Das Großraumkartell

Page 19

vom kontinentalen Standpunkt aus gesehen — sinnvoller vollzogen werden können! Deutschland als Land der Mitte und als Strahlungszentrum der großraumfördernden Kräfte hat nun seit Kriegsbeginn trotz Ausrichtung seines gesam­ ten Wirtschaftspotentials auf das Kriegsziel schon um­ fassende Pläne für die friedliche wirtschaftliche Neuord­ nung teils verwirklicht, teils in Angriff genommen. Auf allen Gebieten spürt man die Verantwortung der deutschen Wirt­ schaft für die kontinentale Zukunft. Deutschland ist aus der nationalen Planung in die kontinentale Planung, von dem nationalwirtschaftlichen Denken in das kontinentalwirt­ schaftliche Denken hinübergetreten. Das multilaterale Clea­ ring, gewissermaßen Hauptbuch und damit Sinnbild einer geschlossenen Wirtschaftsunternehmung, ist bereits in seinen Grundzügen Wirklichkeit geworden. Die Handels­ beziehungen zwischen Deutschland und dem europäischen Auslande haben sich immer enger gestaltet, ja, man bleibt nicht bei dem „Austausch“ stehen, sondern baut die Volks­ wirtschaften dergestalt um und stimmt sie unter Beseiti­ gung der vielfachen Handelshemmnisse wie Zölle, Kontin­ gente und dergleichen derart aufeinander ab, daß von einer immer engeren Verflechtung im Sinne einer konstruktiven „innerkontinentalen Arbeitsteilung“ gesprochen werden kann. So sind bereits die Grundlagen für einen „Block der europäischen-Auto-Industrie“ geschaffen. Auf dem Gebiet der textilen Rohstoffe ist eine enge produktions- und absatz­ mäßige Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den meisten übrigen europäischen Ländern eingeleitet worden. Zahlreiche sonstige Gemeinschaftsgründungen zeugen von dem Willen zu einer besonders engen Wirtschaftsverflech­ tung, so z. B. die Kontinentale Öl-A.-G. und die Europäische Versicherungsgemeinschaft. Die deutsche Land- und Forst­ wirtschaftsverwaltung ist auch im europäischen Raume führend in der Vielseitigkeit und Intensität ihrer Markt­ ordnungsmaßnahmen. Die europäische Zusammenarbeit geht aber weit über die Sphäre der Produktion und des Absatzes hinaus. So spricht man bereits von europäischen Arbeits­ einsatzproblemen, von europäischen Verkehrsproblemen, von einem europäischen Recht u. a. m. Das künftige Bild der europäischen Wirtschaftsgemein16

i


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Das Großraumkartell by Dr. Rath - Issuu