6 minute read

Erfolgreiches „Adventure Singing“ der TGRS Seite

Erfolgreiches „Adventure Singing“ der TGRS

An der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim konnte das „Adventure Singing“ nach coronabedingter Pause am 21. und 22. Dezember endlich wieder vor Ort stattfinden. An den beiden Abenden boten Schülerinnen

Advertisement

und Schüler der TGRS musikalische Darbietungen und Schauspiel-Einlagen. Zusammen mit dem ebenfalls an beiden Abenden stattfindenden Weihnachtsbasar konnten 2.500 Euro an Spenden eingenommen werden. Die gehen dieses Jahr zu einem Teil an das Seniorenheim im Valentinspark in Unterschleißheim. Dort freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner etwa schon auf einen Plattenspieler und neue von Sylvester Gradalski und Zalan Body im Duett am Klavier und am Schlagzeug sowie Solist Sebastian Gebhardt mit seinem Klavierstück „A million dreams“. Die Theatergruppe gab eine exklusive Vorschau auf das Theaterstück „Leonce und Lena“, das sie derzeit vorbereitet. Es handelt sich dabei um eine Neubearbeitung eines Stückes von Georg Büchner, das wahrscheinlich im Mai an der TGRS zur Aufführung kommt. Die Schulgemeinschaft konnte an den beiden Abenden das Schulmotto „Wenn aus Du und ich ein Wir wird“ wieder einmal erfolgreich umsetzen. Dazu beigetragen haben neben den Schülerinnen und Schülern auch Elternbeirat, Förderverein, SMV sowie die Musiklehrer Michael Kavelar, Jan Wagner und Martin Wiesböck.

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof

Senioren-Club

Herzliche Einladung zum Januar-Programm 2023

Sonntag, 8. Januar, um 14.30 bis 18.00 Uhr Tanzcafé Ü60 Musik Walter Kampf im Rathaus Unterschleißheim

Donnerstag, 12. Januar, um 12.00 Uhr Seniorencafé Im Grünen Saal bei Weißwürsten, Brezen und Bier mit anschließendem Kaffee und Kuchen Für musikalische Unterhaltung mit Gesang und Akkordeon ist gesorgt

Anmeldungen zur Tagesfahrt am 15. Februar nach Nürnberg bei Frau Merz im Seniorencafé oder telefonisch bei Dr. Bednarek, 089/37065477. Gesellschaftsspiele. Der andere Teil wird schulintern für die Gestaltung der neuen „Cluster“Struktur für die 5. Klassen verwendet. Die Abende begannen um 18 Uhr mit der Eröffnung der Weihnachtsbasare. Dafür hatten einige Klassen und Gruppen Stände aufgebaut, an denen sie Selbstgebasteltes, Plätzchen und andere kulinarische Besonderheiten verkauften. Der Elternbeirat und der Förderverein kümmerten sich um die Versorgung der Gäste mit Punsch und Getränken, die SMV um den Betrieb des Grills. Um 19 Uhr begrüßte die Schulleitung das Publikum mit einem Gedicht. Anschließend leitete die Bläserklasse den musikalischen Teil des Abends ein. Dabei traten Bläserklasse, Schulchor, Lehrerchor, Schulband und Big Band im Wechsel auf. Ein Highlight waren die Auftritte Peter Marwan

Musik, Theater und Basar der TGRS kurz vor den Weihnachtsferien (von links oben): Begrüßung durch Uwe Dendorfer und Claudia Gaßner, Auftritt der Bläserklasse unter Leitung von Michael Kavelar, Auftritt des Schulchors unter Leitung von Martin Wiesböck, Auftritt der Schulband, Plätzchenstand auf dem Weihnachtsbasar und Auftritt der Theatergruppe Fotos: TGRS / Foto-Team

TERMIN

Tagesskibusfahrt nach Kössen in Tirol

Wer schnell ist kann noch mitfahren!

Der Skiclub Schleißheim e.V. veranstaltet am 14. Januar 2023 die erste Tagesskibusfahrt nach Kössen in Tirol. Kössen ist ideal, um aktiv etwas gegen den Weihnachtsspeck zu tun. Abfahrten für wirklich für jede Könnensstufe und zivile Skipasspreise lassen uns immer wieder dorthin fahren. Jeder ist eingeladen mitzufahren und wer das Skifahren erst lernen will, der meldet sich bei uns im Verein an und bucht dann einen Skikurs. Denn auch unsere Skikurse beginnen am 14. Januar 23. Anmeldung und Information unter: www.skiclubschleissheim.de Wer lieber wandern möchte, bucht einfach ein Tagestikket. Vor Ort könnt Ihr Euch Schneeschuhe etc. ausleihen. Gunther Lekies, Skiclub Schleissheim e.V.

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de

LESERBRIEF Ein Fahrlehrer meint: Manchmal werden wir von Ahnungslosen regiert

Seit bald 50 Jahren gehe ich dem Beruf des Fahrlehrers nach. In dieser Zeit sieht man vieles, was man nicht direkt glauben kann. Was jedoch jetzt in der Alleestraße an Beschilderung – ich will mal freundlich sagen – produziert wurde, ist schon wirklich einmalig. Für alle, die es bisher nicht mitbekommen haben: im Sommer wurde die erlaubte Geschwindigkeit in der Alleestraße geändert. Bisher durfte man größtenteils 50 km/h fahren (logisch, ist auch eine der wenigen Sammelstraßen). Ein Beschluss, herbeigeführt nach einem Antrag der SPD und der Grünen, verordnete nun Tempo 30. Allerdings gab es eine Stellungnahme der Polizei, eine Stellungnahme der eigenen Verwaltung der Stadt und eine Stellungnahme des MVV, dass dies keine gute Idee ist. Den Stadträtinnen und Stadträten von SPD und Grünen war das wohl egal. Zur Beschilderung wurde dann entschieden, dass die Alleestraße zur „Tempo 30 Zone“ erklärt wird. Entsprechende Vorfahrtschilder wurden ausgetauscht. Nun wissen die meisten noch aus der Fahrschule, dass in einer 30er-Zone rechts vor links gilt: Allgemeine Verwaltungsvorschrift VwV-StVO Zu Paragraf 8 Vorfahrt: „Verkehrsregelung an Kreuzungen und Einmündungen. Im Verlauf einer durchgehenden Straße sollte die Regelung stetig sein. Ist eine solche Straße an einer Kreuzung oder Einmündung positiv beschildert, so sollte an der nächsten nicht ‚Rechts vor Links‘ gelten dürfen.“ Die Ausnahme, dass dies dort nicht gilt, wo ein Linienbus fährt, kennen wohl die wenigsten. Jetzt kommt das nächste Problem: es fährt nämlich nicht durch die ganze Alleestraße ein Bus. Deshalb gilt seit einigen Wochen ab der Johann-Schmid-Straße nun tatsächlich rechts vor links – eine erhebliche Menge Beinahe-Unfälle gab es schon, bis es hier mal wirklich kracht ist nur eine Frage der Zeit! An dieser Stelle möchte ich Ihnen nicht vorenthalten, dass ich Mitglied der CSU bin und meine Vertreterinnen und Vertreter im Stadtrat sehr geschimpft hätte, wenn sie bei sowas zugestimmt hätten, haben sie aber nicht. Die Beschilderung geht auf einen Antrag von SPD und Grünen zurück und wurde mit den Stimmen der ÖDP gemeinsam beschlossen. Sehen Sie es einem altgedienten Fahrlehrer nach, wenn er anhand dieser Geschichte feststellen muss: Manchmal werden wir von Ahnungslosen regiert.

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 11.01.2023

Freitag, 06.01.2023 16:00 I Wanna Dance with Somebody 18:30 Was man von hier aus sehen kann · 20:30 Oskars Kleid

Samstag, 07.01.2023 14:10 Ein Weihnachtsfest für Teddy · 15:40 Oskars Kleid 17:40 I Wanna Dance with Somebody · 20:15 Was man von hier aus sehen kann Sonntag, 08.01.2023 12:45 Ennio Morricone – Der Maestro · 15:40 Der Räuber Hotzenplotz 17:40 Was man von hier aus sehen kann · 19:45 Oskars Kleid

Montag, 09.01.2023 17:40 Was man von hier aus sehen kann · 19:45 I Wanna Dance with Somebody

Dienstag, 10.01.2023 17:40 Call Jane · 20:00 Was man von hier aus sehen kann

Mittwoch, 11.01.2023 18:00 Oskars Kleid · 20:00 Was man von hier aus sehen kann

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de

Rudi Eberl

Neu bei Zimmermann

Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck

TERMIN Kinderfasching am 28. Januar in St. Korbinian – Lohhof

Die Pfarrei St. Korbinian veranstaltet am Samstag, 28. Januar 2023, von 14 bis 17 Uhr wieder einen Kinderfasching im Pfarrheim von St. Korbinian. Mit lustigen Spielen, Tanz und einem Auftritt der Kinderprinzengarde des UFC Olé wird es wieder ein lustiger Nachmittag für alle Prinzessinnen, Clowns, Cowboys, Ritter … von 0 bis ca. 8 Jahren mit ihren Eltern (natürlich auch verkleidet!). Einlass ab 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Wolfgang Kleedörfer

Service

á Datenprüfung á Lettershop á Kuvertieren maschinell und manuell á Konfektionierung von Drucksachen á Paketversand á Grafik & Design á Marketingberatung

Qualität

á Digital- & Offsetdruckspezialisten á Modernste Ausstattung á Umweltbewusstes Drucken á Digital-Weißdruck

Leistung

á Beratung durch Fachpersonal á Mailings aller Art á Lektorat/Korrektorat á Konfektionierung mit eigenem Lager á Termingerechte Lieferung

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6

This article is from: