Jahresbericht 2022

Page 1

JAHRESBERICHT 2022

DE PARTNER VUM HANDWIERK

VORWORT

Im Jahr 2022, das stark durch den Krieg in der Ukraine und den inflationären Anstieg der Energiepreise geprägt ist, hat die Chambre des Métiers ihre Strategie zur Beratung, Anleitung und Unterstützung von Handwerksbetrieben, die mit zahlreichen wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen konfrontiert sind, ausgefeilt, insbesondere im Zusammenhang mit dem laufenden ökologischen und digitalen Wandel.

In diesem Klima von Multikrisen ist es dem pluridisziplinären Team der Chambre des Métiers gelungen, die Interessen des Handwerks zu verteidigen und eine beachtliche Dynamik zu entwickeln, um die Unternehmen zu unterstützen, die von der Material- und Arbeitsknappheit sowie den rasch steigenden Preisen für Rohstoffe und Energieprodukte betroffen sind.

Der vorliegende Jahresbericht ist eine Zusammenfassung der zahlreichen und vielfältigen täglichen Aufgaben die von den gewählten Vertretern und Mitarbeitern der Chambre des Métiers ausgeführt wurden, und soll die Umrisse der Strategie aufzeigen, die der gesamten Branche nutzen soll.

Jede der durchgeführten Initiativen zielt außerdem darauf ab, die Mission der Chambre des Métiers zu stärken, die darin besteht, „sich die Welt des Handwerks von morgen vorzustellen und zu unterstützen“. Diese Aufgabe wird durch die strategische Ausrichtung der Chambre des Métiers, in puncto Förderung der nachhaltigen Entwicklung des Handwerks; Sicherung und Ausbau des Know-hows durch Weiterbildung; Sensibilisierung, Beratung und Begleitung der Unternehmen; sowie Förderung von Kreativität und Innovation, unterstützt.

JAHRESBERICHT 3

NEUE MITGLIEDER DER VOLLVERSAMMLUNG

BEI DEN WAHLEN IM JAHR 2022

Präsident : Tom OBERWEIS

Stellvertretende Vorsitzende : Alexandre KIEFFER

Paul NATHAN

Lebensmittel

Luc MEYER – Tom OBERWEIS

Mode, Gesundheit, Körperpflege

Alexa BALLMANN – Guiseppe COLLUCI

Claude ALLIAUME – Romain SCHMIT

Mechanik

François DOSTERT – Jean-Claude DOSTERT

Daniel ROEMEN - Thierry BEFFORT

Bau und Ausbau, Rohbau, Fertigstellung

Martin ANTONY – Martine BERTRAND – Christoff DELLI

ZOTTI – Stephan HOSTERT – Roland KUHN

Paul NATHAN – Christian NILLES – Georges RECKINGER

Christophe SCHMIT

Bau und Ausbau, Technische Ausstattung

Alexandre KIEFFER – Pol KOPPES – Claude SCHREIBER

Kommunikation, Multimedia, Kunst und sonstige Gewerbe

Danielle WILLEMS – Sébastien STEFFES

Roland DERNOEDEN

Delegierte Mitglieder der Fédération des Artisans

Tun DI BAR – Serge MAJERUS – Michel RECKINGER

Vorstandsmitglieder

Tom OBERWEIS – Alexandre KIEFFER – Paul NATHAN

Luc MEYER – Alexa BALLMANN – François DOSTERT

Georges RECKINGER – Pol KOPPES – Sébastien STEFFES

Roland KUHN (kooptierter Vertreter mit beratender Stimme)

Stellvertretende Mitglieder

VORSTELLUNG

Die Chambre des Métiers vereint alle Unternehmen des Handwerks, d.h. 121 Tätigkeiten, in den Bereichen Lebensmittel, Mode, Gesundheit, Körperpflege, der Mechanik, des Bauwesens, der Kommunikation, Multimedia und sonstige Gewerbe.

Das Handwerk im Jahr 2022, das sind 8.550 Unternehmen und 105.000 Beschäftigte, was es zum wichtigsten und größten Arbeitgeber des Landes macht.

Als Berufskammer auf Wahlbasis sieht die Chambre des Métiers ihre Aufgabe und Rolle darin die Interessen ihrer Mitglieder zu verteidigen, zu vertreten und vorzubringen. Dank eines regelmäßig erweiterten Dienstleistungsangebot informiert, berät und begleitet die Chambre des Métiers die luxemburgischen Handwerker in jeder Phase ihres Berufslebens.

Als juristische Person des öffentlichen Rechts wird sie von auf dem gesamten luxemburgischen Staatsgebiet niedergelassenen Unternehmensleitern verwaltet, die von ihren Kollegen gewählt werden und die Vollversammlung der Chambre des Métiers bilden.

Bei den Wahlen im Jahr 2022 wurden neue Mitglieder für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Die Vollversammlung setzt sich aus 25 gewählten Vollmitgliedern aus 6 Wahlgruppen zusammen, von welchen 9 Mitglieder von der Chambre des Métiers und 3 Mitglieder von der Fédération des Artisans ernannt werden.

Die repräsentative Institution der Branche verfolgt ein einziges Ziel: im Dienste der Handwerkerinnen und Handwerkern zu stehen und die Branche weiterhin und stetig zu fördern.

Anne KAIFFER – Patrick MULLER – Ana VALENTE SIMOES – Nancy FIS – Vincenza FUZIO – Markus SCHUTZ

René DIEDERICH – Ben KRETTELS – Olivier GALLE – Fränz ZEPPONI – Paul BIEVER – Patrick ELSEN

Serge BONENBERGER – Sarah BERNABO – Christian KOCH – François MASSELTER – Christian BUR

Serge MAJERUS – Olivier WATRIN – Gilbert REYLAND – Stéphano D'ANELO – Mike GRAAS – Patrick WESTER

SITZVERTEILUNG DER GEWÄHLTEN MITGLIEDER NACH TÄTIGKEITSGRUPPE

2 4 3 4 9 3

Lebensmittel Mode, Gesundheit und Körperpflege

Mechanik Bau und Ausbau, Rohbau, Fertigstellung

Bau und Ausbau, Technische Ausstattung

Kommunikation, Multimedia, Kunst und sonstige Gewerbe

JAHRESBERICHT 5

FÖRDERN

Die Chambre des Métiers vertritt die Interessen der Branche und macht deren Anliegen anhand ihrer Gutachten, Analysen und politischen Stellungnahmen deutlich. Ihre Aktionen werden ebenfalls von den gewählten Vertretern der Chambre des Métiers mitgetragen. Die Branche fördern bedeutet auch, ihr Markenimage in den Vordergrund zu stellen.

BEGLEITEN & SENSIBILISIEREN

Von der Gründung eines Unternehmens über seine Erschließung ausländischer Märkte und seine Digitalisierung bis hin zur seiner Übernahme - Die Chambre des Métiers begleitet die Handwerker mit einer Vielzahl von spezifischen Dienstleistungen. Sie steht den Betrieben während ihrer gesamten Lebensdauer zur Seite und berät sie in juristischen, wirtschaftlichen, technischen und sozialen Angelegenheiten im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung.

Die Chambre des Métiers hält ihre Mitglieder in Bezug auf Änderungen in Gesetzen oder Verordnungen auf dem Laufenden und möchte insbesondere jüngere Menschen sensibilisieren, damit sie die Handwerksberufe und die Vielfalt der Branche entdecken und schätzen lernen.

AUS- UND FORTBILDEN

Mit ihrer Marke FORMATIONS steht die Chambre des Métiers für die Qualität der Aus- und Fortbildung im Handwerk, von der Lehre bis zum Erhalt des Brevet de Maîtrise, dem höchsten Qualitätssiegels im Handwerk. Sie bietet auch eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten an, mit denen die Unternehmensleiter und ihre Angestellten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse fortwährend ausbauen können.

DAS HANDWERK IN LUXEMBURG

8.550

Unternehmen 105.000 Arbeitsplätze

Arbeitgeber Ausbildungsbetrieb Nr.1 Nr.1

APPRENTISSAGE FORMATIONS PERSPEKTIV HANDWIERK BREVET DE MAÎTRISE FORMATION CONTINUE

FÖRDERN

DIE BRANCHE REPRÄSENTIEREN

Allgemein gesehen ist es Aufgabe der Chambre des Métiers, einen für die Entwicklung des Handwerks günstigen gesetzlichen Rahmen zu fördern. Sie führt Studien, Umfragen und Analysen durch und verfasst Gutachten und Stellungnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Soziales und Technologien, um die Interessen der Branche zu verteidigen.

POLITISCH PROAKTIV SEIN UND DIE BEDÜRFNISSE DER HANDWERKER ERMITTELN

30 Vorschläge für die Zukunft des Handwerks, der Handwerker und der luxemburgischen Gesellschaft. Im November 2022, im Kontext der anstehenden Landes- und Kommunalwahlen, übermittelte die Chambre des Métiers den politischen Parteien einen Katalog mit „30 Vorschlägen“ für künftige politische Initiativen, die die Attraktivität des Handwerks steigern sollen. Diese Vorschläge zielen darauf ab, positive Auswirkungen für das Handwerk und die luxemburgische Gesellschaft zu erzielen.

Das Handwerk steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, fehlende geeignete Standorte, zunehmender Wettbewerb auf den nationalen Märkten, „komplexere“ rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen, begrenzte Ressourcen und Probleme bei den Lieferketten, Integration neuer Technologien (u.a. ökologischer und digitaler Wandel), die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie eine generelle Veränderung der Arbeitswelt.

Um das Handwerk im Zusammenhang mit den für 2023 geplanten Wahlen zu positionieren, hat die Chambre des Métiers ihre politischen Vorschläge in Bezug auf sieben große Bereiche formuliert:

(1) Förderung der Kompetenzen und des lebenslangen Lernens; (2) Steigerung der Attraktivität des Handwerks in einem Kontext tiefgreifender Veränderungen; (3) Umwandlung des ökologisch Wandels in einen Faktor der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung; (4) Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und digitalen Wandel; (5) Bessere Bewältigung der Nebenwirkungen des Wirtschaftswachstums (Aspekte der Raumplanung); (6) Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation angesichts der Herausforderungen von KMU in Bezug auf die „Arbeitswelt 4.0“ ;

(7) Aufbau eines modernen, gerechten Staates, der Chancengleichheit garantiert.

So richtet die Chambre des Métiers einen Appell an die politischen Parteien, einen proaktiven Ansatz zu verfolgen und die Vorschläge der Branche in den Debatten zur Erstellung der Wahlprogramme zu berücksichtigen und miteinfließen zu lassen.

GESETZ- UND VERORDNUNGSENTWÜRFE BEGUTACHTEN

Die Regierung muss die Chambre des Métiers bei sämtlichen Gesetzen und großherzoglichen Verordnungen mit Bezug auf die verschiedenen Zuständigkeitsbereiche zu Rate ziehen. Im Jahr 2022 wurden 63 Gutachten zu Entwürfen von Gesetzen und großherzoglichen Verordnungen erstellt, darunter 29 wichtige Grundsatzgutachten zu Themen, die für das Handwerk von wesentlicher Bedeutung sind. Jedes Jahr erstellt die Chambre des Métiers ein umfangreiches Gutachten zum Haushaltsentwurf des Staates, welches dem Berichterstatter des Gesetzesentwurfs und der Presse vorgestellt wird.

Lex DELLES Minister für Mittelstand
JAHRESBERICHT 7
Tom OBERWEIS Präsident der Chambre des Métiers

GUTACHTEN

63 erstellte Gutachten

29 umfangreiche Gutachten

DIE STAATLICHEN ORGANE SENSIBILISIEREN

40 Termine mit hochrangigen Politikern:

14 Gespräche mit Ministern

14 Unternehmensbesuche (Austausch über die Situation in den einzelnen Handwerkszweigen mit u.a. dem Präsidenten / dem Generaldirektor)

4 Termine mit politischen Parteien

8 Unternehmensbesuche in Anwesenheit S.K.H. dem Erbgroßherzog und Vertreter der Regierung

DURCHGEFÜHRTE UMFRAGEN

4 Konjunkturumfragen

1 Umfrage zur Mobilität

1 Umfrage über den Bedarf an Arbeitskräften und Kompetenzen / Ausbildung

1 Umfrage zu Investitionen und staatlicher Unterstützung

1 Umfrage zur Umwelt

2 verschiedene Umfragen (Lastkraftwagen und Kleintransporter mit null Emissionen, Perspektiv Handwierk).

LABEL MADE IN LUXEMBOURG

100 bewilligte Anträge

POLITISCHE STELLUNGNAHMEN

12 Stellungnahmen

DIE BRANCHE AUFWERTEN

Die Chambre des Métiers möchte den Stellenwert des Handwerksbranche erhöhen, indem sie ein reales und genaues Bild des Sektors vermittelt. Im Jahr 2022 zählte das Handwerk 8.550 Unternehmen, was einem Anstieg von 1,5 % im Jahresvergleich entspricht. Außerdem beschäftigte das Handwerk 1970 rund 25.000 Menschen, 2022 jedoch 104.932, was einem jährlichen Anstieg von durchschnittlich 2,8 % entspricht.

Die von der Chambre des Métiers regelmäßig erhobenen Statistiken zeigen, dass das Handwerk im letzten Jahrzehnt fast 30.000 Arbeitsplätze geschaffen hat, welche das gesamte Spektrum an Qualifikationen abdecken, von ungelernten Arbeitnehmern über Akademiker bis hin zu Inhabern eines DAP, Brevet de Maîtrise oder BTS. Um die zentrale Bedeutung des Handwerks im luxemburgischen Wirtschaftsgefüge deutlich zu machen, hat die Chambre des Métiers eine Broschüre „Chiffres-clés de l'Artisanat 2022“ mit Eckdaten der Branche herausgegeben.

DAS HANDWERK IN DEN VORDERGRUND STELLEN

Die Chambre des Métiers legt großen Wert darauf, das Image des Handwerks zu stärken und die Branche mit all ihren Möglichkeiten zu präsentieren.

EIN LABEL FÜR BETRIEBE

Das Label Made in Luxembourg, bestehend aus dem Namen und einem Logo, ist eine seit 1984 auf Initiative des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten, der Chambre de Commerce und der Chambre des Métiers eingetragene Marke, welche die luxemburgische Herkunft von Produkten und Dienstleistungen belegt. 2022 haben die zuständigen Teams das Label und die zertifizierten Betriebe weiter gefördert, aber auch Neuanträge bearbeitet und die Bewerberbetriebe besucht.

NEUES LABEL : „NOHALTEG AN D'ZUKUNFT+“

In einer Zeit, in der der Klimawandel, die Materialknappheit und die Energiewende die Schlagzeilen beherrschen, kommt dem Handwerk eine wichtige Rolle zu. Es wird von der Baubranche erwartet, dass sie die notwendigen Anstrengungen unternimmt, um nachhaltiger, ressourcenschonender und energieeffizienter zu bauen.

So stand den Handwerkern im Baugewerbe bis Ende 2022 ein Programm mit grundlegenden und spezifischen Schulungen zur Verfügung, mit dem Ziel, der wachsenden Nachfrage und den gestiegenen Anforderungen an nachhaltiges Bauen gerecht zu werden.

2022 De Partner vum Handwierk

BEGLEITEN

Im Jahr 2022 - einem Jahr, das in der ersten Jahreshälfte stark von COVID-19 und seit Ende Februar 2022 vom Krieg in der Ukraine und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise betroffen war - stachen vor allem einige Projekte und Initiativen mit hohem Mehrwert hervor, sei es in Sachen Beratung, Unterstützung, Sensibilisierung oder Förderung der Handwerksbetriebe.

HOTLINE #BOOSTHANDWIERK UND #ENERGYHANDWIERK

Die Chambre des Métiers hat alle „Dienstleistungen für Handwerksbetriebe“ in einer speziellen Rubrik auf ihrer Internetseite zusammengefasst. Auf dieser Seite können die Unternehmen eine kostenlose Beratung und Begleitung durch ein multidisziplinäres Team der Chambre des Métiers in Anspruch nehmen. Die Beratung richtet sich nach den Bedürfnissen der Handwerker und erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus der Unternehmen. Dieser Service umfasst die Unternehmensgründung, die Unternehmensentwicklung und -führung sowie die Unternehmensübertragung und -übernahme (im Mittelpunkt steht dabei die spezifische Beratungsleistung des Dienstes für Unternehmensentwicklung, „Contact Enterprise“, welcher in enger Zusammenarbeit mit den Beratern aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Digitales, Soziales und Technologie steht).

MITGLIEDER BEGLEITEN

Anfang 2022, vor dem Hintergrund der COVID-19„Omicron“-Welle und der Covid-Check-Kampagnen, konzentrierte sich das interdisziplinäre Team der Chambre des Métiers auf die Bewerbung, der COVID-19-Dienstleistungspalette über die Plattform #BoostHandwierk, in der zweiten Hälfte des Jahres wurde die neue Plattform #EnergyHandwierk und die dazugehörige Hotline eingeführt, die auf den komplexen und dringenden Informationsund Beratungsbedarf von Unternehmen und Sektoren reagiert, welche stark von der Energiekrise betroffen waren. Die für die Hotlines abgestellten Berater der Chambre des Métiers haben die Unternehmen im Jahr 2022 mit ihren Kompetenzen in den unterschiedlichsten Bereichen bei der Suche nach Lösungen für ihre strategischen und operativen Probleme unterstützt. Die Anleitung und Unterstützung erfolgte in Form von Beratungen zu den staatlichen Beihilfen und zu Themen im Zusammenhang mit der Unternehmensverwaltung sowie in Form von Rechtsbeistand.

UMFRAGE MAKE. SHAPE. CREATE.

Seit 2021 führt die Chambre des Métiers in regelmäßigen Abständen eine Studie über den Bekanntheitsgrad der Werbekampagne „Make.Shape. Create“ durch. Dies soll insbesondere dazu dienen, die Wirkung der der Kampagne #MakersOfLuxembourg „Make.Shape.Create“ zu messen und geeignete Entscheidungen über die zukünftige Kommunikationsstrategie zu treffen. Bei der Umfrage wurde festgestellt, dass Personen, die bereits von der Kampagne gehört oder gesehen haben, generell „mehr Interesse daran haben, Handwerker zu werden“ (23 % der Befragten gegenüber 14 % vor der Kampagne). Andererseits stieg auch der Anteil derjenigen, die die Kampagne nicht gesehen oder davon gehört hatten und ihr Interesse daran bekundeten, „Handwerker zu werden“ (auf 14 % gegenüber 8 % im Jahr 2021).

Hotline #BoostHandwierk

219 Kontaktaufnahmen, davon

115 wirtschaftliche Beratungen und

104 rechtliche Beratungen

Hotline #EnergyHandwierk

61 individuelle Beratungen, Wirtschaftsberatungen und Rechtsberatungen

104 spezifische Beratungen „Übertragung & Resilienz“

JAHRESBERICHT 9
Scannen Sie den QR-Code handwierk.lu
WÄRME SENKEN SIE TEMPERATUREN! + Pro 1°C gesenkte Raumtemperatur werden 6% Heizenergie gespart. LASSEN SIE DIE HEIZUNG EINSTELLEN! + Durch eine professionnelle Heizungsoptimierung lassen sich bis zu 20% Heizkosten sparen. Lassen Sie einen Heizungscheck durchführen. LÜFTEN SIE RICHTIG! + bis Mal Stoßlüften täglich ist viel effizienter als Kipplüften dadurch sparen Sie 15% Energie. EFFEKT-ANTEILE IN DER SPARTE WÄRME + Warmwasser + Heizung STROM ERSETZEN SIE ALTE LAMPEN! + Der Ersatz von Glüh­ und Halogenlampen durch LED spart bis 80% Strom. ELIMINIEREN SIE IHREN STANDBY! + Mit schaltbaren Steckerleisten reduzieren Sie den Standby­Verbrauch und sparen hier bis zu 60% Strom. KAUFEN SIE NUR EFFIZIENTE GERÄTE! + Geräte mit bester Energieklasse (Energieetikette) brauchen bis zu 50% weniger Strom. EFFEKT-ANTEILE IN DER SPARTE STROM + Beleuchtung + Unterhaltung + Waschen + Küche WASSER DUSCHEN STATT BADEN! + Duschen spart gegenüber Baden über 50% Wasser und Energie. INSTALLIEREN SIE SPARARMATUREN! + Egal wo installiert Spararmaturen sind günstig und reduzieren den Wasserverbrauch um 50%. 10 LITER SIND GENUG! + Stellen Sie Ihren WC­Spülkasten auf maximal 10 Liter Wasser pro Spülung ein 30% geringerer Wasserverbrauch. EFFEKT-ANTEILE IN DER SPARTE WASSER + Waschen + Küche + Bad WÄRME | STROM | WASSER
EINFACHE TIPS VON IHREN HANDWERKERN. Ihr Installateur/Elektriker steht Ihnen zur Seite. 20% 60% 50% 15% 50% 30% 6% 80% 50% https://zesumme-spueren.lu/de/ #ENERGYHANDWIERK CDM_7774_22_ann Wort-251x376mm-energie_prod.indd 13/09/2022 11:50
SPAREN

UND -ÜBERNAHME

1.030 vom Service Contact Entreprise bearbeitete Anfragen zu diversen individuellen Formalitäten

310 Kontaktaufnahmen im Rahmen eines Stipendiums (Bourse d'entreprises)

123 vermittelte Kontakte zwischen Veräußerer und Erwerber

198 begleitete Unternehmensübernahmen

77 Anfragen für Leistungen in der Großregion e-HANDWIERK INITIATIVEN 137 Unternehmensbesuche 128 Besuche „eHandwierk“ 9 Besuche „Best Practice“

MAKE. SHAPE. CREATE. A BETTER PLACE TO WORK

Um den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, das Wohlbefinden und die Gesundheit in kleinen und mittleren Handwerksbetrieben zu fördern und zur kollektiven Entfaltung der Arbeitnehmer beizutragen, hat die Chambre des Métiers im Rahmen der Strategie „Vision Zero“ einen neuen Ansatz für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und die Bindung der Arbeitnehmer entwickelt.

Der Ansatz zielt darauf ab, Arbeitgebern und Führungskräften die Mittel an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen

ƒ die Arbeitnehmer für die Herausforderungen der Gesundheits- und Wohlbefindensprävention zu sensibilisieren, um sie zu Akteuren der Prävention im Unternehmen zu machen,

ƒ die Lebensqualität am Arbeitsplatz zu verbessern, indem Sie eine Zeit des Wohlwollens und der Geselligkeit anbieten,

ƒ die körperliche und seelische Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten und

ƒ auf das kollektive Klima einzuwirken, um durch die Verringerung psychosozialer Risiken und anderer häufiger arbeitsbedingter Beschwerden die Leistungsfähigkeit zu steigern.

So wurden 5 Säulen mit Themenbereichen ausgearbeitet, die den Arbeitgebern helfen, die verschiedenen Aspekte der Arbeitssicherheit und Gesundheit (Säule Safe), der Work-Life-Balance (Säule Well), der psychischen Gesundheit (Säule Calm), der physischen Gesundheit (Säule Fit) sowie der technologischen Integration (Säule Sharp) in den Arbeitsalltag zu integrieren.

IM ALLTAG PRÄSENT SEIN

UNTERNEHMEN GRÜNDEN UND ÜBERTRAGEN

Die Erneuerung des Wirtschaftsgefüges ist ein wesentliches Thema für das Handwerk. Nur durch die Gründung von neuen Unternehmen, aber auch durch die Übertragung/Übernahme von bestehenden Unternehmen, kann die Branche ihren Fortbestand langfristig sichern. Im Jahr 2022 hat die Abteilung „Contact Entreprise“ der Chambre des Métiers insgesamt 425 Anträge bearbeitet.

CLUB CRÉATEUR

Der 2018 ins Leben gerufene „Club Créateur“ wurde nach der Gesundheitskrise wieder ins Leben gerufen. Es wurden drei Sitzungen abgehalten die den Beitritt von 135 neuen Mitgliedern zur Folge hatte.

Der „Club Créateur“ hat die Aufgabe, die „neuen“ Unternehmensleiter beim Aufbau ihres eigenen Networking-Netzwerk (Unternehmensleiter, Vertreter von Institutionen usw.). Die Mitglieder des „Club Créateur“ trafen sich alle drei Monate im Rahmen eines Workshops, welche sich eigens um das Thema Gründung drehten. Dabei wurden folgende Themen behandelt: Steuererklärung, staatliche Hilfen, Pflichtversicherungen usw.

CONSIGNES IMPORTANTES POUR LES ARTISANS ! LES FACTURES ÉLECTRONIQUES SERONT BIENTÔT OBLIGATOIRES !

une conférence sur la thématique le 30 mars 2022.

Vous trouverez plus d’informations sur www.cdm.lu/facture-electronique

Vous ne pouvez pas être présent le 30 mars ? Aucun souci

UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
A BETTER PLACE TO WORK Fit Safe Sharp Well Calm Suite une nouvelle décision législative, dans le cadre des marchés publics et des contrats de concession, les factures classiques seront bientôt remplacées par des factures électroniques. Si votre entreprise participe à des marchés publics et que vous comptez des organismes publics, des communes ou le gouvernement parmi vos clients, vous devrez bientôt passer aux factures électroniques structurées Mais qu’est-ce qu’une facture électronique structurée et qui peut vous accompagner dans cette démarche ? Afin de répondre à vos questions et de faciliter au maximum la transition, la Chambre des Métiers organise
CONTACTEZ LE DÉPARTEMENT EHANDWIERK POUR UN ENTRETIEN PERSONNALISÉ. +352 42 67 67 - 305 / 306 ehandwierk@cdm.lu www.cdm.lu/ehandwierk EN SAVOIR PLUS 222864_CDM-Ehandwierk-Facturation_electronique_Annonce_Tageblatt_278x221_FR_PROD.indd 24/02/2022 11:26

VORGÄNGE DIGITALISIEREN

Der Service eHandwierk der Chambre des Métiers soll die Handwerksbetriebe durch ihren digitalen Wandel führen und begleiten. Dies erfolgt auf unterschiedliche Weise, wie zum Beispiel über Unternehmensbesuche, bei denen direkt vor Ort eine konkrete, nützliche und maßgeschneiderte Beratung erfolgen kann. Die Chambre des Métiers stellt den Unternehmen auch eine Sammlung von Informationen zur Digitalisierung, den Finanzierungsmethoden und den geeigneten Partnern zur Verfügung, an die sie sich mit ihren Digitalisierungsvorhaben wenden können. Mitte 2022 hat die Abteilung „eHandwierk“ der Handwerkskammer ihre Tätigkeitsbereiche und ihr Team erweitert. Sie hat damit begonnen, die Themen Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit zu integrieren.

LEITFÄDEN ERSTELLEN

Eines der Vorzeigeprojekte des eHandwierk-Service war die Kampagne „eFacturation“. Die Abteilung übernahm die Organisation von drei Konferenzen mit gut 745 Teilnehmern zum Thema konforme elektronische Rechnungsstellung .

Eines weiteres Produkt, welches von der Abteilung „eHandwierk“ entwickelt und gepflegt wird, ist ein kostenloser Selbsttest („DigiCheck“) zur Messung der digitalen Reife eines Unternehmens um so die Unternehmen auch in dieser Hinsicht fit für die Zukunft zu machen.

EFFIZIENT BERATEN

Die Chambre des Métiers begleitet ihre Mitglieder mit einer umfangreichen kostenlosen, spezifischen und gezielten Beratung in den Bereichen Recht (Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Baurecht usw.), Steuern, staatliche Beihilfen, öffentliche Ausschreibungen oder in Bezug auf soziale, technologische oder umweltbezogene Themen (nachhaltige Entwicklung, Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen, Umwelt, genehmigungspflichtige Betriebe, Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, soziale Verantwortung usw.).

KONTROLLE VON EINRICHTUNGEN

Über ihren Service für Gebäudekontrolle und -abnahme, den Service de Contrôle et de Réception du Bâtiment (SCRB), kümmert sich die Chambre des Métiers vor der Inbetriebnahme um die Abnahme von Öl- und Festbrennstoffheizungen (Holzscheite, Pellets usw.), Gasheizungen, Klima- und Kühlanlagen, Wärmepumpen sowie Regenwassersammelanlagen. Im Jahr 2022 fanden nach einem Coronajahr, das die Tätigkeiten des SCRB leicht beeinträchtigt hatte, wieder mehr Abnahmen statt:

ƒ 570 Abnahmen von Ölheizungen

ƒ 4.353 Abnahmen von Gasheizungen

ƒ 228 Abnahmen von Festbrennstoffheizungen

ƒ 475 Abnahmen von Kühlanlagen und Wärmepumpen

ƒ 50 Abnahmen von Regenwassersammelanlagen

DIVERSE BERATUNGEN

(ohne Hotlines)

788

juristische Beratungen

100

technologische Beratungen

676

wirtschaftliche Beratungen

Voulez-vous diminuer votre facture de chauffage? Demandez un HEIZUNGSCHECK auprès de votre installateur!

Inspection rapide de votre système de chauffage

Mise en évidence des faiblesses énergétiques

Proposition de mesures d’optimisation concrètes

FAQ: https://www.cdm.lu/media/Flyer-A4-FR-.pdf

JAHRESBERICHT 11

WICHTIGE PRÄSENZ

Gudde Moien:

353 Teilnehmer

Afterworks zum Thema geistiges Eigentum:

190 Teilnehmer

Juristische Webinare:

185 Teilnehmer NEWSLETTER

Monatlicher Versand eines Informationsnewsletters

3.442 Abonnenten

SENSIBILISIEREN

Die Chambre des Métiers hält ihre Mitglieder jederzeit über Änderungen gesetzlicher, verordnungsrechtlicher oder verwaltungsbezogener Art auf dem Laufenden, achtet aber auch darauf, jüngere Menschen zu sensibilisieren, indem sie ihnen die Handwerksberufe und die Vielfalt der Branche vor Augen führt.

ÜBER ÄNDERUNGEN INFOR MIEREN

Die Chambre des Métiers führt vermehrt Sensibilisierungsaktionen für ihre Mitglieder durch. Ihre Teams veranstalten diverse Events und Konferenzen zu verschiedenen Themen.

INFORMIEREN

Die Chambre des Métiers informiert und unterrichtet die Handwerksbetriebe regelmäßig über Entwicklungen auf Gesetzes- und Verordnungsebene - sei es mithilfe einer Sensibilisierung der Handwerksbetriebe bezüglich der sich durch die Grenzmärkte bietenden Möglichkeiten im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Gudde Moien!“ (finanzielle Beihilfen auf internationaler Ebene, öffentliche Ausschreibungen im Ausland, Schutz des geistigen Eigentums usw.) oder durch ihre juristischen Beratungen (Kündigung, Verfassen von AGB usw.). Es wurden auch die Informationsveranstaltungen „Les clés de la réussite“ für alle potenziellen künftigen Unternehmer ins Leben gerufen.

EINBLICKE IN DIE

HAND WERKSBERUFE BIETEN

Das Handwerk ist in unserem Alltag allgegenwärtig – jeden Tag konsumieren und benutzen wir Produkte und Dienstleistungen, die von den Handwerksbetrieben erzeugt bzw. erbracht werden. Die Branche ist das Herzstück unserer Gesellschaft und ein entscheidender Akteur in Sachen Ideenfindung und Innovation. Leider wissen zu wenig Jugendliche von der Vielfalt der Handwerksberufe und den Möglichkeiten, sich in diesem Sektor weiterzuentwickeln. Die Chambre des Métiers ist stets bemüht, alle Facetten des Handwerks zu beleuchten, eine Herausforderung, die sie über ihren Service „Perspektiv Handwierk“ angeht, der sich um die Förderung der Handwerksberufe und die entsprechende Sensibilisierung kümmert.

DIE BRANCHE FÖRDERN

Im Jahr 2022 schickte die Chambre des Métiers die Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen mit dem Projekt „Hallo Handwierk – les métiers de la toiture“ auf Entdeckungsreise durch das Handwerk und seine Berufe. 22 Grundschulklassen mit 320 Schülern konnten so die Geheimnisse der Berufe im Dachdeckerhandwerk entdecken. Ein zweites Hallo Handwierk-Projekt über die Berufe der Fahrzeugmechanik wurde in 22 Klassen mit 320 Schülern durchgeführt. Die Jugendlichen konnten auch die Berufe in den Bereichen „Mode, Gesundheit und Körperpflege“ kennenlernen, an denen insgesamt 4 Klassen mit 55 Schülern teilnahmen.

Ziel der verschiedenen Themenwochen ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, das Handwerk zu entdecken, zu erlernen und schätzen zu lernen.

ANDERS KOMMUNIZIEREN

Die Abteilung „Perspektiv Handwierk“ der Chambre des Métiers hat ein Brettspiel mit hohem Mehrwert entwickelt, das den Namen „Hallo Handwierk“ trägt.

Das Spiel vermittelt auf spielerische und jugendliche Weise, dass das Handwerk eine vielseitige, moderne und für jeden zugängliche Branche mit Zukunftsperspektiven ist. Das Spiel ist im Buchhandel erhältlich und wurde kostenlos an die Grundschulen in Luxemburg verteilt.

PERSPEKTIV HANDWIERK JAHRESBERICHT 13

GEZIELTE KAMPAGNEN

Jugendliche und Arbeitgeber motivieren

+ 20.000 Klicks

EINIGE ZAHLEN AUS DEM JAHR 2022

1.711 Auszubildende

698 abgeschlossene Ausbildungverträge

ABSOLVENTEN

457 AuszubildungsabsolventenJugendliche und Erwachsene

DIVERSE AKTIONEN

Teilnahme an den „Journées de l'Apprentissage“. Verwaltung der Helpline Apprentissage

Ständige Aktualisierung von handsup.lu und beruffsausbildung.lu

Gemeinsame Kampagne der Chambre des Métiers, Chambre de Commerce, Chambre des salariés und der Chambre de l'Agriculture

AUS- UND FORTBILDEN

DIE GRUNDAUSBILDUNG

Die Entwicklung des Handwerks voranbringen bedeutet auch, seinen Fortbestand sichern. Die Chambre des Métiers sorgt für eine effiziente Verwaltung der Grundausbildung, die als Garant für diesen Fortbestand steht.

DIE BETREUUNG DER AUSZUBILDENDEN SICHERSTELLEN

Der für die Grundausbildung (Formation Initiale) zuständige Service hat sich neu aufgestellt, um die Betreuung der Auszubildenden und der Ausbilder, je nach der jeweiligen Gesundheitslage, sei es aus der Distanz sowie vor Ort zu gewährleisten. Es wurde ein erweiterter telefonischer Bereitschaftsdienst eingerichtet, um die Fragen der Auszubildenden und der Ausbildungsbetriebe zu beantworten und sie effizient über Änderungen betreffend der Organisation der Ausbildung zu unterrichten.

JUGENDLICHE UND ARBEITGEBER MOTIVIEREN

Wie bereits 2021 organisierte die Chambre des Métiers im Juni/Juli eine gezielte Kampagne in den sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook und LinkedIn), um Jugendliche zu motivieren, sich für eine Ausbildung zu entscheiden, sowie die Unternehmen zu ermutigen einen Auszubildenden einzustellen.

So wurde eine zweisprachige Broschüre „Hands Up Apprentices / Chefs“ erstellt, die sich an Jugendliche / Erwachsene / Eltern richtet und an Schnuppertagen, Orientierungsmessen usw. verteilt wurde.

Eine weitere Kampagne „beruffsausbildung.lu“, die von allen Berufskammern gemeinsam ausgearbeitet wurde, wurde wie bereits im Vorjahr zu Beginn des Schuljahres 2022 gestartet. Sie soll die Ausbildung als treibende Kraft der Gesellschaft bewerben und die Unternehmen daran erinnern, wie wichtig die Ausbildung ist, um sich zukünftige Mitarbeiter zu sichern. Vor allem aber soll sie noch mehr junge Menschen dazu bewegen, den Weg einer Ausbildung einzuschlagen.

DEN ABSOLVENTEN GRATULIEREN

Traditionell werden die Absolventen der Handwerkerausbildung und die Träger des Prix de la Meilleure Entreprise Formatrice sowie des Prix Rotary du Meilleur Apprenti anlässlich einer feierlichen Zeremonie geehrt, die gemeinsam von der Chambre des Métiers, der Chambre des salariés und dem MENJE (Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend) veranstaltet wird. Die Zeremonie zur Verleihung der beiden obengenannten Preise fand in der Maison du Savoir in Esch-sur-Alzette im Hybrid-Modus statt.

APPRENTISSAGE Un parcours pédagogique encadré et entouré pour vous soutenir. Découvrez le film dédié sur beru sausbildung.lu FORMEZ UN (E APPRENTI (E) Une campagne commune des Chambres professionnelles et du ministère de Éducation Nationale de l’Enfance et de la Jeunesse ai166314954922_CDM_7308_22_annonce_handwierk_210x270mm_5mmbp_campagne-commune-apprentissage-2022_PROD3.pdf 14/09/2022 11:59 www hand up lu app ntissage L GU EDE AFORMAT ONENENTRE R SE ENVIE DE FORMER DES APPRENTIS? DéclarezMAINTENANTvotreposted’apprentissageauprèsde l’ADEM-OP.Desnouveauxcontratsd’apprentissagepeuventêtre conclusàpartirdu16juillet2022. ScannezlecodeQRpourdéclarervotreposted’apprentissage.

DER MEISTERBRIEF

Der Meisterbrief ist das höchste Qualitätssiegel und eine Schlüsselqualifikation im Handwerk. Er steht für mit dem Unternehmertum verbundene berufliche und soziale Kompetenzen wie Innovation, Problemlösung, Unternehmensmanagement und ein hohes Maß an technischem Know-how. Die Ausbildung zum Meisterbrief bietet den angehenden Handwerksmeistern die Möglichkeit, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, Lehrlinge auszubilden oder eine Führungsposition in einem handwerklichen, industriellen oder kaufmännischen Unternehmen zu übernehmen. Der Meisterbrief ist in diesem Sinne eine Garantie für eine qualitativ hochwertige Arbeit und eine sichere Zukunft im Handwerk.

KURSE UND PRÜFUNGEN ORGANISIEREN

Das Anmeldeverfahren, das von Juni bis August 2022 durchgeführt wurde, war ein großer Erfolg. Für die Prüfungen 2021/2022 wurden folgende Zahlen ermittelt:

ƒ Prüfungen des Meisterbriefs - Frühjahrssession:

- 402 Kandidaten in Betriebswirtschaft

- 363 Kandidaten in der Fachtheorie (29 Berufe)

- 135 Kandidaten in der Fachpraxis (25 Berufe)

ƒ Prüfungen des Meisterbriefs Herbstsession:

- 62 Kandidaten in Betriebswirtschaft

- 72 Kandidaten in Fachtheorie (16 Berufe)

Die Verleihung der Meisterbriefe und der Promotion du Travail dans l'Artisanat fand im März 2022 im Théatre de la Ville de Luxembourg in Anwesenheit S.K.H. dem Erbgroßherzog statt.

Seit einigen Jahren durchläuft der Meisterbrief eine umfassende Reform, welche 2022 fortgesetzt wurde und führte im vergangenen Jahr dazu, dass im Herbst 2022 der neue Meisterbrief „Maître Artisan en beauté“ eingeführt wurde.

Diese neu konzipierte Ausbildung vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um eine handwerkliche Berufstätigkeit auszuüben und vor allem eine verantwortungsvolle Position in den Bereichen Friseur und Kosmetik besetzen zu können. Darüber hinaus wird man in die Führung eines Handwerksbetriebes eingeführt.

Ende 2022 waren 7 Reformprojekte in Arbeit: Meisterbrief „Lebensmittelhandwerker“, Meisterbrief „Gebäudetechniker“, Meisterbrief „Dachhandwerker“, Meisterbrief „Schönheitshandwerker“, Meisterbrief „Bauunternehmer“, Meisterbrief „Mechanik / Mobilität“ (Kursbeginn Schuljahr 2024/2025), Meisterbrief „Holz und Metall“ (Kursbeginn Schuljahr 2023/2024) und Meisterbrief „Bauwesen/Stein“. (Start der Arbeitsgruppen im Jahr 2022). Darüber hinaus waren vier Revisionsprojekte in Arbeit: Meisterbrief „Zahntechniker“, Meisterbrief „Schwimmlehrer“, Meisterbrief „Fahrlehrer“ und Meisterbrief „Optiker“.

MEISTERBRIEF

205 neue Kandidaten im Jahr 2022

+ 3 % neue Kandidaten im Vergleich zu 2021

Organisation der Klassen mit 552 Kandidaten und 145 Lehrbeauftragten für "Theorie" und "Management".

77 Absolventen im Jahr 2022

Prêt à tout pour obtenir la Maîtrise ?

DAS DIPLOM TIEFGREIFEND REFORMIEREN
JAHRESBERICHT 15 ARTISANENBEAUTÉ
BREVET DE MAÎTRISE
LAMAÎTRISEENTREVOSMAINS
d’informations et inscriptions sur 212719-CDM-Campagne-Brevet_Maitrise_2022_LEssentiel_103x138_PROD.indd 1 23/05/2022 16:19
Envie de créer votre propre entreprise, de transmettre votre savoir-faire, d’avoir des responsabilités et d’évoluer ?
BREVET.HANDSUP.LU Plus

DIGITALISIERUNG

Online-Anmeldungen und -Zahlungen

„Extranet“-Bereich für jeden Kandidaten

Bereitstellung von Tools zur Virtualisierung der Kurse des Meisterbriefs

FORTBILDUNGSKURSE

Planung, Organisation und Nachbereitung von 159 Fortbildungen

1.543 Teilnehmer

Betreuung von mehr als 55 Ausbildern Aktualisierung des Fortbildungsangebots auf den Websites cdm.lu und lifelong-learning.lu

DIE FORTBILDUNG

Die Fortbildung (Formation Continue) muss im Mittelpunkt der Strategie der Handwerksbetriebe stehen, da sie für ihre Entwicklung und ihren Fortbestand unabdingbar sind - aufgrund der zusätzlichen und aktualisierten Kompetenzen, die auf diesem Weg erworben werden können.

SCHULUNGEN KONZIPIEREN UND ORGANISIEREN

Die Chambre des Métiers gestaltet Fortbildungen entsprechend den Bedürfnissen der einzelnen Zweige des Handwerks. Neben der Organisation und Nachbereitung der Kurse betreut sie das Lehrpersonal. Im Jahr 2022 wurde eine neue Kategorisierung der Fortbildungen in deren Onlinepräsentation aufgenommen und eine umfangreiche Kampagne zum Thema Fortbildung durchgeführt, welche das Fortbildungsangebot bewerben soll.

DIE HANDWERKER ZERTIFIZIEREN

Die Chambre des Métiers hat folgende Zertifizierungen geplant und organisiert:

ƒ Zertifizierter Passivhaushandwerker Nohalteg an d’Zukunft+

ƒ Sicherheitsbeauftragter

ƒ Kurse für Ölheizungskontrolleure

ƒ Kurse für Gasheizungskontrolleure

ƒ Zulassung von Kupfer- und Edelstahlrohren mit Pressverbindern für Erdgasinstallationen

ƒ Zertifizierung Installateur von thermischen Solaranlagen

ƒ Zertifizierung Installateur von Wärmepumpen

ƒ Zertifizierung Installateur von Fotovoltaikanlagen

ƒ Zertifizierung Installateur von Biomassekesseln und -öfen

ƒ Crashkurse in Unternehmensgründung „Maskenbildner-Maniküre“

ƒ Prüfung in Unternehmensgründung Änderungsschneider

FORMATION CONTINUE DAS WEITERBILDUNGSANGEBOT DER CHAMBRE DES METIERS HILFT IHNEN IHRE KOMPETENZEN UND DIE IHRER MITARBEITER ZU ENTWICKELN UND SICH AUF NEUE HERAUSFORDERUNGEN EINZUSTELLEN. www.handsup.lu/weiterbildung AKTUALISIEREN SIE IHRE KOMPETENZEN CDM-Formation_Continue_Communication_A4_PROD.indd 09/03/2022 14:00

PARTNERSCHAFTEN

Der Erfolg der Aktionen der Chambre des Métiers beruht offenkundig auf ihrem Engagement fürs Handwerk, aber auch auf dem Engagement der Partner an ihrer Seite und auf der Qualität der umgesetzten Kooperationen.

JAHRESBERICHT 17

2022 IN ZAHLEN

Beschäftige im Handwerk
425
63
198
105.000
8.550 Handwerksbetriebe
Gründungsanträge bearbeitet
Gutachten zu erlassenen Gesetzes- und Verordnungsentwürfen 4.700 Ausbildungsbetriebe 788 juristische Beratung durchgeführt
begleitete Unternehmensübergaben 676 Wirtschaftsberatungen 137 Unternehmen, die im Rahmen ihrer Digitalisierung besucht wurden

+109 % Followers im Jahr 2022

5.676 Abnahmen durchgeführt vom Service de Contrôle et de Réception du Bâtiment

150 Beratungen über staatliche Beihilfen

108.226 Aufrufe von 72.086 einmaligen Besuchern auf der Website der Chambre des Métiers

77 neue MeisterbriefAbsolventen

698 neue Ausbildungsverträge unterzeichnet

457 Ausbildungsabsolventen

40 Termine mit hochrangigen Politikern

1.711 Auszubildende im Handwerk

3.442 Newsletterabonnenten

552 Anmeldungen für den Meisterbrief

100 neue Labels verliehen

JAHRESBERICHT 19

2, Circuit de la Foire Internationale

L-1347 Luxembourg-Kirchberg

B.P. 1604 · L-1016 Luxembourg

(+352) 42 67 67-1

info@cdm.lu

Ausführlicher Bericht auf cdm.lu

Französische Fassung cdm.lu

PERSPEKTIV HANDWIERK

APPRENTISSAGE

BREVET DE MAÎTRISE

FORMATION CONTINUE SERVICES AUX ENTREPRISES

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.