
5 minute read
Seite
DIE STADT INFORMIERT
Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
Advertisement
Rathaus
Besuch
Die Sternsinger waren da
Das Leben stellt in letzter Zeit auch an Sternsinger immer neue Herausforderungen. Vor zwei Jahren durften sie gar nicht kommen, letztes Jahr nur frisch getestet und heuer? War das ganze Rathaus zu –aus Energiespargründen. Doch Sternsinger und Bürgermeister fanden einen Weg der Begegnung. Und so wurde auch 2023 das Rat- und Bürgerhaus gesegnet.
Als Bürgermeister freut man sich immer über Besuch und so stand Christoph Böck am 2. Januar 2023 am frühen Nachmittag vor den Türen des Rathauses und wartete auf die Sternsinger von St. Ulrich. Die Kinder kamen und sagten ihren traditionellen Segensspruch „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus.“ Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Wohltätigkeitsaktion von Kindern für Kinder. Die Sternsinger der Pfarreien St. Ulrich und St. Korbinian segnen aber nicht nur feierlich die Häuser in Unterschleißheim, sondern sammeln auch Spenden für einen guten Zweck. Bei ihrer Aktion 2023 rücken sie den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Übrigens: Wer noch spenden möchte, kann dies auch über die Websiten der Pfarreien St. Ulrich und St. Korbinian tun.


Sternsinger segnen Rat- und Bürgerhaus
Ankündigung
Baumfällarbeiten am Unteren Steinweg
Zu Beginn des neuen Jahres 2023 müssen am Unteren Steinweg zur Wahrung der Verkehrssicherungspflicht notwendige Fällarbeiten durchgeführt werden.
Am Unteren Steinweg, dem Weg vom Unterschleißheimer See nach Riedmoos, sind mehrere Eschen fortgeschritten vom sogenannten Eschentriebsterben betroffen. Da der Weg landwirtschaftlich und vor allem für den Rad- und Fußverkehr genutzt wird, hat die Stadt aus Verkehrssicherungsgründen die Entfernung der befallenen Gehölze beauftragt. Für die gefällten Bäume werden spätestens im Herbst 2023 Ersatzpflanzungen vorgenommen.
... bürgernah und ansprechbar
Schnell und unkompliziert - per Telefon oder E-Mail. Nutzen Sie diesen Service für Ihre Fragen und Anliegen an die Bürgermeister Ihrer Stadt. Wir sind gerne für Sie da.
Für Sie Da
CHRISTOPH BÖCK 1. Bürgermeister
Tel. 089 31009 501
TINO SCHLAGINTWEIT 2. Bürgermeister
Tel. 089 31009 502
ANNEGRET HARMS 3. Bürgermeisterin
Tel. 089 31009 503
E-Mail: FuerSieDa@ush.bayern.de
Wohngeld Plus
Künftig mehr Anspruchsberechtigte
Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf das kürzlich beschlossene Wohngeld Plus. Insbesondere Haushalte mit geringem Einkommen, die nach bisheriger Regelung keinen Anspruch auf Bezuschussung ihrer Wohnkosten hatten, sollen angesichts stetig steigender Wohn- und Energiekosten durch die Wohngeldreform entlastet werden. Erstmals werden dabei auch Heizkosten bezuschusst. Dies geschieht in Form eines Pauschalzuschlags, der in der Wohngeldberechnung berücksichtigt wird.
Auch für den Landkreis München ist ein deutlicher Anstieg der WohngeldempfängerInnen zu erwarten. Laut Wohngeldstelle muss in etwa von einer Verdreifachung der Anspruchsberechtigten ausgegangen werden. BürgerInnen, die bereits bislang Wohngeld erhalten haben, müssen nichts unternehmen. Für Haushalte im laufenden Wohngeldbezug findet automatisch eine Neuberechnung der bewilligten Wohngeldhöhe ab 1. Januar 2023 statt. Eine persönliche Vorsprache oder Antragstellung auf Neuberechnung ist nicht erforderlich. Ändert sich die Höhe des bewilligten Wohngeldes, wird ein neuer Wohngeldbescheid erlassen und dem betreffenden Haushalt übersendet. Haushalte mit Wohnsitz im Landkreis München, die ab 1. Januar 2023 zum dann erweiterten Kreis der Anspruchsberechtigten gehören, haben die Möglichkeit, ab sofort das neue Wohngeld Plus bei der Wohngeldstelle im Landratsamt München zu beantragen. Auf seiner Website bietet das Landratsamt München einen Online-Wohngeldrechner an, der bereits seit Mitte Dezember mit den ab 1. Januar 2023 gültigen Werten arbeitet. Unter www.landkreis-muenchen.de/buergerservice/dienstleistungen-a-z/dienst
leistung/wohngeld-beantragen können BürgerInnen so vorab prüfen, ob und in welcher Höhe ein Anspruch auf Wohngeld besteht. Auch der Neuantrag auf Wohngeld Plus kann einfach und unkompliziert online ausgefüllt und eingereicht werden. Selbstverständlich können Anträge aber auch weiterhin auf dem Postweg gestellt werden. Aufgrund des deutlich ausgeweiteten Kreises der Anspruchsberechtigten rechnet die Wohngeldstelle insbesondere in den ersten Wochen des neuen Jahres mit einem sehr hohen Antragsaufkommen. Die Verwaltung bittet daher um Verständnis, dass zu Jahresbeginn mit längeren Wartezeiten bis zur Entscheidung über die Neuanträge gerechnet werden muss. Die MitarbeiterInnen der Wohngeldstelle setzen aber alles daran, die Bearbeitungszeiten so kurz wie möglich zu halten, damit anspruchsberechtigte BürgerInnen angesichts der stark gestiegenen Wohn- und Energiekosten zeitnah von den Entlastungen profitieren. AntragstellerInnen können die Behörde unterstützen, indem sie ihren Antrag vollständig und mit den in der Dienstleistung genannten erforderlichen Nachweisen einreichen.
... mit Ihnen im Dialog

BÜRGERSPRECHSTUNDE
DES ERSTEN BÜRGERMEISTERS CHRISTOPH BÖCK am kommenden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 222 www.unterschleissheim.de
Stadtgemeinschaft Energie und Klima



Kerzen-Recycling
Weihnachtszeit – Kerzenzeit
Aber wohin mit den Wachs- und Kerzenresten?
Alle Jahre wieder stellt sich nach der Advents- und Weihnachtszeit die Frage: Wohin mit den Wachs- und Kerzenresten? Egal ob Kerzenstümpfe oder Tropfreste – zum Wegwerfen sind sie viel zu schade! Das Repair Cafe sammelt daher diese Reste und leitet sie an die Stiftung Pfennigparade weiter. Dort werden daraus neue, kreative Kerzen geschaffen, die dann nächstes Jahr auf dem Christkindlmarkt als kleine Weihnachtsgeschenke angeboten werden. Abgeben können Sie die Reste beispielsweise am 3. Februar 2023 oder am 3. März 2023 im Repair Café in der Gerhard-Hauptmann-Str. 10. Martin Birzl, Team AGENDA21

Klimatipp Januar Veganuary
Zugegeben: Das Wort Veganuary lässt sich nicht gerade leicht aussprechen. Doch wenn Sie noch auf der Suche nach guten Vorsätzen sind, ist das vielleicht eine Idee für Sie. Schließlich kommt sie gesund und ökologisch daher. Weltweit und in Unterschleißheim.
Sie wollen ins neue Jahr starten und sich und dem Planeten Gutes tun? Da hätten wir einen Vorschlag für Sie. Warum nicht im Januar beim Essen verstärkt auf Pflanzliches setzen? Seit 2014 gibt es den Veganuary, den veganen Januar. Man kann den ganzen Monat mitmachen oder einfach mal ein paar Tage oder Mahlzeiten. Schwierig? Ach was! Mit Spaghetti mit Tomatensoße, einem indischen Curry oder einem bunten Salat sind Sie schon dabei. In das Müsli einfach Hafer- oder Reismilch kippen. Übrigens ist auch der Handel dabei, in den Prospekten Ihres Supermarktes oder Discounters finden Sie unter dem Schlagwort Veganuary jede Menge pflanzliche Alternativen. Tatsächlich hat sich der Veganuary mit Burgern, Schnitzel, Nuggets, Döner oder Käse zu einer Art alternativer Leistungsshow des Lebensmittelhandels entwickelt. Nun stellt sich für manche die Frage: Braucht man pflanzliche Fischstäbchen wirklich? Nun, wenn es auf den Geschmack ankommt, stehen sie dem Original in