. Kursgebühr: Für 8 Kurseinheiten à 1 Stunden, 56 €. Der Kurs ist geeignet für alle Kinder, sobald sie laufen können (mit Begleitung). Kursleiterin: Kersting Lutz Julia König

ADFC – Kreisverband Freising

Wintertreffen

In Eching: Dienstag, 10. Januar, 19.00 Uhr, Echinger Hof, Günzenhausener Str. 2 In Freising: Mittwoch, 18. Januar, 19.00 Uhr, Bräustüberl Weihenstephan am Weihenstephaner Berg In Neufahrn: Mittwoch, 25. Januar, 19.00 Uhr, Gasthaus Maisberger, Bahnhofstr. 54 Maria Lenz-Wirth

TSV Neufahrn

Sechswöchiger Schnupperkurs für Kinder – Spielend Judo lernen

Eine Expertengruppe im deutschen Judobund hat speziell für die Altersgruppe 5 – 9 Jahre ein sehr gutes und abwechslungsreiches Ausbildungskonzept „Judo spielen lernen“ erstellt. Zielsetzung ist es eine möglichst breite motorische, emotionale und soziale Förderung und Hinführung zum Judosport zu ermöglichen. Durch das Training wird nicht nur eine Grundlage für den Judosport geschaffen, sondern auch eine sehr gute Basis für viele andere Sportarten. Ab 13. Januar beginnt ein neuer 6-wöchiger Schnupperkurs für Kinder von 5 bis 9 Jahre. Der Kurs endet zu Beginn der Faschingsferien Ende Februar. Das Training findet jeweils freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Käthe-Winkelmann-Halle statt – Zugang über den Eingang an der Außentreppe linke Hallenseite. Für das Schnupper-/Probetraining ist eine lockere Bekleidung (z. B. langärmliges Shirt und Jogginghose) ausreichend. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können natürlich auch jederzeit mit dem Judosport beginnen. Weitere Infos sind bei Markus Seidenberger unter Telefon 08165/997236 erhältlich. Birgit Bandle, Mitglied des Vorstandes

Sportzeiten-Puzzle beim TSV Neufahrn Übungsleitende gesucht

Manch Abteilungsleiter des TSV Neufahrn übt sich in einer eher, für ihn sportartfremden Tätigkeit ... jonglieren. Ein Teil der Übungsleiter und Assistenten, die das breite Sportangebot und Kursprogramm hauptsächlich ehrenamtlich betreuen sind Schüler, Schülerinnen, Studierende oder Selbstständige. Für Schüler, Schülerinnen und Studierende beginnt mit einem neuen Schulhalbjahr oder Semester ein neuer Stundenplan. Die Trainingszeiten in der TSV Halle, im Spiegelsaal und auch im Mehrzweckraum sind zeitlich fein säuberlich aufeinander abgestimmt. Krankheitsbedingte, kurzfristige Absagen von Übungsleitern bringen die laufenden Aktivitäten innerhalb des TSV Neufahrn und bei den Eltern der sportlichen Kinder durcheinander. Um langfristig sicher planen zu können und auch, um den geplanten neuen Anbau mit einem erweiterten Kursprogramm zu füllen, sucht der TSV Neufahrn langfristig weitere Übungsleiter. Ob als Trainer- / Übungsleiter, Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger für die Bereiche Kindersport, Turnen, Kampfsport, Tanzen, sowie Senioren- und Gesundheitssport, erste Gespräche werden schon jetzt geführt um unser nächstes Sportzeiten-Puzzle zu lösen. Anfragen können per E-Mail an info@tsv-neufahrn.de, Betreff: Trainer für Anbau gesendet werden. Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.

This article is from: