
3 minute read
FÖRDERN
Die Branche Repr Sentieren
Allgemein gesehen ist es Aufgabe der Chambre des Métiers, einen für die Entwicklung des Handwerks günstigen gesetzlichen Rahmen zu fördern. Sie führt Studien, Umfragen und Analysen durch und verfasst Gutachten und Stellungnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Soziales und Technologien, um die Interessen der Branche zu verteidigen.
Politisch Proaktiv Sein Und Die Bed Rfnisse Der Handwerker Ermitteln
30 Vorschläge für die Zukunft des Handwerks, der Handwerker und der luxemburgischen Gesellschaft. Im November 2022, im Kontext der anstehenden Landes- und Kommunalwahlen, übermittelte die Chambre des Métiers den politischen Parteien einen Katalog mit „30 Vorschlägen“ für künftige politische Initiativen, die die Attraktivität des Handwerks steigern sollen. Diese Vorschläge zielen darauf ab, positive Auswirkungen für das Handwerk und die luxemburgische Gesellschaft zu erzielen.
Das Handwerk steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, fehlende geeignete Standorte, zunehmender Wettbewerb auf den nationalen Märkten, „komplexere“ rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen, begrenzte Ressourcen und Probleme bei den Lieferketten, Integration neuer Technologien (u.a. ökologischer und digitaler Wandel), die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie eine generelle Veränderung der Arbeitswelt.
Um das Handwerk im Zusammenhang mit den für 2023 geplanten Wahlen zu positionieren, hat die Chambre des Métiers ihre politischen Vorschläge in Bezug auf sieben große Bereiche formuliert:
(1) Förderung der Kompetenzen und des lebenslangen Lernens; (2) Steigerung der Attraktivität des Handwerks in einem Kontext tiefgreifender Veränderungen; (3) Umwandlung des ökologisch Wandels in einen Faktor der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung; (4) Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und digitalen Wandel; (5) Bessere Bewältigung der Nebenwirkungen des Wirtschaftswachstums (Aspekte der Raumplanung); (6) Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation angesichts der Herausforderungen von KMU in Bezug auf die „Arbeitswelt 4.0“ ;
(7) Aufbau eines modernen, gerechten Staates, der Chancengleichheit garantiert.
So richtet die Chambre des Métiers einen Appell an die politischen Parteien, einen proaktiven Ansatz zu verfolgen und die Vorschläge der Branche in den Debatten zur Erstellung der Wahlprogramme zu berücksichtigen und miteinfließen zu lassen.
GESETZ- UND VERORDNUNGSENTWÜRFE BEGUTACHTEN
Die Regierung muss die Chambre des Métiers bei sämtlichen Gesetzen und großherzoglichen Verordnungen mit Bezug auf die verschiedenen Zuständigkeitsbereiche zu Rate ziehen. Im Jahr 2022 wurden 63 Gutachten zu Entwürfen von Gesetzen und großherzoglichen Verordnungen erstellt, darunter 29 wichtige Grundsatzgutachten zu Themen, die für das Handwerk von wesentlicher Bedeutung sind. Jedes Jahr erstellt die Chambre des Métiers ein umfangreiches Gutachten zum Haushaltsentwurf des Staates, welches dem Berichterstatter des Gesetzesentwurfs und der Presse vorgestellt wird.
GUTACHTEN
63 erstellte Gutachten
29 umfangreiche Gutachten
DIE STAATLICHEN ORGANE SENSIBILISIEREN
40 Termine mit hochrangigen Politikern:
14 Gespräche mit Ministern
14 Unternehmensbesuche (Austausch über die Situation in den einzelnen Handwerkszweigen mit u.a. dem Präsidenten / dem Generaldirektor)
4 Termine mit politischen Parteien
8 Unternehmensbesuche in Anwesenheit S.K.H. dem Erbgroßherzog und Vertreter der Regierung
DURCHGEFÜHRTE UMFRAGEN
4 Konjunkturumfragen
1 Umfrage zur Mobilität
1 Umfrage über den Bedarf an Arbeitskräften und Kompetenzen / Ausbildung
1 Umfrage zu Investitionen und staatlicher Unterstützung
1 Umfrage zur Umwelt
2 verschiedene Umfragen (Lastkraftwagen und Kleintransporter mit null Emissionen, Perspektiv Handwierk).
LABEL MADE IN LUXEMBOURG
100 bewilligte Anträge
POLITISCHE STELLUNGNAHMEN
12 Stellungnahmen
Die Branche Aufwerten
Die Chambre des Métiers möchte den Stellenwert des Handwerksbranche erhöhen, indem sie ein reales und genaues Bild des Sektors vermittelt. Im Jahr 2022 zählte das Handwerk 8.550 Unternehmen, was einem Anstieg von 1,5 % im Jahresvergleich entspricht. Außerdem beschäftigte das Handwerk 1970 rund 25.000 Menschen, 2022 jedoch 104.932, was einem jährlichen Anstieg von durchschnittlich 2,8 % entspricht.
Die von der Chambre des Métiers regelmäßig erhobenen Statistiken zeigen, dass das Handwerk im letzten Jahrzehnt fast 30.000 Arbeitsplätze geschaffen hat, welche das gesamte Spektrum an Qualifikationen abdecken, von ungelernten Arbeitnehmern über Akademiker bis hin zu Inhabern eines DAP, Brevet de Maîtrise oder BTS. Um die zentrale Bedeutung des Handwerks im luxemburgischen Wirtschaftsgefüge deutlich zu machen, hat die Chambre des Métiers eine Broschüre „Chiffres-clés de l'Artisanat 2022“ mit Eckdaten der Branche herausgegeben.
Das Handwerk In Den Vordergrund Stellen
Die Chambre des Métiers legt großen Wert darauf, das Image des Handwerks zu stärken und die Branche mit all ihren Möglichkeiten zu präsentieren.
Ein Label F R Betriebe
Das Label Made in Luxembourg, bestehend aus dem Namen und einem Logo, ist eine seit 1984 auf Initiative des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten, der Chambre de Commerce und der Chambre des Métiers eingetragene Marke, welche die luxemburgische Herkunft von Produkten und Dienstleistungen belegt. 2022 haben die zuständigen Teams das Label und die zertifizierten Betriebe weiter gefördert, aber auch Neuanträge bearbeitet und die Bewerberbetriebe besucht.
NEUES LABEL : „NOHALTEG AN D'ZUKUNFT+“
In einer Zeit, in der der Klimawandel, die Materialknappheit und die Energiewende die Schlagzeilen beherrschen, kommt dem Handwerk eine wichtige Rolle zu. Es wird von der Baubranche erwartet, dass sie die notwendigen Anstrengungen unternimmt, um nachhaltiger, ressourcenschonender und energieeffizienter zu bauen.
So stand den Handwerkern im Baugewerbe bis Ende 2022 ein Programm mit grundlegenden und spezifischen Schulungen zur Verfügung, mit dem Ziel, der wachsenden Nachfrage und den gestiegenen Anforderungen an nachhaltiges Bauen gerecht zu werden.